adal Geschrieben 19. Dezember 2003 Geschrieben 19. Dezember 2003 Aus dem Bauch und ohne Programm und Nachschlagen: Zone 1: - 135 Zone 2a: 135 - 145 Zone 2b: 145 - 155 Zone 3: 155 - 165 Zone 4: 165 - 175 Zone 5a: 175 - 180 Zone 5b: 180 - max Zone 5c: Puls 10 Sekunden nach hartem Kniebeugensatz - also Maxpuls - fürs pulsgesteuerte Training nicht relevant Training wären die langen Ausfahrten: Aufwärmen in Zone 1 (10 Minuten), dann von 2a bis 2b steigend, Ausfahren in Zone 1 Tempotraining für Zeitfahren (ausser Aufwärmen): Zonen 4-5a Zone 3 für Training eher selten, eher zu testzwecken, dort vermute ich auch den Puls bei langen Sachen (>4h), aber Du dürftest ja auch einen höheren Puls recht lange durchdrücken können ... Aber beissen können kann man zum Glück nicht messen Zitieren
Matthias Geschrieben 19. Dezember 2003 Geschrieben 19. Dezember 2003 Original geschrieben von Reini Hörmann ich trainiere Grundlage 135 - 145 Do foahrst aber sehr hoch, besonders für einen Langstreckenfahrer! Zitieren
irieman420 Geschrieben 19. Dezember 2003 Geschrieben 19. Dezember 2003 @judma: das letzte statement ist deiner nicht würdig! jeder hat seine werte, ob die hoch oder niedrig sind, ist egal und kann keinem vergleich standhalten - aber das weisst du eh, kleiner ausrutscher, vielleicht eine bigmäc Zitieren
Matthias Geschrieben 19. Dezember 2003 Geschrieben 19. Dezember 2003 Original geschrieben von irieman420 @judma: das letzte statement ist deiner nicht würdig! jeder hat seine werte, ob die hoch oder niedrig sind, ist egal und kann keinem vergleich standhalten - aber das weisst du eh, kleiner ausrutscher, vielleicht eine bigmäc Ist mir natürlich klar, trotzdem kommt's mir subjektiv recht hoch vor, besonders als Langdistanzler. Aber es wird schon passen, daran habe ich ja nicht gezweifelt. Zitieren
irieman420 Geschrieben 19. Dezember 2003 Geschrieben 19. Dezember 2003 die prozentangaben der herzfrequenzbereiche werden NICHT von den pulswerten abgeleitet, sondern es wird die anaerobe schwelle bestimmt und anhand der z.b. hf-kurve wird der 80 % bereich in WATT gesucht und dann einfach rauf zur herzfrequenz - wer 80 % vom pulswert nimmt - hihi, weit gefehlt - so werden unsere werte ausgerechnet und sie funktionieren perfekt Zitieren
adal Geschrieben 19. Dezember 2003 Geschrieben 19. Dezember 2003 Original geschrieben von irieman420 die prozentangaben der herzfrequenzbereiche werden NICHT von den pulswerten abgeleitet, sondern es wird die anaerobe schwelle bestimmt und anhand der z.b. hf-kurve wird der 80 % bereich in WATT gesucht und dann einfach rauf zur herzfrequenz - wer 80 % vom pulswert nimmt - hihi, weit gefehlt - so werden unsere werte ausgerechnet und sie funktionieren perfekt Im Prinzip wie immer unterschrieben aber: 1. Als Conconi verfechter müsstest Du glauben, dass vor der AAS Puls und Watt parallel gehen 2. Aus praktischen Gründen fang ich mir mit Watt nichts an. Find Gfühl, HF und Speed und Kadenz genug, noch eine Variable und ich zuck aus. 3. Bei mir stimmts Aus praktischen Gründen habe ich gerne Zonen über 10 Schläge, viel genauer kann ich unmöglich fahren, wobei meist führt eine Fahrt durch mind. 3 Zonen (Einfahren in der 1 und dann steigernd) Zitieren
Matthias Geschrieben 19. Dezember 2003 Geschrieben 19. Dezember 2003 Original geschrieben von adal 2. Aus praktischen Gründen fang ich mir mit Watt nichts an. Find Gfühl, HF und Speed und Kadenz genug, noch eine Variable und ich zuck aus. Dieser Meinung bin ich auch. Es ist zwar schön zu wissen, dass man (im Labor) bei 4 mmol/l Laktat 300 Watt hat, aber in Natura schaut die Sache ganz anders aus. Und was bringt dir der Wert, wenn du eh nicht danach fahren kannst - draußen natürlich gemeint. Und wie adal sagt, bei soviele Parametern kannst kaum noch steuer. Puls soll passen, Kadenz ebenso, dann noch Watt... Das wird alles zuviel. Entweder du trainierts nach Watt und läßt den Puls aus, oder nach Puls + Kadenz und beachtest die Watt weniger. Zudem bräuchtest du ein SRM-System, um wirklich effizient die Watt bestimmen zu können - für einen Hobbyathleten völlig unwichtig, nicht einmal alle Profis fahren damit. Zitieren
adal Geschrieben 19. Dezember 2003 Geschrieben 19. Dezember 2003 Ein Grund für grössere Zonen ist auch, dass bei mir sehr stark das Gelände den Puls macht. Einen Hügel kann ich nicht vernünftig unter 140 fahren bzw. unter 150 laufen, keine Chance. Bergab kann ich meinen Puls nicht über 160 halten (ausser am MB - da gehts mit der Angst ) Ist in grösseren Gruppen witzig mit sehr pulsgesteuerten zu laufen, kommt eine kleine Rampe und schon piepst links und rechts. Zitieren
irie movemant Geschrieben 19. Dezember 2003 Geschrieben 19. Dezember 2003 @ reini hörmann nein kein witz nur falsch verstanden. sehr sehr gute marathonzeit: 2h10min ca 19km/h die frage war oder der verdacht das die kenianer einen marathon an der schwelle laufen im gegensatz zu uns leistungssportler/hobbysportler/amateure....wie man will... ich sag sie laufen an der schwelle ausser keine ahnung kenianer xy oder nehmen wir einen äthiopier um ausgleich zu schaffen hat seine schwelle sogar bei 21km/h. dann rennt er nicht an der schwelle wenn ja...bumm new world record. das hab ich damit gemeint. ps: bin bei sehr vielen rennen über enorm weite strecken über der schwelle unterwegs. irie ites Zitieren
irieman420 Geschrieben 19. Dezember 2003 Geschrieben 19. Dezember 2003 ob die schwellen nicht wirklich bei über 20 km/h liegen...schwelle ist schwelle und schmerzt...allerdings laufen diese freaks die erste stunde mit gesprächen, wirkt alles relativ locker! und die laufen permanent an die 20 km/h...klar zu beginn sind sie ausgeruht, aber wenn das schwelle wäre....hmmm, ich rätsl ein wenig herum ausserdem glaube ich, dass deren schwelle nicht nur ca. 2 km/h über meiner liegt vielleicht findet jemand links zu leistungsdaten vom heiligen gebreSELASSI HAILE - rastarunna Zitieren
adal Geschrieben 19. Dezember 2003 Geschrieben 19. Dezember 2003 Mein Lieblingsthema - jetzt krieg ich gleich wieder :s: :s: :s: Es gibt keine Schwelle, sondern unendlich viele Schwellen pro Sportler. Eigentlich müsste man zur AAS die Sportart und die Zeit dazuschreiben, dann wirds unübersichtlich und kompliziert. Zum Beispiel meine IAAS/Lauf/30 ist diejenige, wo ich genau nach 31 Minuten anaerob werde. Die Amis (Friel, Byrn) definieren die IAAS als den bei einem 30 minütigen Time Trial maximal erzielbaren Durschnittspuls. Klar, dass ich den keine 31 Minuten machen kann und schon gar nicht stundenlang. Also alles nur Definitionsfrage ... Klar ist auch, dass man bei einem 30 minütigen TT schwer anaerob ist (nach unserer Definition) und Laktatwerte irgendwo jenseits von 5 hat. Ist alles zu kompliziert, irgendwie beneid ich die Sportler vor Erfindung der Pulsuhr. Bin mir sicher, dass sich mein Gefühl weiter entwickeln würde, wenn ich den Pulser öfter weglass. Ist unendlich nervig wenns bei einem langen Grundlagen lauf den Pulser von 140-150 eingestellt hast, der sweet spot an dem Tag ist 152 und des Graffl hört nicht zum Piepsen auf. Zitieren
Matthias Geschrieben 20. Dezember 2003 Geschrieben 20. Dezember 2003 Original geschrieben von adal ... Ist unendlich nervig wenns bei einem langen Grundlagen lauf den Pulser von 140-150 eingestellt hast, der sweet spot an dem Tag ist 152 und des Graffl hört nicht zum Piepsen auf. Den Piepston ausschalten und das Gefühl walten lassen! Das wird immer besser mit der Zeit und man wird nicht verrückt... Zitieren
irie movemant Geschrieben 20. Dezember 2003 Geschrieben 20. Dezember 2003 @irieman hab ich doch glatt übersehen....kayarunna hat die schwelle bei 17! ja da kann ich mit meinen mickrigen 15km/h sofort einpacken. und die läufer des mutterkontinents werden dann wohl über 20 liegen. kann schon sein...respekt....wär froh das mal auslaufen zu können na werds nächstes jahr fragen beim wien marathon....wenns untereinander zeit haben zum quatschen...kann man wohl ein paar worte herausluchsen....oder ich nehm ihnen das trinken weg Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 20. Dezember 2003 Geschrieben 20. Dezember 2003 für Training ohne Pulsmesser!!!!! Es hat alles was hier diksutiert wird seine Berechtigung gesagt zu werden - nach meiner Meinung seids alle gut drauf und alle haben genug Konsequenz, dass zu argumentieren und zu einem hohen Prozentsatz werdets damit auch eure besten Erfahrungen machen. Watttraining wäre grundsätzlich besser als Pulstraining, wenn es ans Laktat gebunden ist, denn es ist viel genauer als unser Puls - nur ist ausser dem SRM (hoffe das kennt jeder - sonst müsste ichs beschreiben) kein Gerät in der Lage, wirklich genau die Watt auf einem Rad in freier Natur zu messen. Das Pulstraining, das hat so seine Haken: 1) Mann verennt sich in die Pulswerte und ist sich nach Gewöhnung nicht mehr sicher - ohne Pulsmesser! Man verliert das Gespür in sich zu horchen.. 2) Es ist kalt, heiss, hoch, Meereshöhe - Streß, Übertrainiert, müde, man hat kurz, mittel, lang vorher was gegessen, viel getrunken, wenig getrunken...all das verfälscht die Wert enorm...das heisst Bereiche in 5 Schlägen muten schon fast lächerlich an - das stimmt einfach nie genau, aber immer fast.... 3) Beim Rennen? Verigß alle Pulswerte beim Rennen - ich bin vor Jahren den Mörbischer Marathon - der ist flach - oft in der Führung/also schon ganz vorne dabei mit 187 Puls durschnittlich gefahren - meine Schwelle liegt immer knapp unter 180 im Frühjahr..wie sollte das gehen? Also - es macht Sinn grundsätzlich nach Puls zu trainieren - aber erst nachdem man auch sein Blut untersuchen hat lassen -- wie man dann die Schwellen bestimmt (@adal - es gibt an einem bestimmten Tag bei einem bestimmten Menschen nur EINE individuelle anaerobe Schwelle!!! DIe kann sich aber von Tag zu Tag (je nach Verfassung/Bedingungen/Nahrung etc..) verändern.) und hält sich dann an diese Werte...dann ist die Frage wie oft soll man seine Werte prüfen? H.Maier wird angeblich jeden Tag gemessen... Nach vernünftigen Perioden kann der Wert nicht mehr stimmen! @iriemovemant die frage war oder der verdacht das die kenianer einen marathon an der schwelle laufen im gegensatz zu uns leistungssportler/hobbysportler/amateure....wie man will... Verstehe - da hab ich dich falsch verstanden.... Aber ich bin sicher jeder der muskulär in der Verfassung ist, kann einen Marathon an der Schwelle laufen...dazu ist sie ja da... Z.B. in der Langstrecke - das definieren ist ja nicht leicht - aber sagen wir alles was z.B. in Einzelzeitfahren - OHNE WINDSCHATTEN - über 4 Stunden geht....fährt man an der Schwelle an... Wie gesagt ich bin schon einige Zeitfahren bei Ironman Staffeln gefahren - das sind meist 180 flache oder wellige Kilomter... Die fahr ich im EB an...das wären so knapp unter 170 Puls, und dann taste ich mich an die Schwelle...dort bleib ich bis die Geschwindigkeit merklich runtergeht (ca. nach knapp 4 Stunden) und dann erhöhe ich den Puls um soviel, dass ich die Geschwindigkeit halten kann - bis zu dem Punkt wo ich denke, wenn ich das noch weitermache, explodiere ich...darunte pendle ich den Puls dann ein... So ein Zeitfahren dauert je nach Verfassung 4,35 bis 4,55 Stunden/Min.. Also dopppelt so lange wie ein schneller Marathon und da seh ich für Spitzenläufer aber überhaupt kein Problem das durchzuziehen - zum Teil über der Schwelle! F.Vandenbroughe - einer meiner Lieblinge - fuhr beim Ausbelastungstest einmal 30 Min seine höchste HF (223)!!!!!!!!! (Bitte keine Dopingdiskussion draus machen - den Thread gibts schon) Noch längere Sache - 6 Stunden/12 oder 24 Stundenrennen kann man dann nicht mehr so angehen - da gehts um die Zuführung der Energieressourcen und deren Aufnahme - das ist dann nicht mehr so leicht...aber im GA2 u 3 Bereich werden die allemal angegangen... RAAM und Crocodile zu vergleichen - das geht garnicht - da müssten wir zusammen ein BUCH schreiben..und ich bemerke ja jetzt schon, dass man nicht alles liest... @judma - wegen der 135 - 145 Puls - wegen der Ultradistanzen Was soll ich da antworten??? Ich habe mich erst kürzlich lange mit meinem Freund Herbert Meneweger über Training unterhalten, da ich vorhabe das RAAM 2005 mit Doppel Tria Vizeeuropameister Pichler T. im Zweierteam zu fahren - und wenn geht, wieder zu gewinnen...eigentlich wollte ich allein fahren, aber Thomas ist ein so guter Freund, dass ich mich schon richtig auf das "Teilen" freue... Jetzt ist das folgendermassen bei langen Sachen: ICh trainiere an, wie jeder andere auch - 80% von der IAT - das wären bei mir 140 -+ 5 ergibt 135 bis 145! Das ist nix revolutionäres oder? In diesem Bereich habe ich ca. 2 MMOL Laktat im Blut... Nun versuche ich durch extra lange Sachen - z.B. in einer Woche, jeden Tag, bei jedem Wetter -ohne Ausnahme und ohne Reg. Tag 200Km (allein) zu fahren! Ich möchte bitte den Sinn dieser Sache nicht dokumentieren - jeder wird hineininterpretieren was er kann/will - aber für später ist dies für mich die wichtigste Trainingseinheit - trotz aller Pläne dich ich von meinem Betreuer/Freund bekomme! Die fahre ich immer unter meiner eigentlichen GA HF - nämlich mit 125 - bis 135 - des is super fad, speziell am Hügel, bei Gegenwind oder wenn es schüttet....aber es entsteht der Effekt, dass die untere Schwelle so gut an trainiert wird, dass die Wattleistung in diesen Bereichen enorm steigt, so wie auch die 2 MMOL Grenze!!!!! Und das ist bei Ultralangen - alles über 12 Stunden - schon enorm wichtig...ich nenne das den aeroben Entwicklungsbereich... So das war mehr als lange und ich hoffe das lest auch noch wer... Um aber kurz zum Anfang zu kommen: Wer meinen/unseren Lebenswandel ausserhalb der Rennsaison kennt (THEO z.B.), der würde uns nie für Leistungssportler halten.... Nicht so technisch denken, unkompliziert und redurziert an die Ziele herangehen - frei im Kopf und ohne Krampf - in den Körper hören lernen, und das tun, was man tun will....das ist für mich meine Traumverfassung - also oftmals ohne Pulswert! Unvernünftig ballern, was die Sau hergibt!!! (Achtung: nur für bereits trainierte Sportler) Lg PS: NOchmal, ich respektiere euer aller Wissen sehr! Mir wäre aber lieber eine Diskussion über die Realität - oftmals ist ein Pulsmesser ja nur dazu da, um zu wissen wie lange man wie oft und arg was falsch gemacht hat! Zitieren
irie movemant Geschrieben 20. Dezember 2003 Geschrieben 20. Dezember 2003 @ reini hörmann tut immer gut was von dir zu lesen.....irgendwann muss ma ordentlich quatschen.... geb dir eigentlich recht....aber auch nach laktat gerichtetes wattraining hat so seine mucken....denn so wie der puls schwankungen erlebt und 135 nicht immer 135 sind so verhält es sich auch mit dem laktat (wie schaut mein ruhelaktat aus, blabla..) srm is da sicher am besten. zum hörm: hab grad das büchal gelesen...eine selbstverherrlichung....wie soll der 08/15 sportler nach laktat trainieren...das problem mit den messungen....und für die (sprich uns gibts pulsingers) generell zu pulswerten: meine IANS im sommer 159!!! und ich bin glaub ich doch einiges jünger wie du und kein langdistanzler....und mein trainingswirksamer berreich beginnt bei 129!!! das was viele unter ga 1 verstehen da fahr ich zw 129-134!!! also vergess ma das mit alter und trainingszustand...jeder funktioniert anders...trotzdem muss ich doch ziemlich stoff geben um in meinen bereichen zu fahren...is halt so und durchschnittspuls hab ich bei rennen so zw 170-177 (2-4h rennen) greetins. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 20. Dezember 2003 Geschrieben 20. Dezember 2003 ..Sicher..ein Teamkollege ist einmal mit zu einer Messung gegangen - da hat man die 1,5 MMOL umsonst gesucht - die hat er nämlich schon im Blut gehabt... wir haben alle sehr gelacht... Trotzdem war er aber ein guter Radfahrer - er hat aber nie unter 1 MMOL im Blut gehabt, nicht einmal nach einem Monat Urlaub.. Dass er aber nach der Ausbelastung auf über 17 gekommen ist, ja das spricht wiederum für seine Resistenz...war ein schneller Mann... Wen man nun deine Werte nimmt, dann kannst du die Rennen garnicht mit diesen Pulswerten fahren - tust es aber doch...und ich glaube dir uneingeschränkt weil ich es selber weiss... bei 177 Durchnitt, da fahrst flach und berauf eh immer 190 bis 200...des is hoit so beim Anschlag fahren... Ja das Alter, wenn neben mir jemand fährt, dann sagen die immer - pfau bei dem Tempo host scho 130 Puls - du bist bitte schon 38ig - bei 165 dann - wo ich mich noch sehr wohl fühle, können die dann meist nicht mehr mit mir Plaudern - zwenig Luft und von hinten hört man so schlecht.... Es ist kein Wettkampf - wer hat den niedrigeren/höchsten Puls, des is ollas a Schaß! Wer ist zerst im Ziel - der is Sieger - ob mit 150 oder 220 - wen interessiert des daun bitte? Der Pichler sogt immer er kummt beim Ironman net über 150 Puls - (Einzel unter 9 St., Doppel in unter 20 Stunden!!) i glaub eam des... Frage: Wer hält seinen Trainingsplan, zu wievielen Prozenten ein und wer trainiert in der Gruppe nach seinen Pulsbereichen???? Des interessiert mi ehrlich wirklich! Lg Zitieren
adal Geschrieben 20. Dezember 2003 Geschrieben 20. Dezember 2003 Original geschrieben von Reini Hörmann ..Frage: Wer hält seinen Trainingsplan, zu wievielen Prozenten ein und wer trainiert in der Gruppe nach seinen Pulsbereichen???? Des interessiert mi ehrlich wirklich! Lg Also Prozent ist schwierig (wie soll ma des rechnen, wenn man im 4. Intervall über den Bereich drüberkommt?), aber seit April: 1. Ein Training (Kraft) versäumt wegen müdigkeit 2. 1 Wochen Training versäumt wegen Krankheit 3. 1 Woche Training Schwimmen durch Ergo ersetzt wegen leichter Verkühlung 4. Einige Male bei einer Tour intensiver gefahren als vorgesehen Sonst eigentlich halt ich mich dran, die typische "Schwachstelle" sind Sonntagsausfahrten in der Gruppe, da kann ich mich nicht an Puls halten. Mein Trainer akzeptiert das und baut den darauf folgenden Plan etwas um, daher wenn ich mich bei einer Mountainbiketour besonders paniert hab, die nächsten Tage etwas ruhiger ... Bei Krankheit kann man diskutieren, ob Du das unter "nicht an den Plan halten" verbuchst, mein Trainer sagt mir eigentlich generell, bei Krankheit nicht den Plan fahren. Zitieren
adal Geschrieben 20. Dezember 2003 Geschrieben 20. Dezember 2003 Original geschrieben von Reini Hörmann (@adal - es gibt an einem bestimmten Tag bei einem bestimmten Menschen nur EINE individuelle anaerobe Schwelle!!! DIe kann sich aber von Tag zu Tag (je nach Verfassung/Bedingungen/Nahrung etc..) verändern.) [/u] [/b] Zumind. eine pro Sportart solltest Du mir zugestehen Bin am Radl bei 170 sicher anaerob, beim Laufen sicher noch nicht. Einfach weil das Laufen durch mehr beteiligt Muskeln den Puls hochbringt, das Radln durch die wenigen beteiligten Muskeln diese schnell übersäuern. Watt und Laktat an der IAAS bei mir sind auch unterschiedlich, die Kurve sieht überhaupt ganz anders aus (wie bei einem Läufer die Laufkurve, wie bei einem Nichtsportler die Radkurve). Die IAAS ist auch bei unterschiedlichen Laktatwerten, nimm einen guttrainierten Rollstuhlsportler, der hat IAAS typisch bei 6+ Laktat (sehr wenige beteiligte Muskeln die extrem belastet werden), ein Spitzenläufer oft bei 4-. Würd mich interessieren, was die Skilangläufer Ind AAS haben. Quelle: Dr. John Hellemans: The Training Intensity Handbook", ist die Quelle für die Friel Bücher, nicht mal ein richtiges Buch, da werden typische Kurven nach Sportarten verglichen ... Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 20. Dezember 2003 Geschrieben 20. Dezember 2003 ..Laufen, Schwimmen, Radfahren -- da ist natürlich beim Biken die niedrigste Schwelle....beim Laufen eher die höchste... Es hängt ja tatsächlich von der größe der beteiligten Muskelgruppen ab, aber natürlich auch von der persönlichen Laktathärte.... Die Langläufer haben sicher überdurchnittlich hohe Werte, da es kaum eine andere Sportart gibt, wo soviele Muskeln so hart rangenommen werden. Es kommt aber alles in allem aufs selbe raus - wenn du suaer wirst - hast noch eine gewisse Zeit deinen Zug zu fahren...aber der Tank leert sich..und je mehr drüber, desto schneller leert er sich,,, Aber darunter? Du solltes jedes Rennen an oder kanpp über der Schwelle fahren können - weil du ja immer wieder etwas rasten kannst...deswegen bin ich auch ein grosser Fan von Fahrtenspielen und Inervallen...da kannst die schnelle Reg. üben... Grenzen sind halt bei der Energieaufnahme gesetzt... Bei superlangen kriegst oral garnicht mehr alles ins Blut...das muss die Nadel her!!! ICh meine, fressen kannst es schon, der Magen ist gross genug, aber die Aufnahme der Vitalstoffe funkt nimmer... Beim RAAM hat der Herbert pro 24 Stunden über 20000Kal. gebraucht, des dafrisst nimmer...kiragst das eh net eine. Do sogt der Arzt - du kannnst nicht mehr fahren - nach med. Standpunkten bist du leer - tot also -aber du fahrst immer noch und der Arzt wundert sich....des is woar... Lg Zitieren
irie movemant Geschrieben 20. Dezember 2003 Geschrieben 20. Dezember 2003 hab jetzt über den winter keinen plan da viel auf der uni zu tun. aber ansonsten halt ich ihn sicher zu 90% ein. wenn dann werden trainingstage untereinander getauscht. aber ich bin in der tagesplanung doch relativ flexibel. pulswerte halt ich zu 100% ein (sofern das körperliche wohlbefinden gewährleistet ist) a) weil ich fast alles alleine trainiere (schon seit jahren) b) weil ich das was ich an zeit investiere gezielt nutzen will (viell nicht so hohe umfänge aber dafür sehr gezielt) ....aber das mit dem gezielt probiert eh ein jeder. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 20. Dezember 2003 Geschrieben 20. Dezember 2003 Nun das klingt konsequent bei beiden.. Wir sagen oft: 80% vom Plan eingehalten sind 100% trainiert...auf die Saison berechnet... Was macht ihr jetzt gerade - trainieren schon oder?..wenn ja - wie schauen da 4 Wochen aus? Lg Zitieren
adal Geschrieben 20. Dezember 2003 Geschrieben 20. Dezember 2003 Derzeit ca 10 Einheiten 8-10 Stunden, Schwimmblock leider versäumt (verkühlt) aber im Prinzip jetzt immer: 2* Schwimmen (4* bei Schwimmblock), ein langer Lauf und ein Techniklauf, 2 Ergoeinheiten (bzw. einmal ergo und einmal draussen wenns geht), 2* Kraft. Oft dann noch zusätzliche Läufe oder Schwimmeinheiten. Die langen Läufe sind am wichtigsten, die steigen und fallen mit der Periodisierung. Anzahl ist immer mind 8 (je 2 Rad, Lauf, Schwimm, Kraft) meist aber eher 10 (je nach Schwerpunkt). Seit Do Regeneration, nehme an über die Feiertage wirds einen GA Schwerpunkt geben. Im Februar ist dann Trainingslager mit Radschwerpunkt. Muss man halt aufs Ziel sehen, für einen 12h Tria (mein Ziel 2004) hab ich sicher die Schnelligkeit (2Minuten /100 m schwimmen 1:30 mit Wechsel, 30kmh Radfahren = 6 Stunden, 4:00 laufen), kritisch ist nur die Ausdauer. Und wirklich schiefgehen kanns eigentlich nur beim Lauf oder am Rad bei einem technischen Defekt. Daher wird sicher noch viel Laufen dazukommen. Programm heute: 40 Minuten Ergo, dann Kraft ges. 1,5 Stunden Zitieren
irieman420 Geschrieben 20. Dezember 2003 Geschrieben 20. Dezember 2003 ziel: 2005 arctic ultra race ziel: 2004 sieg galtür (3:17:50) 4 wochen: immer anders nächsten 4 wochen: vergiss die vorigen 4 wochen übernächsten 4 wochen: da muss es doch ein system geben... häufigkeit: ca. mind. 14 einheiten pro woche regwochen: gibts nicht reg: fließt schwimmend ein (rasta-lebensstil, uman, relationship, ernährung, atemübungen, qigong, kungfu, dehnen, ständige konsumation an behandlungen - massage, shiatsu, akupunktur, moxa) steigerung: stetig und fast permanent so genau habe ich unseren trainingsplan noch nie definiert, genauer wirds auch nicht mehr wir wollen ja weiterhin gewinnen irie Zitieren
adal Geschrieben 20. Dezember 2003 Geschrieben 20. Dezember 2003 Was sind das für Rennen? Mountainbike oder Lauf? Galtür würd mich - wenns ein Berglauf ist - auch einmal interessieren. Irgendwie Crosstraining ist bei mir wenig, aber wenn mans so nimmt eigentlich ohnehin: -) Mountainbike -) Rennrad -) Laufen -) Schwimmen -) Kraft Eislaufen und Skifahren würd ich gerne mehr, Skilanglaufen auch. Vorm Inlineskaten habe ich etwas Respekt. 2005 Ironman Japan (90% fix) und "Highlander" (3 km Schwimmen, 20 km Inline-Skating, 120 km Rennrad mit 1500 Höhenmetern, 44 km Mountainbike mit 1400 Höhenmetern und 17 km Laufen mit noch einmal 700 Metern Höhenunterschied), der ist leider im Juli, wird mit der Regeneration von Japan (Mai) etwas knapp. Ürigens der higlander ist ein reines Adventure event ohne Zeitnehmung etc. Gilt für die meisten nicht mal als Rennen ... Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 21. Dezember 2003 Geschrieben 21. Dezember 2003 2005 arctic ultra race was ist das??? so genau habe ich unseren trainingsplan noch nie definiert, genauer wirds auch nicht mehr wir wollen ja weiterhin gewinnen dann ist es besser du definierst ihn genau - aber so wie man es nicht machen sollte Wäre mir lieber gewesen du hättest mir was über die derzeitigen Umfänge erzählt..in Stunden....Wintertraining ist eines der umstrittensten Themen... Ich glaube kaum, dass wir uns in die Quere kommen, und wenn ja - es kann sowieso nur einen geben - aber ein Zweiter ist auch auf dem Podest... - und du bist ja noch jung g****** Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.