Ernie77 Geschrieben 4. August 2009 Geschrieben 4. August 2009 Hi, liebe Forumsmitglieder! Ich kämpfe seit einem halben Jahr mit massiven Quietschproblemen meiner Avid SD7 am Vorderrad meines Simplon Scan Fitnessbikes. Das Problem verschwand kurzzeitig beim Einbau eines Brakeboosters; korrektes Justieren der Beläge und oftmaliger Belagswechsel (habe fast alle Beläge durchprobiert) hat nichts am Quietschen geändert. Sogar ein Tausch der Laufräder mit jenen meines Rennrades konnte das Quietschen nicht abstellen. Daher meine Schlussfolgerung: Entweder ist es die Bremse, oder die Gabel. Wenn ich im Stand die Bremse leicht anziehe und in die Pedale trete, tritt bereits das Quietschgeräusch auf; wenn ich dabei die Felge und die Vorderbremse angreife, so spüre ich, dass die Schwingungen offenbar von der Bremse erzeugt werden (Bremsarme vibrieren). Außerdem ist mir bei einer zweiten Überprüfung (ich nenne sie mal Simulation - Bremsen unter Last) folgendes aufgefallen: Ich setze mich aufs Rad, ziehe die Vorderradbremse fest zu und drücke den Lenker des Rades nach vor bzw. nach hinten. Während ich das mache bewegt sich die Vorderbremse ebenfalls deutlich um gut einige Millimeter nach vorne/hinten. Mein Bruder meinte außerdem, dass dabei auch die Gabel (Carbongabel F1010 von Simplon) wärend dieser "Simulation" nach vorne bzw. hinten leicht "flext". dies ist aber nur eine Vermutung; ich selber habe kein Wandern" des Brakeboosters erkennen können. Fragen an Euch: 1) Ist die Bremse "zu locker"? Ich habe schon die Schrauben an der Aufnahme für die Cantisockel mit dem maximal zulässigen Drehmoment zugedreht; was könnte noch zu locker sein? Bremsschuhe sind auch fest angezogen; die BRemse scheint in ihren gelenken zu wackeln; ist sie "zuweich"? Alternativen? 2) Ist das Flexen der carbongabel normal? Oder soll ich mir eine Alugabel zulegen? Was sind Eure Erfahrungen mit V-Brake an Carbongabel? Bitte um Hilfe bei diesem lästigen Problem! LG Ernie Zitieren
Evil_Jason Geschrieben 5. August 2009 Geschrieben 5. August 2009 JA, das kenn ich. Hab auch das selbe Problem. Zur Zeit habe ich Gummis drauf die zwar nicht quietschen, dafür aber die Felge abraspeln (so zufrieden bin I mit den Simplon Felgen eigentlich eh net:zwinker:) Werde es mal mit Shimano XTs probieren. Wenn das auch nichts hilft, dann mit der Magura HS 11 oder 33 Das Simplon gute Bikes baut mag ja sein, aber das Quietschen deutet nicht gerade auf gute Qualität hin. Entäuschend, finde ich:( Zitieren
Ernie77 Geschrieben 5. August 2009 Autor Geschrieben 5. August 2009 also ich glaube nicht, dass es an den Laufrädern liegt. das simplon keine gute Qualität baut halt ich als Aussage etwas gewagt... ich bin ja - bis auf das Quietschen - mit dem Rad eigentlich sehr zufrieden. Und quietschende Bremsen müssen irgendwo eine -ursache haben, die ich herausfinden möchte... Zitieren
Evil_Jason Geschrieben 5. August 2009 Geschrieben 5. August 2009 So schlecht sind sie ja eigentlich eh nicht. Mich macht nur das dauernde Quietschen verrückt.:f: Bei der letzten Abfahrt hab ich mich gar nicht mehr bremsen getraut, weil es schon so laut wurde, dass mich die Anwohner schon bös angeschaut haben und einige mit mir gemeckert haben. Ich hab das Nanolight mit der F4 Gabel und exakt die gleichen Probleme: Bremsarme vibireren, Gabel bewegt sich, usw. Auch ein Brakebooster habe ich, nur hat der auch nichts bewirkt Da macht biken dch keinen Spaß mehr:k: Zitieren
Racy Geschrieben 5. August 2009 Geschrieben 5. August 2009 Was hat eine quietschende Bremse mit Simplon zu tun? Zitieren
tsd.tom Geschrieben 5. August 2009 Geschrieben 5. August 2009 Scheint wirklich an der Gabel zu liegen. Ich habe das selbe Problem. Sun U.F.O. Rims (vorne und hinten) - Avid SD SL V-Brakes (ebenfalls vorne und hinten) - Carbonrahmen - Carbon-Starrgabel Token (baugleich Ritchey WCS / Trigon / Steinbach) Hinten ohne irgendwelche Probleme; vorne ständig laut quietschende Bremsen - egal ob mit Avid oder Koolstop Belägen. Scheint also wirklich an der "flexenden" Gabel zu liegen. Ich probiers mal mit einem Brake-Booster. Oder hat jemand einen andern Vorschlag (außer "montier halt Scheibenbremsen":p ) Zitieren
Sparki Geschrieben 5. August 2009 Geschrieben 5. August 2009 Vielleicht ist die Bremse quietschanfällig. Wie Shimano damals die V- Brake rausgebracht hat, ist´s richtig worden im Wald. Die Dinger haben höllisch gequitscht. Eventuell könnten andere Bremsbeläge was bringen oder Kupferpaste auf den Cantisockeln. Außerdem: wer fährt heute noch V-Brakes??? :f: Zitieren
tsd.tom Geschrieben 5. August 2009 Geschrieben 5. August 2009 Vielleicht ist die Bremse quietschanfällig. Wie gesagt, am Hinterrad quietscht die Avid nicht, vorne schon. Eventuell könnten andere Bremsbeläge was bringen Andere Bremsbeläge habe ich schon probiert (Koolstop, Avid orig.) Außerdem: wer fährt heute noch V-Brakes??? Leichte V-Brakes sind bei gewichtsoptimierten Hardtails (Starrgabel usw.) für reine Uphill-Rennen weiterhin erste Wahl, da sie leichter und wesentlich günstiger sind als jede (!) Scheibenbremse, und 2. bei diesem Einsatzbereich keine große Bremspower gefordert wird. Zitieren
Sparki Geschrieben 5. August 2009 Geschrieben 5. August 2009 Andere Bremsbeläge habe ich schon probiert (Koolstop, Avid orig.) Leichte V-Brakes sind bei gewichtsoptimierten Hardtails (Starrgabel usw.) für reine Uphill-Rennen weiterhin erste Wahl, da sie leichter und wesentlich günstiger sind als jede (!) Scheibenbremse, und 2. bei diesem Einsatzbereich keine große Bremspower gefordert wird. Ok, die Bremsbeläge hab ich wohl überlesen. Stört das Quietschen bei Bergrennen wirklich? Zitieren
tsd.tom Geschrieben 5. August 2009 Geschrieben 5. August 2009 Beim Rennen nicht, aber danach wenn ich von der Alm wieder runter fahre Und natürlich auch bei div. Trainingsfahrten. Es ist nicht nur störend, es ist absolut nervtötend, und dermaßen laut, dass man sich gar nicht mehr richtig bremsen traut ... egal wie ich die Beläge montiere (gerade, schräg, usw.) es nutzt alles nichts. Zitieren
Sparki Geschrieben 5. August 2009 Geschrieben 5. August 2009 Probiers mit der Kupferpaste auf den Cantisockeln. Vielleicht kann die die Vibrationen verringern, wennst sie schön dick auftragst. Und außerwaschen kanns das Zeug auch nicht so leicht. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 5. August 2009 Geschrieben 5. August 2009 Scheint wirklich an der Gabel zu liegen. Ich habe das selbe Problem. Ich will euch ja nicht die Hoffnung nehmen, aber ich leide unter dem selben Problem hab keine Carbongabel. Bei mir ist's die Kombi Simplob Gravity, DT Swiss Felge, Avid Ultimate V-Brake und Marzocchi Marathon Race Gabel (die mit über 1600g sicher kein Leichtgewicht ist). Geqietsche gabs nur vorne. Hab dann auch alles Probiert, andere V-Brake montiert, die hintere nach vorne, Beläge, Anstellwinkel usw. Relativ ruhig wurde es seit dem Einbau der grünen Swiss Stop Beläge. Was ich aber nie probiert habe ist der Umstieg von Cartridge Belägen http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/19633.html auf welche die aus einem Stück sind http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/12717.html. Hat das schon jemand versucht? Zitieren
Ernie77 Geschrieben 5. August 2009 Autor Geschrieben 5. August 2009 Hmmm.... es ist schade!! Das Radl fährt sich super,aber diese Quietscherei!! Interessante Details: a) Ich bin 1,92m gross und wiege rung 80kg. Ist das zu schwer für Carbongabeln in Kombi mit V-Brakes aneinem Fitnessbike? b) Wie schon gesagt, in Fahrtrichtung ist meine Gabel sehr flexibel; Sie dürfte da schwingen -> könnte dies die Vibrationen schaffen die zum Quietschen führen? Folgerung: Sollte ich evt. eine Alugabel montieren? An meinem MTB quietscht die Avid nicht; die ist an sich Spitze!! Ach ja:Brakebooster habe ich schon. Und das Umstellen der Beläge hilft nur für max. eine Abfahrt; dann gehts wieder los! Zitieren
exotec Geschrieben 5. August 2009 Geschrieben 5. August 2009 wenn ich das richtig mitbekommen habe ist das ja schon der x fred zu dem thema, oder? was sagt dein händler bei dem du das rad gekauft hast, was sagt der hersteller? bis auf andere belege und den brakebooster ists ja noch original wie vom händerl/hersteller geliefert. und wenn das wirklich so arg ist, werden sie dir sicher etwas sagen können, im schlechtesten fall dass du pech hast und damit leben musst. Zitieren
Ernie77 Geschrieben 5. August 2009 Autor Geschrieben 5. August 2009 wenn ich das richtig mitbekommen habe ist das ja schon der x fred zu dem thema, oder? Also der x-te ist übertrieben... ich habe bis dato den 2. aufgemacht; allerdings konnte ich den Problembereich schon deutlich eingrenzen. was sagt dein händler bei dem du das rad gekauft hast, was sagt der hersteller? bis auf andere belege und den brakebooster ists ja noch original wie vom händler/hersteller geliefert. Eben brakebooster; andere Beläge probieren und weiter schauen... Ich werde aber am Problem dranbleiben... und wenn das wirklich so arg ist, werden sie dir sicher etwas sagen können, im schlechtesten fall dass du pech hast und damit leben musst. Das ist richtig; allerdings kann ich mir eine Menge Zeit und auch Geld wegen diverser Umbauten ersparen, wenn ich mir evt. Meinungen von Personen einhole, die (zumindest) ähnliche Probleme hatten...Und dafür sind M.E. die Foren da... Zitieren
Evil_Jason Geschrieben 5. August 2009 Geschrieben 5. August 2009 im schlechtesten fall dass du pech hast und damit leben musst. Weder wollen wir damit leben, noch werden wir damit leben (müssen). Um das Geld, was die Bike kosten, muss a Ruhe sein Zitieren
exotec Geschrieben 6. August 2009 Geschrieben 6. August 2009 Weder wollen wir damit leben, noch werden wir damit leben (müssen). Um das Geld, was die Bike kosten, muss a Ruhe sein und eben darum versteh ich nicht, warum ihr selbst herum experimentiert und zeit (ernie77 hat das problem ja schon mal im märz gepostet) und geld investiert. Zitieren
tsd.tom Geschrieben 6. August 2009 Geschrieben 6. August 2009 wenn ich das richtig mitbekommen habe ist das ja schon der x fred zu dem thema, oder? was sagt dein händler bei dem du das rad gekauft hast, was sagt der hersteller? Schon mal die Möglichkeit in Betracht gezogen dass es auch Leute gibt die Bikes selber aufbauen bzw. Probleme (mit Hilfe von Foren) selber lösen wollen? Wenn ich alles "von der Stange" kaufe und wegen jeder Kleinigkeit zum Händler gehe dann brauche ich kein Forum und dergleichen. Zitieren
exotec Geschrieben 6. August 2009 Geschrieben 6. August 2009 Schon mal die Möglichkeit in Betracht gezogen dass es auch Leute gibt die Bikes selber aufbauen bzw. Probleme (mit Hilfe von Foren) selber lösen wollen? Wenn ich alles "von der Stange" kaufe und wegen jeder Kleinigkeit zum Händler gehe dann brauche ich kein Forum und dergleichen. da hast du durchaus recht, nur ernies bike ist von der stange Zitieren
Ernie77 Geschrieben 6. August 2009 Autor Geschrieben 6. August 2009 da hast du durchaus recht, nur ernies bike ist von der stange Und ich war auch mehrfach beim Händler reklamieren....:f::f: Nur bis dato ist nicht das gewünschte Ergebnis eingetreten!! Also finds ich durchaus legitim mir auch den Kopf darüber zu zerbrechen, was da los sein könnte!! Zitieren
Ernie77 Geschrieben 6. August 2009 Autor Geschrieben 6. August 2009 da hast du durchaus recht, nur ernies bike ist von der stange Und ich war auch mehrfach beim Händler reklamieren....:f::f: Nur bis dato ist nicht das gewünschte Ergebnis eingetreten!! Also finds ich durchaus legitim mir auch den Kopf darüber zu zerbrechen, was da los sein könnte!! Zitieren
Evil_Jason Geschrieben 6. August 2009 Geschrieben 6. August 2009 Der ewige Weg zum Händler wird schan bald richtig teuer. Was da an Arbeitsstunden zu zahlen ist, könnte woanders noch besser investiert werden Zitieren
Evil_Jason Geschrieben 6. August 2009 Geschrieben 6. August 2009 Der ewige Weg zum Händler wird schan bald richtig teuer. Was da an Arbeitsstunden zu zahlen ist, könnte woanders noch besser investiert werden Zitieren
Ernie77 Geschrieben 6. August 2009 Autor Geschrieben 6. August 2009 Der ewige Weg zum Händler wird schan bald richtig teuer. Was da an Arbeitsstunden zu zahlen ist, könnte woanders noch besser investiert werden Naja bei mir gings bisdato auf Gewährleistung.. Allerdings ist halt bei mir folgendes Problem: Der Händler stellt die Bremse ein (was ich auch könnte); es quietscht momentan nix. Aber spätestens nach 2 km Fahrt oder einer etwas steileren Abfahrt beginnt die Quietscherei wieder.... Argumetier das mal auf die Dauer:f::f: Zitieren
Ernie77 Geschrieben 6. August 2009 Autor Geschrieben 6. August 2009 Der ewige Weg zum Händler wird schan bald richtig teuer. Was da an Arbeitsstunden zu zahlen ist, könnte woanders noch besser investiert werden Naja bei mir gings bisdato auf Gewährleistung.. Allerdings ist halt bei mir folgendes Problem: Der Händler stellt die Bremse ein (was ich auch könnte); es quietscht momentan nix. Aber spätestens nach 2 km Fahrt oder einer etwas steileren Abfahrt beginnt die Quietscherei wieder.... Argumetier das mal auf die Dauer:f::f: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.