maoam Geschrieben 5. August 2009 Geschrieben 5. August 2009 hallo, ich möchte ein uralt fahrrad wieder in betrieb nehmen. Leider hat das fahrrad hinten und vorne sehr starte achter in den felgen. Wahrscheinlich so 2 bis 3 cm. meine frage, kann man diesen achter mit speichen neu spannen wieder wegbekommen? Wenn ja, wie? Was ich bis jetzt weiß, dass man vorsichtig und langsam es machen sollte, aber wie genau? Muss man alle speichen neu spannen? Nur ein paar? Wenn nur ein paar, welche? können die speichen abbrechen, wenn sie zu fest sind? lg Zitieren
Racy Geschrieben 5. August 2009 Geschrieben 5. August 2009 2-3cm?? Also bei 3cm kannst die Felge fast scho wegschmeisen... Zitieren
grey Geschrieben 5. August 2009 Geschrieben 5. August 2009 2-3cm?? Also bei 3cm kannst die Felge fast scho wegschmeisen... sag sowas nicht, bei meinem stadtrad schaut der hinterreifen genauso aus! sind realistisch betrachtet aber eher 1,5-2cm .. streift halt grad so am rahmen nicht neue felge + einspeichen is sicher totalschaden. ²maoam: sorry, sinnvolles kann ich auch nicht sagen.. aber ich werde das thema gespannt mitverfolgen! Zitieren
maoam Geschrieben 5. August 2009 Autor Geschrieben 5. August 2009 angenommen, es sind weniger als 2-3 cm. Was müsste ich dann machen? auch wenn es sinnlos ist, würde ich es zumindest probieren. Zitieren
neppomuk Geschrieben 6. August 2009 Geschrieben 6. August 2009 hallo ich hatte ein ähnliches problem bzw. das gleiche bei meinem stadtrad ich hab die felge komplett ausgespeicht und erstmal die felge selbst grade gebogen (so gut es eben ging) ich glaub nämlich dass man so extreme 8er nicht mehr nur über die speichen grade kriegt leider bin ich dann beim wieder einspeichen gescheitert laut anleitung sollte ich da verschieden lange speichen haben bei mir waren aber alle speichen gleich lang so hab ich nur eine seite geschafft :f: lg Zitieren
neppomuk Geschrieben 6. August 2009 Geschrieben 6. August 2009 hallo ich hatte ein ähnliches problem bzw. das gleiche bei meinem stadtrad ich hab die felge komplett ausgespeicht und erstmal die felge selbst grade gebogen (so gut es eben ging) ich glaub nämlich dass man so extreme 8er nicht mehr nur über die speichen grade kriegt leider bin ich dann beim wieder einspeichen gescheitert laut anleitung sollte ich da verschieden lange speichen haben bei mir waren aber alle speichen gleich lang so hab ich nur eine seite geschafft :f: lg Zitieren
maoam Geschrieben 8. August 2009 Autor Geschrieben 8. August 2009 hallo, das projekt geb ich mal fürs erste auf, denn bei genauerer untersuchung habe ich gesehen, dass nicht nur ein achter drinnen ist, sondern das ganz hinterrad irgendwie quer steht. Keine Ahnung warum. Aber heute habe ich bei meiner freundin die reifen gewechselt, da habe ich auch gesehen, dass hinten ein kleiner achter drinnen ist. also müsste ich da trotzdem wissen, was zu tun ist. ist nicht viel, sind nur ein paar millimeter. und ich möchte nicht das ganze rad neu einspeichen müssen. danke lg Zitieren
maoam Geschrieben 8. August 2009 Autor Geschrieben 8. August 2009 hallo, das projekt geb ich mal fürs erste auf, denn bei genauerer untersuchung habe ich gesehen, dass nicht nur ein achter drinnen ist, sondern das ganz hinterrad irgendwie quer steht. Keine Ahnung warum. Aber heute habe ich bei meiner freundin die reifen gewechselt, da habe ich auch gesehen, dass hinten ein kleiner achter drinnen ist. also müsste ich da trotzdem wissen, was zu tun ist. ist nicht viel, sind nur ein paar millimeter. und ich möchte nicht das ganze rad neu einspeichen müssen. danke lg Zitieren
maoam Geschrieben 8. August 2009 Autor Geschrieben 8. August 2009 hallo, das projekt geb ich mal fürs erste auf, denn bei genauerer untersuchung habe ich gesehen, dass nicht nur ein achter drinnen ist, sondern das ganz hinterrad irgendwie quer steht. Keine Ahnung warum. Aber heute habe ich bei meiner freundin die reifen gewechselt, da habe ich auch gesehen, dass hinten ein kleiner achter drinnen ist. also müsste ich da trotzdem wissen, was zu tun ist. ist nicht viel, sind nur ein paar millimeter. und ich möchte nicht das ganze rad neu einspeichen müssen. danke lg Zitieren
Zacki Geschrieben 10. August 2009 Geschrieben 10. August 2009 Um ein Laufrad gerade zu bekommen, braucht ma an Zentrierständer, an Speichenschlüssel und Geduld.... Übrigens muss es nicht zwingend so sein, dass man verschieden lange Speichen hat, meistens isses so, aber ned immer. Wenn ein Laufrad allerdings mal so stark deformiert ist, dass man´s ausspeichen muss um die Felge gerade zu biegen, sollte man anschliessend wenigstens neue Speichen und Nippel verwenden. Zitieren
Zacki Geschrieben 10. August 2009 Geschrieben 10. August 2009 Um ein Laufrad gerade zu bekommen, braucht ma an Zentrierständer, an Speichenschlüssel und Geduld.... Übrigens muss es nicht zwingend so sein, dass man verschieden lange Speichen hat, meistens isses so, aber ned immer. Wenn ein Laufrad allerdings mal so stark deformiert ist, dass man´s ausspeichen muss um die Felge gerade zu biegen, sollte man anschliessend wenigstens neue Speichen und Nippel verwenden. Zitieren
Zacki Geschrieben 10. August 2009 Geschrieben 10. August 2009 Um ein Laufrad gerade zu bekommen, braucht ma an Zentrierständer, an Speichenschlüssel und Geduld.... Übrigens muss es nicht zwingend so sein, dass man verschieden lange Speichen hat, meistens isses so, aber ned immer. Wenn ein Laufrad allerdings mal so stark deformiert ist, dass man´s ausspeichen muss um die Felge gerade zu biegen, sollte man anschliessend wenigstens neue Speichen und Nippel verwenden. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 10. August 2009 Geschrieben 10. August 2009 eine plastisch verformte felge würd ich in keinem fall nochmal einspeichen. ein günstiger gebrauchter lrs wird wohl das beste sein. hab grad vernünftige stadtlaufräder um 25€ erstanden... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 10. August 2009 Geschrieben 10. August 2009 eine plastisch verformte felge würd ich in keinem fall nochmal einspeichen. ein günstiger gebrauchter lrs wird wohl das beste sein. hab grad vernünftige stadtlaufräder um 25€ erstanden... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 10. August 2009 Geschrieben 10. August 2009 eine plastisch verformte felge würd ich in keinem fall nochmal einspeichen. ein günstiger gebrauchter lrs wird wohl das beste sein. hab grad vernünftige stadtlaufräder um 25€ erstanden... Zitieren
maoam Geschrieben 10. August 2009 Autor Geschrieben 10. August 2009 hallo, einen zentrierständer habe ich nicht. Aber ich denke, wenn ich das laufrad wieder einbaue und dann kann ich ja anhand von der bremse den abstand zur felge "abschätzen". Aber wie mache ich dann das mit den speichen? muss ich die speichen dort fester drehen, wo die felge ausgebeult ist? Ist bei meiner freundin nicht viel, vielleicht 1/2 oder 1 cm. Zitieren
maoam Geschrieben 10. August 2009 Autor Geschrieben 10. August 2009 hallo, einen zentrierständer habe ich nicht. Aber ich denke, wenn ich das laufrad wieder einbaue und dann kann ich ja anhand von der bremse den abstand zur felge "abschätzen". Aber wie mache ich dann das mit den speichen? muss ich die speichen dort fester drehen, wo die felge ausgebeult ist? Ist bei meiner freundin nicht viel, vielleicht 1/2 oder 1 cm. Zitieren
maoam Geschrieben 10. August 2009 Autor Geschrieben 10. August 2009 hallo, einen zentrierständer habe ich nicht. Aber ich denke, wenn ich das laufrad wieder einbaue und dann kann ich ja anhand von der bremse den abstand zur felge "abschätzen". Aber wie mache ich dann das mit den speichen? muss ich die speichen dort fester drehen, wo die felge ausgebeult ist? Ist bei meiner freundin nicht viel, vielleicht 1/2 oder 1 cm. Zitieren
neppomuk Geschrieben 10. August 2009 Geschrieben 10. August 2009 http://www.google.com/search?client=opera&rls=de&q=felgen+zentrieren&sourceid=opera&ie=utf-8&oe=utf-8 Zitieren
neppomuk Geschrieben 10. August 2009 Geschrieben 10. August 2009 http://www.google.com/search?client=opera&rls=de&q=felgen+zentrieren&sourceid=opera&ie=utf-8&oe=utf-8 Zitieren
neppomuk Geschrieben 10. August 2009 Geschrieben 10. August 2009 http://www.google.com/search?client=opera&rls=de&q=felgen+zentrieren&sourceid=opera&ie=utf-8&oe=utf-8 Zitieren
vagabondo Geschrieben 10. August 2009 Geschrieben 10. August 2009 Eine detaillierte Reparaturanleitung auf Video gibt's hier, zu sehen bei Timecode 0:43 :s: Zitieren
vagabondo Geschrieben 10. August 2009 Geschrieben 10. August 2009 Eine detaillierte Reparaturanleitung auf Video gibt's hier, zu sehen bei Timecode 0:43 :s: Zitieren
berggassigeher Geschrieben 10. August 2009 Geschrieben 10. August 2009 einen zentrierständer habe ich nicht. brauchst auch nicht. für ein uralt-fahrrad reicht auch die methode (wenn du kein besonderer perfektionist bist): 1. stelle suchen, wo laufrad deiner meinung nach "normal" ist, also wo die felge so steht wie ursprünglich, und nicht nach rechts oder links eiert. diese stelle zur sitzstrebe drehen. 2. kabelbinder um sitzstrebe binden und ende des kabelbinders genau so abschneiden, dass die spitze gerade nicht die felge berührt. 3. laufrad weiterdrehen an stelle, die am weitesten von kabelbinderspitze entfernt ist. 4. mit speichenspanner speiche an dieser stelle (und nachbarspeichen) anziehen, dass felge zur kabelbinderspitze wandert (gegenberliegende speichen samt nachbarspeichen lockern). 5. durch das ganze laufrad speichen spannen/lockern, bis felge über gesamten verlauf gleichweit von kabelbinderspitze entfernt ist. achtung: nicht von anfang an nur an einer stelle besonders ankleschen sondern über ein größeres kreissegment stückweise ziehen (is eh logisch, du ziehst ja auch die vorbauschrauben - oder die radmuttern beim pkw - kreuzweise an). für ein altes stadtrad reicht das völlig. ich hab so bisher sogar alle meine stein- und holzeierer aus meinen mtb-felgen gebracht (und zwar auch vom sensiblen leichten mtb). rr ist natürlich was anderes, aber um das handelt sichs ja nach deiner beschreibung ohnehin nicht. Zitieren
berggassigeher Geschrieben 10. August 2009 Geschrieben 10. August 2009 einen zentrierständer habe ich nicht. brauchst auch nicht. für ein uralt-fahrrad reicht auch die methode (wenn du kein besonderer perfektionist bist): 1. stelle suchen, wo laufrad deiner meinung nach "normal" ist, also wo die felge so steht wie ursprünglich, und nicht nach rechts oder links eiert. diese stelle zur sitzstrebe drehen. 2. kabelbinder um sitzstrebe binden und ende des kabelbinders genau so abschneiden, dass die spitze gerade nicht die felge berührt. 3. laufrad weiterdrehen an stelle, die am weitesten von kabelbinderspitze entfernt ist. 4. mit speichenspanner speiche an dieser stelle (und nachbarspeichen) anziehen, dass felge zur kabelbinderspitze wandert (gegenberliegende speichen samt nachbarspeichen lockern). 5. durch das ganze laufrad speichen spannen/lockern, bis felge über gesamten verlauf gleichweit von kabelbinderspitze entfernt ist. achtung: nicht von anfang an nur an einer stelle besonders ankleschen sondern über ein größeres kreissegment stückweise ziehen (is eh logisch, du ziehst ja auch die vorbauschrauben - oder die radmuttern beim pkw - kreuzweise an). für ein altes stadtrad reicht das völlig. ich hab so bisher sogar alle meine stein- und holzeierer aus meinen mtb-felgen gebracht (und zwar auch vom sensiblen leichten mtb). rr ist natürlich was anderes, aber um das handelt sichs ja nach deiner beschreibung ohnehin nicht. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.