Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ein freund von mir hat sich ein neues giant gekauft und ist ein alter motorradfahrer und deswegen hätte er gerne die bremsen getauscht, also rechts vorne und links hinten.

mit einen gabelschlüssel hab ich die bremsschläuche gelockert, dann versuchte ich den schlauch herauszuziehen, aber der ist sehr fest dran, sollte der fest zum hinunterziehen gehen mit einer zange?

Geschrieben

ein freund von mir hat sich ein neues giant gekauft und ist ein alter motorradfahrer und deswegen hätte er gerne die bremsen getauscht, also rechts vorne und links hinten.

mit einen gabelschlüssel hab ich die bremsschläuche gelockert, dann versuchte ich den schlauch herauszuziehen, aber der ist sehr fest dran, sollte der fest zum hinunterziehen gehen mit einer zange?

Geschrieben

ein freund von mir hat sich ein neues giant gekauft und ist ein alter motorradfahrer und deswegen hätte er gerne die bremsen getauscht, also rechts vorne und links hinten.

mit einen gabelschlüssel hab ich die bremsschläuche gelockert, dann versuchte ich den schlauch herauszuziehen, aber der ist sehr fest dran, sollte der fest zum hinunterziehen gehen mit einer zange?

Geschrieben

hi, die schraube am bremshebel nicht nur lockern sondern ganz runterdrehen. dann geht die bremsleitung ganz leicht raus. shimano empfiehlt, dass bei der neumontage eine neue olive (http://www.bike-components.de/products/info/p11726_Olive---Insertpin-fuer-Shimanoleitung-SM-BH59.html) verwendet wird, da die bremse sonst eventuell nicht mehr dicht wird. vor der leitungsdemontage habe ich immer die bremsbeläge rausgenommen und die kolben etwas ausgefahren (vorsicht nicht zu weit, da die sonst rausfallen. am besten was dazwischenklemmen). nach dem leitungsanschluss die kolben vorsichtig zurückdrücken (ich verwende dazu einen große, flachen schraubenzieher bzw. wenn er reinpasst einen plastikreifenheber um die kolbenfläche nicht zu beschädigen). dann ist die bremse gleich wieder sauber entlüftet.

lg

Geschrieben

hi, die schraube am bremshebel nicht nur lockern sondern ganz runterdrehen. dann geht die bremsleitung ganz leicht raus. shimano empfiehlt, dass bei der neumontage eine neue olive (http://www.bike-components.de/products/info/p11726_Olive---Insertpin-fuer-Shimanoleitung-SM-BH59.html) verwendet wird, da die bremse sonst eventuell nicht mehr dicht wird. vor der leitungsdemontage habe ich immer die bremsbeläge rausgenommen und die kolben etwas ausgefahren (vorsicht nicht zu weit, da die sonst rausfallen. am besten was dazwischenklemmen). nach dem leitungsanschluss die kolben vorsichtig zurückdrücken (ich verwende dazu einen große, flachen schraubenzieher bzw. wenn er reinpasst einen plastikreifenheber um die kolbenfläche nicht zu beschädigen). dann ist die bremse gleich wieder sauber entlüftet.

lg

Geschrieben

ist auch ohne neue stützhülse und olive dicht!

 

überwurfmutter ganz abschrauben, wenn die leitung nicht leicht herausgeht, mit einer zange vorsichtig heraushebeln.

ich laß die bremsbeläge immer drinnen.

 

zu 98 % brauchst nicht entlüften.

Geschrieben

ist auch ohne neue stützhülse und olive dicht!

 

überwurfmutter ganz abschrauben, wenn die leitung nicht leicht herausgeht, mit einer zange vorsichtig heraushebeln.

ich laß die bremsbeläge immer drinnen.

 

zu 98 % brauchst nicht entlüften.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...