akira12 Geschrieben 6. August 2009 Geschrieben 6. August 2009 ein freund von mir hat sich ein neues giant gekauft und ist ein alter motorradfahrer und deswegen hätte er gerne die bremsen getauscht, also rechts vorne und links hinten. mit einen gabelschlüssel hab ich die bremsschläuche gelockert, dann versuchte ich den schlauch herauszuziehen, aber der ist sehr fest dran, sollte der fest zum hinunterziehen gehen mit einer zange? Zitieren
akira12 Geschrieben 6. August 2009 Autor Geschrieben 6. August 2009 ein freund von mir hat sich ein neues giant gekauft und ist ein alter motorradfahrer und deswegen hätte er gerne die bremsen getauscht, also rechts vorne und links hinten. mit einen gabelschlüssel hab ich die bremsschläuche gelockert, dann versuchte ich den schlauch herauszuziehen, aber der ist sehr fest dran, sollte der fest zum hinunterziehen gehen mit einer zange? Zitieren
akira12 Geschrieben 6. August 2009 Autor Geschrieben 6. August 2009 ein freund von mir hat sich ein neues giant gekauft und ist ein alter motorradfahrer und deswegen hätte er gerne die bremsen getauscht, also rechts vorne und links hinten. mit einen gabelschlüssel hab ich die bremsschläuche gelockert, dann versuchte ich den schlauch herauszuziehen, aber der ist sehr fest dran, sollte der fest zum hinunterziehen gehen mit einer zange? Zitieren
__pedro__ Geschrieben 6. August 2009 Geschrieben 6. August 2009 hi, die schraube am bremshebel nicht nur lockern sondern ganz runterdrehen. dann geht die bremsleitung ganz leicht raus. shimano empfiehlt, dass bei der neumontage eine neue olive (http://www.bike-components.de/products/info/p11726_Olive---Insertpin-fuer-Shimanoleitung-SM-BH59.html) verwendet wird, da die bremse sonst eventuell nicht mehr dicht wird. vor der leitungsdemontage habe ich immer die bremsbeläge rausgenommen und die kolben etwas ausgefahren (vorsicht nicht zu weit, da die sonst rausfallen. am besten was dazwischenklemmen). nach dem leitungsanschluss die kolben vorsichtig zurückdrücken (ich verwende dazu einen große, flachen schraubenzieher bzw. wenn er reinpasst einen plastikreifenheber um die kolbenfläche nicht zu beschädigen). dann ist die bremse gleich wieder sauber entlüftet. lg Zitieren
__pedro__ Geschrieben 6. August 2009 Geschrieben 6. August 2009 hi, die schraube am bremshebel nicht nur lockern sondern ganz runterdrehen. dann geht die bremsleitung ganz leicht raus. shimano empfiehlt, dass bei der neumontage eine neue olive (http://www.bike-components.de/products/info/p11726_Olive---Insertpin-fuer-Shimanoleitung-SM-BH59.html) verwendet wird, da die bremse sonst eventuell nicht mehr dicht wird. vor der leitungsdemontage habe ich immer die bremsbeläge rausgenommen und die kolben etwas ausgefahren (vorsicht nicht zu weit, da die sonst rausfallen. am besten was dazwischenklemmen). nach dem leitungsanschluss die kolben vorsichtig zurückdrücken (ich verwende dazu einen große, flachen schraubenzieher bzw. wenn er reinpasst einen plastikreifenheber um die kolbenfläche nicht zu beschädigen). dann ist die bremse gleich wieder sauber entlüftet. lg Zitieren
Fuchsl Geschrieben 6. August 2009 Geschrieben 6. August 2009 Stützhülse und olive würd ich neu geben. wennst pech hast must da neu entlüften. lg. Rene Zitieren
Fuchsl Geschrieben 6. August 2009 Geschrieben 6. August 2009 Stützhülse und olive würd ich neu geben. wennst pech hast must da neu entlüften. lg. Rene Zitieren
elmelos Geschrieben 6. August 2009 Geschrieben 6. August 2009 Und vor allem würde ich darauf achten, dass der Renne nicht in der Nähe ist wenn das Bremssystem offen ist. Zitieren
elmelos Geschrieben 6. August 2009 Geschrieben 6. August 2009 Und vor allem würde ich darauf achten, dass der Renne nicht in der Nähe ist wenn das Bremssystem offen ist. Zitieren
der.bub Geschrieben 6. August 2009 Geschrieben 6. August 2009 Und vor allem würde ich darauf achten, dass der Renne nicht in der Nähe ist wenn das Bremssystem offen ist. das ist das wichtigste überhaupt! :devil: Zitieren
der.bub Geschrieben 6. August 2009 Geschrieben 6. August 2009 Und vor allem würde ich darauf achten, dass der Renne nicht in der Nähe ist wenn das Bremssystem offen ist. das ist das wichtigste überhaupt! :devil: Zitieren
NoGrain Geschrieben 6. August 2009 Geschrieben 6. August 2009 hätt er sis in australien besorgt, dort hamses alle verkehrt drauf Zitieren
NoGrain Geschrieben 6. August 2009 Geschrieben 6. August 2009 hätt er sis in australien besorgt, dort hamses alle verkehrt drauf Zitieren
der.bub Geschrieben 6. August 2009 Geschrieben 6. August 2009 usa habens auch anders drauf oder? Zitieren
der.bub Geschrieben 6. August 2009 Geschrieben 6. August 2009 usa habens auch anders drauf oder? Zitieren
lizard Geschrieben 6. August 2009 Geschrieben 6. August 2009 ist auch ohne neue stützhülse und olive dicht! überwurfmutter ganz abschrauben, wenn die leitung nicht leicht herausgeht, mit einer zange vorsichtig heraushebeln. ich laß die bremsbeläge immer drinnen. zu 98 % brauchst nicht entlüften. Zitieren
lizard Geschrieben 6. August 2009 Geschrieben 6. August 2009 ist auch ohne neue stützhülse und olive dicht! überwurfmutter ganz abschrauben, wenn die leitung nicht leicht herausgeht, mit einer zange vorsichtig heraushebeln. ich laß die bremsbeläge immer drinnen. zu 98 % brauchst nicht entlüften. Zitieren
akira12 Geschrieben 7. August 2009 Autor Geschrieben 7. August 2009 danke für eure tipps, ich werds nochmal versuchen Zitieren
akira12 Geschrieben 7. August 2009 Autor Geschrieben 7. August 2009 danke für eure tipps, ich werds nochmal versuchen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.