Zum Inhalt springen

XTR Scheibenbremse - Kabel selbst kürzen!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute!

 

Kann mir jemand sagen wie ich die Leitung meiner XTR-Bremse kürzen kann ohne das Öl zu verlieren!? Kann ich die einfach abschneiden und wieder neu die Olive und die Hülse setzen!?

 

BITTE dringend um Hilfe!!!

Geschrieben

Hi Leute!

 

Kann mir jemand sagen wie ich die Leitung meiner XTR-Bremse kürzen kann ohne das Öl zu verlieren!? Kann ich die einfach abschneiden und wieder neu die Olive und die Hülse setzen!?

 

BITTE dringend um Hilfe!!!

Geschrieben

ich kenn mich zwar nicht aus..

 

aber ich denke dass du dann vl luft drinnen hast.

 

ausserdem wär die wahrscheinlichkeit gegeben, dass du das ding nicht dicht bekommst.

 

warum magst es nicht so lassen?

Geschrieben

ich kenn mich zwar nicht aus..

 

aber ich denke dass du dann vl luft drinnen hast.

 

ausserdem wär die wahrscheinlichkeit gegeben, dass du das ding nicht dicht bekommst.

 

warum magst es nicht so lassen?

Geschrieben
Hi Leute!

 

Kann mir jemand sagen wie ich die Leitung meiner XTR-Bremse kürzen kann ohne das Öl zu verlieren!? Kann ich die einfach abschneiden und wieder neu die Olive und die Hülse setzen!?

 

BITTE dringend um Hilfe!!!

 

Solange immer nur eine Öffnung offen is, kann auch nix rinnen...

 

Also rausschrauben - kürzen - neue Olive, neue Stützhülse, rein und fertig.

Solltest nix entlüften müssen!

Geschrieben
Hi Leute!

 

Kann mir jemand sagen wie ich die Leitung meiner XTR-Bremse kürzen kann ohne das Öl zu verlieren!? Kann ich die einfach abschneiden und wieder neu die Olive und die Hülse setzen!?

 

BITTE dringend um Hilfe!!!

 

Solange immer nur eine Öffnung offen is, kann auch nix rinnen...

 

Also rausschrauben - kürzen - neue Olive, neue Stützhülse, rein und fertig.

Solltest nix entlüften müssen!

Geschrieben

Hallo, kann dir nur aus meiner Erfahrung schreiben wie es bei mir bis jetzt funktioniert hat:

 

Vorbereitung(Mineralöl Shimano, irgendwas zum Bremskabelschneiden, olive Stift, Fetzen zum Abwischen, ... )

 

-Entweder sicherheitshalber Laufrad abmontieren (klemmbolzen stattdessen einfügen) oder wirklich sehr gut abdecken, dass kein öl auf die Bremsscheibe kommt

-Zuerst stelle ich den Hebel so, dass der Ausgleichbehälter horizontal ist

 

Dann Gummischutzhülle runterziehen-tipp: wenn schwer fällt vorsichtig Reifenheber aus Kunststoff zu Hilfe nehmen. Schiebe auch auf der anderen Seite die gummihülse hinunter erkläre dir nachher wieso..

 

Mit Schlüssel zügig aufschrauben- es kann leicht ein wenig öl rauslaufen aber! bei einem Strohhalm den du auf einer seite zuhaltest läuft auf der anderen Seite nichts hinaus...-> genau das selbe Gesetz wirkt nun da!

 

Dennoch schau, dass du das Kabel wenn du alleine arbeitest irgendwo vertikal befestigst. z.b. mit Klebeband am Rahmen - dann kannst du dein Bremsleitungswerkzeug nehmen und kürzen(ich habe mir so ein extra werkzeug von jagwire gekauft, habe wo gelesen, dass auch ein Teppichmesser funktioniert)

 

- Nicht auf den gummischutz vergessen und die Anzugsmutter - dass sie nicht auf den abgeschitten Teil ist :-) !!!!!

 

Neue Olive draufschieben, dann neuen Stift in die Leitung reinklopfen(stift mit Mineralöl leicht befeuchten- geht leichter)- wichtig ist dabei,dass du die leitung gut haltest aber nicht quetscht oder beschädigt! gibt von shimano ein spezialwerkzeug dafür- ich nehme meine parktoolzugschneide zange dafür- die hat so eine Einkerbung-aber mit Vorsicht!!

 

wenn geschafft olive ca 5mm vom Leitungsende positioniern- (du kannst mit ein paar Tropfen Mineralöl die Leitung füllen zu versuchen) dann die Leitung ganz!! reinschieben und mit der Mutter anziehen! Schaue auf die Mutter ("Abstand") am anderen Bremshebel wie stark sie dort original angezogen ist!!

 

Manche hören nun schon da auf- ich mache noch weiter...

 

Schraube nun den Ausgleichsbehälter oben auf (der waagrecht steht) - klopfe ein wenig mt einem Schraubenzieher sanft gegen die Leitung-> kleinste luftblasen steigen auf; du kannst auch mit dem Hebel leicht schnalzen dass die mini Luftblasen hinausgehen! Achtung! nicht den Hebel fest anziehen sondern Vibrationen erzeugen.

Vorsichtig den Behälter randvoll mit öl (Mineralöl bei shimano xtr 970) befüllen und zuschrauben- fertig

...

Alternativ könntest du am anfang verzichten den Hebel waagrecht zu stellen und erst nach dem Kürzen (Mutter festgezogen) den Hebel für den Ausgleichsbehälter waagrecht stellen.

Geschrieben

Hallo, kann dir nur aus meiner Erfahrung schreiben wie es bei mir bis jetzt funktioniert hat:

 

Vorbereitung(Mineralöl Shimano, irgendwas zum Bremskabelschneiden, olive Stift, Fetzen zum Abwischen, ... )

 

-Entweder sicherheitshalber Laufrad abmontieren (klemmbolzen stattdessen einfügen) oder wirklich sehr gut abdecken, dass kein öl auf die Bremsscheibe kommt

-Zuerst stelle ich den Hebel so, dass der Ausgleichbehälter horizontal ist

 

Dann Gummischutzhülle runterziehen-tipp: wenn schwer fällt vorsichtig Reifenheber aus Kunststoff zu Hilfe nehmen. Schiebe auch auf der anderen Seite die gummihülse hinunter erkläre dir nachher wieso..

 

Mit Schlüssel zügig aufschrauben- es kann leicht ein wenig öl rauslaufen aber! bei einem Strohhalm den du auf einer seite zuhaltest läuft auf der anderen Seite nichts hinaus...-> genau das selbe Gesetz wirkt nun da!

 

Dennoch schau, dass du das Kabel wenn du alleine arbeitest irgendwo vertikal befestigst. z.b. mit Klebeband am Rahmen - dann kannst du dein Bremsleitungswerkzeug nehmen und kürzen(ich habe mir so ein extra werkzeug von jagwire gekauft, habe wo gelesen, dass auch ein Teppichmesser funktioniert)

 

- Nicht auf den gummischutz vergessen und die Anzugsmutter - dass sie nicht auf den abgeschitten Teil ist :-) !!!!!

 

Neue Olive draufschieben, dann neuen Stift in die Leitung reinklopfen(stift mit Mineralöl leicht befeuchten- geht leichter)- wichtig ist dabei,dass du die leitung gut haltest aber nicht quetscht oder beschädigt! gibt von shimano ein spezialwerkzeug dafür- ich nehme meine parktoolzugschneide zange dafür- die hat so eine Einkerbung-aber mit Vorsicht!!

 

wenn geschafft olive ca 5mm vom Leitungsende positioniern- (du kannst mit ein paar Tropfen Mineralöl die Leitung füllen zu versuchen) dann die Leitung ganz!! reinschieben und mit der Mutter anziehen! Schaue auf die Mutter ("Abstand") am anderen Bremshebel wie stark sie dort original angezogen ist!!

 

Manche hören nun schon da auf- ich mache noch weiter...

 

Schraube nun den Ausgleichsbehälter oben auf (der waagrecht steht) - klopfe ein wenig mt einem Schraubenzieher sanft gegen die Leitung-> kleinste luftblasen steigen auf; du kannst auch mit dem Hebel leicht schnalzen dass die mini Luftblasen hinausgehen! Achtung! nicht den Hebel fest anziehen sondern Vibrationen erzeugen.

Vorsichtig den Behälter randvoll mit öl (Mineralöl bei shimano xtr 970) befüllen und zuschrauben- fertig

...

Alternativ könntest du am anfang verzichten den Hebel waagrecht zu stellen und erst nach dem Kürzen (Mutter festgezogen) den Hebel für den Ausgleichsbehälter waagrecht stellen.

Geschrieben
Kleiner Tip nebenbei: Beim Kürzen der Leitung keine Transportsicherung einsetzen, bevor irgendwas aufgeschraubt wird, Beläge raus, Bremshebel 2x ziehen, dass die Kolben a bissl rauswandern (VORSICHT, nicht zu weit!) Leitung kürzen lt. Anleitung, alles festschrauben, dann die Kolben wieder ganz zurückdrücken, dadurch wird die Luft, die sich vielleicht in der Leitung befindet, in den Ausgleichsbehälter raufgedrückt, schauen, ob genug Bremsflüssigkeit im Behälter ist, Beläge einsetzen, fertig.
Geschrieben
Kleiner Tip nebenbei: Beim Kürzen der Leitung keine Transportsicherung einsetzen, bevor irgendwas aufgeschraubt wird, Beläge raus, Bremshebel 2x ziehen, dass die Kolben a bissl rauswandern (VORSICHT, nicht zu weit!) Leitung kürzen lt. Anleitung, alles festschrauben, dann die Kolben wieder ganz zurückdrücken, dadurch wird die Luft, die sich vielleicht in der Leitung befindet, in den Ausgleichsbehälter raufgedrückt, schauen, ob genug Bremsflüssigkeit im Behälter ist, Beläge einsetzen, fertig.
Geschrieben

Danke Leute! Hab es so gemacht wie ihr es beschrieben habt. Ich kann doch nicht so ewig lange Bremsleitungen haben....schaut ja schei... aus. :zwinker:

 

Hatte nun aber Probleme mit dem PM-Adapter für meine RockShox-Gabel.....auch gelöst. :jump:

Geschrieben

Danke Leute! Hab es so gemacht wie ihr es beschrieben habt. Ich kann doch nicht so ewig lange Bremsleitungen haben....schaut ja schei... aus. :zwinker:

 

Hatte nun aber Probleme mit dem PM-Adapter für meine RockShox-Gabel.....auch gelöst. :jump:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...