lewy Geschrieben 11. August 2009 Geschrieben 11. August 2009 Hallo! Habe bei meinem Rennrad die Kasette (von 11-24 auf 12-28) gewechselt! Eine neue Kette montiert und jetzt spielt das Schaltwerk verrückt! Habe auch neue Aussen-und Innenbowdwn verlegt! Das Schaltwerk lässt sich einfach nicht einstellen! Manchmal will es nicht hinauf dann wider nicht herrunter!! Kann sein das das Schaltwerk verbogen ist?? Schaltauge auch geprüft!!!Bei der Kasette mußte ich den alten verschlußring wider hinaufdrehen! Das kann aber auch nicht eine Rolle spielen! Oder?? Vielleicht hat irgendwer Tipps! Gruss lewy Zitieren
MalcolmX Geschrieben 11. August 2009 Geschrieben 11. August 2009 blöden knick in der leitung, oder etwas schwergängige bowde aus irgendeinem grund? Zitieren
vagabondo Geschrieben 11. August 2009 Geschrieben 11. August 2009 blöden knick in der leitung, oder etwas schwergängige bowde aus irgendeinem grund? radius der bowdenzüge (beim lenker und/oder bei schaltwerk) ev. zu klein, daher extrem schwer- oder gar-nicht-gängig? Zitieren
Don Pedro Geschrieben 11. August 2009 Geschrieben 11. August 2009 eventuell ein starres kettenglied? oder das schaltwerk verträgt das 28er ritzel nicht. schau mal auf der herstellerseite nach. Zitieren
Essi Geschrieben 11. August 2009 Geschrieben 11. August 2009 Das Schaltwerk verträgt ziemlich sicher kein 28er. Habs heuer bei einer Dura Ace probiert. So weit kannst das Schaltwerk gar nicht distanzieren, die Führungsrolle reitet auf. Zitieren
lewy Geschrieben 11. August 2009 Autor Geschrieben 11. August 2009 Das Schaltwerk verträgt ziemlich sicher kein 28er. Habs heuer bei einer Dura Ace probiert. So weit kannst das Schaltwerk gar nicht distanzieren, die Führungsrolle reitet auf. Das glaub ich nicht weil Vorne klein und hinten die ersten fünf gehen wie Butter! Das Problem liegt auf der großen Scheibe vorn!! Dreh ich etwas beim seilzuspanner springt die Kette nicht hinunter dafür schön hinauf!!!Umgekehrt das gleiche Spiel!! Bowden haben genug spiel! Züge sind neu und keinen Knick! :confused: Zitieren
Don Pedro Geschrieben 12. August 2009 Geschrieben 12. August 2009 jetzt fällt mir nur noch ein, dass eventuell die kette ein stück zu kurz ist. Zitieren
lewy Geschrieben 12. August 2009 Autor Geschrieben 12. August 2009 jetzt fällt mir nur noch ein, dass eventuell die kette ein stück zu kurz ist. Also ich habe die Kette so abgelängt,das ich bei der groß-klein Stellung der Kette das Schaltwerk ziemlich senkrecht steht!! Das dürfte so passen? Oder? Zitieren
FAST FREDDY Geschrieben 12. August 2009 Geschrieben 12. August 2009 Also ich habe die Kette so abgelängt,das ich bei der groß-klein Stellung der Kette das Schaltwerk ziemlich senkrecht steht!! Das dürfte so passen? Oder? Leider nicht, das passt so nur bis 25 Zähne wenn du 27 oder 28 hast musst du die Kette etwas länger lassen! Ansonsten laufen mit goßem KB vorne die beiden großen Ritzel auf der Kassette hinten nur sehr geräuschvoll und lassen sich schwer schalten. Zitieren
amoledonne Geschrieben 13. August 2009 Geschrieben 13. August 2009 mit dem shimano dura ace schaltwerk problemlos obwohl laut bedienungsanleitung ein 27er ende sein sollte - ich habe diese schraube welche die leitrollen im neigungswinkel verändert fast hineingedreht und es funktioniert wenn ich die laufräder tausche und sie mit anderen kassettenabstufungen verwende muss ich fast jedesmal das schaltwerk neu einstellen und dann läufts wieder Zitieren
NutzSportRadler Geschrieben 18. August 2009 Geschrieben 18. August 2009 Hallo lewy, ist die neue Kasette als Satz komplett gekauft worden oder hast du die Zahnräder selbst kombiniert? Beim Selberkombinieren muß man auf die Ausrichtung der Steighilfen achten, höchstwahrscheinlich sogar tricken. (Die Distanzscheiben und Zahnräder werden wohl die richtige Dicke haben). Ein neu verlegter Bowdenzug kann natürlich auch die Fehlerursache sein, z.B. wenn die Enden nicht satt aufsitzen (wg Krümmung). Gerade bei den großen Ritzeln sind die Schaltkräfte tendenziell größer --> dann spürbar. Die Kettenlänge ist meiner Meinung nach (in Grenzen) beliebig. Ich bevorzuge bei meinen nicht mehr neuwertigen Komponenten eine eher kurze Kette zum 'knackigen' Schalten (groß-groß geht gar nicht mehr richtig). Die Ausrichtung des Werfers ist sowieso bei jeder Gangkombination anders, deshalb eher egal. Habe ein 28er Ritzel und einen 105er-Werfer (aus den mittleren 90ern) und keine Probleme beim Schalten (kann aber auch daran liegen dass ich keine Diva bin ). lg »Horst Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.