emu Geschrieben 8. November 2007 Geschrieben 8. November 2007 Es geht um ein Mountainbike, BJ ca. Anfang 90er. Verwendung als Stadtrad. Kurbel Shimano 400 GS (oder so) 1.) Wo bekommt man noch ein Vierkant Innenlager, das außerhalb der Vierkant Welle ein Gewinde hat? Normal schauen die Dinger ja so aus: http://www.gs-bike.com/shop/images/RE-movcen.jpg Also in der Vierkant Welle das Gewinde, die Kurbelarme werden mit Schrauben aufgeschraubt Ich bräuchte aber ein Lager, wo außerhalb des Vierkants ein "Gewindestangl" raussteht und die Kurbelarme mit Muttern befestigt werden. 2.) anders gefragt, vielleicht muss man das Lager ja gar nicht tauschen: Das Lager hat nur ein starkes Spiel, läuft aber nicht rauh. Wahrscheinlich kann man es auch einstellen, da diese alten Dinger meines Wissens nach Konuslager haben? Zitieren
Matthias Geschrieben 8. November 2007 Geschrieben 8. November 2007 Kann schwer werden. Am besten bei einem Altwarentandler oder ähnliches schauen. Zitieren
hubschraufer Geschrieben 8. November 2007 Geschrieben 8. November 2007 ...hast du es schon ausgebaut, gab es auch als welle mit offenen kugellagern und lagerschalen. als ersatz geht aber auch ein herkömmliches lager mit schrauben. sonst bei den "alten" fahrradmechanikern nachfragen oder beim brügelmann - das aber nur wenn es ein technisches kulturdenkmal ist...:devil: Zitieren
emu Geschrieben 8. November 2007 Autor Geschrieben 8. November 2007 Nö, technisches Kulturdenkmal isses nicht das Radl gehört einem Freund, dem ich letztes Jahr zum Geburtstag versprochen habe dass ich es ihm richt. Naja, und nächste Woche hat er wieder Geburtstag Ausgebaut hab ich es nicht, da man einen verzahnten Spezialschlüssel braucht den ich nicht habe (und mit der Zange isses nicht aufgegangen ) Wie funktioniert der Trick mit dem normalen Lager mit Schrauben? Das wäre ja fast das einfachste. Wird dann die Kurbel statt mit einer Mutter mit einer Schraube befestigt? Zitieren
hubschraufer Geschrieben 8. November 2007 Geschrieben 8. November 2007 ...gemeint war die ganze lagerpatrone zu tauschen, gegen eine heute gebräuchliche mit bohrung in der welle. da gibt es preislich günstigere für gebrauchsräder aber wenn du kein werkzeug hast... wellenlänge wird so um die 122 mm sein weil damals die kurbelarme nicht gekröpft waren. die wellenlänge über vierkant, nicht die gewindestummel mitmessen. Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 9. November 2007 Geschrieben 9. November 2007 ein herkoemmliches 4kant innenlager zb kostet neu nicht mal 10-15 EUR... also leistbar am gebrauchtmarkt bekommst sogar ganze Kurbelsets mit Innenlager um 20-30 EUR... ... und da gibts sicher noch wen der altes Zeug zuhause leigen hat im keller und dir fuer LICHT INS DUNKEL spendet Zitieren
emu Geschrieben 9. November 2007 Autor Geschrieben 9. November 2007 Gebrauchte Kurbel schön und gut, aber kann eine 9-fach Kurbel mit 7-fach Kette fahren? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 9. November 2007 Geschrieben 9. November 2007 denk nicht dass das problematisch ist, man kann angeblich 9-fach kurbeln sogar mit bmx kette fahren... Zitieren
Matthias Geschrieben 9. November 2007 Geschrieben 9. November 2007 denk nicht dass das problematisch ist, man kann angeblich 9-fach kurbeln sogar mit bmx kette fahren...Na ja, mit den hinteren Ritzeln und dem Schalten wird's etwas schwer werden. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 9. November 2007 Geschrieben 9. November 2007 wen interessiert in der stadt schalten:confused: Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 9. November 2007 Geschrieben 9. November 2007 gibt sicher auch ordentlich viele 7 oder 8-fach Kurbelsets im Keller bei einigen... meine sind leider alle schon weg sonst hätt ich ein gespendet für dich 9fach blätter mit 7fach Kette zu fahren is kein Problem, weil erstens wie oft schaltest vorne herum auf den Kettenblättern, und zweitens isses bei einem Stadtradl sowieso wurscht Frage ist halt nur das runterschrauben oder doch schneiden...? Zitieren
hubschraufer Geschrieben 9. November 2007 Geschrieben 9. November 2007 ...schau was ich noch feines habe... Zitieren
emu Geschrieben 9. November 2007 Autor Geschrieben 9. November 2007 Ist das Biopace oder ist das Foto verzerrt? Eine Vierkant Kurbel von einem Trekkingrad habe ich sogar auch noch. Die Welle vom jetzigen Lager hat 140mm Breite. Tretlager Gehäusebreite war 68 oder 70mm. als ersatz geht aber auch ein herkömmliches lager mit schrauben Wie hast du das gemeint? Zitieren
hubschraufer Geschrieben 9. November 2007 Geschrieben 9. November 2007 Ist das Biopace oder ist das Foto verzerrt? Eine Vierkant Kurbel von einem Trekkingrad habe ich sogar auch noch. Die Welle vom jetzigen Lager hat 140mm Breite. Tretlager Gehäusebreite war 68 oder 70mm. Wie hast du das gemeint? ...ja das ist biopace, die verzerrung hat die ovalisierung sogar noch gemildert. das hab ich gemeint, der schraubenkopf ist genauso gestaltet wie deine druckmutter. das sind reparaturpatronen, leider hab ich so eine enorme wellenlänge nicht lagernd... Zitieren
GernOTT Geschrieben 10. November 2007 Geschrieben 10. November 2007 Schraufer Denke die 140 mm sind mit den Gewinden gemessen, es sollte also eine um die 120mm mit Innengewinde passen Zitieren
emu Geschrieben 10. November 2007 Autor Geschrieben 10. November 2007 genau, 140mm mit Gewinde. Zitieren
hubschraufer Geschrieben 10. November 2007 Geschrieben 10. November 2007 ...ich habe ein offenes lager/englisch mit einer 122 mm welle lagernd. das würde auch zum baujahr passen... Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 10. November 2007 Geschrieben 10. November 2007 So ein Lagerhab ih auch noch, aber mit gedichteten Industrielagern. Weiß jemand, wo man solche Lager herbekommt? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.