×
14. Int. Alpentour Trophy

Schifahrern sind die Namen bestens bekannt: Planai, Reiteralm Hauser Kaibling, Hochwurzen. Vom 31.Mai. bis 3. Juni kommen diese Hochburgen des Wintersports allerdings unter die Räder. Dann nämlich macht die Alpentour Trophy zum vierten Mal im Rahmen des Mountainbike Festival Schladming-Dachstein im Ennstal Station.
Vier Tage lang kämpfen internationale Spitzenfahrer und ambitionierte Hobby-Biker in den Bergen der Region Schladming Dachstein um Ruhm und Ehre, UCI-Punkte und fettes Preisgeld. Mit der UCI-Kategorie S1 zählt dieses Stage Race zu den vier höchstdotierten MTB-Etappenrennen der Welt und ist begehrte Sammelstelle für Weltranglistenpunkte.

Detailansicht

Weltmeisterliches Mountainbiken auf den Pisten der Ski WM
Das internationale UCI MTB Etappen Rennen in der Steiermark hat sich mit den spektakulären Stecken weltweit einen Namen gemacht. Denn bei keinem anderen MTB-Rennen gibt es so viele Single Trails, alpines Gelände und mit dem Dachstein ein so atemberaubendes Bergpanorama wie bei der Alpentour Trophy. Und heuer kommt noch eine Neuerung dazu: Erstmals fahren Mountainbiker auf den weltmeisterlichen Pisten der Schifahrer. 3,8 km geht’s auf den Schipisten hinunter ins neue Zielgelände Planet Planai, wo 2013 die Alpine Schiweltmeisterschaft stattfindet.

Doppelte Revanche
Nicht nur die ersten drei im Gesamtklassement der letztjährigen Alpentour Trophy, Alexey Medvedev, Uwe Hochenwarter und der Grieche Ilias Periklis treffen sich wieder in Schladming – auch der Gesamtsieger der Crocodile Trophy 2011, der Niederländer Jeroen Boelen, trifft auf den Zweiten, den Ennstaler Wolfgang Krenn sowie den zweimaligen Sieger der Crocodile Trophy Urs Huber aus der Schweiz.
Starke Konkurrenz winkt ihnen aus heimischen Reihen: Der Marathon-Weltmeister von 2010 und zweifache Alpentour Trophy-Sieger, Alban Lakata, hat sich soeben zu seiner insgesamt bereits fünften Teilnahme an dem Stage Race entschlossen. Für den Tiroler gibt es nur ein Ziel: "Ich will heuer zum dritten Mal ganz oben auf dem Podest stehen! Bis zum heutigen Tag ist meine Form zwar noch nicht perfekt, aber es geht konstant aufwärts", gibt er sich kämpferisch.

Detailansicht

Offen für alle Kategorien
Allerdings ist das viertägige Etappenrennen auch beliebter Tummelplatz für Amateure, gibt es doch diverse Teamwertungen, fünf separate Wertungs-Kategorien für Sportklasse-Fahrer und die Möglichkeit, die Alpentour als "Adventure"-Team im Duo zu bestreiten. Zudem sind die Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von 20.000 Euro nicht allein den Elite-Athleten vorbehalten.
Und: Die Alpentour Trophy ist ein äußerst familienfreundlciher Event. Die Teilnehmer können während der gesamten Veranstaltung im selben Hotel bleiben und ersparen sich den Stress des täglichen Koffer Ein- und Auspackens. Begleitpersonen können während des Aufenthaltes nicht nur die wunderschöne Bergregion genießen, sondern mit der Sommercard auch fast alle touristischen Attraktionen gratis benützen und damit beispielsweise auch per Gondel zu den Milka-Bergwertungen fahren, um ihre Angehörigen anzufeuern oder zu unterstützen.
Insgesamt rechnen die Veranstalter mit 300 Teilnehmern und 200 Begleitpersonen.

Detailansicht

Spektakuläre Strecken und Side-Events für E-Biker
Start aller vier Etappen ist das Planet Planai in Schladming. Von dort geht es über knackige Anstiege, anspruchsvolle Singletrails, fordernde Downhills und einige wenige Flachpassagen durch die grandiose Landschaft des Dachsteingebirges und der Niederen Tauern. Als finales Highlight wartet jeweils die Abfahrt über den Stadion-Zielhang und ins Planet Planai.
Lediglich das Einzelzeitfahren am Freitag endet auf der Schafalm. Die „Stunde der Wahrheit“, wie Time Trials auch genannt werden, wird den Kampf um das Gesamtklassement besonders spannend machen.
Außerdem im Programm des Mountainbike Festival Schladming-Dachstein ist die E-Bike Trophy. Diese wird nicht als Rennen, sondern Genusstour gefahren. Am Samstag und am Sonntag können die Teilnehmer jeweils bei den Milka-Bergwertungen, auf der Thürlwandhütte und am Hauser Kaibling das Renngeschehen hautnah mit verfolgt.


Es gibt noch Startplätze in allen Kategorien. Anmeldungen sind noch bis zum 20. Mai möglich.

  • 14. Int. Alpentour Trophy

Zur Desktop-Version