NoMan Geschrieben 6. Mai 2022 Teilen Geschrieben 6. Mai 2022 Tour-Feeling bei Österreichs größter Amateurrundfahrt: Vom 21. bis 26. Mai geht die Tour de Kärnten über die Bühne - mit neuem Austragungsort rund um den Faaker See. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Wolfgang Steinbach Geschrieben 10. Mai 2022 Teilen Geschrieben 10. Mai 2022 Bin das erste Mal dabei. Falls wer gute Tipps hat....???? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RitzelWürger Geschrieben 10. Mai 2022 Teilen Geschrieben 10. Mai 2022 (bearbeitet) Gibt's noch immer Preisgeld? Das zieht halt immer Mutanten an. Ah, steht eigentlich im Beitrag. Weiß nicht wie oft wir das Vorort kritisiert haben, obwohl auch wir davon profitiert haben. Bearbeitet 10. Mai 2022 von RitzelWürger Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoNick Geschrieben 11. Mai 2022 Teilen Geschrieben 11. Mai 2022 (bearbeitet) Bäh, radsberg auffi! Zammelsberg von Süden her ist auch eine Herausforderung, von Norden geht's. Die strassen ins gurktal (pisweg und zammelsberg) sind in beide Richtungen zumindest abschnittsweise neu asphaltiert. Da könnte dann schadlos gas geben Bearbeitet 11. Mai 2022 von NoNick Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RitzelWürger Geschrieben 11. Mai 2022 Teilen Geschrieben 11. Mai 2022 Stimmt, Fahrwerk abstimmen ist wohl der beste Tip. Bei der Veranstaltung bin ich schon Abfahrten gefahren, wo es reihenweise Laufräder zerlegt hat. Mit den modernen Disc Rädern wird's wohl weniger problematisch Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Canuma Geschrieben 11. Mai 2022 Teilen Geschrieben 11. Mai 2022 Ich war froh die 32-Kasette montiert zu haben. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
noBrakes80 Geschrieben 11. Mai 2022 Teilen Geschrieben 11. Mai 2022 vor 58 Minuten schrieb Canuma: Ich war froh die 32-Kasette montiert zu haben. 32er Kassette is immer praktisch. Die vorderen werden aber wohl nur ein 28er mithaben. Etappen sind ja auch eher kurz, das is für Johnny und Co. ja fast ein Klacks. Magdalensberg ist ja auch nur am Schluss steil, Radsberg is auch eher kurz. Dobratsch wieder als Abschluss ein EZF, daher ist an dem Tag wohl auch autofrei von 10-17. Wurde zumindest in den örtlichen Medien so kommuniziert, mal schauen wie es sich dann mit der Veranstaltung überschneidet. Faaker See als neuer Austragungsort find ich gut. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
dantheman Geschrieben 11. Mai 2022 Teilen Geschrieben 11. Mai 2022 Hallo, Mach dich auf schlecht Straßen gefasst. Ich bin immer wieder im Raum Spittal an der Drau unterwegs und ich kenne hier in Wien und Umgebung nichts Vergleichbares. Letztens: Farchtensee Landesstraße (L34), die war ohne Ankündigung, ohne Schild einfach ~1 km Gravel, fast komplett ohne Belag. Und das war keine Baustelle, die war einfach komplett im A. Schlechte Straßen dafür schöne Aussichten, das ist Kärnten. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoNick Geschrieben 11. Mai 2022 Teilen Geschrieben 11. Mai 2022 Nicht, dass ichs schön reden nöcht, aber wegen dem einen Abschnitt gleich auf generell pavé zu schließen.... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
noBrakes80 Geschrieben 11. Mai 2022 Teilen Geschrieben 11. Mai 2022 Hat er aber schon oft recht damit. Wenn man viel auf Seitenstraßen unterwegs ist muss man schon ganz gut aufpassen. Da fährt man oft die halbe Zeit Kraterslalom. Das mit dem Farchtensee ist jetzt glaub ich seit 2020 so. Keine Ahnung was die dort gemacht haben, aber da war plötzlich 2020 Schotter. Und die Abfahrt Richtung Osten auch ein Genuss... Noch ein gutes Beispiel ist die Abfahrt von Bad Bleiberg Richtung Nötsch. Mittlerweile gibts bei uns Runden, die man aufgrund des Straßenbelages am besten nur noch in eine bestimmte Richtung fährt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
stephin Geschrieben 11. Mai 2022 Teilen Geschrieben 11. Mai 2022 vor 21 Stunden schrieb Wolfgang Steinbach: Bin das erste Mal dabei. Falls wer gute Tipps hat....???? Ich beneide Dich. War letztes Jahr dabei. War wirklich TOP! Tipp gibts auch und zwar: gönn Dir einen Masseur nach jeder Etappe und stell Dich dann 10-20 Minutenbis zu den Oberschenkeln in den kalten See (30 Min. waren letztes Jahr glaub ich 20 EUR). Mir hat das sehr geholfen. Ich/Wir können den Masseur- Ramy empfehlen, der war letztes Jahr im Start/Ziel Gelände und jedesmal ein Genuss und witzig wars´auch sich dort dann noch mit den anderen auszutauschen. Die Laben auf der Strecke kannst vergessen, dafür sind die im Ziel umso besser. Bei den Siegerehrungen ist das Essen meist auch sehr gut (wohl aber nicht im Preis inkl.). Viel Spaß! Ich hab gesehen dass das TT abgesagt wurde. Was ich schade find... aber naja Berge hast dafür genug zu fahren. Über schlechte Straßen könnt ich überhaupt nix berichten. Die Abfahrten waren für mich in der Gruppe oft grenzwertig. Das und die neutralisierte Startphase (in den ersten zwei Tagen) waren für mich a bissl stressig. Bin eher ein vorsichtiger Abfahrer am Renner. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
noBrakes80 Geschrieben 11. Mai 2022 Teilen Geschrieben 11. Mai 2022 (bearbeitet) Ich glaube, dass die Orga die Strecken schon auch nach den Straßenzuständen aussucht. Die kennen sich da schon aus, fahren oft Sachen die die meisten so sonst nicht am Schirm haben. Was heuer spannend werden könnte ist das inoffizelle GTI Treffen, das verlagert sich immer mehr in den Großraum Villach, speziell Faaker See, dort beim Arneitz war die letzten Jahre so ein Hotspot. Heuer hat die Behörde temporäre Fahrverbote (nachts) beschlossen um den Irrsinn da vor Ort irgendwie Herr zu werden, möglich dass das auch eine wichtige Info sein könnte. Bearbeitet 11. Mai 2022 von noBrakes80 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
dantheman Geschrieben 11. Mai 2022 Teilen Geschrieben 11. Mai 2022 vor 4 Stunden schrieb NoNick: Nicht, dass ichs schön reden nöcht, aber wegen dem einen Abschnitt gleich auf generell pavé zu schließen.... ist ja nur ein Beispiel, das ist mir schon bewusst. Bin dort doch recht viel unterwges und die Nebenstrassen sind echt in einem schlechten Zustand. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoNick Geschrieben 11. Mai 2022 Teilen Geschrieben 11. Mai 2022 Das dürft daran liegen, dass Kärnten a autofahrerland ist Wie schon oben erwähnt sind die strassen von st veit ins gurktalund von dort mach Feldkirchen seit 2020 sukzessive saniert worden, da rumpelt so gut wie nix mehr. Ja und fast überall dort wo die ironmanstrecke geht. Sonstige Neuigkeiten, sobald ich wieder radln kann Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
noBrakes80 Geschrieben 11. Mai 2022 Teilen Geschrieben 11. Mai 2022 vor 4 Stunden schrieb NoNick: Das dürft daran liegen, dass Kärnten a autofahrerland ist Glaube dass das fast eher ein Winter Problem ist, Frostaufbrüche darf man nicht unterschätzen. Alleine die Straße von Latschach (da beim Hotel Wrolich) rauf zum Baumgartner ist seit ein paar Jahren auch der Wahnsinn. So viel Verkehr ist dort eigentlich nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoNick Geschrieben 12. Mai 2022 Teilen Geschrieben 12. Mai 2022 (bearbeitet) Am 11.5.2022 um 21:29 schrieb noBrakes80: Glaube dass das fast eher ein Winter Problem ist, Frostaufbrüche darf man nicht unterschätzen. Alleine die Straße von Latschach (da beim Hotel Wrolich) rauf zum Baumgartner ist seit ein paar Jahren auch der Wahnsinn. So viel Verkehr ist dort eigentlich nicht. Ich hab damit gemeint, dass die strassen für Autos immer noch gehen und gute Beläge für Radler nicht wichtig genug sind . Sieht man gut auf der ehemaligen IM gerade Richtung ledenitzen. Die strasse pipifein gemacht, der Radweg daneben ohne Abtrennung die reinste buckelpiste. Nach latschach auffi fahren ws nur Ausflügler und die paar die wohnen. Das versteh ich, wenn da nichts gemacht wird Bearbeitet 13. Mai 2022 von NoNick 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Wolfgang Steinbach Geschrieben 17. Mai 2022 Teilen Geschrieben 17. Mai 2022 Wie ist das mit den Startblöcken? Wie wird eingeteilt und welchen Einfluss hat das ? Startet der Block B 10 min später oder gleich hinten dran? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Canuma Geschrieben 17. Mai 2022 Teilen Geschrieben 17. Mai 2022 Letztes Mal gleich hinten dran mit einem Auto dazwischen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
stephin Geschrieben 18. Mai 2022 Teilen Geschrieben 18. Mai 2022 Startblöcke werden nach Gesamt-Platzierung nach den Etappen eingeteilt (auch nach AK usw.) Wobei das System net ganz durchschaubar war für mich. Die erste Etappe wurde da letztens aber glaub ich mehr nach Gefühl und "Bekanntheitsgrad" eingeteilt. Im Grunde hat sich aber das Feld nach Freigabe immer zusammengeschoben und man konnte eigentlich ohne Probleme (ok ein bisserl investieren musst dafür schon 1 Minute vlt.) aus dem zweiten zB. in den ersten Startblock vorstoßen und umgekehrt ;). A bissl hektisch war das dann schon tlw. Tipp... was ich weiß: Wenn Du hinschreibst und ein paar Platzierungen hinschickst, kommst Du in den ersten Startblock. Viel anders wird es heuer auch nicht sein. Es sind z Zt. 280 Teilnehmer gemeldet. Letztes Jahr waren´s glaub ich 260 oder so kurz vor dem Start. Da schiebt sich sowieso alles zusammen. Wd. der neutralisierten Phase darfst deine Startblock-Gruppe nicht wechseln. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Wolfgang Steinbach Geschrieben 18. Mai 2022 Teilen Geschrieben 18. Mai 2022 Erste Hürde geschafft. Startblock A ???? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Wolfgang Steinbach Geschrieben 19. Mai 2022 Teilen Geschrieben 19. Mai 2022 Wenn es Startblöcke gibt, wird es wohl auch Nettozeitnehmung geben. Also Zeitnehmung nicht ab Start, sondern, wenn man die Startlinie überfährt. Habe da schon absurde Szenen beim Mondsee RM erlebt.... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
stephin Geschrieben 19. Mai 2022 Teilen Geschrieben 19. Mai 2022 Uff.. das frag lieber. Ich glaub es gibt nur eine Startzeit und keine individuellen Nettozeiten. Das ist aber mM bei der Veranstaltung eh gescheiter. So weißt immer ob Du auf den unmittelbaren Gegner Zeit gut machen könntest oder nicht. Bzw. würden dann vlt. vmtl. viele absichtlich hinten starten um Zeit gut zu machen und es wäre komplizierter und das Tagesergebnis würde länger dauern usw. Nach zwei drei Tagen hat sich das in der Startphase mit den Blöcken beruhigt und ich bin meist mit den Fahrern die in meiner Reichweite im GC waren im ca. 10-15 Mann Feld gefahren (je nach Strecke halt). Wenn dann einer was probiert, oder du jmd. überholen willst der knapp vor Dir ist, ist das "Duell" unmittelbarer und spannender. War echt cool. Leider hab ich am Anfang viel zu viel Zeit liegen lassen, weil ich dachte ich muss mir´s ganz besonders defensiv einteilen. Magdalenenberg war richtig geil. Alle gefightet bis zum Herinfarkt und oben Kaiserschmarrn. War auch ein Traumtag damals. https://www.strava.com/activities/5925601576 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Wolfgang Steinbach Geschrieben 22. Mai 2022 Teilen Geschrieben 22. Mai 2022 (bearbeitet) Es ist doch die Bruttozeit. Die Startblöcke werden kurz vor Ende der Neutralisation zusammengeführt. Erste Etappe: Hektische Startphase und ein Höllentempo am ersten Berg. Meine Kollegen in der Altersklasse kann ich nicht alle im Auge behalten (wo ist der Funk?) und bin halt mit gefühlten 95% hoch. Danach wird eine Stunde gekreiselt. Mein geplanter Move a la Mohoric - Attacke auf der Abfahrt 8 km vor den Ziel (da die Sattelstütze draußen blieb, musste der Supertuck herhalten), um am letzten, kurzen Anstieg nicht von den Bergziegen düpiert zu werden - gelingt bravourös. Platz 5 in der AK stimmt mich zufrieden und garantiert mir weiter den Startblock A. Bearbeitet 22. Mai 2022 von Wolfgang Steinbach 5 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Wolfgang Steinbach Geschrieben 22. Mai 2022 Teilen Geschrieben 22. Mai 2022 (bearbeitet) Zweite Etappe: Hektische Startphase und ein Höllentempo am ersten Berg. Meine Kollegen in der Altersklasse habe ich alle im Auge behalten und bin mit gefühlten 105% hoch. Am letzten Berg war es dann so weit: Ich geh ein. Die Bergziegen düpieren mich. Trotzdem Fünfter. Auf eine Flachetappe hofft man hier vergebens. ...Straßenqualität wie rund um Cesenatico. Bearbeitet 22. Mai 2022 von Wolfgang Steinbach 5 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
noBrakes80 Geschrieben 22. Mai 2022 Teilen Geschrieben 22. Mai 2022 Flachetappen gibts hier keine ja. Wunder mich selber jedes mal wie ich nach 3h radeln ohne Berg dann doch wieder auf 1000hm gekommen bin. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...