×
7. Int. OÖ. Radrundfahrt

7. Int. OÖ. Radrundfahrt

09.06.16 09:09 2.905Text: PK, NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Fotos: OÖ Radrundfahrt
Spitzenradsport ist von 16. bis 19. Juni in Oberösterreich zu sehen. 144 Profis aus 14 Nationen kämpfen um den Sieg.09.06.16 09:09 2.907

7. Int. OÖ. Radrundfahrt

09.06.16 09:09 2.9071 Kommentare PK, NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
OÖ Radrundfahrt
Spitzenradsport ist von 16. bis 19. Juni in Oberösterreich zu sehen. 144 Profis aus 14 Nationen kämpfen um den Sieg.09.06.16 09:09 2.907

Die Gesamtlänge der 4 Etappen umfassenden OÖ. Radrundfahrt beträgt 467 Kilometer. Insgesamt gehen 24 Teams an den Start – dank Änderungen im UCI-Reglement erstmals auch Pro-Continental-Teams. Bereits fix zugesagt hat das deutsche Team Bora-Argon 18. Es stellt mit Gregor Mühlberger und Patrick Konrad die Rundfahrtsieger der letzten Jahre.
Durch die überragenden Erfolge des Teams Felbermayr Simplon Wels im heurigen Frühjahr (Gesamtsieg und Etappensiege bei der Aserbeidschan-Rundfahrt, Dreifachsieg beim Radbundesliga-Eröffnungsrennen in Leonding, Sieg beim Kirschblütenrennen, Etappensiege bei der Rhone-Alpes-Tour und der Tour of Croatia) zählen die Welser zum Favoritenkreis und Herausforderer für das Bora Team. Alle österreichischen Continental-Teams und starke ausländische Teams aus 14 Nationen werden den Favoriten das eine oder andere Schnippchen schlagen.

Auftakt-Etappe auch für Amateure
Bei der siebten Auflage erlebt der Bewerb eine Premiere: Heuer wird erstmals eine Kurzetappe von der Johannes Kepler Universität Linz zum Freilichtmuseum Pelmberg gefahren, bei der auch Jedermänner startberechtigt sind. Diese nur 12,6 Kilometer lange Strecke hat es in sich, sind doch insgesamt 555 Höhenmeter zu bewältigen. Die abgesperrte Strecke verläuft vom Universitäts-Campus (vor der Bibliothek) in der Altenberger Straße über Oberbairing zu dem auf rund 800 Meter Seehöhe gelegenen Kulturjuwel.
Bei dieser Kurzetappe werden aber nicht nur die Radprofis (Start um 19.30 Uhr) an den Start gehen – vielmehr soll es ein Rennen für alle Radsportbegeisterten sein. Auch Amateure, HobbyfahrerInnen und Junioren können an der Etappe (vor dem Start der Elite) gegen eine geringe Nenngebühr teilnehmen.
Allen BesucherInnen wird an diesem Tag an der JKU ein umfassendes Rahmenprogramm mit Vintage-Rädern, Radjongleuren und mehr geboten. Die Siegerehrung findet sofort nach Rennende im Freilichtmuseum Pelmberg statt.

  • 7. Int. OÖ. Radrundfahrt7. Int. OÖ. Radrundfahrt
  • 7. Int. OÖ. Radrundfahrt7. Int. OÖ. Radrundfahrt
  • 7. Int. OÖ. Radrundfahrt7. Int. OÖ. Radrundfahrt
  • 7. Int. OÖ. Radrundfahrt7. Int. OÖ. Radrundfahrt

467 Kilometer durch ganz Oberösterreich
Danach führt die zweite Etappe am Freitag, 17. Juni mit Startzeit 13.30 Uhr von Wels (Einkaufszentrum Max-Center) über 155,9 Kilometer nach Altheim im Innviertel, wo der Zieleinlauf am Stadtplatz um 17.15 Uhr erwartet wird.
Am Samstag, 18. Juni, führt die dritte Etappe mit Start um 13 Uhr in Eferding (Modehaus Stöcker) als einzig gleich gebliebene über Aschach mit steilen Anstiegen zum Etappenziel nach Ulrichsberg im Bezirk Rohrbach, wobei 142,1 Kilometer zu absolvieren sind. Die Zielankunft wird beim Gemeindeamt um 16.20 Uhr sein.
Die vierte und letzte Etappe am Sonntag, 19. Juni um 11 Uhr geht über 156,5 Kilometer von Traun (Start beim Sportzentrum) nach Windischgarsten, wo in der Bahnhofstraße der Zieleinlauf (erwartete Zielankunft um 14.45 Uhr) stattfindet und im Anschluss die Siegerehrung der 7. OÖ. Radrundfahrt durchgeführt wird.

Infos: www.ooe-radsportverband.at

  • 7. Int. OÖ. Radrundfahrt

Zur Desktop-Version