
RollaPlank Balance Board
13.10.16 06:31 10.8542016-10-13T06:31:00+00:00Text: PM, NoMan, Luke BiketalkerFotos: RollaPlankFrisches Futter für Functional Training Fans: Mit Brett, Ball und Balance zu besserer Koordination und vielem mehr.13.10.16 06:31 10.8712016-10-13T06:31:00+00:00RollaPlank Balance Board
13.10.16 06:31 10.8712016-10-13T06:31:00+00:007 Kommentare PM, NoMan, Luke Biketalker RollaPlankFrisches Futter für Functional Training Fans: Mit Brett, Ball und Balance zu besserer Koordination und vielem mehr.13.10.16 06:31 10.8712016-10-13T06:31:00+00:00Motorische und koordinative Übungen unter erschwerten Gleichgewichtsbedingungen – das ermöglicht das neue RollaPlank des Sport- und Gesundheitswissenschaftlers, Snowboarders und Surfers Joe Ecker. Und zwar auf einem, wie sein Entwickler behauptet, komplett neuen Niveau.
Im Unterschied zu herkömmlichen Balance Boards offeriere seines durch den untergelegten Ball eine Bewegungsebene mehr und wirke entsprechend komplexer und ganzheitlicher. „RollaPlank ist unübertroffen, was den größtmöglichen Output bei minimalem Zeitaufwand betrifft“, so Ecker, der seiner Erfindung zudem maximalen Spaß und Erlebniswert attestiert.
Sicher ist: Das aus einer speziell behandelten Mehrschichtplatte aus Birkenholz, einer weichen PVC-Matte als Antirutsch-Auflage, einem Ball aus Naturkautschuk sowie einem Teppich mit Positionsmarkierungen bestehende und in Österreich gefertigte Gerät ist für funktionelles Training gedacht und gemacht. Darunter versteht die Sportwissenschaft Bewegungsformen, welche mehrere Muskeln und Muskelgruppen gleichzeitig integrieren – im Unterschied zu den unfunktionellen Bewegungsformen isolierter Muskeln bzw. Muskelgruppen z.B. auf geführten Geräten. (Details zum funktionellen Training und seinen (positiven) Nebenwirkungen auf das Leben im Allgemeinen und den Radsport im Besonderen gibt’s z.B. hier nachzulesen) Und für Radfahrer kann derlei Training üblicherweise nur von Nutzen sein.
Die konkreten Benefits des Systems laut Hersteller:
- herausforderndes Gleichgewichtstraining
- funktionelle Core-Kräftigung
- posturale Stabilisation
- gezieltes Training spezifischer Muskelgruppen
- Gelenksstärkung zur Verletzungsprophylaxe
- unterstützendes, komplettierendes Training für viele Sportarten
Wir meinen, ebenfalls sportwissenschaftlich gestützt: RollaPlank ist eine Erweiterung bestehender Systeme – eine Kombination aus MFT-Platte mit fixiertem Ball und klassischem „Surf Trainer“ mit Rolle, auf der man balanciert. Während Durchschnittsmenschen häufig bereits mit geringeren Freiheitsgraden (= Bewegungsrichtungen) überfordert sind, macht die Arbeit mit möglichst instabilen Systemen speziell auf gehobenem Leistungsniveau sicher Sinn, um für neue Reize zu sorgen. In der Praxis ist dieses Trainingsgerät wohl am ehesten eine Alternative und Erweiterung zum Pezzi-Ball, wo ja ebenfalls Bewegungen in sämtliche Richtungen möglich sind und die Beine oder Arme je nach Luftdruck zusätzlich die Kippbewegungen ausgleichen müssen ...
Erhältlich ist RollaPlank inkl. Aufbewahrungsmodul derzeit nur online – entweder um 139 Euro ohne, oder um 199 Euro mit Unterlagsteppich.