×
Mobilversion aktivieren

Craft Bike Transalp 2012

Alban Lakata erfüllt sich einen Lebenstraum: Gemeinsam mit Robert Mennen gewinnt er die 15. Auflage des Alpencross.
Detailansicht
Alban Lakata und Robert Mennen gewinnen die 15. Auflage der Bike Transalp 2012. Milena Landtwing und Sally Bigham holen ungeschlagen den Titel bei den Frauen.

Alban Lakata (AUT) und Robert Mennen (GER) haben beim international hochangesehenen Mountainbike-Etappenrennen Craft Bike Transalp den Titel 2012 geholt. Dem Topeak Ergon Racing Team reichte auf der 75,10 Kilometer langen, mit 1.778 Höhenmetern gespickten Schlussetappe der achttägigen Veranstaltung Platz zwei, um seinen ersten Transalp-Titel nach Hause zu bringen. Die österreichisch-deutsche Paarung benötigte für die komplette Distanz (619,39 km/21.091 Hm) von Oberammergau an den Gardasee 27:35:17.5 Stunden.
Der Sieg auf der finalen Transalp-Etappe von Madonna di Campiglio nach Riva del Garda ging an Urs Huber (SUI) und Konny Looser (SUI) vom Team Stöckli, die Dritte im Abschlussranking (27:56:41.9) wurden. Vor den beiden Schweizern platzierte sich noch das neu formierte Duo Markus Kaufmann (GER) und Thomas Stoll (SUI) von Centurion-Vaude als Zweites der Gesamtwertung (27:45:53.8).

Erster Transalp-Sieg für Lakata und Mennen
Dass das Topeak Ergon Racing Team nach acht harten Tagen die Gelegenheit bekommen sollte, Siegerinterviews zu geben, hätten die beiden siegreichen Profis nach der Auftaktetappe aber nicht gedacht: Mehr als neun Minuten hatte das Duo aufgrund mehrerer Defekte auf die Rivalen aufgebrummt bekommen.
„Als wir die zwei Plattfüße hatten, habe ich das Rennen eigentlich schon abgeschrieben gehabt. Wir haben uns dann dazu entschieden auf Etappensiege zu fahren,“ blickte Lakata auf den ersten Renntag zurück. Mit ordentlich Wut im Bauch stürmte der Marathon-Weltmeister von 2010 mit seinem Teampartner dann zu vier Etappensiegen in Folge und letztlich auch in die Gelben Trikots, die bis zum Ende erfolgreich verteidigt wurden, wodurch ein lange gehegter Traum letztlich doch noch in Erfüllung ging.
„Ein Transalp-Sieg gehört in die Palmares eines Marathonfahrers. Das ist jetzt der Fall. Ich bin überglücklich, dass wir das geschafft haben“, freute sich Lakata. Und auch Teamkollege Mennen zeigte sich überglücklich, zumal es erst die erste Teilnahme für den Deutschen Vizemeister war: „Das hätte ich mir vor der Saison nie träumen lassen. Dass es geklappt hat, ist der Wahnsinn!“

Landtwing und Bigham dominieren Damenwertung nach Belieben
Eine noch imposantere Vorstellung als die Sieger der Eliteklasse lieferten Milena Landtwing (SUI) und Sally Bigham (GBR) in der Damenkategorie ab. Dem Profi-Duo von Centurion-Vaude/Topeak Ergon gelang das Kunststück, alle acht Etappen zu gewinnen. Nachdem das schweizerisch-britische Gespann die Schlussetappe in 3:49:38.5 Stunden absolviert hatte, stand der erste gemeinsame Titel in der Gesamtzeit von 33:18:54.2 Stunden fest.
„Natürlich sind wir gestartet, um den Gesamtsieg zu holen“, sagte Bigham nach der Zielankunft. „Aber es wäre schön gewesen, wenn auch mal ein anderes Team einen Etappensieg hätte einfahren können. Das war leider nicht der Fall. Aber so ist es auch schön, auch wenn das nicht das primäre Ziel war.“
Gesamtzweite wurden, mit unglaublichen viereinhalb Stunden Rückstand, Catherine Williamson (GBR) und Louise Stopforth von Bizhub-fcf (37:46:38.3). Rang drei ging an Andrea Kuster (SUI) und Angelika Niklaus (SUI) vom Team Metz-Kraftwerk (39:39:04.2).

De Bertolis und Deho unangefochtene Master-Sieger
Obwohl am Schlusstag „nur“ Zweiter in der Master-Wertung, haben Massimo De Bertolis (ITA) und Marzio Deho (ITA) in ihrem ersten Jahr als Master den Gesamtsieg bei den Teams mit einem Gesamtalter von über 80 Jahren in einer mehr als beeindruckenden Vorstellung unter Dach und Fach gebracht (28:28:39.4).
Platz zwei erkämpften sich Andreas Laner (ITA) und Johann Grasegger (GER) vom Team Scott (30:14:39.8), denen am Schlusstag ihr erster Etappensieg 2012 in 3:18:27.8 Stunden vergönnt war. Mit einer Gesamtzeit von 31:20:27.9 Stunden wurden die Sunshineracers Nals, Viktor Paris (ITA) und Thomas Piazza (ITA), Gesamtdritte.

Team Gisler gewinnt Mixed-Klasse
Antonia Wipfli (SUI) und Patrick Jauch (SUI) vom Team Gisler haben in der Mixed-Wertung ihren ersten Transalp-Sieg gefeiert (33:28:15.2).
Hinter dem Duo aus der Schweiz platzierten sich Lorenza Menapace (ITA) und Claudio Segata von Press Riva del Garda (33:47:22.8), die bei der Ziel-Ankunft in ihrem Heimatort mit 20 Sekunden Rückstand Zweite hinter Black Tusk Racing by toMotion (3:45:00.6) wurden.
Katharina Alberti (GER) und Matthias Gärtner (GER) konnten damit ihren dritten Gesamtrang (34:28:19.4) eindrucksvoll untermauern.

BiXS Suisse triumphiert bei den Senior Mastern
Die am Finaltag drittplatzierten BiXS Suisse-Mountainbiker (3:57:39.4) Renato Burch (SUI) und Bärti Bucher (SUI) haben den Transalp-Titel 2012 in der Klasse für die Teams mit einem Gesamtalter von über 100 Jahren gewonnen (33:27:14.9).
Platz zwei bei den Senior Mastern ging an Georg Niggl (GER) und Walter Perkmann (ITA) von CRAFT & Friends 7 (34:50:46.7), die die Schlussetappe für sich entscheiden konnten. Das Gesamt-Podium rundeten Thomas Herrmann (GER) und Hartmann Stifter (ITA) vom Team Sigma als Dritte (35:41:07.0) ab.

Alle Infos, Bilder, Videos, Blogs zum Rennen
Zur Desktop-Version