×
Durchgeschwitzt: Odlo Bikewear 2025

Durchgeschwitzt: Odlo Bikewear 2025

27.06.25 08:08 695Text: NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Fotos: Erwin Haiden, Odlo
Viel haben wir euch letzten Herbst über unsere Bikepacking-Tour durch Ostösterreich erzählt, wenig übers Gewand, das wir dabei trugen. NoMan holt das nun nach.27.06.25 08:08 1.238

Durchgeschwitzt: Odlo Bikewear 2025

27.06.25 08:08 1.2381 Kommentare NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Erwin Haiden, Odlo
Viel haben wir euch letzten Herbst über unsere Bikepacking-Tour durch Ostösterreich erzählt, wenig übers Gewand, das wir dabei trugen. NoMan holt das nun nach.27.06.25 08:08 1.238

Der Grund für die Verzögerung liegt freilich nicht nur bei uns. Auch Odlo hat lange überlegt, welche der für den Trip zur Verfügung gestellten Teile es denn nun wirklich ins Sortiment 2025 schaffen und somit käuflich zu erwerben sind. Aber gut Ding braucht eben Weile, und umso mehr Zeit war, die betreffende Garnitur zu tragen.

Wobei: Selten nur geschah dies tatsächlich im Duett, haben sich für die Explorer Cargo-Radtight und das Zeroweight Merino Trikot doch rasch unterschiedliche Nutzungspräferenzen herausgebildet. Damit sind wir aber eigentlich schon mittendrin im Testbericht, deshalb nochmal Stopp und einen Schritt zurück.

  • Durchgeschwitzt: Odlo Bikewear 2025Durchgeschwitzt: Odlo Bikewear 2025
  • Durchgeschwitzt: Odlo Bikewear 2025Durchgeschwitzt: Odlo Bikewear 2025
  • Durchgeschwitzt: Odlo Bikewear 2025Durchgeschwitzt: Odlo Bikewear 2025
  • Durchgeschwitzt: Odlo Bikewear 2025

Odlo Explorer Cargo-Radtight

Inspiriert von der Zeroweight-Rennradhose, ist die wahlweise auch in Schwarz erhältliche Gravel-Short um € 139,95 angenehm leicht, elastisch und vor allem gut gepolstert. Recycelte Materialien treffen hier auf das sogenannte „Gold Padding“ in zwei Dichten. Odlo verspricht in diesem Zusammenhang „bis zu sechs Stunden lang Komfort im Sattel“. Auf unserem Weg von Loisium zu Loisium waren wir bisweilen länger unterwegs, unbequem wurde es unter NoMans Hintern trotzdem nicht.
Den namensgebenden Auftrag zum Lastentragen erfüllt die trägerlose Hose fast schon exzessiv: am rechten Bein eine Netztasche mit Gummizug-Abschluss, am linken eine aus dem Elasthan-Polyamid-Gemisch der Short, welche zusätzlich eine flache Zipp-Tasche integriert hat, und im Rücken ein schmales, auf den Bund aufgesetztes Netzfach mit zwei Abnähern, um zu verhindern, dass das gummizugbewährte Mesh flattert und Sachen herausrutschen.
Reflektierende Details und ein breiter, elastischer Beinabschluss ergänzen die Sechs-Bahnen-Short. Und hier lag beim Produktmuster der Haken: Generell noch zu groß geschnittenes Vorserienmodell, war dieses rutschfeste Silikonband viel zu weit und stand unschön ab, statt für festen Halt bis unten zu sorgen. Den offiziellen Produktfotos nach zu schließen, besteht dieses Manko nach wie vor, auf manch im Netz kursierenden Actionshots scheint es hingegen behoben.

  • Durchgeschwitzt: Odlo Bikewear 2025Durchgeschwitzt: Odlo Bikewear 2025
  • Durchgeschwitzt: Odlo Bikewear 2025Durchgeschwitzt: Odlo Bikewear 2025
  • Durchgeschwitzt: Odlo Bikewear 2025Durchgeschwitzt: Odlo Bikewear 2025
  • Durchgeschwitzt: Odlo Bikewear 2025Durchgeschwitzt: Odlo Bikewear 2025
  • Durchgeschwitzt: Odlo Bikewear 2025Durchgeschwitzt: Odlo Bikewear 2025
  • Durchgeschwitzt: Odlo Bikewear 2025Durchgeschwitzt: Odlo Bikewear 2025

Die beim Testmodell noch etwas unglückliche Oversized-Optik veranlasste NoMan jedenfalls dazu, die Cargo-Short vorrangig hinter verschlossenen Türen zu tragen – beim Indoor-Radeln, wo keiner zusieht.
Funktionell ist das durchaus als Kompliment zu werten. Was beim vergleichsweise statischen Sitzen am Ergometer nicht drückt, ist auch draußen komfortabel. Was in den Winterspeck nicht zwickt, ist auch in freier Natur ein allzeit angenehmer weil weicher und breiter Bund. Und was indoor nach getaner Arbeit nicht zum Auswringen nass ist, beherrscht wohl auch outdoor die Kunst des Feuchtigskeitstransports.
Und auch für die Taschen gibt’s Lob: Wo aus Mesh, ist dieses eng genug gestrickt, um sich nicht in den Löchern zu verheddern und auch ausreichend straff, um die Utensilien an ihrem Platz zu halten (die Rückentasche wurde allerdings, zugegeben, nicht genutzt und diesbezüglich somit auch nicht erprobt). Und wo aus Hosenmaterial und mit dem Zipp-Fach ergänzt, ergibt sich eine gute Kombination aus Schnellzugriff und sicherer Verwahrung.

  • Durchgeschwitzt: Odlo Bikewear 2025Durchgeschwitzt: Odlo Bikewear 2025
  • Durchgeschwitzt: Odlo Bikewear 2025Durchgeschwitzt: Odlo Bikewear 2025
  • Durchgeschwitzt: Odlo Bikewear 2025Durchgeschwitzt: Odlo Bikewear 2025
  • Durchgeschwitzt: Odlo Bikewear 2025Durchgeschwitzt: Odlo Bikewear 2025
  • Durchgeschwitzt: Odlo Bikewear 2025

Odlo Zeroweight Merino Trikot

Nicht zuviel verspricht das schwarze Merino-Jersey mit seinem Beinamen „Zeroweight“: Samt durchgehendem Frontzipp und beinahe bis an den Ellbogen reichenden Ärmeln kommt das 139,95 Euro kostende (aber momentan leider ausverkaufte) Trikot in Größe M auf 128 g. Nebst leicht ist das aus 85 % Schurwolle bestehende Gewebe auch angenehm weich, von kratzig keine Spur.
Den als luftiges Loch-Paneel gestalteten Rücken zieren drei gleich breite Gummizug-Taschen – nicht umsonst seit Ewigkeiten der gewohnte Standard und bewährte Kompromiss aus Fassungsvermögen und schlankem Auftritt im Rennrad-Bereich.
Auch hier gibt’s kleine, reflektierende Details – Logos und Schriftzüge – sowie ein durchgehendes Silikonband am unteren Innensaum, welches das Trikot ganz wunderbar an seinem Platz hält. Die Ärmeln hingegen sind am Abschluss lediglich doppelt abgenäht.

  • Durchgeschwitzt: Odlo Bikewear 2025Durchgeschwitzt: Odlo Bikewear 2025Durchgeschwitzt: Odlo Bikewear 2025
  • Durchgeschwitzt: Odlo Bikewear 2025Durchgeschwitzt: Odlo Bikewear 2025Durchgeschwitzt: Odlo Bikewear 2025
  • Durchgeschwitzt: Odlo Bikewear 2025Durchgeschwitzt: Odlo Bikewear 2025Durchgeschwitzt: Odlo Bikewear 2025

So luftdurchlässig und leicht wie ein synthetischer Hauch von Nichts wird ein Merino-Jersey nie sein. Dennoch überzeugt das Naturprodukt mit seiner Wärmeregulierung und funktioniert, der schwarzen Farbe zum Trotz, auch bei sommerlicheren Temperaturen gut.
Ärmel bis zum Ellbogen zählen zu NoMans bevorzugten Schnitten nicht, zumal auch bei diesem getesteten Vorserien-Produkt die Interpretation von Medium relativ großzügig ausfiel. In Kombination mit dem leicht erhöhten Rundhalskragen samt durchdachter Zipp-Garage entpuppte sich das Odlo-Jersey aber wohl gerade aufgrund dieser XL-Short Sleeves zu einer gern getragenen Option im heuer recht durchwachsenen Frühjahr, da die Temperaturen so lala und die Touren noch kurz waren. Letzteres ist insofern von Bedeutung, als Odlos Wollmischgewebe nicht gern schwere Lasten trägt und bei entsprechender Befüllung der Taschen zum Durchhängen neigt.

  • Durchgeschwitzt: Odlo Bikewear 2025Durchgeschwitzt: Odlo Bikewear 2025
  • Durchgeschwitzt: Odlo Bikewear 2025Durchgeschwitzt: Odlo Bikewear 2025
  • Durchgeschwitzt: Odlo Bikewear 2025Durchgeschwitzt: Odlo Bikewear 2025
  • Durchgeschwitzt: Odlo Bikewear 2025

Geschrieben
Viel haben wir euch letzten Herbst über unsere Bikepacking-Tour durch Ostösterreich erzählt, wenig übers Gewand, das wir dabei trugen. NoMan holt das nun nach.



BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz.

 

Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet:

🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter

💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge

✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at

Zur Desktop-Version