×
Mobilversion aktivieren
Contec Gepäcklösungen mit Ortlieb Quick-Rack + Mudguard

Contec Gepäcklösungen mit Ortlieb Quick-Rack + Mudguard

15.11.24 07:39 3.843Text: NoPain
Martin Ganglberger

Größe: 175 cm
Schrittlänge: 84 cm
Gewicht: 70 kg
Fahrstil/-können: Rennrad & Gravel, gute Ausdauer, wenig Power, volles Risiko bergab - wird allerdings selten belohnt

Klicke für alle Berichte von NoPain
Fotos: Erwin Haiden
Im Härtetest: Taschen und Rucksäcke von Contec mit dem Ortlieb Quick-Rack auf unserem unsupported Bikepacking-Gravel-Trip vom Loisium Südsteiermark bis zum Loisium Langenlois.15.11.24 07:39 10.169

Contec Gepäcklösungen mit Ortlieb Quick-Rack + Mudguard

15.11.24 07:39 10.1695 Kommentare NoPain
Martin Ganglberger

Größe: 175 cm
Schrittlänge: 84 cm
Gewicht: 70 kg
Fahrstil/-können: Rennrad & Gravel, gute Ausdauer, wenig Power, volles Risiko bergab - wird allerdings selten belohnt

Klicke für alle Berichte von NoPain
Erwin Haiden
Im Härtetest: Taschen und Rucksäcke von Contec mit dem Ortlieb Quick-Rack auf unserem unsupported Bikepacking-Gravel-Trip vom Loisium Südsteiermark bis zum Loisium Langenlois.15.11.24 07:39 10.169

Unser viertägiges Bikepacking-Abenteuer durch teils anspruchsvolles Gelände stand seit Monaten fest. Auch war klar, dass wir unser ganzes Gepäck selbst schleppen müssten. Die Gravelbikes? Ebenfalls längst entschieden: zwei TREK Domane+, ein komfortables TREK Checkpoint und das eher rennorientierte TREK Checkmate.

Was die Routenplanung, Ausrüstung und Unterkünfte angeht - na ja, das schoben wir dann doch immer wieder vor uns her. Schließlich gab es im Sommer ja auch wichtigere Dinge zu tun! So ließen wir die Vorbereitung ziemlich schleifen und kümmerten uns erst 14 Tage vor der Abreise um die Details ...

Bei der Inspektion der Räder fiel auf, dass sowohl das Domane+ als auch das Checkpoint an den Ausfallenden seitliche Gepäckträgerösen hatten, das Checkmate hingegen nicht. Offenbar war der Gravel-Racer eher für leichte Kotflügel als für schwer beladene Seitentaschen gedacht. Unser modifizierter Plan: Drei Räder mit Rahmen- und Gepäckträgertaschen ausstatten, während sich der Fahrer des Checkmate sich mit einer "Arschrakete" (monströse Satteltasche), Rahmentasche, Lenkertasche und einem Rucksack begnügen musste.

  • Contec Gepäcklösungen mit Ortlieb Quick-Rack + MudguardContec Gepäcklösungen mit Ortlieb Quick-Rack + Mudguard
  • Contec Gepäcklösungen mit Ortlieb Quick-Rack + MudguardContec Gepäcklösungen mit Ortlieb Quick-Rack + Mudguard

Zum Glück konnten wir mit Contec rasch den idealen Partner finden. Mit ihrer Mile Grinder Bikepacking-Kollektion, zahlreichen wasserdichten Gepäcklösungen für Gravel-, Rennrad- und MTB-Einsätze, die sich werkzeuglos montieren lassen, blieben keine Wünsche offen. Die Serie umfasst neben Taschen für Lenker, Sattel und Rahmen auch Seitentaschen, Rucksäcke und umfangreiches Zubehör zur Montage - ideal für mehrtägige Touren oder Overnighter-Trips.

Leider waren aufgrund unserer späten Planung die Contec-Gepäckträger gerade ausverkauft, und der Nachschub hätte zu lange auf sich warten lassen. Also bestellten wir zunächst und quasi „blind“ alle verfügbaren Gepäckstücke direkt im Contec-Onlineshop und fanden bei Ortlieb mit dem Quick-Rack eine passende Träger-/Kotflügel-Kombination. Dabei handelt es sich keineswegs um einen Notnagel, sondern um eine super-flexible und hochwertige Premium-Lösung. Schon beim hektischen Aufbau wenige Tage vor Abreise in der Loisium Bikewelt stellten wir fest, dass die Gepäckspezialisten aus dem fränkischen Heilsbronn ihr Handwerk verstehen. In Nullkommanix waren die Gestelle für alle drei Räder angepasst und montiert. Zwei Tage vor unserer Abfahrt trafen schließlich auch noch die Contec-Seitentaschen ein. Damit war unser Setup vollständig - alles war bereit, und es konnte nichts mehr schiefgehen.

Unsere Checkliste fürs Equipment

Alltag
1 Paar Straßenschuhe
1 Hose
2-3 T-Shirts, leichte Weste bzw. Pullover
Unterwäsche
Socken
Plastikbeutel für Wäsche
Ausweis od. Reisepass, Bankomatkarte, Bargeld

Technik
Handy + Regenschutz
Ladegerät für Handy + Garmin
Powerbank
NoSanes Fotoausrüstung und Drohne

Toilette
Zahnpasta
Zahnbürste
Medikamente
Rei in der Tube und Wäscheleine

Bikewear
Radbrille
Helm
2 Radhosen
2 Jerseys
Halstuch/Kopftuch
Langfinger-Handschuhe
2 lange Unterleiberl
1 leichte Windjacke
1 warme Jacke
2 Paar Socken,
MTB-Schuhe
Beinlinge

Bike-Zubehör
Garmin GPS + Halterung
Pulsgurt
Ladegeräte für E-Bikes
Licht
2 Trinkflaschen 0,5l
Getränkepulver und Riegel
Reifenheber, Schlauch, Flickzeug, Pumpe, Multitool
Verbandszeug
Kettenschlosszange und Kettennieter
Kettenschloss 12-fach
Variolube D200
Kabelbinder (!)
Gaffa-Band (!)

  • Contec Gepäcklösungen mit Ortlieb Quick-Rack + MudguardContec Gepäcklösungen mit Ortlieb Quick-Rack + Mudguard
  • Contec Gepäcklösungen mit Ortlieb Quick-Rack + MudguardContec Gepäcklösungen mit Ortlieb Quick-Rack + Mudguard
  • Contec Gepäcklösungen mit Ortlieb Quick-Rack + MudguardContec Gepäcklösungen mit Ortlieb Quick-Rack + Mudguard
  • Contec Gepäcklösungen mit Ortlieb Quick-Rack + Mudguard

Contec Mile Grinder Frame Bag

Detailansicht

In einer Rahmentasche lassen sich schwere Gegenstände wie Werkzeug oder wichtige Utensilien wie Geld, Ausweise, Telefon, Handschuhe und Windjacke optimal verstauen. Die Mile Grinder Frame Bag 2.8 von Contec ist eine solche, die sich mittels kratzfreier Klettriemen am Oberrohr, Sitzrohr bzw. am Steuerrohr des Bikes befestigen lässt.
Mit ihrem Volumen von 2,8 Litern bietet sie zudem ordentlich Platz und ermöglicht dank des großzügigen Reißverschlusses auf der Antriebsseite einen schnellen Zugriff. Sie ist außerdem aus Polyester mit TPU-Beschichtung hergestellt und daher wasserdicht.

Packvolumen: 2,80 l
Breite: 6,00 cm
Höhe: 13,00 cm
Länge: 35,00 cm
Material: Kunststoff
Gewicht: 0,17 kg
UVP: € 49,95

Fazit zur Contec Mile Grinder Frame Bag: TOP!
Design, Verarbeitung und Wasserdichtigkeit sind großartig - die Kompatibilität mit sowohl großen als auch kleinen Rahmen gegeben. Die Klettverschlüsse sind ausreichend lang, jedoch kann die Lasche - je nach Position - recht weit abstehen, sodass man beim Treten mit den Knien bzw. Oberschenkeln daran streift. Tipp: Die Lasche bei Bedarf mit einer Schere kürzen oder - falls optische Ansprüche keine Rolle spielen - mit Gaffaband sichern.

Je nach Rahmengröße oder Vorliebe kann die Tasche entweder vorne, hinten oder vorne und hinten mit den beiliegenden Straps zusätzlich befestigt werden. Wir entschieden uns, sie am hinteren Ende zu positionieren und am Sitzrohr zu fixieren. So ließ sich die Trinkflasche am Unterrohr leichter entnehmen und die Utensilien waren während der Fahrt dennoch gut erreichbar. Montage und Demontage gehen generell sehr schnell; wir ließen die Tasche jedoch immer am Rad.

  • Contec Gepäcklösungen mit Ortlieb Quick-Rack + MudguardContec Gepäcklösungen mit Ortlieb Quick-Rack + Mudguard
  • Contec Gepäcklösungen mit Ortlieb Quick-Rack + MudguardContec Gepäcklösungen mit Ortlieb Quick-Rack + Mudguard
  • Contec Gepäcklösungen mit Ortlieb Quick-Rack + MudguardContec Gepäcklösungen mit Ortlieb Quick-Rack + Mudguard
  • Contec Gepäcklösungen mit Ortlieb Quick-Rack + Mudguard

Contec Mile Grinder Back 10

Detailansicht

Die Mile Grinder Back 10 ist eine Satteltasche mit 10 Litern Stauraum, die für großvolumiges und schwereres Reisegepäck gedacht ist. Der flexible Rollverschluss sowie die Kompressionsriemen sorgen dafür, dass der Inhalt möglichst wenig hin- und herrutscht - besonders, wenn es durch grobes Terrain geht.
Die Satteltasche lässt sich per Riemen schnell und einfach an der Sattelstütze des Bikes befestigen. An den Kontaktstellen zwischen Stütze und Riemen sorgen rutschfeste Befestigungen dafür, dass die Sattelstütze ohne Kratzer bleibt und die Tasche im Gelände sicher sitzt. Sie besteht aus wasserdichtem Polyester und PVC. Ein praktisches Feature ist der Schlaufenzug an der Oberseite der Tasche, mit dem die Wind- oder Regenjacke immer schnell griffbereit ist. Auch ein Rücklicht lässt sich dort zusätzlich befestigen.

Packvolumen: 10,00 l
Breite: 15,00 cm
Höhe: 16,00 cm
Länge: 61,00 cm
Eigenschaften: wasserdicht
Material: Kunststoff
Gewicht: 0,07 kg
UVP: € 79,95

Fazit zur Contec Mile Grinder Back 10: TOP!
Design, Verarbeitung und Wasserdichtigkeit sind großartig; die Satteltasche sollte an nahezu allen traditionellen Sattelstützen angbracht werden können. Von der Verwendung mit versenkbaren Sattelstützen raten wir ab, da die Beschichtung des Tauchrohrs darunter leiden könnte - es sei denn, man schützt diese vorab mit Gaffaband.

Die "Arschrakete" ist sehr geräumig und leistet hervorragende Dienste, egal ob das Gepäck besonders ordentlich oder nur schnell und schlampig verstaut wurden. Schwere Gegenstände beeinflussen das Handling nicht, solange sie tief und nah am Rahmen platziert werden. Ein zusätzlicher Vorteil, den man nicht unterschätzen sollte: Die vollgepackte Tasche bietet einen ausgezeichneten Spritzschutz, der sogar besser funktioniert als die breitesten Schutzbleche.

  • Contec Gepäcklösungen mit Ortlieb Quick-Rack + Mudguard
  • Contec Gepäcklösungen mit Ortlieb Quick-Rack + MudguardContec Gepäcklösungen mit Ortlieb Quick-Rack + Mudguard
  • Contec Gepäcklösungen mit Ortlieb Quick-Rack + MudguardContec Gepäcklösungen mit Ortlieb Quick-Rack + Mudguard

Contec Mile Grinder Race 3

Detailansicht

Die Mile Grinder Race 3 ist eine kompakte, schwarze Lenkertasche aus wasserdichtem Polyester mit 3 Litern Volumen. Dank verschiedener Fächer eignet sie sich sowohl für Reisegepäck als auch für Alltagsgegenstände. Ein kleines, fleecegefüttertes Fach ist ideal für das Smartphone oder eine Sonnenbrille, flexible Mesh-Netze bieten Platz für Multitool oder Energieriegel, und das große Hauptfach fasst alles Weitere.

Die Tasche wird mittels kratzfreier Klettriemen am Lenker befestigt. Zusätzliche Schlaufen an der Front (MOLLE-System) ermöglichen die Anbringung von Zubehör wie Regenkleidung oder weiteren Taschen. Bei Pausen oder am Ende der Tour nutzen Bobos die Mile Grinder Race 3 mit dem mitgelieferten Tragegurt auch als Hüft- oder Schultertasche.

Packvolumen: 3,00 l
Breite: 8,50 cm
Länge: 25,00 cm
Eigenschaften: wasserdicht
Material: Kunststoff
Gewicht: 0,23 kg
UVP € 29,95

Fazit zur Contec Mile Grinder Race 3: TOP!
Gut und günstig: Die praktische Lenkertasche lässt sich auch während der Fahrt leicht öffnen und schließen und bietet trotz ihrer kompakten Maße viel Platz für wichtige Gegenstände wie Werkzeug, Smartphone, Geld oder Regenjacke.

Bei traditionell geformten oder normal breiten (Gravel-)Lenkern gibt es vermutlich keine Probleme, doch bei besonders schmalen Aerolenkern, wie dem des Checkmate, wird die Grifffläche am Oberlenker sehr eng. In diesem Fall können die beiden Klettverschlüsse beim Greifen stören - je nach Handgröße und Empfindlichkeit. Zudem sollte das Steuerrohr sorgfältig mit Folie oder Gaffa abgeklebt werden, da die Lenkertasche - zumindest in unserem Fall - während der Fahrt am Steuerrohr scheuert.

  • Contec Gepäcklösungen mit Ortlieb Quick-Rack + MudguardContec Gepäcklösungen mit Ortlieb Quick-Rack + Mudguard
  • Contec Gepäcklösungen mit Ortlieb Quick-Rack + MudguardContec Gepäcklösungen mit Ortlieb Quick-Rack + Mudguard
  • Contec Gepäcklösungen mit Ortlieb Quick-Rack + MudguardContec Gepäcklösungen mit Ortlieb Quick-Rack + Mudguard
  • Contec Gepäcklösungen mit Ortlieb Quick-Rack + MudguardContec Gepäcklösungen mit Ortlieb Quick-Rack + Mudguard
  • Contec Gepäcklösungen mit Ortlieb Quick-Rack + MudguardContec Gepäcklösungen mit Ortlieb Quick-Rack + Mudguard
  • Contec Gepäcklösungen mit Ortlieb Quick-Rack + Mudguard

Contec Mile Grinder Commute 25

Detailansicht

Der Mile Grinder Commute 25 ist ein puristischer Rucksack, der speziell auf die Anforderungen des täglichen Pendelns abgestimmt ist. Er fasst 25 Liter, verfügt über elastische Mesh-Außentaschen für Trinkflaschen, Schlaufen für ein zusätzliches Rücklicht und ein Gumminetz an der Front für Regenjacke, Helm und mehr.

Der Rolltop-Verschluss sieht nicht nur stylish aus, sondern verhindert zusammen mit dem wasserdichten Material das Eindringen von Regen. Die Schultergurte sind individuell verstellbar, und der geschlossene Beckengurt sorgt für eine optimale Lastverteilung.

Packvolumen: 25,00 l
Breite: 22,00 cm
Höhe: 60,00 cm
Länge: 43,00 cm
Eigenschaften: wasserdicht
Material: Polyester
Gewicht: 0,65 kg
UVP € 54,95

Fazit zum Contec Mile Grinder Commute 25: OKAY!
Was wir unterschätzt haben: Der Name "Commute 25" ist Programm. Da wir den Rucksack vor der Bestellung noch nie in Natura gesehen hatten, war uns nicht bewusst, dass die Riemen ungepolstert sind und er komplett ohne Rückenkonstruktion auskommt. Insgesamt ist er sehr puristisch, geräumig und leicht - ideal fürs Pendeln, besonders wenn man ohnehin eine Jacke trägt. Falls es nass wird, bleiben die eingepackten Gegenstände trocken, und der Rucksack lässt sich leicht abwaschen und trocknet ebenfalls sehr schnell.

Für längere Graveltouren ist er jedoch nicht optimal. Die ungepolsterten Riemen drücken bei höherer Last oder schneiden ein, der Rucksack wackelt bei technischen Downhills hin und her und durch die fehlende Belüftung am Rücken schwitzt man mehr, als einem lieb ist.

  • Contec Gepäcklösungen mit Ortlieb Quick-Rack + MudguardContec Gepäcklösungen mit Ortlieb Quick-Rack + Mudguard
  • Contec Gepäcklösungen mit Ortlieb Quick-Rack + MudguardContec Gepäcklösungen mit Ortlieb Quick-Rack + Mudguard
  • Contec Gepäcklösungen mit Ortlieb Quick-Rack + Mudguard

Ortlieb Quick-Rack + Mudguard

Detailansicht

Mit dem Ortlieb Quick-Rack lassen sich die meisten Rennräder, Gravel- oder Mountainbikes im Handumdrehen für sportliche Touren oder zum Einkaufen und Pendeln umrüsten. Einmal individuell angepasst, ist der praktische Gepäckträger in weniger als einer halben Minute montiert und noch schneller demontiert. Die Traglast der 10 mm breiten Streben ist zudem mit 20 Kilogramm angegeben. Natürlich ist das Quick-Rack für alle Ortlieb-Halterungssysteme geeignet und kommt mit den benötigten Adaptern.

Auch der optionale Quick-Rack Mudguard ist schnell und einfach montiert und sorgt dafür, dass man auch bei schlechtem Wetter trocken und sauber bleibt. Die in drei Breiten erhältlichen Schutzbleche werden einfach aufgesteckt, können je nach Position des Trägers beliebig nach vorne und hinten verschoben werden und kosten nur 20,99 Euro.

Tipp: Für Stahl-, Alu- oder Titan-Rahmen ohne passende M5/M6-Gewindeösen an den Ausfallenden hat Ortlieb auch ein Seat-Stay-Adapter Set für 15,99 Euro im Programm.

Farbe: Schwarz
Material: Aluminium
Kompatibel: für 26" - 28" (29" bis max. 2,35" Reifen), für Fullys geeignet
Auflagefläche: 80 mm
Gewicht: 580 g
Zuladung: 20 kg
UVP: € 99,-

Fazit zum Ortlieb Quick-Rack + Mudguard: TOP!
Das Ortlieb Quick-Rack konnte von Anfang bis Ende vollends überzeugen. Es ist hochwertig verarbeitet und kommt mit umfangreichem Montagematerial und einer wirklich ausgezeichneten Anleitung. Im Lieferumfang befanden sich auch zwei massive Alustangen, die je nach Rahmengröße, -geometrie und Kotflügeln auf die optimale Länge abgesägt werden müssen, sodass dasselbe Quick-Rack auch an mehreren Rädern verwendet werden kann.

Die Schnellverschlüsse an der Sattelstütze und den Adaptern an den Ausfallenden erwiesen sich als extrem praktisch und ermöglichten komfortables Abnehmen und Wiederanbringen, was bei den täglichen Etappenstopps sehr hilfreich war.

Auch während der Fahrt überzeugte der Gepäckträger mit Stabilität und Unverwüstlichkeit: Die Schnellverschlüsse funktionierten auch nach mehrfachem täglichen Einsatz und bei Verschmutzung problemlos und boten eine deutliche Zeitersparnis. Die Adapter, die wir völlig ohne mittelfestes Loctite anschraubten, blieben bis zuletzt fest und auch die anderen Verbindungen lockerten sich nicht.

  • Contec Gepäcklösungen mit Ortlieb Quick-Rack + Mudguard

Contec LIM Double Seitentaschen

Detailansicht

Die preisgünstigen Doppeltaschen LIM Double von Contec richten sich vor allem an Tourenfahrer. Sie bestehen aus wasserabweisendem Polyester, bieten 34 Liter Stauraum und sind mit einem Rollverschluss ausgestattet, der sich mit Karabinerhaken verschließen lässt.

Der integrierte Uni-Steg wird einfach über den Standard-Gepäckträger gelegt und seitlich mit Straps fixiert. Zusätzlich ist der Steg mit separat erhältlichen MIK- und Racktime-System-Adaptern kompatibel. Für eine bessere Sichtbarkeit im Straßenverkehr ist die Tasche vorne und hinten mit reflektierenden Elementen versehen.

Packvolumen: 34,00 l
Breite: 30,00 cm
Höhe: 18,00 cm
Länge: 49,00 cm
Eigenschaften: reflektierend
Material: Polyester
Farbbezeichnung: ashy grey
Gewicht: 1,87 kg
UVP: € 69,95

Fazit zu den Contec LIM Double Seitentaschen: FLOP!
Für die Seitentaschen gilt prinzipiell dasselbe wie für den Rucksack. Gedacht für die City oder Trekkingausflüge, haben die LIM Double Seitentaschen im technisch anspruchsvollen Gelände ihre Schwächen.

Zwar bieten sie großzügigen Stauraum, sind wasserabweisend und universell einsetzbar, doch im Gelände zeigte sich, dass sie ohne eine stabile Befestigung wie ein Schienen- oder Klicksystem viel zu locker saßen. Es könnte an einer ungünstigen Kombination mit dem kompakten Ortlieb Gepäckträger gelegen haben, aber bergab wanderten die Taschen ohne zusätzliche Fixierung weit nach vorne, sodass man beim Treten mit den Fersen anstieß - ein absolutes No-Go. Zudem wackelten sie hin und her und ließen sich nur voll bepackt sicher mit dem Lederriemen fixieren. Dieser hat jedoch keine Verstellmöglichkeit, weshalb NoPain einen Knoten reinmachte und NoSane den Riemen über Umwege durch den Gepäckträger zog.

Glücklicherweise hatten wir die rettende Idee, die Taschen mit robusten Kabelbindern oben am Gepäckträger und an den Seitenstreben zu fixieren, was die nötige Stabilität gewährleistete. Anstatt die Satteltaschen jeden Tag abzunehmen, wofür die angebrachten Gurte eigentlich gedacht waren, nahmen wir einfach das gesamte Ortlieb Quick-Rack ab. Unabhängig von unserer improvisierten Kabelbinderlösung wäre dies ohnehin die beste Idee gewesen. So konnten wir die Satteltaschen im Hotelzimmer in die Ecke stellen, einfach ent- und wieder bepacken, und das Ortlieb-Befestigungssystem funktionierte so schnell, dass wir in der gleichen Zeit nicht mal einen der vier Gurte geöffnet hätten.

Ende gut, alles gut. Die Taschen eignen sich jedoch definitiv nicht für lange und harte Touren, sondern wirklich nur für die Stadt oder leichtes Trekking.

  • Contec Gepäcklösungen mit Ortlieb Quick-Rack + MudguardContec Gepäcklösungen mit Ortlieb Quick-Rack + Mudguard
  • Contec Gepäcklösungen mit Ortlieb Quick-Rack + MudguardContec Gepäcklösungen mit Ortlieb Quick-Rack + Mudguard
  • Contec Gepäcklösungen mit Ortlieb Quick-Rack + MudguardContec Gepäcklösungen mit Ortlieb Quick-Rack + Mudguard
  • Contec Gepäcklösungen mit Ortlieb Quick-Rack + Mudguard

Fazit unserer Erfahrungen

Auf unserem viertägigen Graveltrip, der uns über nebelverhangene Almen, durch wilde Abfahrten und einsame Schluchten führte, machte das (teilweise modifizierte) Equipment einen sehr soliden Eindruck.

Das Ortlieb Quick-Rack überzeugte mit Stabilität und praktischer Handhabung, während die Contec-Taschen dank zusätzlicher Kabelbinderfixierung selbst auf ruppigem Untergrund sicher und stabil blieben. Durch die feste Verbindung mit dem Quick-Rack konnten wir das Ortlieb-Schnellverschlusssystem nutzen, um das Gepäck schnell ins Zimmer zu bringen und ebenso zügig wieder am Rad zu befestigen. Auch die wasserabweisende Funktion der Contec-Taschen bewährte sich bei leichtem Regen. Für längere Touren oder stärkeren Regen wären jedoch wirklich wasserdichte Packtaschen mit herausnehmbaren Innentaschen sowie einem praktischen Befestigungssystem wie dem von Rixen & Kaul ratsamer - so lassen sich die Taschen auch einzeln mühelos abnehmen. 

Das übrige Setup bewährte sich vollends und glänzte mit toller Funktion, hochwertigem Look und einem überzeugenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Dennoch sei angemerkt, dass wir bei Rucksack und Seitentaschen schlicht die falsche Wahl getroffen haben und uns allgemein zu wenig und zu spät mit dem Thema "Gepäck & Co." auseinandergesetzt haben. Beim nächsten Mal wissen wir es besser - und das wird es bestimmt geben, vielleicht sogar von Langenlois in die Champagne ...

  • Contec Gepäcklösungen mit Ortlieb Quick-Rack + Mudguard

Im Härtetest: Taschen und Rucksäcke von Contec mit dem Ortlieb Quick-Rack auf unserem unsupported Bikepacking-Gravel-Trip vom Loisium Südsteiermark bis zum Loisium Langenlois.



BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz.

 

Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet:

🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter

💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge

✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Ortlieb Quickrack ist echt super, wer einen Carbonrahmen ohne Ösen damit ausstatten möchte der kann durch die meisten Steckachsen ein mit Schrumpfschlauch überzogenes M5 Gewindestangerl durchstecken und dann an den Enden die Ortlieb Adapter mit Flügelmuttern sichern. Aber Achtung mit Schutzblech ist dann bei 40mm Reifen schluss. 

  • Like 1
  • Thanks 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das rahmentascherl find ich aber ein bisserl weniger top. die beiden fetten bänder mit abstehendem klett (habts eh selber bemerkt) sind vielleicht bei feuchtem wetter kein problem. wennst im sommer über staubige wegerl fahrts ist in windeseile der lack vom oberrohr dahin. ok, lässt sich mit rahmenschutzfolie lösen, das sollte bei taschen ohnehin immer gemacht werden. aber die schnallen? ist das ernst? so schmeissen sie das auf den markt?

bzgl. lenkertasche: ich kann es auf den fotos nicht erkennen, aber bei den meisten lassen sich die befestigungsbänder auch weiter innen durch laschen führen. tut der stabilität normalerweise keinen abbruch. insgesamt ist der (weit)radreisende aber schon ein armes schwein, wenn er tasche, computerhalterung, licht und fresssackerl am lenker unterbringen muss. ich glaub, die meisten fahren ja nur mit auflieger, damit mehr montiert werden kann :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb Bernd67:

Wie war eigentlich eure Erfahrungen mit Lenkertasche und Gelände?

Bei MTB ja verpönt, und das nicht ohne Grund, weil jedes Gewicht am Lenker das Lenkverhalten sehr träge macht....

Träger war's nicht. Mit dem mtb fahr ich halt doch andere wegerl als mit dem zB gravel, da muss die lenkertasche bombenfest sitzen. Das schaffen halt nicht alle (ortlieb nicht probiert)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur Desktop-Version