
Marzocchi Bomber Air Dämpfer
20.06.22 06:06 1.0812022-06-20T06:06:00+00:00Text: Erwin HaidenFotos: Erwin Haiden, Peter Jamison, Henry Jaine, Josh Conroy, MarzocchiMit einem herrlichen Feuerwerk an top Action-Fotos und einem ordentlichen Knick in der Dämpferlinie präsentiert Marzocchi den neuen Bomber Air Dämpfer, den es ab sofort in einer Fülle an Einbaulängen zu kaufen gibt.20.06.22 06:06 1.0852022-06-20T06:06:00+00:00Marzocchi Bomber Air Dämpfer
20.06.22 06:06 1.0852022-06-20T06:06:00+00:001 Kommentare Erwin Haiden Erwin Haiden, Peter Jamison, Henry Jaine, Josh Conroy, MarzocchiMit einem herrlichen Feuerwerk an top Action-Fotos und einem ordentlichen Knick in der Dämpferlinie präsentiert Marzocchi den neuen Bomber Air Dämpfer, den es ab sofort in einer Fülle an Einbaulängen zu kaufen gibt.20.06.22 06:06 1.0852022-06-20T06:06:00+00:00Ihr lest richtig, Marzocchi gehört mittlerweile zum renommierten Konzern von Fox-Racing Shox und ihr seht auch richtig: Weder ist unser Coverfoto schief, noch habt ihr einen Knick in der Optik. Marzocchi hat das Dämpfer-Reservoir nämlich asymmetrisch am Dämpferkörper montiert - mit folgendem Ziel: höhere Kompatibilität mit diversen Rahmen bei gleichzeitig ergonomischerem Zugang zu Druck- und Zugstufen-Einstellung und Optimierung von Reservoire-Volumen und Ölfluss.
Neben dem einzigartigen Erkennungs-Merkmal macht der Dämpfer in unseren Händen schon mal einen sehr robusten und soliden Eindruck. Erste Fahreindrücke folgen in Kürze, nach unserem Trip in eine unserer Lieblingsdestinationen: Den Naturtrails am Dreiländereck bei Nauders und dem Reschensee.
In der Zwischenzeit haben wir ein paar Fotos von Reed Boggs, Jaxson Riddle, Martha Gill, Samantha Soriano, Cam McCaul und Brage Vestavik als Inspiration für euch. Diese Gallery wollen wir nicht mit unseren gemütlichen Enduro- und Allmountain-Shots aus dem Dreiländereck verwässern.
Tech Specs
Reservoir: | Asymmetrisch für ergonomischeren Zugang zu den Settings und mehr Einbaumöglichkeiten in diverse Rahmen |
Luft-Ventil: | Optimierte Platzierung für bessere Erreichbarkeit |
Luftdruck: | maximal 24,1 bar (350 PSI), Volums-Spacer für Feintuning inkluduiert |
Druckstufe: | werkzeuglos und stufenlos einstellbar von offen bis geschlossen |
Zugstufe: | ebenfalls werkzeuglos einstellbar mit Klickrad, Empfehlung anhand einer Tabelle im Handbuch |
Hub: | von 40 bis 75 mm |
Montage: | Trunnion oder Standard |
Metrische Größen: | 190x45, 210x50, 210x52.5, 210x55, 230x57.5, 230x60, 230x65, 250x75 |
Trunnion Größen: | 185x52.5, 185x55, 205x60, 205x62.5, 225x75 |
Gewicht: | 500 g (205x60) auf der BB-Waage |
Preis: | € 639,- (UVP) |
Link: | www.marzocchi.com |
Marzocchi sieht den Einsatzbereich vom Dirtjump-Bike bis zum Downhiller. Jedenfalls ist der Dämpfer DH-rated und soll im Lineup auch mit Gabeln wie der Marzocchi Bomber 58 gut kombinierbar sein.
Auch wenn im extremen DH-Bereich Stahlfedern das Maß der Dinge bleiben, verspricht Marzocchi dank großzügig dimensioniertem Dämpfer-Reservoir und den damit einhergehenden reduzierten Belastungen eine solide und gleichbleibende Performance mit dem großen Vorteil der einfachen Verstellbarkeit (eines Luft-Dämpfers).
Die Jungs und Mädels auf den Fotos jedenfalls nutzen möglicherweise den vollen Federweg; aber bei so viel Airtime wird der Dämpfer auch ordentlich gekühlt und kann nie so heiß werden wie ein erdverbundener und auf Gravitation getrimmter Fotograf (NoSane) samt Kamera-Rucksack auf den langen Trails am Reschensee. Bleibt also dran für ein kommendes Update!
Alle Infos auf www.marzocchi.com