×
Rose PDQ AL und Sneak 3 EQ

Rose PDQ AL und Sneak 3 EQ

11.06.25 10:34 699Text: PM, NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Fotos: Rose Bkes
Die Hardtail-Linie der Bocholter wird Richtung Allround- und Einsteiger-Einsatz erweitert. Und fürs Urbanbike Sneak gibt's Automatikschaltung und mehr.11.06.25 10:34 781

Rose PDQ AL und Sneak 3 EQ

11.06.25 10:34 7811 Kommentare PM, NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Rose Bkes
Die Hardtail-Linie der Bocholter wird Richtung Allround- und Einsteiger-Einsatz erweitert. Und fürs Urbanbike Sneak gibt's Automatikschaltung und mehr.11.06.25 10:34 781

Für 2024 hatte Rose sein PDQ – das Kürzel steht für pretty damn quick – komplett neu aufgestellt. Der damalige Fokus der Überarbeitung: Speed und Fahrspaß. Nunmehr wächst die bislang sportliche Carbon-Familie zum breiter aufgestellten Clan an. Neu hinzu kommt ein Aluminiumrahmen mit deutlicher Allround-Ausrrichtung in zwei Ausstattungsvarianten ab 1.199 Euro.
Ergänzend zum für die Straße und das Graveln gedachten Blend, hier im BB-Test, lädt Rose damit also jetzt auch alle Fans des Geländeradfahrens ein: „Let’s get started!“

 Let's get started! 

Auf der Straße mit dem Rose Blend, im Gelände mit dem neuen Rose PDQ AL
  • Rose PDQ AL und Sneak 3 EQRose PDQ AL und Sneak 3 EQ
  • Rose PDQ AL und Sneak 3 EQRose PDQ AL und Sneak 3 EQ
  • Rose PDQ AL und Sneak 3 EQ

Für den einfachen Einstieg

Der Alu-Rahmen mit geglätteten Schweißnähten und sauberer Zugführung vereint Style und Funktion. In Verbindung mit den 120 Millimetern Federweg der Gabel und komfortablen MTB-Reifen kann die Wegstrecke nach den eigenen Vorlieben gestaltet werden - immer mit dem richtigen Maß an Kontrolle und Sicherheit. Die hydraulische Scheibenbremse verzögert zuverlässig, während die 1-Fach MTB Schaltung intuitiv funktioniert.
Mit diversen Anschraubpunkten für Zubehör wie Trinkflaschen und Taschen und Platz für Licht, Schutzbleche, Gepäckträger und Fahrradständer kann das PDQ AL ganz individuell an die Gegebenheiten des Alltags angepasst werden.

Geometrie

  XS S M L XL
Laufradgröße (Zoll) 27,5" 27,5" 29" 29" 29"
Reach (mm) 380 410 435 460 485
Stack (mm) 606 620 631 645 658
Oberrohrlänge (mm) 537 570 598 627 655
Sitzrohrlänge (mm) 390 420 450 480 510
Steuerrohrwinkel (°) 67 67 67 67 67
Sitzwinkel (°) 74,5 74,5 74,5 74,5 74,5
Steuerrohrlänge (mm) 100 115 110 115 130
Kettenstrebenlänge (mm) 425 430 435 440 445
Radstand (mm) 1084 1125 1165 1202 1237
Überstandshöhe (mm) 729 749 773 798 820
Tretlagerhöhe (mm) 302 302 312 312 312
Tretlagerabsenkung (mm) 55 55 65 65 65
  • Rose PDQ AL und Sneak 3 EQRose PDQ AL und Sneak 3 EQ
  • Rose PDQ AL und Sneak 3 EQRose PDQ AL und Sneak 3 EQ
  • Rose PDQ AL und Sneak 3 EQRose PDQ AL und Sneak 3 EQ

In beiden Ausstattungsvarianten arbeiten Rock Shox Federgabeln – im PDQ AL 1 die Rock Shox Judy Silver und im PDQ AL 2 die Rock Shox Psylo Silver RC. Geschaltet wird im Basismodell mit einer hochwertigen 12-Gang-Schaltung aus dem Hause Shimano, in der teureren Version mit einer Sram Eagle Transmission 70, ebenfalls mit 12 Gängen. Zudem ist beim PDQ AL 2 um 1.499 Euro eine Vario-Sattelstütze von e13 an Bord.

  • Rose PDQ AL 1, € 1.199,-Rose PDQ AL 1, € 1.199,-
    Rose PDQ AL 1, € 1.199,-
    Rose PDQ AL 1, € 1.199,-
  • Rose PDQ AL 2, € 1.499,-Rose PDQ AL 2, € 1.499,-
    Rose PDQ AL 2, € 1.499,-
    Rose PDQ AL 2, € 1.499,-
  • Rose PDQ AL und Sneak 3 EQ

Sneak 3 EQ mit Q'Auto

Und wer kann sich noch an NoSanes Suche nach dem ultimativen Urbanbike erinnern? Fündig wurde unser Fan eleganter Technik damals beim Sneak Plus von Rose. Das unmotorisierte Pendant dieses minimalistisch designten City-Flitzers mit Carbongabel, Gepäckträger, Seitenständer, Scheibenbremsen undintegrierter Beleuchtung wird nun ebenfalls um eine Ausstattungsoption erweitert – nämlich eine mit Q’Auto, dem automatischen, energieautarken Schaltsystem von Shimano.

  • Rose PDQ AL und Sneak 3 EQ

Das Sneak 3 EQ beinhaltet folglich die für diese Technologie notwendigen, hochpräszisen Sensoren, welche Geschwindigkeit, Trittfrequenz und Steigung in Echtzeit erkennen und wie durch Zauberhand zum hierzu passenden Gang führen. Die zum Schlaten benötigte Energie wird beim Fahren selbst erzeugt, Akku ist also keiner eingebaut.
Dank zweier Fahrmodi bleibt aber auch manuelles Schalten möglich, und händische Korrekturen über den drahtlosen Di2-Schaltknopf sind ebenfalls vorgesehen. Mehr noch: Diese werden gespeichert und in künftige Gangwechsel, quasi als Lerneffekt, integriert, wodurch ein personalisiertes, nahtloses Fahrerlebnis entstehen soll.
Erhältlich ist der Sneak-Neuzugang um 2.399 Euro in zwei Rahmenformen (HighStep und MidStep) und drei bzw. vier Größen und den Farben Chalk und Faded Denim bzw. Light Mint.

  • Rose PDQ AL und Sneak 3 EQRose PDQ AL und Sneak 3 EQ
  • Rose PDQ AL und Sneak 3 EQRose PDQ AL und Sneak 3 EQ

Geschrieben
Die Hardtail-Linie der Bocholter wird Richtung Allround- und Einsteiger-Einsatz erweitert. Und fürs Urbanbike Sneak gibt's Automatikschaltung und mehr.



BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz.

 

Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet:

🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter

💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge

✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at

Zur Desktop-Version