NoSane Geschrieben 26. September Teilen Geschrieben 26. September Urbanen Minimalismus könnte man den Stil des Sneak Plus nennen. Doch wie alltagstauglich kann so ein auf Optik getrimmtes, motorisiertes Stadtrad sein? BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz. Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet: 🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter 💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge ✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Willy2.0 Geschrieben 26. September Teilen Geschrieben 26. September Geile Hüttn, das... Wenn mal e-Beik, dann genau so eins (aber ich wolltat den Akku abnehmen können, immer... und an Packlträger brauchat i a...). Riemen sowieso super, aus eigener Erfahrung. Und wenn nötig: Seitenständer gibt's genug zum am Rahmen befestigen, auch ohne Bohrungen. Coboc, Geero etc. kann man dann als Vergleich heranziehen 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
reisi9000 Geschrieben 26. September Teilen Geschrieben 26. September (bearbeitet) Sehr schickes Teil, und sehr informativ geschrieben, Daumen hoch für den Bericht. Habe ich es irgendwo überlesen oder sehe ich nirgendwo die Akkureichweite in den verschiedensten Stufen oder ungefähr einen Anhaltspunkt für die Reichweite? Habe es schon gelesen bei Rose, max. 100km, hm, das sind alle 2 Tage bei mir. Und Danke an den Autor für den Hinweis auf den Rucksack , den habe ich gleich bestellt, den wie er schreibt wäre auch mir hier einiges erspart geblieben Bearbeitet 26. September von reisi9000 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
hramoser Geschrieben 26. September Teilen Geschrieben 26. September vor 22 Minuten schrieb reisi9000: Und Danke an den Autor für den Hinweis auf den Rucksack , den habe ich gleich bestellt, den wie er schreibt wäre auch mir hier einiges erspart geblieben Den Rucksack würde ich auf der Stelle kaufen, wenn er wasserdicht wäre. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
reisi9000 Geschrieben 26. September Teilen Geschrieben 26. September vor 32 Minuten schrieb hramoser: Den Rucksack würde ich auf der Stelle kaufen, wenn er wasserdicht wäre. ja das ist ein kleines Manko, aber aus Erfahrung denke ich das es reicht wenn er abweisend ist, die Reisverschlüsse sind dicht, und durch die schräge Abflachung an der Rückseite rinnt es wahrscheinlich gut ab. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
reisi9000 Geschrieben 26. September Teilen Geschrieben 26. September vor einer Stunde schrieb hramoser: Den Rucksack würde ich auf der Stelle kaufen, wenn er wasserdicht wäre. hier kann ich dir meinen jetztigen empfehlen, den Ortlieb Atrack Metrosphere mit 34L, Absolut wasserdicht, super zu öffnen und zu schließen wie eine Reisetasche mit langem Zip, die Enden umklappen und sie werden von Magneten geschnappt und gehalten. Seit langem mein Favorit. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
krümelmonster Geschrieben 26. September Teilen Geschrieben 26. September Das Hobo scheint auf den ersten Blick auch ziemlich cool zu sein. 👍 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
nestor Geschrieben 26. September Teilen Geschrieben 26. September Ich finde, dass das ein sehr schönes Ebike für die Stadt ist. Habe es mir auch mal überlegt, da ich jeden Tag mit dem Fahrrad in die Arbeit fahre. Am Ende aber hab ich es nicht gekauft, da ich einen Gepäckträger haben wollte, um eine Radtasche verwenden zu können. Mit dem Rucksack ist es dann doch immer eine sehr schwitzige Angelegenheit und die Radtasche bietet einfach viel mehr Möglichkeiten. Wenns das ganze mal mit einem vernünftigen Gepäckträger gibt: COUNT ME IN! 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
madeira17 Geschrieben 26. September Teilen Geschrieben 26. September Sehr geiles Teil, und wenn ich nicht überzeugter Selbstaufbauer wäre (allerdings chancenlos das nachzubauen), das wäre auf meiner Wunschliste ganz oben. Sehr schlüssiges Konzept. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
mcfid Geschrieben 26. September Teilen Geschrieben 26. September (bearbeitet) Wunderschönes Bike, doch leider nur singlespeed! Geht auf meinem Heimweg im Wienerwald gar nicht - max. 26% Steigung! Mein ORBEA Gain F25 (17,0kg) ist ähnlich schön, auch mit Mahle X35 und neuerdings mit Shimano Cues 1x10 Schaltung 42-11/48. Damit klappt die Ebene mit über 30km/h und endlich auch der Berg! In Amsterdam 2 Blocks ins Büro wäre das ROSE sicher ein Traum! Daily Commuting über 10km im Hügelland ist damit sinnlos, weil singlespeed mit 15kg: Damit könnte man ständig über der Unterstützungsgrenze fahren, dafür ist es aber zu kurz übersetzt. Fürs Hügelige wieder zu lang übersetzt und vom Mahle kommt kein Drehmoment (beim X35 geht es erst ab 10-12km/h los). For my needs: Neither fish nor flesh! Danke für den tollen Bericht!👍🏻 Bearbeitet 26. September von mcfid Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
madeira17 Geschrieben 26. September Teilen Geschrieben 26. September Will teilen: https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/rose-sneak-plus-eq-2137445361/ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
hermes Geschrieben 26. September Teilen Geschrieben 26. September Der Mut zum Kabelbinder taugt mir voll. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
generall Geschrieben 26. September Teilen Geschrieben 26. September vor 5 Stunden schrieb nestor: Ich finde, dass das ein sehr schönes Ebike für die Stadt ist. Habe es mir auch mal überlegt, da ich jeden Tag mit dem Fahrrad in die Arbeit fahre. Am Ende aber hab ich es nicht gekauft, da ich einen Gepäckträger haben wollte, um eine Radtasche verwenden zu können. Mit dem Rucksack ist es dann doch immer eine sehr schwitzige Angelegenheit und die Radtasche bietet einfach viel mehr Möglichkeiten. Wenns das ganze mal mit einem vernünftigen Gepäckträger gibt: COUNT ME IN! Einen Tailfin Gepäcksträger draufmachen - nur den Grundträger und dazu dann was man braucht…Ich mach das so mit meinem Gravelrad für die Stadt… Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
dantheman Geschrieben 27. September Teilen Geschrieben 27. September Ich hätte 2 Fragen: vor 22 Stunden schrieb reisi9000: Und Danke an den Autor für den Hinweis auf den Rucksack , den habe ich gleich bestellt, den wie er schreibt wäre auch mir hier einiges erspart geblieben Ich kanns nicht rauslesen, was wäre dir erspart geblieben? vor 21 Stunden schrieb reisi9000: hier kann ich dir meinen jetztigen empfehlen, den Ortlieb Atrack Metrosphere mit 34L, Absolut wasserdicht, super zu öffnen und zu schließen wie eine Reisetasche mit langem Zip, die Enden umklappen und sie werden von Magneten geschnappt und gehalten. Seit langem mein Favorit. Wie ist der mit Laptop, nimmst du den auch fürs Pendel ins Büro? Ich nehem immer wieder Kleidugn, Laptop und sonstige Sachen mit auf dem WEg ins Büro und zurück. Wie ist der Atrack da? Ich hab derzeit einen Ortlieb Velocity, da stört mich aktuell nur der Klettverschluss, wenn der Rucksack sehr voll ist ist der Verschluss nicht der Beste. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
reisi9000 Geschrieben 27. September Teilen Geschrieben 27. September vor einer Stunde schrieb dantheman: Ich hätte 2 Fragen: Ich kanns nicht rauslesen, was wäre dir erspart geblieben? Wie ist der mit Laptop, nimmst du den auch fürs Pendel ins Büro? Ich nehem immer wieder Kleidugn, Laptop und sonstige Sachen mit auf dem WEg ins Büro und zurück. Wie ist der Atrack da? Ich hab derzeit einen Ortlieb Velocity, da stört mich aktuell nur der Klettverschluss, wenn der Rucksack sehr voll ist ist der Verschluss nicht der Beste. es wären mir einige andere Rucksäcke erspart geblieben meine ich. Ich habe auch Kleidung und sonstiges Zeug mit und öfters war ich mit 25L an der Grenze. Deshalb gefällt mir der 34L Atrack sehr gut, er hat innen 4 Innentaschen seitlich mit Zip für Kleinteile wie Powerbank, Börse, Schlüssel, oder so. Ein definirtes Laptopfach gibt es nicht. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoSane Geschrieben 27. September Autor Teilen Geschrieben 27. September Danke euch für die viele Inputs und Kommentare. @reisi9000 Zur Reichweite, im Turbomodus würd ich schätzen vielleicht 50 km ... für mich im Flachen zum Pendeln reicht's, die 100 km schaffst du nur mit niedrigster Stufe und Rückenwind, würd ich schätzen. @mcfid was Hügelland angeht, hast du 100% Recht, da würde ich auch ein Bike mit Gangschaltung empfehlen, aber da wir's dann mit Riemenantrieb wieder schwierig. Den Bosch SX find ich als Motor im Moment recht lässig, den in Kombi mit Riemenantrieb und einer Alfine 11-Gang Nabe stell ich mir auch nett vor. zum Gepäckträger: Tailfin bin ich mir nicht sicher ob das passt mit der Achse vom Mahle X35, aber ja, das wär natürlich die Edel-Variante. Aber ohne AeroPack (wegen dem Rücklicht). Ich bin im Moment recht happy mit der Rucksack-Lösung, weil Gepäckträger ohne Seitenständer ist fad und mit beidem wird wieder alles komplizierter zum Rucksack: Im moderatem Regen hätte ich keine Bedenken, aber ich werd das mal mit Gartenschlauch und Laptop-Karton-Dummy ausprobieren wie dicht er wirklich ist und berichten. Erspart geblieben wären mir manche Mr. Bean Einkäufe, wo's am Ende mit meinem Vaude Kletterrucksack knapp wurde oder ich mit irgendwelchen Ösen vom vollem Rucksack im Einkaufswagerl hing, aber das ist eine andere Geschichte... 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
reisi9000 Geschrieben 27. September Teilen Geschrieben 27. September vor 3 Stunden schrieb NoSane: Danke euch für die viele Inputs und Kommentare. @reisi9000 Zur Reichweite, im Turbomodus würd ich schätzen vielleicht 50 km ... für mich im Flachen zum Pendeln reicht's, die 100 km schaffst du nur mit niedrigster Stufe und Rückenwind, würd ich schätzen. @mcfid was Hügelland angeht, hast du 100% Recht, da würde ich auch ein Bike mit Gangschaltung empfehlen, aber da wir's dann mit Riemenantrieb wieder schwierig. Den Bosch SX find ich als Motor im Moment recht lässig, den in Kombi mit Riemenantrieb und einer Alfine 11-Gang Nabe stell ich mir auch nett vor. zum Gepäckträger: Tailfin bin ich mir nicht sicher ob das passt mit der Achse vom Mahle X35, aber ja, das wär natürlich die Edel-Variante. Aber ohne AeroPack (wegen dem Rücklicht). Ich bin im Moment recht happy mit der Rucksack-Lösung, weil Gepäckträger ohne Seitenständer ist fad und mit beidem wird wieder alles komplizierter zum Rucksack: Im moderatem Regen hätte ich keine Bedenken, aber ich werd das mal mit Gartenschlauch und Laptop-Karton-Dummy ausprobieren wie dicht er wirklich ist und berichten. Erspart geblieben wären mir manche Mr. Bean Einkäufe, wo's am Ende mit meinem Vaude Kletterrucksack knapp wurde oder ich mit irgendwelchen Ösen vom vollem Rucksack im Einkaufswagerl hing, aber das ist eine andere Geschichte... Danke @NoSane für deine Schätzung, ja so ähnlich habe ich es mir eh gedacht. Mein Arbeitsweg ist auch fast flach, aber trotzdem müsste ich 3x die Woche, und wenn ich mal vergesse trete ich wahrscheinlich voll schwer. Aber die Mischung mit Riemen ist sehr interessant. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoSane Geschrieben 27. September Autor Teilen Geschrieben 27. September ... einmal ist mir der Akku schon leer gegangen, ist zum Treten im Flachen aber kein Problem, außer man muss oft stehenbleiben und neu anfahren 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoSane Geschrieben vor 14 Minuten Autor Teilen Geschrieben vor 14 Minuten hab meinem Sneak+ diese Woche noch ein Komfort-Upgrade gegönnt, der die Steuerung massiv aufwertet. Statt eines einzigen Knopfs gibt's jetzt Up-Down und Enter (zum Ein- und Ausschalten + fürs Licht). - Installation ging relativ einfach (Spacer muss man nur über den Gabelschaft führen um das Kabel einzufädeln) - Y-Kabel und Remote gibt's zusammen für ca. EUR 125,- - optisch ist das gerade noch vertretbar - Stufen regeln, das Einschalten ist jetzt einfacher möglich ohne die Hand vom Lenker zu nehmen - Einbauzeit: ca. 10 min Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...