Jump to content
×
Sagly

Sagly

12.09.23 08:24 916Text: NoMan
Lisi Hager

blond, blauäugig, schokosüchtig; konsequent, fröhlich, stur

Klicke für alle Berichte von NoMan
, PM
Fotos: Sagly
Mit einer App, die beim Einstellen des Fahrwerks und Warten des Bikes hilft, beglücken zwei MTB-Enthusiasten ihre Community.12.09.23 08:24 930

Sagly

12.09.23 08:24 9303 Kommentare NoMan
Lisi Hager

blond, blauäugig, schokosüchtig; konsequent, fröhlich, stur

Klicke für alle Berichte von NoMan
, PM
Sagly
Mit einer App, die beim Einstellen des Fahrwerks und Warten des Bikes hilft, beglücken zwei MTB-Enthusiasten ihre Community.12.09.23 08:24 930

Frage: Was machen zwei begeisterte Mountainbiker und IT-Spezialisten im Home-Office?
Antwort: Sagly – eine mobile App zum Finden des idealen Fahrwerks-Setups.
So geschehen irgendwann zwischen Lockdown 1 und 100. Und ein paar Impffortschritte und G-Regeln später kam schließlich im August 2021 die erste Version dieser Software-Anwendung in die App-Stores.

Mittlerweile wurde Sagly von seinen Erfindern Anton Hörl und Mario Kemetinger – Insider kennen die beiden gebürtigen Leoganger vielleicht noch als Protagonisten der Lahnvalley Filmcrew – maßgeblich weiterentwickelt, verbessert und ausgebaut. So ist die Instanz für „Mountainbike Setting Made Easy“ dank über 100.000 angelegter Federteile nicht nur wohlgenährt und schlägt den Usern mittels Machine Learning Algorithmus binnen Sekunden ein personalisiertes MTB-Setup vor. Die App ist auch kompatibel geworden mit Strava, wodurch sie weiters über den auf diese Weise generierten Kilometerstand des Bikes hilft, den Überblick über anstehende Wartungsarbeiten zu halten.
Als Begriffslexikon mit leicht verständlichen Erklärungen zum Thema MTB-Fahrwerk fungiert Sagly ebenso wie wie als Ideengeber: Über die Setups Entdecken-Funktion kann man nämlich auch das Bike (bzw. die Einstellungen) anderer Fahrer finden. Außerdem hilft sie bei speziellen Problemstellungen und Tuningfragen weiter, verfügt über eine Änderungs-Historie uvm.

  • SaglySagly
  • SaglySagly
  • SaglySagly
  • SaglySagly
  • SaglySagly
  • SaglySagly
  • Sagly
  • SaglySaglySagly
  • SaglySaglySagly
  • SaglySaglySagly
  • SaglySaglySagly
  • SaglySaglySagly

Über 30.000 Nutzer belegen, dass das Entwickler-Duo Hörl/Kemetinger mit ihrer – durchaus auch aus Selbstreflexion gewonnenen – Vermutung richtig lagen: Die korrekte Einstellung des Fahrwerks ist eine komplexe und nicht immer ganz einfache Aufgabe, mit der viele MTB-Fans überfordert sind (und bei der wir am Bikeboard ja erst unlängst mit einem umfangreichen Federungs 1x1 helfen wollten).
Wenn Sagly dabei unterstützen kann: fein! Wenn nicht, ist auch nichts verhaut – die in deutscher und englischer Sprache für Apple iOS und Android Geräte verfügbare App ist in der Basis-Version gratis. Gegen eine jährliche (€ 20,-) oder monatliche (€ 2,50) Gebühr können Pro-Features freigeschaltt werden.

Mehr auf www.sagly.at

  • Teile es!

Zur Desktop-Version