×

Straßen-Staatsmeisterschaften

Bei traumhaftem Wetter gewannen der erst 20-jährige Oberösterreicher Lukas Pöstlberger und die Tirolerin Andrea Graus die Straßen-Staatsmeisterschaften in Judendorf-Straßengel. Silber bei den Elitefahrern sicherte sich nach ungewöhnlichem Rennverlauf Josef Benetseder (Team Vorarlberg) vor Ex-Staatsmeister Matthias Krizek (Team 2000 Veneto Marchiol). Pöstlberger von RC ARBÖ Wels Gourmetfein holte sich mit dem bisher größten Erfolg in seiner Karriere auch Gold in der U23-Wertung.

Bereits in der ersten von 10 Runden des 175 km langen Rennens formierte sich eine neunköpfige Spitzengruppe um Vorjahressieger Krizek und Netapp-Profi Matthias Brändle. Mit dabei auch zwei "Sheriffs" des Welser Gourmetfein Teams: Die jungen Stefan Rabitsch und Lukas Pöstlberger gingen als Aufpasser in die Gruppe, um später im Rennen ihren Kapitänen Zoidl und Eibegger als "Relaisstation" zur Seite zu stehen.

Doch es kam anders. Der Vorsprung der Neun wuchs ständig. Bei Halbzeit wurden den Verfolgern fünf Minuten Rückstand signalisiert. Obwohl zwei Grüne in der Spitzengruppe waren, entschlossen sich die Welser, den Ausreißern nachzufahren: Teamleader Zoidl formierte seine Leute, die Mannschaftskollegen in der Spitzengruppe waren ab dem gleichen Zeitpunkt von der Führungsarbeit befreit und konnten sich ausruhen.

Schnell schmolz der Vorsprung der Mannen an der Front, aber nicht schnell genug. Die Welser mussten ihrer Verfolgungsarbeit Tribut zollen, übrig blieben nur Eisel, Zoidl und Schöffmann, die die Spitzengruppe im Finale um lediglich 100 m verpassen sollten. Eingangs der letzten Runde war klar, dass der neue Staatsmeister aus der frühen Neuner Gruppe kommen würde.
Als erster attackiert Rabitsch, er konnte sich jedoch nicht entscheidend absetzen. Danach versuchte Brändle, verfolgt von Pöstlberger, sein Glück. 1.500 m vor dem Ziel musste aber auch der Netapp Profi die Segel streichen. Eiskalt setzte nun Pöstlberger alles auf eine Karte und zog voll durch. Souverän holte der bislang als Pechvogel bekannte Ausreißerkönig seinen ersten Sieg. Er gewann mit sechs Sekunden Vorsprung auf Josef Benetseder, der sich im Sprint der achtköpfigen Verfolgergruppe durchsetzen konnte. Bronze ging an Italien-Legionär Matthias Krizek, Vierter wurde Stephan Rabitsch, dem Zweiten in der U23-Wertung.

Fotos: Niki Wagner

  • Eine neunköpfige GruppeEine neunköpfige Gruppe
    Eine neunköpfige Gruppe
    Eine neunköpfige Gruppe
  • zog bereits in Runde 1 davonzog bereits in Runde 1 davon
    zog bereits in Runde 1 davon
    zog bereits in Runde 1 davon
  • und ward bis ins Ziel nicht mehr gestellt.und ward bis ins Ziel nicht mehr gestellt.
    und ward bis ins Ziel nicht mehr gestellt.
    und ward bis ins Ziel nicht mehr gestellt.
  • Chancenlos: die VerfolgerChancenlos: die Verfolger
    Chancenlos: die Verfolger
    Chancenlos: die Verfolger
  • angeführt von den Messestädtern.angeführt von den Messestädtern.
    angeführt von den Messestädtern.
    angeführt von den Messestädtern.
  • "Endlich hat's geklappt. Ich bin schon so viele Kilometer unbelohnt in Spitzengruppen gefahren, ein Traum!" kommentierte Draufgänger Lukas Pöstlberger seinen Überraschungssieg.
    "Endlich hat's geklappt. Ich bin schon so viele Kilometer unbelohnt in Spitzengruppen gefahren, ein Traum!" kommentierte Draufgänger Lukas Pöstlberger seinen Überraschungssieg.
    "Endlich hat's geklappt. Ich bin schon so viele Kilometer unbelohnt in Spitzengruppen gefahren, ein Traum!" kommentierte Draufgänger Lukas Pöstlberger seinen Überraschungssieg.

Damentitel an Andrea Graus

Detailansicht
Wie 2011 und 2010 sicherte sich Andrea Graus erneut den Titel.

Im 105 Kilometer langen Rennen der Damen setzte sich die Tiroler Favoritin Andrea Graus gegen ihre ARBÖ Radteam Vitalogic NÖ-Teamkollegin Martina Ritter durch. Die beiden erreichten gemeinsam das Ziel.
Mit einem Rückstand von 59 Sekunden gewann Daniela Pintarelli (Squadra Scappatella) Bronze. Sie bezwang im Sprint Barbara Mayer von RC ARBÖ SK Voest.


Zu den Ergebnissen


Zur Desktop-Version