
Titici Flexy F-XC02
15.07.19 02:50 5.3622019-07-15T02:50:00+00:00Text: Luke BIketalkerFotos: Luke BiketalkerHauchdünnes Oberrohr trifft auf Custom wohin das Auge blickt. Titici fertigt seine Räder von Hand in Italien - auch das Hardtail F-XC02.15.07.19 02:50 5.3662019-07-15T02:50:00+00:00Titici Flexy F-XC02
15.07.19 02:50 5.3662019-07-15T02:50:00+00:006 Kommentare Luke BIketalker Luke BiketalkerHauchdünnes Oberrohr trifft auf Custom wohin das Auge blickt. Titici fertigt seine Räder von Hand in Italien - auch das Hardtail F-XC02.15.07.19 02:50 5.3662019-07-15T02:50:00+00:00Titici mag kaum jemandem ein Begriff sein. Doch gesehen hat man die Räder des italienischen Rahmenherstellers bestimmt schon - bloß meist unter dem Label diverser anderer Traditionsmarken, die bei den Spezialisten seit den 1970er Jahren produzieren ließen. Erst seit 2017 tritt die Marke Titici eigenständig und unter eigenem Label auf. Charakteristisches Familienmerkmal seither: das zum Sitzrohr hin flach zulaufende Oberrohr, vom Marketing Plate Absorber Technology (PAT) getauft.
Das PAT Oberrohr ist dabei trotz der Blattfederoptik und der Bezeichnung Flexy nicht dafür gedacht, das Gefühl von Federweg oder spürbarerer Bewegung zu vermitteln. Vielmehr soll das Design ermüdende Vibrationen und Mikrovibrationen dämpfen und so vom Fahrer fern halten. Für 2020 wurde das Design verfeinert, am Hardtail F-XC02 wurde auch das Steuerrohr überarbeitet. Dieses misst nun an beiden Enden 1.5“ im Durchmesser um FSAs integrierten ACR Steuersatz-Standard zu unterstützen. Damit laufen alle Züge und Leitungen sauber durch den Steuersatz in den Rahmen.
Doch was das Flexy F-XC02 und alle übrigen Gravel- und Rennräder von Titici tatsächlich vom Markt abhebt, sind zwei andere Faktoren. Denn einerseits werden die Rahmen in Italien von Hand gemacht. Und andererseits bietet die Manufaktur neben Standardgeometrien auch Maßrahmen an. Was von außen einem Monocoque ähnelt, ist in Wahrheit im Tube-to-Tube-Verfahren gebaut. Sämtliche Sonderwünsche hinsichtlich Geometrie sind dadurch genauso möglich wie Anpassungen in der Steifigkeit; selbst das 27,2 mm Sitzrohr kann auf Wunsch für mehr Dropper-Kompatibilität gegen ein 30,9 mm Rohr getauscht werden.
Die Custom-Lackierung ist im Preis von € 3.500,- inbegriffen. Aufpreis zahlt man nur für wahrlich außergewöhnliche Designwünsche. Einziger Abstrich am Papier dürfte das Gewicht sein. Denn Titici verfolgt den Ansatz Performance vor Gewicht. Je nach Anzahl der Lackschichten liegen die Rahmen des F-XC02 so zwischen 1.100 und 1.300 Gramm.
Mehr zur Produktpalette und zu den Technologien unter www.titici.com.