×
Mobilversion aktivieren

WM-Triathlon in Kitzbühel

Noch eine Woche bis zum ITU World Triathlon-Wochenende in Kitzbühel (21.-24.6.). Fünf Österreicher im Elite-Rennen, Nennschluss auf 20. Juni verschoben.
Noch eine Wochen bis zum ITU World Triathlon-Wochenende in Kitzbühel (21. bis 24. Juni). Aufgrund des regen Interesses wurde der Anmeldezeitraum für die Einzel- und Staffeltriathlons für Jedermann auf 20. Juni ausgeweitet. Und beim Elite-Rennen der Herren starten insgesamt fünf Österreicher!
 
Tolle Neuigkeiten gibt es vom WM-Rennen der Herren. Der Kärntner Lukas Gaggl und Vorarlberger Paul Reitmayr sind von der Warteliste auf die offizielle Nennliste für das ITU WM-Rennen gerutscht. Damit sind gemeinsam mit Andreas Giglmayr, Lukas Hollaus und Luis Knabl - letztere via Wildcard - fünf Österreicher für das WM-Rennen am 24. Juni fix qualifiziert! Zudem lauert noch der Vorarlberger Martin Bader auf einer guten Wartelisten-Positionen.
Von den Top-Stars ist alles gemeldet, was in der Triathlon-Szene Rang und Namen hat: von den beiden Olympiasiegern Emma Snowsill und Jan Frodeno bis hin zu den amtierenden Weltmeistern Helen Jenkins und Alistair Brownlee sowie Europameister Javier Gomez. Einzig die kanadische Kitzbühel-Titelverteidigerin Paula Findlay wird wegen einer Verletzungspause voraussichtlich fehlen. "Die komplette Top-Weltelite bei den Damen und Herren hat sich angemeldet. Zusammengefasst können wir sagen, dass das beste Starterfeld der WCS-Geschichte Kitzbühel seine Aufwartung machen wird", analysiert Kai Rapp von der internationalen ITU-Veranstalter- und Vermarktungsagentur UPSOLUT.
 
Ausweitung der Anmeldefrist auf 20. Juni
Über die offizielle ITU-Triathlonhomepage können sich alle Interessierten noch bis 20. Juni anmelden. "Durch das rege Interesse haben wir beschlossen, den Anmeldezeitraum zu verlängern. Für uns ist der Triathlon in Kitzbühel einer der wichtigsten Impulse für diesen tollen Sport und wir wollen die 700er-Grenze knacken", sagt Tirols Landesverbandspräsident Julius Skamen. Die Organisation der Elite,- Jedermann- und Kinderbewerbe wird in Kooperation mit dem  Tiroler Landesverband abgewickelt. 
 
Viele Goodies für die StarterInnen 
Die "Kids Trigames" im Rahmen des "Triathlonzuges Tirol" werden am Samstag, den 23. Juni, ab 09:00 Uhr am Schwarzsee abgewickelt. Und alle Jedermannbewerbe folgen am Sonntag, ab 08:00 Uhr. "Sämtliche Veranstaltungen finden großteils auf den Originalstrecken der WM-Bewerbe statt. Das Radfahren verläuft über eine selektive Runde, wo das Windschattenfahren erlaubt ist. Und die Laufrunden führen über die einzigartige Kulisse rund um den Schwarzsee, das ist heuer neu", bechreibt Skamen. Einzig wichtiger zusätzlicher Hinweis: Für die Jedermannbewerbe dürfen nur herkömmliche Straßenräder ohne Triathlon-/Zeitfahrlenker verwendet werden!
 
Neu sind heuer neben den Einzelbewerben mit den Distanzen 750m Schwimmen (1 Runde), 19,2 Kilometer Radfahren (4 Runden) und 4,8 Kilometer Laufen die Staffeln. Hier wird eine Firmen-, Jedermann- und Vereinswertung angeboten, getrennt nach Damen, Herren und Mixed-Staffeln. "Wir haben noch einige wenige Restplätze. Gegen eine Gebühr von 65 Euro (Einzel) und 140 Euro pro Team warten auf die StarterInnen eine Finisher-Medaille und ein exklusives Startpaket, vollgefüllt mit Souvenirs und Geschenken sowie ein Triathlon-spezifischen Verpflegung inkl. Pastaparty am Vortag", beschreibt Eventdirektor Herwig Grabner. 
 
Kids-Race mit 300 Kindern
die "Kids Trigames" werden vom Kitzbüheler Triathlonverein abgewickelt und bieten wie im Vorjahr 300 Kids die Möglichkeit, Triathlonluft im Umfeld der WM-Rennen zu schnuppern. Anmeldungen können noch bis zum Tag vor der Veranstaltung am 23. Juni vor Ort am Schwarzsee zwischen 16:00 und 18:00 Uhr durchgeführt werden. "Die Strecken für die Kids haben wir gleich wie im letzten Jahr belassen, da sie sich bestens bewährt haben. Für die Kinder ist es natürlich wieder ein Highlight, dass sie die selbe Infrastruktur wie die Profis nützen können", sagt Kids-Organisator Manfred Bachmann. Alle Infos dazu: www.triathlon.kitz.net

Programm

Event-Homepage
Zur Desktop-Version