×
Mobilversion aktivieren

1. SPORTconMED Workshop

1. SPORTconMED Workshop5090 Datenquelle: CC-BY-3.0, DataMaps.eu
Homepage
www.sportconmed.com
Veranstalter
Gottfried Reichl
Kontakt
Gottfried Reichl
+43-664-1226699
gottfried.reichl@porsche.co.at
Kategorie(n)

Beschreibung


Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie herzlich zum "1. SPORTconMED Workshop" vom 1. - 5. Oktober 2008 einladen.


Der Workshop "Sport contact Medicine - Synergie aus Sport und Medizin" findet in der wunderschönen Bergkulisse rund um Lofer statt und ist somit der ideale Ausgangspunkt für unseren diesjährigen Sportschwerpunkt "Mountainbike".
Das Programm beinhaltet eine ausgewogene Mischung aus sportlichen und medizinischen Inhalten rund um die Sportart Mountainbike.

Die Themen zum Schwerpunkt Sportmedizin sind:
"Sportverletzungen vorbeugen - erkennen - behandeln", "Moderne Naturheilverfahren in der Sportmedizin" sowie als Crossover zwischen Theorie und Praxis die Durchführung von "Leistungstests mit und ohne Laktatbestimmung" und in weiterer Folge die Ableitung eines "Trainingsplanes zur Rehabilitation bzw. zum gezielten Leistungsaufbau" aus den Ergebnissen dieses Leistungstests.
Ein weiteres Thema wird sein: "Einfluss von Aminosäuren und Stoffwechselbalance auf die Leistungsfähigkeit beim MTB"

Natürlich wird auch die Praxis in Form von Mountainbike-Themen nicht zu kurz kommen - hier sind die Schwerpunkte:
"Sitz- und Tretanalyse mittels Video", "Bikecheck", "Fahrtechnik-Training" sowie "MTB-Touren in Leistungsgruppen".
Abgerundet wird die Praxis mit theoretischen MTB-Themen wie "Tourenplanung" und "Welches Bike paßt zu mir".

Die Referenten:
Der sportmedizinische Teil des Workshops wird bestritten von Herrn Frank Bodo Unger und Herrn Professor Dr. Martin Schindl, die Themen rund ums Mountainbike inkl. Trainingsplanung leitet Herr Ing. Gottfried Reichl.

Herr Unger ist Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Sport- und Ernährungsmediziner mit umfangreicher Ausbildung in naturheilkundlichen und komplämentären Verfahren. In seiner Praxis am Tegernsee mit angeschlossenem Gesundheitszentrum konzentriert er sich neben der Behandlung von akuten und chronischen, orthopädischen und sportmedizinischen Erkrankungen vor allem um die Prävention auf allen Ebenen. Hier arbeitet er intensiv mit Kollegen anderer Fachrichtungen, Physiotherapeuten, Heilpraktikern, Osteopathen, Sportwissenschaftlern und Psychologen zusammen.
www.unger-medizin.de

Herr Professor Dr. Schindl ist außerordentlicher Professor für Chirurgie an der Medizinischen Universität in Wien. Als Facharzt für Chirurgie (Viszeralchirurgie) hat er seinen operativen Schwerpunkt im Bereich Leber, Gallenwege und Bauchspeicheldrüse. Der Leberstoffwechsel und Einfluß von Aminosäuren auf die Organfunktion zählt zu seinen wissenschaftlichen Interessen. Der Einfluß von Aminosäuren auf die körperliche Funktion und Leistung bildet die Brücke zu dem aktuellen Workshop.
www.drschindl.at

Herr Reichl ist staatlich diplomierter Mountainbike-Instruktor und -Trainer. Die Bandbreite seiner Aktivitäten reicht von Fahrtechnik-Trainings über Touren für unterschiedlichste Leistungsgruppen bis hin zur Vorbereitung auf MTB-Rennen mittels Erstellung eines zielgerichteten Trainingsplanes.
Er fährt selbst MTB-Marathons und ist Co-Trainer beim MTB-Club "DT Swiss Merida Continental".
www.sportconmed.com www.dtswiss-merida-continental.at


Anerkennung für die Zusatzbezeichnung "Sportmedizin":
Die Stunden mit den sportmedizinschen Aspekten wurden bei der Ärztekammer beantragt und sind in der Genehmigungsphase.
Die Anzahl der Fortbildungspunkte steht daher noch nicht fest


Tagungsstätte: Hotel Steinerwirt in Lofer - Ihr Zuhause am Land
Der über 400 Jahre alte "Steinerwirt", wurde nach 25-jährigem "Dornröschenschlaf" renoviert und ist erst seit wenigen Monaten wieder eröffnet.
Das Hotel ist für uns reserviert und bietet neben 16 individuell eingerichteten Zimmern einen modernen Seminarraum und eine ausgezeichnete Küche.
Im Pauschalpreis inkludiert sind die Übernachtung, das Frühstück und ein 4-gängiges Feinschmecker-Abendmenü.
www.steinerwirt.info


Kursgebühren:
Der Pauschalpreis für diesen Workshop beträgt bei Buchung bis zum 14.09.2008 € 480,-, bei späterer Buchung € 520,-
Im Preis enthalten sind die Hotelkosten wie oben angegeben sowie alle Gebühren für die Workshops (Ausnahme Laktattest, hier ist ein Unkostenbeitrag vor Ort zu entrichten), MTB-Fahrtechnikkurse sowie MTB-Touren.


Support:
Dank an die CRITEX GmbH aus Regensburg, die uns mit Trinkflaschen und T-Shirts unterstützt. Bitte bei der Anmeldung Größe angeben.
www.critex.de

Dank an Oliver Berger, Geschäftsführer von goX, der uns mit einer guten Ladung goX, sauerstoffmäßig unterstützt.
www.gox.de


Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme!

Ihre,
Gabriele Marie Geiger & Team
Organisatorische Leitung

CONTACT© Synergie aus Sport und Medizin
www.sportconmed.com

Berichte von ähnlichen Events

Über 1.500 Jedermänner und -frauen ermittelten von 4. bis 6.9. in Ischgl und Galtür die Besten ihrer Zunft -…

Drei Österreicher starten dieses Jahr beim härtesten Radrennen der Welt.

Ab auf den Wiener Rathausplatz! Am 12. und 13. April steigt wieder das große Fest des Fahrrads, heuer mit einem…