schaut extrem stabil und edel aus, hält sicher jahrzehnte länger als die plastikteile...der preis hats allerdings auch in sich. hoffe ich seh die pumpe mal im sale![]()
Vielfach gestaltet sich die (Erst-)Montage gewisser Tubeless-Setups ohne Kompressor äußerst schwierig. Findige Bastler begannen, PVC-Flaschen mit Überdruck zu füllen, um mit dem kräftigen Luftstoß der "Tanks" die Reifenwulst ins Felgenhorn zu zwingen - sicherheitstechnisch äußerst fragwürdig, doch vom Funktionsprinzip schlau. Darum reagierten diverse Hersteller mit robusten Stahl-Reservoirs oder Standpumpen, welche besagte Stahltanks integrieren.
Crankbrothers vereint nun mit der Kombi aus Klic Floor Pump + Burst Tank seine edle Standpumpe mit einem mobilen Luft-Reservoir. Schlauch und Manometer, welches auch in einer analogen Variante erhältlich ist, sind magnetisch befestigt und entsprechend schnell montiert bzw. demontiert. Darüberhinaus kann der Burst Tank sowohl über die Standpumpe als auch über ein externes Reifenfüllgerät befüllt und bei Bedarf abgenommen werden. So lässt er sich auch kompakt im Auto transportieren.
Ein robuster Dreifuß sorgt für den sicheren Stand der Pumpe, die - mit und ohne montiertem Reservoir - Reifen auf "herkömmliche" Art und Weise mit maximal 11 bar (160 psi) füllen kann. Der universelle Pumpenkopf ist mit Presta- wie Schrader-Ventilen kompatibel. Die Preise sind mit € 225,- für die Klic Floor Pump Digital + Burst Tank bzw. mit € 199,- für die Klic Floor Pump Analog + Burst Tank ein wenig gesalzen, dafür erhält der stolze Käufer ein absolut schickes Designerstück, das ihm bei zukünftigen Tubeless-Missionen viel Leid ersparen wird. Diese Pumpe ist ein Statement. 5 Jahre Garantie versprechen Qualität.
Einsatzbereich | Rennrad, MTB, Tube-Type, UST und Tubeless |
Ventilart | Universalkopf für Presta & Schrader |
Versionen | Klic Digital (mit digitalem Manometer) Klic Analog (mit analogem Manometer) |
Standpumpe | Magnetische Verbindung mit Manometer, Schlauch in der Pumpe und die Manometer-Einheit sind im Griff integriert, ein stabiler Dreifuß sorgt für einen sicheren Stand |
Luft-Reservoir | Abnehmbares Luft-Reservoir zur Tubeless-Montage, magnetische Verbindung zur Standpumpe und zum Manometer, Reservoir kann direkt über die Pumpe oder einen externen Reifenfüller befüllt werden |
Max-Luftdruck | 11 bar (160 Psi) |
Garantie | 5 Jahre |
Preis (UVP) | Klic Floor Pump Digital + Burst Tank (€ 225,-) Klic Floor Pump Analog + Burst Tank (€ 199,-) |
Poste hier Fragen oder Kommentare zu diesem Beitrag.
Noch nicht registriert bei Österreichs größter Bike-Community?
Folge diesem Link um dich für Bikeboard.at anzumelden.
Registrierte User unserer Community profitieren zusätzlich von:
- weniger Werbung auf den Magazin-Seiten und in den Foren
- erweiterter Forensuche in über 2 Mio Beiträgen
- gratis Nutzung der Bikebörse
- zahlreichen Neuigkeiten aus der Radszene per BB-Newsletter
Hier registrieren und mitreden!
schaut extrem stabil und edel aus, hält sicher jahrzehnte länger als die plastikteile...der preis hats allerdings auch in sich. hoffe ich seh die pumpe mal im sale![]()
150€ Straßenpreis mit dem Tank. Soo teuer ist das dann find ich garnicht.
die Topeak JoeBlow Booster oder die Lezyne Pressure Over Drive würd ich qualitativ ähnlich (allerdings nicht so chic!) einstufen - die kosten auch ~120€
Hab heute die Autoreifen von der Holden damit aufgepumpt. Pumpe steht meiner Metall-Lezyne gefühlsmäßig in nichts nach. Nur, dass man sich nicht zwischen Low/highpressure entscheiden muss. 11 Bar sind eine Menge und Volumen zieht sie auch gut.