Fidlocks Helm- und Schnellverschlüsse bewähren sich seit Jahren millionenfach in der Fahrradbranche und stehen für höchste Präzision und Zuverlässigkeit. Seit kurzem bietet das deutsche Unternehmen mit "Twist" (bzw. der Satteltasche "Push") selbstentwickelte Produkte auf Basis ihrer eigenen Technik an.
Flaschenhalter neu gedacht: Twist ist Auslösemechanismus und magnetische Rastvorrichtung zugleich. Durch eine definierte Drehbewegung lassen sich die Trinkflaschen leichtgängig vom Fahrrad abnehmen, während sie ansonsten fest mit dem Bike verbunden sind. Nach dem Gebrauch erleichtern die in Flasche und Halter integrierten Magnete durch selbständiges Anziehen und Zentrieren ein komfortables und sicheres Einrasten. Das Lösen der Push Satteltasche funktionert hingegen per Druckbetätigung.
Fidlocks Twist- und Push-Systeme sind modular aufgebaut und werden ständig ergänzt. Wir haben die neueste Generation der Twist-Trinkflaschen mit "Gravity Kit" am Gravelbike getestet.
Der magnetische Flaschenhalter Twist Bike Base ist integraler Bestandteil des Systems, passt an alle herkömmlichen Flaschenhalteraufnahmen und nimmt sowohl die Twist Bottles als auch den Uni Connector (universeller Flaschenhalter mit Boa Fit System) auf. Zur Montage werden ein 3 mm Innensechskantschlüssel und die beiden mitgelieferten Schrauben benötigt. Mit wenigen Handgriffen ist der flache Halter in jedem noch so kleinen Rahmendreieck befestigt.
Wer eine Twist Bottle in der Gravity-Ausführung besitzt, kann den Bike Base sogar kopfüber bzw. hängend montieren. Alle Flaschen mit 600 ml Fassungsvermögen werden mittlerweile mit dem sogenannten "Gravity Kit" ausgeliefert, einem umlaufenden dünnen Stahlband, das auch extreme Kräfte aufnimmt. Einziger Nachteil dieser Verstärkung: zum Tausch der Flasche bzw. zu deren Reinigung im Geschirrspüler müssen - neben dem Schnellverschluss am Connector - auch die beiden kleinen Befestigungsschrauben am Band gelöst werden.
Zum Entnehmen dreht man die Flasche ein paar Zentimeter im Uhrzeigersinn (am Unterrohr nach rechts, am Sitzrohr nach links) und das System öffnet sich. Die Flasche kann allerdings immer nur in eine Richtung entnommen werden. Zum Einsetzen halten wir die Flasche nur grob in die Nähe des Halters und schon zieht es sie automatisch und kräftig in die Rasterung. Dank der erstaunlich hohen Magnetkräfte und der präzisen Rastvorrichtung hält die Flasche sicher und klapperfrei.
Für den Fall, dass die Gewinde am Rahmen schon belegt oder erst gar keine vorhanden sind, gibt es von Fidlock mit dem Twist Uni Base auch einen universellen Flaschenhalter, der mit rutschfesten TPU-Kabelbindern überall am Fahrrad befestigt werden kann.
Material | Trinkflasche aus Polypropylen (BPA-frei) / Halter aus PA / Schrauben aus Edelstahl |
Kapazität | 450 ml 600 ml |
Abmessungen | 70 x 79 x 166 mm 72 x 74 x 219 mm |
Gewicht | ca. 116 Gramm ca. 125 Gramm |
Spülmaschinenfest | Ja, ohne dem abnehmbaren Halterelement |
Lieferumfang | Eine Flasche (600 ml mit Gravity-Kit), magnet-mechanische Halterung und zwei Schrauben |
Preise | 450/600 ml Set € 34,99 Ersatzflasche, Bike Base, Bottle Connector á € 9,99 Uni Connector 80 Flaschenhalter € 39,99 Uni Base Rahmenhalterung € 19,99 |
Die wasserfeste Saddle Bag 600 bietet mit ihrem Fassungsvermögen von 600 ml genügend Platz für Werkzeug, Flickzeug, Schlauch, Geld und ähnliches. Mit dem mitgelieferten Fidlock Push Adapter wird sie klapperfrei an den Sattelstreben montiert, zwei reflektierende Streifen sorgen für höhere Sichtbarkeit bei schlechten Sichtverhältnissen.
Ohne störende Riemen oder Kletter lässt sich der Reißverschluss jederzeit aufziehen und schon ist der Inhalt rasch zur Hand. Zum vollständigen Lösen der Satteltasche genügt ein Daumendruck auf den Knopf. Um die Satteltasche wieder einzuklicken, will sie nur in Richtung des Halters (Saddle Base) geführt werden und findet von selbst einen festen Halt. Klick! Trotzdem schadet es nicht, sich vor Antritt der Fahrt durch leichtes Ziehen vom ordnungsgemäßen Einrasten zu überzeugen.
Material | Tasche aus wasserabweisendem Gewebe, Halter aus POM und PA, Schrauben aus Edelstahl |
Volumen | 600 ml (max. Füllgewicht 500 Gramm) |
Abmessungen | 80 x 155 x 87 mm |
Gewicht | ca. 120 Gramm |
Lieferumfang | Satteltasche und Adapter |
Preise | Saddle Bag Set inkl Adapter €49,99 Saddle Base Adapter €9,99 |
Fidlock Bottle Twist | |
---|---|
Modelljahr: | 2018 |
Testdauer: | 1 Monat am Gravelbike |
+ | Präzise Bedienung |
+ | Hochwertige Trinkflaschen |
+ | Sicherer Halt im Gelände |
+ | Kein Klappern |
+ | Ersatzflaschen und -teile erhältlich |
+ | Spülmaschinengeeignet |
+ | Unauffällige Optik ohne befestigter Flasche |
o | Flasche kann nur in eine Richtung entnommen werden |
o | Proprietäres System |
- | Gravityband unhübsch |
BB-Urteil: | Kaufempfehlung für kleine Rahmen, Trekking, Gravel/Rennrad, MTB und Speziallösungen. |
Das Fidlock Twist System bietet innovative Lösungen für Pragmatiker, Mountainbiker, Trekking- und Gravelbiker sowie Besitzer kleiner Rahmengrößen oder E-Bikes mit wenig Platz. Über Geschmack lässt sich zwar streiten, nicht aber über die Vorzüge der Twist Bottles: deren Montage und Handhabe (Entnahme sowie das selbstständige, magnetische Einrasten) am Trail sind kinderleicht und ein Verlieren der Flasche ist - selbst hängend montiert - nahezu ausgeschlossen. Zudem ist die Verarbeitungsqualität top. Die Fidlock Bottle hat ein angenehmes Mundstück, eine große Öffnung zum Reinigen, ist ohne ihrem Halterelement spülmaschinenfest und BPA-frei. Bereits nach einmaligem Ausspülen mit heißem Wasser waren die Flaschen geruchsneutral.
Für Nachhaltigkeit sorgt ein wachsendes Sortiment an Ersatzteilen, wodurch verschlissene Teile ersetzt und weitere Räder günstig nachgerüstet werden können. Außerdem bietet Fidlock universelle Rahmen- und Flaschenhalter für Notlösungen und ausgefallene Sonderwünsche an. Selbst das 16er Blech lässt sich nun sicher am Rahmen befestigen, sollte allerdings nach dem Öffnen unverzüglich auf ex ausgetrunken werden.
Geht man ohne Flasche auf Tour, verbleibt nur der 16 Gramm leichte Bike Base-Halter am Rahmen, ein echter Style-Gewinn gegenüber einem leeren Flaschenkäfig. Darüberhinaus finden wir, dass die 450 ml Bottle Twist auch am Rennrad eine gute Figur macht. Einzig die größere 600 ml Flasche sieht wegen des nachgerüsteten Gravitybandes ein wenig deplatziert am edlen Carbonracer aus.
Ein kleiner Nachteil ist die Bindung an das proprietäre Fidlock-System. Vergisst man mal, die Trinkflasche zu einem Auswärtsspiel mitzunehmen, ist ein adequater Ersatz schwer aufzutreiben.
Poste hier Fragen oder Kommentare zu diesem Beitrag.
Noch nicht registriert bei Österreichs größter Bike-Community?
Folge diesem Link um dich für Bikeboard.at anzumelden.
Registrierte User unserer Community profitieren zusätzlich von:
- weniger Werbung auf den Magazin-Seiten und in den Foren
- erweiterter Forensuche in über 2 Mio Beiträgen
- gratis Nutzung der Bikebörse
- zahlreichen Neuigkeiten aus der Radszene per BB-Newsletter
Hier registrieren und mitreden!
2011 7945 km
2012 Distanz: 8.408,42 km Hm: 66.950 hm 2013 Distanz: 8.381,22 km Hm: 93.331 hm
2014 Disatnz: 7.136.75 km Hm: 93.270 hm 2015 Distanz: 7.322,18 km Hm: 103.313 m
2016 Distanz: 6.355,97 km Hm: 94.791 2017 Distanz: 6.019,79 km Hm: 91.643 m
2018 Distanz: 5127 km Hm 72.703
zu meiner rechtschreibung usw ich habe es in der schule nicht gelernt ich werde es auch jetzt nicht mehr lernen sorry