×
Fidlock TWIST X KEEGO Trinkflaschen

Fidlock TWIST X KEEGO Trinkflaschen

03.04.23 09:09 7.965Text: NoPain
Martin Ganglberger

Größe: 175 cm
Schrittlänge: 84 cm
Gewicht: 70 kg
Fahrstil/-können: Rennrad & Gravel, gute Ausdauer, wenig Power, volles Risiko bergab - wird allerdings selten belohnt

Klicke für alle Berichte von NoPain
Fotos: Erwin Haiden
Test der 600 ml KEEGO Trinkflaschen aus elastischem Titan inkl. Fidlocks magnet-mechanischem Flaschenhaltersystem.03.04.23 09:09 12.020

Fidlock TWIST X KEEGO Trinkflaschen

03.04.23 09:09 12.02037 Kommentare NoPain
Martin Ganglberger

Größe: 175 cm
Schrittlänge: 84 cm
Gewicht: 70 kg
Fahrstil/-können: Rennrad & Gravel, gute Ausdauer, wenig Power, volles Risiko bergab - wird allerdings selten belohnt

Klicke für alle Berichte von NoPain
Erwin Haiden
Test der 600 ml KEEGO Trinkflaschen aus elastischem Titan inkl. Fidlocks magnet-mechanischem Flaschenhaltersystem.03.04.23 09:09 12.020
Detailansicht

Unter der Bezeichnung TWIST bietet Fidlock seit 2017 Fahrradflaschen-Haltersysteme auf Basis ihrer eigenen magnet-mechanischen Technik an. Durch eine simple Drehbewegung (Verdrehen = twist) lässt sich die TWIST bottle leichtgängig vom Halter lösen und durch ebenso simples Zusammenführen wieder am Fahrrad fixieren. Dazu sind sowohl Flasche als auch Halter (TWIST bike base) mit Magneten sowie einer mechanischen Rastung versehen und halten bombenfest zusammen.

Nicht selten war diese ebenso platzsparende wie geniale Konstruktion die letzte Rettung für Besitzer kleiner Rahmengrößen, moderner Fullys oder E-Bikes, bei denen schlicht und ergreifend der Platz für konventionelle Fahrradflaschen fehlte. Die Sache hatte nur einen Haken - die Fidlockflaschen waren keine Stilikonen, da die zumeist rauchgrauen Plastikflaschen selten optisch mit den schwarzen Kunststoffbändern und Verbindungsadaptern harmonierten.

Mit der neuen TWIST X KEEGO bottle 600 inkl. bike base, im Set um 59,99 Euro auf www.fidlock-bike.com sowie im Fachhandel erhältlich, kombinierten die Deutschen ihre TWIST-Technologie mit der hübschen KEEGO Trinkflasche aus elastischem Titan. "Außen aus beständigem und leichtem Kunststoff zum einfachen Squeezen, innen mit Titan beschichtet, damit das Wasser frei von Mikroplastik, sicher vor Schimmel und absolut geschmacksneutral bleibt", versprechen Fidlock und KEEGO. Und wir glauben ihnen fast alles - nur der Auffassung vom "leichtgängigen Zusammendrücken" sind wir nicht. Außer man heißt mit Vornamen Hulk und mit Nachnamen Hogan - dann würde einem das Trinken auch während der Fahrt locker von der (einen) Hand gehen.

  • Fidlock TWIST X KEEGO Trinkflaschen
  • Fidlock TWIST X KEEGO TrinkflaschenFidlock TWIST X KEEGO Trinkflaschen
  • Fidlock TWIST X KEEGO TrinkflaschenFidlock TWIST X KEEGO Trinkflaschen
  • Fidlock TWIST X KEEGO TrinkflaschenFidlock TWIST X KEEGO Trinkflaschen
  • Fidlock TWIST X KEEGO TrinkflaschenFidlock TWIST X KEEGO Trinkflaschen
  • Fidlock TWIST X KEEGO TrinkflaschenFidlock TWIST X KEEGO Trinkflaschen
  • Fidlock TWIST X KEEGO TrinkflaschenFidlock TWIST X KEEGO Trinkflaschen
  • Fidlock TWIST X KEEGO Trinkflaschen

TWIST X KEEGO bottle 600

Farben Dark Matter (schwarz), Electric Blue, Titanium White
Material Flasche PP (BPA frei, Lebensmittelecht), Titan, TPE, Silikon, Hergestellt in Dänemark
Material Bike Base PA66GF, Neodym, Epoxy, Hergestellt in China
Material Bottle Belt PP, Stainless steel, Hergestellt in China
Abmessungen Breite: 84 mm, Höhe: 211 mm, Länge: 70 mm
Flaschenvolumen 600 ml
Gewicht 127 g (Flasche inkl. Adapter/Belt); 18 g (Bike Base ohne Schrauben)
Rahmenkompatibilität Die spezielle Formgebung mit abgerundeten Enden bietet eine größere Rahmenkompatibilität.
Sicherheitshinweise Nicht für Downhill geeignet (Geländeabfahrten mit über 60 km/h)! Die TWIST x KEEGO bottle 600 ist nur für stilles Wasser geeignet.
Verwende die Flasche nur bei Außentemperaturen zwischen 0 und 40°C. Befülle die Flasche nur mit maximal 35 °C heißen Getränken.
Die TWIST x KEEGO bottle 600 ist nicht geeignet für Spülmaschine, Mikrowelle und Gefrierschrank.
Preis € 59,99 UVP (Flasche + Halter)
  • Fidlock TWIST X KEEGO Trinkflaschen
  • Fidlock TWIST X KEEGO TrinkflaschenFidlock TWIST X KEEGO Trinkflaschen
  • Fidlock TWIST X KEEGO TrinkflaschenFidlock TWIST X KEEGO Trinkflaschen
  • Fidlock TWIST X KEEGO TrinkflaschenFidlock TWIST X KEEGO Trinkflaschen
  • Fidlock TWIST X KEEGO TrinkflaschenFidlock TWIST X KEEGO Trinkflaschen
  • Fidlock TWIST X KEEGO TrinkflaschenFidlock TWIST X KEEGO Trinkflaschen
  • Fidlock TWIST X KEEGO TrinkflaschenFidlock TWIST X KEEGO Trinkflaschen

In der Praxis: TWIST X KEEGO bottle 600

Ich kenne Fidlocks TWIST bottles seit ihrer ersten Generation und fahre seit vielen Jahren ebenfalls KEEGOs Trinkflasche "Dark Matter" mit 0,75 Liter Fassungsvermögen spazieren. Beide Produkte haben ihren Preis, aber auch ihre Berechtigung. Beide Produkte funktionieren nach einigen Detailverbesserungen einwandfrei. Der TWIST Mechanismus steht meiner Meinung nach sowieso außer Frage, denn seine Handhabung bietet unglaubliche Freiheiten und selbst ohne montierte Flasche sieht der Rahmen bzw. das Rad immer super schick und aufgeräumt aus. Sogar das Zusammendrücken beider Flaschen und in weiterer Folge der Ventildurchfluss gehen bei den aktuellen Vertretern absolut in Ordnung, wenngleich von "besonders leichtgängig" dort auch keine Rede sein sollte. Die Funktion an und für sich ist aber okay.

Allerdings potenzierte wohl die Kombination aus dem "elastischen Titan" der Flasche und dem TWIST Mechanismus samt Edelstahlring den Widerstand derart, daß die Behauptungen "leicht quetschbar" und "müheloses, schnelles und einhändiges Trinken" einfach nicht der Realität entsprechen. Zwar lässt sich die Flasche weiterhin per einfacher Drehbewegung intuitiv vom Halter lösen und durch das simple Zusammenführen der Magnete wieder am Fahrrad befestigen, aber mit einer Hand fiel es uns extrem schwer - mit dickeren Handschuhen nahezu unmöglich - ausreichend Wasser aus der TWIST X KEEGO Bottle herauszuquetschen.

  • Tropfsicheres EasyClean Mundstück aus medizinischem Silikon. Tropfsicheres EasyClean Mundstück aus medizinischem Silikon.
    Tropfsicheres EasyClean Mundstück aus medizinischem Silikon.
    Tropfsicheres EasyClean Mundstück aus medizinischem Silikon.
  • Auf Druck geht die Post ab - NOT. Selbst maximales Zusammenquetschen resultiert (ohne aktivem Saugen) nur in einem kleinen, feinen Wasserstrahl.Auf Druck geht die Post ab - NOT. Selbst maximales Zusammenquetschen resultiert (ohne aktivem Saugen) nur in einem kleinen, feinen Wasserstrahl.
    Auf Druck geht die Post ab - NOT. Selbst maximales Zusammenquetschen resultiert (ohne aktivem Saugen) nur in einem kleinen, feinen Wasserstrahl.
    Auf Druck geht die Post ab - NOT. Selbst maximales Zusammenquetschen resultiert (ohne aktivem Saugen) nur in einem kleinen, feinen Wasserstrahl.
  • Am stressfreiesten funktioniert die Flasche wenn man sich rein auf das Silikon-Mundstück konzentriert.Am stressfreiesten funktioniert die Flasche wenn man sich rein auf das Silikon-Mundstück konzentriert.
    Am stressfreiesten funktioniert die Flasche wenn man sich rein auf das Silikon-Mundstück konzentriert.
    Am stressfreiesten funktioniert die Flasche wenn man sich rein auf das Silikon-Mundstück konzentriert.
  • Flasche ansetzen, leicht quetschen, leicht saugen... Wasser Marsch - alles gut, solange mans nicht eilig hat.Flasche ansetzen, leicht quetschen, leicht saugen... Wasser Marsch - alles gut, solange mans nicht eilig hat.
    Flasche ansetzen, leicht quetschen, leicht saugen... Wasser Marsch - alles gut, solange mans nicht eilig hat.
    Flasche ansetzen, leicht quetschen, leicht saugen... Wasser Marsch - alles gut, solange mans nicht eilig hat.

Aber Schluss mit Kritik: Wer mit dem beschriebenen Manko leben kann, der profitiert neben Design, Gewicht, dem präzisen Entnahmemechanismus und der völlig geruchsfreien und von Mikroplastik befreiten Flasche auch von einem sehr weichen, tropfsicheren Mundstück und dem einfach zu reinigenden Deckel. Optional bietet Fidlock mit der Dust Cap for Keego auch eine spezielle Kappe aus medizinischem Silikon an, um das EasyClean Mundstück vor Schmutz und Staub zu schützen. Und zu guter Letzt bleibt die Flasche auch auf den holprigsten Pisten stets da, wo sie hingehört - an der TWIST base.

 Ride dirty, drink clean. 

  • Fidlock TWIST X KEEGO Trinkflaschen
  • Fidlock TWIST X KEEGO Trinkflaschen

KEEGO Extra Flow Nozzle und Extra Flow Cap

Möglicherweise als Reaktion auf unser Feedback bezüglich des geringen Flüssigkeitsdurchflusses erhielten wir unmittelbar von Keego zwei neue Tuningteile, welche sowohl mit sämtlichen "KEEGO EasyClean"-als auch den TWIST X KEEGO-Flaschen kompatibel sind.

Dabei kann der KEEGO Extra Flow Nozzle um 3,90 Euro als echter Gamechanger bezeichnet werden. Zumindest für die TWIST X KEEGO Flaschen, denn die normalen KEEGO Flaschen ohne proprietären Fidlock-Mechanismus funktionieren ja ohnehin mit geringstem Kraftaufwand.

Das Tuning-Mundstück ist aus reinem Silikon, einfach zu reinigen, spülmaschinenfest, in mehreren Farben erhältlich und lässt sich "plug & play" austauschen. Gleichgeblieben ist das selbst-dichtende Verschlussventil. Neu hingegen ist die vergrößerte Trinköffnung für eine deutlich höhere Durchflussmenge sowie ein Haltering am Mundstück, mit dem sich die leere Flasche mit den Zähnen fixieren lässt, um sie rasch gegen eine volle Flasche auszutauschen.

Tipp: Für einen auslaufsicheren Transport in der Trainingstasche empfiehlt KEEGO die Extra Flow Cap. Dem schließen wir uns an - am Rad macht die Abdeckkappe eher keinen Sinn, da sie das Handling während der Fahrt erheblich erschwert.

  • Links: das originale Mundstück; rechts: der Extra Flow NoozleLinks: das originale Mundstück; rechts: der Extra Flow Noozle
    Links: das originale Mundstück; rechts: der Extra Flow Noozle
    Links: das originale Mundstück; rechts: der Extra Flow Noozle
  • Resultat: mindestens die doppelte Durchflussmenge bei gleichem DruckResultat: mindestens die doppelte Durchflussmenge bei gleichem Druck
    Resultat: mindestens die doppelte Durchflussmenge bei gleichem Druck
    Resultat: mindestens die doppelte Durchflussmenge bei gleichem Druck
  • Fidlock TWIST X KEEGO Trinkflaschen

Fazit

TWIST X KEEGO bottle 600
Modelljahr 2023
Testdauer: 6 Monate
+ Minimalistisch und ergonomisch
+ Unverfälschter Geschmack
+ Super stabiler Halt
+ Tropfsicher
+ Langlebig
+ Platzsparende Montage
+ Stylefaktor der Flasche
+ Stylefaktor ohne Flasche
o Relativ teuer
- Sehr schwer zu quetschen
(-) Geringer Durchfluss***
BB-Urteil: Ist sie zu steif, bist du zu schwach.


Fahrradtrinkflaschen werden recht umfangreiche, in Summe fast schon unlösbare Aufgaben zuteil: Stets griffbereit, mit einem festen und sicheren Sitz im passenden Halter, aber dennoch gut entnehmbar; leicht, aber mit hohem Fassungsvolumen, mit geringem Kraftaufwand quetschbar und gleichzeitig bruchsicher, BPA-frei, geruchs- sowie geschmacksneutral und spülmaschinenfest, inklusive eines ergonomischen Mundstücks samt hohem Wasserdurchfluss und darüber hinaus in einem unaufdringlichen - besser noch: stylischen - Design.

Die TWIST X KEEGO bottle 600 meistert tatsächlich fast alle Aufgaben davon mit Bravour - nur einhändig zusammendrücken, das lässt sie sich nicht (besonders leicht) und viel Wasser kommt auch nicht raus.*** Details für den Connaisseur, der von der Vielzahl ihrer anderen Features profitieren möchte, der bei Rides unter drei Stunden ohnehin nicht oft zur Flasche greift und es dabei - falls doch - nicht besonders eilig hat. Allerdings ein Showstopper für den Rennfahrer, der sich im dicht gedrängten Peloton und bei maximalem Rennstress einhändig und in wenigen Sekunden die maximale Wassermenge zwischen die Kiemen spritzen will.

*** Keego Extra Flow Update: Das austauschbare Mundstück ermöglicht dank seiner vergrößerten Trinköffnung eine deutlich höhere Durchflussmenge. Das Zubehörteil ist aus reinem Silikon, einfach austauschbar, spülmaschinenfest und in verschiedenen Farben erhältlich.

Der Setpreis von 59,99 Euro für Flasche, Adapter und Rahmenhalterung geht generell in Ordnung, falls man die 39,90 Euro der TWIST-losen KEEGO Flasche, die 19,99 Euro des TWIST bottle connectors sowie die 12,99 Euro des stylishen TWIST bike base Flaschenhalters zusammenzählt - echtes Schnäppchen ist es jedoch keines.


vor 46 Minuten schrieb Mfrog:

ich fahre Keego Flaschen jetzt sehr zufrieden seit einem Jahr, allerdings die 75er. Trinken und quetschen ist einfach und leicht möglich und ich bin nicht Hulk.😉

 

Hatte sie auch schon mehrmals im Geschirrspüler ohne negative Erfahrungen. 

Ich habe auch Keego Flaschen - steht im Text - quetschen einfach möglich. Diese hier (Fidlock Keego) sind nicht vergleichbar.

 

@Negative Erfahrungen hin oder her: der Hersteller empfiehlt es nicht. Ich gebe auch meine Shirts in den Trockner, steht auch fast immer drinnen ("Kein Wäschetrockner"). Nur beschweren darf man sich dann halt nicht, falls mal was kaputt geht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann KEEGO in den Geschirrspüler?

Wir empfehlen die KEEGO einfach nur mit Wasser zu spülen.

Aufgrund der antihaftenden Eigenschaft des Titans reicht das im Nomalfall vollkommen aus. Solltest du dennoch mal das Gefühl haben, dass deine Flasche eine extra Reinigung braucht und in die Spülmaschine soll, bitten wir dich allerdings sie nicht zu heiß zu waschen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 53 Minuten schrieb whitestone:

Kann KEEGO in den Geschirrspüler?

Wir empfehlen die KEEGO einfach nur mit Wasser zu spülen.

Aufgrund der antihaftenden Eigenschaft des Titans reicht das im Nomalfall vollkommen aus. Solltest du dennoch mal das Gefühl haben, dass deine Flasche eine extra Reinigung braucht und in die Spülmaschine soll, bitten wir dich allerdings sie nicht zu heiß zu waschen

In diesem Review wird die TWIST X KEEGO behandelt. Diese ist anders geformt, hat einen anderen Deckel, eine "Metallschelle" und diverse Schrauben...

 

Einen Schonwaschgang wird sie vermutlich problemlos überstehen, ob es das Risiko Wert ist, muss jeder für sich selber beantworten oder einfach ausprobieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es sind ja schon die normalen Fidlock-Flaschen ziemlich schwer zu quetschen. Wenn das damit noch härter geht, ist es leider keine alternative. Schade. Ich bin ja grundsätzlich großer Fan vom Fidlock System und verwende es auf allen Rädern, aber eine weichere Flasche würde ich mit Handkuss nehmen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb KingM:

Es sind ja schon die normalen Fidlock-Flaschen ziemlich schwer zu quetschen. Wenn das damit noch härter geht, ist es leider keine alternative. Schade. Ich bin ja grundsätzlich großer Fan vom Fidlock System und verwende es auf allen Rädern, aber eine weichere Flasche würde ich mit Handkuss nehmen. 

Diese hier, ohne dem Haltering, kennst du? https://bikeboard.at/magazin/test-fidlock-twist-bottle-590-th9082

 

Die funktionieren leichtgängig. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für eine Flasche mit mäßiger Funktion (samt Halter) 60 Euro zahlen??? Schlechter Witz.

Da nehm´ich lieber eine ordinäre Plastikflasche (z.Z. SiS, läßt sich leicht reinigen) für 3,50 Euro, und nach einer Saison schmeiß´ ich die weg.

Meine Frau fährt auch S-Rahmen, Flaschenhalter mit seitlicher Entnahme löst das Platzproblem genauso.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb ReKon:

Für eine Flasche mit mäßiger Funktion (samt Halter) 60 Euro zahlen??? Schlechter Witz.

Da nehm´ich lieber eine ordinäre Plastikflasche (z.Z. SiS, läßt sich leicht reinigen) für 3,50 Euro, und nach einer Saison schmeiß´ ich die weg.

Meine Frau fährt auch S-Rahmen, Flaschenhalter mit seitlicher Entnahme löst das Platzproblem genauso.



Deine Armut kotzt mich an. Über 50 € Champagnerflaschen der Highsociety kann ich nur lachen, ich kauf ne LEERE Flasche für 60. 🤪

 

vor 1 Stunde schrieb NoPain:

Diese hier, ohne dem Haltering, kennst du? https://bikeboard.at/magazin/test-fidlock-twist-bottle-590-th9082

 

Die funktionieren leichtgängig. 



Nein die hab ich noch nicht probiert, hab nur die ursprüngliche Version. Die probier ich mal, danke für den Tipp.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 56 Minuten schrieb ReKon:

Für eine Flasche mit mäßiger Funktion (samt Halter) 60 Euro zahlen??? Schlechter Witz.

Da nehm´ich lieber eine ordinäre Plastikflasche (z.Z. SiS, läßt sich leicht reinigen) für 3,50 Euro, und nach einer Saison schmeiß´ ich die weg.

Meine Frau fährt auch S-Rahmen, Flaschenhalter mit seitlicher Entnahme löst das Platzproblem genauso.

Genau so mach ich das auch seit Jahrzehnten 👍

Hab im Laufe der Jahre auch einiges probiert,...alles unnötig. (Manche sehen das natürlich anders,..)

Günstige, dichte Flaschen, und nach einer Saison hau ich sie weg. Auch wenns noch sauber sind sinds doch schon abgeschunden und schirch von den Flaschenhaltern und dem dauernden ausse und eine,..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 49 Minuten schrieb woha:

Genau so mach ich das auch seit Jahrzehnten 👍

Hab im Laufe der Jahre auch einiges probiert,...alles unnötig. (Manche sehen das natürlich anders,..)

Günstige, dichte Flaschen, und nach einer Saison hau ich sie weg. Auch wenns noch sauber sind sinds doch schon abgeschunden und schirch von den Flaschenhaltern und dem dauernden ausse und eine,..

Aber der Style, Bro… wo bleibt da der Style. 🤷🏽‍♂️

 

Die schwarze Fidlock Twist X Keego ist in meinen Augen eine der schönsten Bottles… und da ich ohnehin fast immer aufs Trinken vergesse (Generation „unter drei Stunden braucht ma nix“), stört mich das Quetschverhalten nicht besonders. 

 

Vieltrinker denken da wohl anders, Zweifler sollten sie mal ausprobieren. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber mal was anderes... fällt euch auf diesem Bild gar nichts auf?

Bildschirmfoto2023-04-03um22_14_48.thumb.png.6311ab25010f136623fbcecc27ba7b82.png

 

Ist heute noch "top secret", aber morgen nicht mehr... Auflösung also morgen. 

 

Wer es vorher errät, ist der Rätselkönig und bekommt von mir persönlich einen feuchten Händedruck. Nur abholen, den muss er ihn sich selber.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten schrieb NoPain:

Aber mal was anderes... fällt euch auf diesem Bild gar nichts auf?

Bildschirmfoto2023-04-03um22_14_48.thumb.png.6311ab25010f136623fbcecc27ba7b82.png

 

Ist heute noch "top secret", aber morgen nicht mehr... Auflösung also morgen. 

 

Wer es vorher errät, ist der Rätselkönig und bekommt von mir persönlich einen feuchten Händedruck. Nur abholen, den muss er ihn sich selber.



Das Schaltwerk kenne ich nicht (was nicht viel heißt), ansonsten 🤷‍♂️.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb NoPain:

Aber der Style, Bro… wo bleibt da der Style. 🤷🏽‍♂️

 

Die schwarze Fidlock Twist X Keego ist in meinen Augen eine der schönsten Bottles… und da ich ohnehin fast immer aufs Trinken vergesse (Generation „unter drei Stunden braucht ma nix“), stört mich das Quetschverhalten nicht besonders. 

 

Vieltrinker denken da wohl anders, Zweifler sollten sie mal ausprobieren. 

dann machst es halt wie ich und stellst am Wahoo die regelmäßige Meldung ein: "Trink was!". Kommt bei mir alle 45 min. 😂

 

Das mim Style is natürlich ein Grund. Bei den Anhaltungen durch die Stylepolizei bin ich mit den durchsichtigen Flaschen aber immer grad so durchgekommen.😁

Bearbeitet von woha
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb NoPain:

Aber mal was anderes... fällt euch auf diesem Bild gar nichts auf?

Schön is leider was anderes. Das 100€ Multitool zur 60€ Flasche. Bei meinem Mondraker Raze ist der Fidlockhalter versenkt, da geht das vermutlich nicht.

Das wahre Drama ist, ich hab noch immer nix an den Montagepunkten auf der Oberrohrunterseite.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 32 Minuten schrieb #radlfoan:

Schön is leider was anderes. Das 100€ Multitool zur 60€ Flasche. Bei meinem Mondraker Raze ist der Fidlockhalter versenkt, da geht das vermutlich nicht.

Das wahre Drama ist, ich hab noch immer nix an den Montagepunkten auf der Oberrohrunterseite.

ich hoffe du meinst nur die Flasche :stichl: ... 

 

Mein Foxy ist noch vor der Ära mit den versenkten Fidlock-Haltern.. leider ... aber das Multitool ist recht fein:

 

https://bikeboard.at/magazin/milkit-hassleoff-multitool-fuer-minimalisten-th10360

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 4.4.2023 um 09:31 schrieb NoNick:

Hinten is a orangener turbolito drin, vorn was anderes

ha oida... dabei hab ich meinen Fauxpas im Milkit-Bericht sogar weg-ge-photoshopped 🥴

 

@#radlfoan das Blau brauch no a bissl Patina ;) ... das Multitool wiederum find ich recht fesch im Vergleich zu anderen Lösungen (Sattel, etc.) Die Kombi von integriertem Stauraum und Fidlock wäre natürlich ideal. Super ist, das man das Werkzeug superschnell griffbereit hat.

 

Nach den ersten Touren mit der Keego: Ich find die Flasche schon leiwand, aber mit Fidlock in Kombi wirklich relativ schwer zu quetschen, naja... zumindest läuft man nicht Gefahr wie ein Kamel die ganze Flasche auf einmal zu trinken. Das Einklicken der Flasche am Mondraker fordert außerdem ein wenig Übung... 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...
Zur Desktop-Version