Ist das Schalten am Rennrad ein Problem?
Für den großen Handschuh-Vergleichtstest mit 30 Kandidaten im Klima-Labor, wie dies die deutschen Magazine gerne tun, fehlt es uns leider an Personal, Geld und Labor. Was wir aber immer wieder machen: Produkte zu präsentieren, von denen wir überzeugt sind. An dieser Stelle sei die Gore-Bikewear Windstopper-Jacke aus dem Jahr 2003 erwähnt, die nach fast zehn Jahren Einsatz am Bike, auf den Bergen und sogar beim Eisklettern immer noch sitzt.
Bei den optisch dazu passenden Specialized Sub Zero-Handschuhen hat sich leider nach einigen nassen Einsätzen über die Jahre die Verklebung von Innenfutter und Handschuh gelöst, was dazu führte, dass sich beim Ausziehen das Innenfutter nach außen drehte und so ein neuerliches Anziehen erschwerte.
Nach einigen Anläufen mit anderen Produkten bin ich sodann beim Pearl Izumi Elite Softshell-Handschuh gelandet. UVP knapp an die € 60,- (bei diversen Händlern aber auch deutlich günstiger erhältlich), ist der Handschuh in der oberen Mittelklasse der Winterhandschuhe angesiedelt.
Pearl Izumi Elite Softshell | |
---|---|
Modelljahr: | 2011 |
Testdauer: | 3 Monate mit Bike und Schi |
+ | Softshell Primaloft (=warm) |
+ | Lange Stulpe |
+ | Grip-Zone zum Bremsen |
+ | Gelpads für Komfort |
+ | Rotzstopp-Fleece am Daumen |
BB-Urteil: | oida, voi leiwand |
Das Primaloft-Wärmefutter zählt zu den modernsten Materialien in diesem Bereich und sorgt je nach Kälteempfindlichkeit für ausreichend Wärme bis ca. -7°C am Bike, auf Schitour waren selbst -13°C kein Problem. Der Handschuh sieht dabei klobiger aus, als er tatsächlich ist. Der Sitz am Lenker und an den Bremsen ist perfekt. Gummiwaben an Daumen, Zeige- und Mittelfinger sorgen für guten Grip beim Schalten und Bremsen, die lange Stulpe für einen guten, winddichten Abschluss an den Ärmeln.
Für besseren Komfort gibt's Gelpads an den Hand-Auflageflächen, und an der Stulpe befindet sich noch eine Lasche zum einfacheren Anziehen des Handschuhs. Reflektoren an der Oberseite und am Daumen sorgen für ein kleines Plus an Sicherheit bei Nacht und Dämmerung. Die Daumen-Oberseite ist mit einer weichen, winddichten Rotzstopp-Fleece-Oberfläche versehen.
Poste hier Fragen oder Kommentare zu diesem Beitrag.
Noch nicht registriert bei Österreichs größter Bike-Community?
Folge diesem Link um dich für Bikeboard.at anzumelden.
Registrierte User unserer Community profitieren zusätzlich von:
- weniger Werbung auf den Magazin-Seiten und in den Foren
- erweiterter Forensuche in über 2 Mio Beiträgen
- gratis Nutzung der Bikebörse
- zahlreichen Neuigkeiten aus der Radszene per BB-Newsletter
Hier registrieren und mitreden!
Ist das Schalten am Rennrad ein Problem?