professor Geschrieben 28. September 2005 Geschrieben 28. September 2005 Hi! Bei welchen Gabeln von RockShox wird dieser Schnellspanner jetzt verbaut? In einem älteren MTB Hefterl hab ich gelesen das es dieses System nur für die PIKE Gabel gibt. In der Bedienungsanleitung für die REBA welche es auf der RS Homepage zum runterladen gibt ist es aber auch abgebildet. Gibts das Maxle Ding jetzt ab 2006 auch für die REBA? Interessiert mich nur weil ich mich fürs CUBE AMSpro 2006 interessiere und es da eine variante mit der REBA Race U-Turn gibt. Zitieren
zec Geschrieben 28. September 2005 Geschrieben 28. September 2005 Nur die Pike hat die Maxle-Schnellspannachse. Die Boxxer haben die 20mm Maxle ohne Schnellspanner. Der Rest hat normale Schnellspanner. Zitieren
professor Geschrieben 29. September 2005 Autor Geschrieben 29. September 2005 OK, jetzt kann ich mich aus. DANKE! Zitieren
Bikeaddict Geschrieben 29. September 2005 Geschrieben 29. September 2005 Ist mMn aber ein genial enfahces System zur Kombination der Vorteile von Steckachse und Schnellspanner und gehört viel mehr angewandt! :s: Zitieren
professor Geschrieben 29. September 2005 Autor Geschrieben 29. September 2005 das hab ich mir auch gedacht. Schade das es das bei der REBA nicht gibt Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 29. September 2005 Geschrieben 29. September 2005 System ist supa, hat nur 1 Nachteil: man bekommt kaum gute, leichte und günstige Laufradsätze fürs Radl. Zitieren
Komote Geschrieben 29. September 2005 Geschrieben 29. September 2005 ähm, passt da nicht jede nabe, die mit steckachse verwendet wird? Zitieren
Bikeaddict Geschrieben 29. September 2005 Geschrieben 29. September 2005 ähm, passt da nicht jede nabe, die mit steckachse verwendet wird? meines Wissens schon! Zitieren
Roadrookie Geschrieben 29. September 2005 Geschrieben 29. September 2005 ähm, passt da nicht jede nabe, die mit steckachse verwendet wird? Soisses, ganz normale Vorderradnabe für Steckachse 110mm breit. edit: na also da BA war schneller Zitieren
m0le Geschrieben 29. September 2005 Geschrieben 29. September 2005 man bekommt kaum gute, leichte und günstige Laufradsätze fürs Radl. Erklärung bitte Zitieren
andreas999 Geschrieben 29. September 2005 Geschrieben 29. September 2005 steckachsennabe = schwer oder teuer oder instabil deswegen bekommt man keine leichten guten & billigen LR bin noch immer baffm, dass es 600€ naben gibt Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 29. September 2005 Geschrieben 29. September 2005 danke Andi! Naja, schau mal wie viele supa Setangebote von fertigen Laufrädern es für Schnellspannachsen gibt -> endlos viele schau mal wie viele gscheite Angebote es für Steckachsen gibt -> ich hab gar keins gefunden. Ich will ja nicht so einen 3kg-LRS sondern soetwas wie ich mir jetzt eh zusammengestellt habe (XM 321er, DT Comp Speichen, Prolock Nippel, Nope Naben) - nur zahlt man so viel mehr. Trotzdem ists klar, dass ich mit der Steckachse happy bin! Das einzige Problem: ich würd mir ja gern irgendeinen leichten LRS zusammenstellen nur kann ich das Vorderrad erst recht nur für die Steckachse verwenden und nicht für irgendein anderes XC-Radl (das ich derweil eh ned hab, ok). Weil von Tune, Shimano, Hope, ChrisKing, Ritchey, DT gibts keine 2-way Vorderradnaben.... :s: Zitieren
Komote Geschrieben 29. September 2005 Geschrieben 29. September 2005 ...Das einzige Problem: ich würd mir ja gern irgendeinen leichten LRS zusammenstellen nur kann ich das Vorderrad erst recht nur für die Steckachse verwenden und nicht für irgendein anderes XC-Radl (das ich derweil eh ned hab, ok). Weil von Tune, Shimano, Hope, ChrisKing, Ritchey, DT gibts keine 2-way Vorderradnaben.... :s:für diesen fall gibts auch naben, die man umbauen kann einfach die seitlichen "stöpsel" rausnehmen und ist aus einer schnellspannnabe eine steckachsnabe geworden. Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 29. September 2005 Geschrieben 29. September 2005 für diesen fall gibts auch naben, die man umbauen kann einfach die seitlichen "stöpsel" rausnehmen und ist aus einer schnellspannnabe eine steckachsnabe geworden. genau so was hab ich, aber gibts das auch von einer renommierten Firma? Zitieren
Komote Geschrieben 29. September 2005 Geschrieben 29. September 2005 ich hab auch sowas gesucht und schon einige hersteller gefunden.. bin schliesslich bei dieser hier gelandet http://www.sabma.com/A2Z/VRNabe.gif läuft bis jetzt sehr gut, ... und das dürft anscheinend schon was heissen, wenn ich mir so meine schrottliste von heure anschau:p Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 29. September 2005 Geschrieben 29. September 2005 oh, hab gar nicht mitbekommen, dass a2z auch eine im Programm hat (allerdings ist die Firma auch nicht viieel renommierter als Nope). Schade, dass z.B. DT zwar eine Onyx für beide Varianten herstellt, aber leider keine 2-way Nabe! Sonst wär das meine erste Wahl! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.