Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich gehe seit ein paar Wochen ca. 3 mal pro Woche mit meiner Freundin laufen. Das Problem ist aber, dass ihr Puls immer so extrem hoch ist.

Alter 29 ca. 55kg 172cm, 4 Jahre Sporthauptschule und danach so gut wie kein Sport mehr.

Jetzt selbst bei geringer Belastung steigt der Puls sofort extrem hoch an. Ruhepuls ca. 80.

zB: schnelleres gehen --> Puls sofort bei 150-160.

Am Wochenende waren wir wandern und ihr Puls war dabei beim Aufstieg in einer Klamm über 1 Stunde bei ca. 180 (mein Puls ca. 90-130).

Ohne Pulsmesser hätten wir das gar nicht bemerkt, da sie ganz normal mit mir geredet hat und auch nicht gekeucht hat!

Das Tempo war nicht sehr schnell. Nach diesem Aufstieg sank der Puls auch nur auf 140,

Auch stellten wir öfter Sprünge des Pulses von 140 auf 100 und wieder retour fest (alles innerhalb von 2-3 Sekunden).

Eine Fehlfunktion der Pulsuhr kann ausgeschlossen werden, da wir mit unterschiedlichen Uhren getestet haben.

 

Habt ihr eine Idee wie wir weiter vorgehen sollen und welche Tests/Untersuchungen wir machen sollten?

Woran kann das liegen?

Sie würde gerne ihre Trainingszonen wissen und das mit dem hohen Puls in den Griff bekommen.

 

Wäre eine Leistungsdiagnostik hierfür geeignet oder sollten vorher noch andere Untersuchungen gemacht werden?

 

Danke

stef@n

Geschrieben
Hallo,

 

ich ghe seit ein paar Wochen ca. 3 mal pro Woche mit meiner Freundin laufen. Das Problme ist aber, dass ihr Puls immer so extrem hoch ist.

Alter 29 ca. 55kg 172cm, 4 Jahre Sporthauptschule und danach so gut wie keine Sport mehr.

Jetzt selbst bei geringer Belastung steigt der Puls sofort extrem hoch an. Ruhepuls ca. 80.

zB: schnelleres gehen --> Puls sofort bei 150-160.

Am Wochenende waren wir wandern und ihr Puls war dabei beim Aufstieg in einer Klamm über 1 Stunde bei ca. 180 (mein Puls ca. 90-130).

Ohne Pulsmesser hätten wir das gar nicht bemerkt, da sie ganz normal mit mir geredet hat und auch nicht gekeucht hat!

Das Tempo war nicht sehr schnell. Nach diesem Aufstieg sank der Puls auch nur auf 140,

Auch stellten wir öfter Sprünge des Pulses von 140 auf 100 und wieder retour fest (alles innerhalb von 2-3 Sekunden).

Eine Fehlfunktion der Pulsuhr kann ausgeschlossen werden, da wir mit unterschiedlichen Uhren getestet haben.

 

Habt ihr eine Idee wie wir weiter vorgehen sollen und welche Tests/Untersuchungen wir machen sollten?

Woran kann das liegen?

Sie würde gerne ihre Trainingszonen wissen und das mit dem hohen Puls in den Griff bekommen.

 

Wäre eine Leistungsdiagnostik hierfür geeignet oder sollten vorher noch andere Untersuchungen gemacht werden?

 

Danke

stef@n

 

Wieso immer Romane verfassen wenn das Naheliegendste... der Arzt... noch nicht erledigt wurde? :rolleyes:

Geschrieben

Tja weil wir das eh vorhaben nur wollt ich vorher mal wissen ob jemand ein ähnliches Problem hat/hatte.

Da kann man sich dann nämlich vielleicht ein paar Arztversuche sparen...

 

stef@n

Geschrieben
Tja weil wir das eh vorhaben nur wollt ich vorher mal wissen ob jemand ein ähnliches Problem hat/hatte.

Da kann man sich dann nämlich vielleicht ein paar Arztversuche sparen...

 

stef@n

 

naja versuche braucht es ja nicht, ein ekg vom herz und einen leistungstest, also eigentlich die standartgeschichte die jeder lizenzfahrer jährlich machen muß um eine startberechtigung zu erhalten;)

sollten da unregelmäßigkeiten auftreten muß man halt weiter schauen.

Geschrieben

wollt meiner freundin letztes jahr das Laufen schmackhaft machen. zuerst ohne pulsmesser, ich ca. 110 puls, sie sofort am jammern nit so schnell und so. nach ein paar mal hab ich ihr meinen pulsinger umgeschnallt weil ichs nit glauben konnt dass ihr so schlecht geht (uns habn fast schon die spaziergänger überholt) doch ihr puls war echt total hoch. beim start noch normal, dann 150-160-170 bei ganz langsamen Lauf. :eek:

 

seitdem is das thema für sie wieder erledigt :rolleyes:

Geschrieben
Tja weil wir das eh vorhaben nur wollt ich vorher mal wissen ob jemand ein ähnliches Problem hat/hatte.

Da kann man sich dann nämlich vielleicht ein paar Arztversuche sparen...

 

stef@n

 

 

ich, ich, ich!

Hab mich auch immer mit sehr hohem Puls gequält - Sport ist somit zu einem leidigen Thema geworden. Zuerst wars nur beim Sport - wo mein Scotty noch nicht mal 120 Puls hatte, hab ich schon mind. 160/170 gehabt, später dann ohne sportliche Betätigung.

 

Ab zum Lungenfacharzt - Diagnose: Asthma.

Gottseidank war ich bei einem fähigen Arzt, denn meine Lungenfunktion wich nur minimal von der Norm ab, aber durch einen Provokationstest is sie dann um 50 % abgesackt.

 

Ich war schon vorher bei 2 anderen Pulmologen, die NUR den Lungenfunktionstest gemacht haben, nichts schlimmes festgestellt haben, alles auf meine fehlende Kondition geschoben hatten und somit mein Problem sich verschlimmert hat :mad:.

Geschrieben
wollt meiner freundin letztes jahr das Laufen schmackhaft machen. zuerst ohne pulsmesser, ich ca. 110 puls, sie sofort am jammern nit so schnell und so. nach ein paar mal hab ich ihr meinen pulsinger umgeschnallt weil ichs nit glauben konnt dass ihr so schlecht geht (uns habn fast schon die spaziergänger überholt) doch ihr puls war echt total hoch. beim start noch normal, dann 150-160-170 bei ganz langsamen Lauf. :eek:

 

seitdem is das thema für sie wieder erledigt :rolleyes:

 

könnte ich sein - selbiges Problem. Hab aber durchgebissen und bin weitergelaufen mit der Hoffnung, dass meine Kondi dadurch gesteigert wird. Irgendwann hab ichs aufgegeben, denn es hat sich nyx gebessert. Heute weiß ich warum (sieh mein voriges post).

Geschrieben

Wenn ich richtig gelesen habe, dann ist es ihr problemlos möglich bei hohem Puls zu sprechen ohne zu keuchen. Daher erscheint mir die Astma "Variante" wenig wahrscheinlich.

 

Grundsätzlich ist die HF eine Funktion der Herzgröße und es gibt eben kleinere und größere. Die kleineren müssen daher eben schneller schlagen.

Interessant wäre der wirkliche Ruhepuls (morgens vorm Aufstehen gemessen) und der maximal möglich Puls.

Weil 180 Puls bei der Wanderbelastung bergauf würde mich nicht schrecken, wenn der Max. Puls bei 210 liegt.

Nachdem die Atmung kein Problem ist und sie sich sonst nicht unwohl bei der Belastung fühlt, sagt der relativ hohe Puls bei Belastung wenig aus.

Was ich mir eher auch anschauen würde (bei einem Sportarzt) ist der Blutdruck unter Belastung.

Belastungshypertonie ??

 

l.g.

Geschrieben

Vorweg, bitte einen Arzt fragen.

Aber für mich sieht es eher nach folgendem aus:

 

Hallo,

 

ich gehe seit ein paar Wochen ca. 3 mal pro Woche mit meiner Freundin laufen. Das Problem ist aber, dass ihr Puls immer so extrem hoch ist.

Alter 29 ca. 55kg 172cm, 4 Jahre Sporthauptschule und danach so gut wie kein Sport mehr.

 

Gut, d.h. also ca. 10 Jahre kaum Bewegung.

 

Jetzt selbst bei geringer Belastung steigt der Puls sofort extrem hoch an. Ruhepuls ca. 80.

 

Da habt ihr wohl direkt vor der Wanderung gemessen - sonst wär es unglaublich hoch und würde wohl auch auf einen hohen Blutdruck hindeuten. Also am besten gleich am Morgen nach dem Aufwachen messen.

 

zB: schnelleres gehen --> Puls sofort bei 150-160.

Am Wochenende waren wir wandern und ihr Puls war dabei beim Aufstieg in einer Klamm über 1 Stunde bei ca. 180 (mein Puls ca. 90-130).

Ohne Pulsmesser hätten wir das gar nicht bemerkt, da sie ganz normal mit mir geredet hat und auch nicht gekeucht hat!

Das Tempo war nicht sehr schnell. Nach diesem Aufstieg sank der Puls auch nur auf 140,

Auch stellten wir öfter Sprünge des Pulses von 140 auf 100 und wieder retour fest (alles innerhalb von 2-3 Sekunden).

 

OK, wenn es große Sprünge beim Puls gibt, deutet das meistens auf einen Fehler des Pulsempfängers hin. Kann mehrere Gründe haben. Eine Möglichkeit ist, dass die Kontakte des Brustgurtest nicht feucht genug sind, oder zu locker eingestellt. Manchmal kann auch die Batterie leer werden...

 

Eine Fehlfunktion der Pulsuhr kann ausgeschlossen werden, da wir mit unterschiedlichen Uhren getestet haben.

 

Wenn die Brustgurte nicht codiert sind, kann aber trotzdem einer den anderen stören - auch wenn es unterschiedliche Hersteller sind. Lass mal deinen Pulsmesser zuhause und schau ob ihr Puls immer noch so seltsam ist.

 

Habt ihr eine Idee wie wir weiter vorgehen sollen und welche Tests/Untersuchungen wir machen sollten?

Woran kann das liegen?

Sie würde gerne ihre Trainingszonen wissen und das mit dem hohen Puls in den Griff bekommen.

 

Wäre eine Leistungsdiagnostik hierfür geeignet oder sollten vorher noch andere Untersuchungen gemacht werden?

 

Ab zur Gesundheitsuntersuchung (mit Ruhe-EKG). :)

Danach evtl. ein Belastungs EKG machen lassen. Wenn sie aber 10 Jahre so wenig Sport gemacht hat, wird es nur zeigen, dass sie kaum Kondition hat - und daher der Puls bei Anstrengung schnell und hoch hinauf geht. Dann sollte man eher auf seinen Körper hören und die Pulsuhr mal zuhause liegen lassen. Später (in ein paar Monaten) kann man die Pulsuhr immer noch verwenden.

Gast User#240828
Geschrieben

grundsätzlich ist ein hoher puls nichts schlechtes oder gutes..

 

dass der puls recht schnell auf be und entlastung reagiert wäre was gutes, allerdings nicht in den kurzen zeiträumen.

 

für manche menschen ist 80 puls normal und bei gott nicht aus der norm oder auffällig hoch.. für andere wäre es vielleicht zu hoch, aber auch nur vielleicht..aber 70 bis 80 ist für einen unsportlichen menschen mit norm herzwerten völlig ok und normal..auch wenn es der ruhepuls wäre..

 

der ruhepuls wird allerdings nach dem aufwachen gemessen, und das jeden tag in der woche..der schnitt aus allen daten ist der ungefähre ruhepuls..unter tags vor dem wandern zu messen, ist nicht der ruhepuls aus dem am eine herzfrequenzreserve messen würde..

 

 

tatsächlich sehe ich kaum grund zur beunruhigung - wenn die klamm steil war, kann ein mensch der lange keinen sport gemacht haben, schon schnell auf dieser werte kommen..und niemand kann sagen, wie groß oder klein das herz ist, wo die max. frequenz liegt.

 

auch das alter spricht an sich für mangelnde kondi als grund für die relativ hohen werte.

 

ein arztbesuch mit ekg und test auf asthma oder belastungsasthma kann nicht schaden, beängstigt wäre ich nicht..

 

wandern kann sehr schön sein, die allgmeinfitness stärke und ist ein idaler einstieg zurück in ein sportliches leben..die wanderung würde ich aber leichter wählen..flach, wellig, kleine hügel aber keine steilen anstiege oder riesenberge zu beginn..

 

lass uns vielleicht wissen was es war, und versuch ihr keine angst zu machen;o)

 

(fitness tests eigenen sich auch gut in form einen geschenksgutscheins...bei geburtstagen..;o)

Geschrieben
Vorweg, bitte einen Arzt fragen.

Aber für mich sieht es eher nach folgendem aus:

Zitat:

Zitat von stef@n Beitrag anzeigen

 

Alter 29 ca. 55kg 172cm, 4 Jahre Sporthauptschule und danach so gut wie kein Sport mehr.

 

Gut, d.h. also ca. 10 Jahre kaum Bewegung.

 

denke dass du einfach ausser form bist, 10 jahre hält sich die kondi aus der sporthauptschule auch nicht, 172/55kg etwas wenig oder? iss was gscheids! :toll:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...