touristenfalle Geschrieben 17. August 2009 Geschrieben 17. August 2009 Hallo! Ich spiele schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken mit einen Edge705 zu kaufen. Da gehen die Meinungen ja ziemlich auseinander. Ich hab zur Zeit einen Polar ProtrainerXT (HR, km, Trittfrequenz, Puls usw.) Zusätzlich hab ich auch einen etrex. Ich mag aber alles in einem Gerät haben daher denk ich mir: GarminEdge705HR. Ein paar Fragen habe ich: Akku hält ja ca. 15 Std was ist danach kann ich normale Batterien reingeben (zb. 3 Tagestour, lange Etappen,.... Speed kann das Gerät ja via GPS oder muss man da was am Rad montieren? Warum gibts den Garmin Sensor Geschw.& Trittfrequenz-Sensor GSC 10 macht der auch Speed? Pulsauswertung: Ich mache ja mit Polar am PC Auswertung wie lange ich in versch. Bereichen war (REC, Ga1, GA1-2,...) geht das beim Edge auch? Kartenmaterial welches ist zb. MTB sinnvoll? (für Road hab ich a strassenkarte) Ich brauch einfach ein paar Erfahrungsbereichte. bitte helft mir damit ich mich bald selber beschenken kann. Zitieren
Siegfried Geschrieben 17. August 2009 Geschrieben 17. August 2009 Suchfunktion ist dein Freund: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=71477&highlight=Garmin http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=108418&highlight=Garmin http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=106488&highlight=Garmin Zitieren
touristenfalle Geschrieben 17. August 2009 Autor Geschrieben 17. August 2009 Suchfunktion ist dein Freund: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=71477&highlight=Garmin http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=108418&highlight=Garmin http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=106488&highlight=Garmin Ja die kenn ich schon aber das ist schon sehr umfangreich. mehr als 27 seiten und viele schimpfen Zitieren
mtb1983 Geschrieben 17. August 2009 Geschrieben 17. August 2009 Akku hält ja ca. 15 Std was ist danach kann ich normale Batterien reingeben (zb. 3 Tagestour, lange Etappen,.... Nein. Geht nicht. Der Edge hat einen fix eingebauten Akku. Bin mir jetzt aber nicht sicher obs da ein Akku Pack dafür gibt. Ansonsten Ladegerät in den Rucksack packen. Strom gibts fast überall. Speed kann das Gerät ja via GPS oder muss man da was am Rad montieren? Warum gibts den Garmin Sensor Geschw.& Trittfrequenz-Sensor GSC 10 macht der auch Speed? Prinzipiell messt der Edge die Geschwindigkeit über GPS. Es ist jedoch auch ein Geschwindigkeitssensor dabei der diese Funktion übernimmt falls er mal keinen Empfang hat. Muss man aber glaub ich manuell umstellen. Das Gegenstück zu dem Sensor kommt auf eine Speiche des Hinterrads. Trittfrequenzsensor ist zwar dabei, hat aber mit Geschwindigkeitsmessen nichts zu tun (glaub dann würd er auch nicht so heißen). Pulsauswertung: Ich mache ja mit Polar am PC Auswertung wie lange ich in versch. Bereichen war (REC, Ga1, GA1-2,...) geht das beim Edge auch? Damit hab ich mich auch noch nicht beschäftigt. Am besten das Gerät mal anschaun bzw. die Software (Trainingscenter von Garmin) testen. Sollte aber meiner Meinung nach zumindest theoretisch funktionieren. Kartenmaterial welches ist zb. MTB sinnvoll? (für Road hab ich a strassenkarte) Ich hab die Topo Austria drauf. Die ist aber bei weitm nicht so deteiliert wie z.B. AMAP. Eine Investition in die neue Topo wars mir noch nicht wert, darum auch keine Erfahrungswerte. Hoffe das hilft dir. Zitieren
Evil_Jason Geschrieben 17. August 2009 Geschrieben 17. August 2009 Nein. Geht nicht. Der Edge hat einen fix eingebauten Akku. Bin mir jetzt aber nicht sicher obs da ein Akku Pack dafür gibt. Ansonsten Ladegerät in den Rucksack packen. Strom gibts fast überall. Es gibt kein Akkupack dafür Prinzipiell messt der Edge die Geschwindigkeit über GPS. Es ist jedoch auch ein Geschwindigkeitssensor dabei der diese Funktion übernimmt falls er mal keinen Empfang hat. Muss man aber glaub ich manuell umstellen. Das Gegenstück zu dem Sensor kommt auf eine Speiche des Hinterrads. Trittfrequenzsensor ist zwar dabei, hat aber mit Geschwindigkeitsmessen nichts zu tun (glaub dann würd er auch nicht so heißen). Es gibt keinen Speedsensor. Speed wird nur über GPS gemessen Trittfrequenz misst nur, wie schnell du in die Pedale trittst, aber auch, wie schnell sich die Räder dazu drehen. Zusammen wird dann die Watt-Leistung errechnet Damit hab ich mich auch noch nicht beschäftigt. Am besten das Gerät mal anschaun bzw. die Software (Trainingscenter von Garmin) testen. Sollte aber meiner Meinung nach zumindest theoretisch funktionieren. Ich hab die Topo Austria drauf. Die ist aber bei weitm nicht so deteiliert wie z.B. AMAP. Eine Investition in die neue Topo wars mir noch nicht wert, darum auch keine Erfahrungswerte. Hoffe das hilft dir. In der Topo Karte werden mehr unbefestigte Wege angezeigt, als in der City Navigator Zitieren
touristenfalle Geschrieben 17. August 2009 Autor Geschrieben 17. August 2009 kaufempfehlung oder nicht? Zitieren
Evil_Jason Geschrieben 17. August 2009 Geschrieben 17. August 2009 kaufempfehlung oder nicht? Von mir eine Empfehlung. Ich bin mit meinem zufrieden Zitieren
mtb1983 Geschrieben 17. August 2009 Geschrieben 17. August 2009 Es gibt kein Akkupack dafür Dachte ich mir. Hatte da sowas in Erinnerung. Es gibt keinen Speedsensor. Speed wird nur über GPS gemessen Trittfrequenz misst nur, wie schnell du in die Pedale trittst, aber auch, wie schnell sich die Räder dazu drehen. Zusammen wird dann die Watt-Leistung errechnet Ok. Dann funktioniert das so. Ich hab trotzdem so ein Magnetdings auf einer Speiche am Hinterad weils dabei war. In der Topo Karte werden mehr unbefestigte Wege angezeigt, als in der City Navigator Hab ja auch nicht vom City Navigator gesprochen sondern dass ich mir eine Topo Karte mit der Deteilgenauigkeit von AMAP wünschen würde. BTW: wenn der City Navigator mehr unbefestigte Straßen anzeigen würde als die Topo, würde der City Navigator vermutlich nicht so heißen . @tourist: auch von mir eine definitive Kaufempfehlung. Bin völlig zufrieden damit, hat mich auch noch nie im Stich gelassen. Zitieren
Gast eleon Geschrieben 17. August 2009 Geschrieben 17. August 2009 Es gibt keinen Speedsensor. Speed wird nur über GPS gemessen Trittfrequenz misst nur, wie schnell du in die Pedale trittst, aber auch, wie schnell sich die Räder dazu drehen. Zusammen wird dann die Watt-Leistung errechnet wenn du schon rot herumschreist dann bitte die wahrheit natürlich gibts einen speedsensor. ganz klassisch. guckst du die watt-leistung wird höchstens von einem ANT+ kompatiblen gerät (z.b. SRM wireless) ermittelt u. an den edge übertragen. der zeigt das ganze dann an. weiters hilft dir das bedienungshandbuch dass du auf der garmin-website anschaun kannst. auch von mir eine kaufempfehlung Zitieren
Evil_Jason Geschrieben 17. August 2009 Geschrieben 17. August 2009 wenn du schon rot herumschreist dann bitte die wahrheit natürlich gibts einen speedsensor. ganz klassisch. guckst du auch von mir eine kaufempfehlung Ups, dachte der misst nur die Trittfrequenz damit. Wieder was gelernt:cool: Zitieren
Evil_Jason Geschrieben 17. August 2009 Geschrieben 17. August 2009 Wieso der neu weniger kostet als der Gebrauchte? Bitte auswählen, um Verfügbarkeit anzuzeigen. Lieferung bis Dienstag, 18. August: Bestellen Sie in den nächsten 3 Stunden und 26 Minuten per Overnight-Express. Siehe Details. 24 neu ab EUR 44,87 1 gebraucht ab EUR 46,99 Zitieren
Gast eleon Geschrieben 17. August 2009 Geschrieben 17. August 2009 Wieso der neu weniger kostet als der Gebrauchte? das frag ich mich immer in der bikeboard börse Zitieren
nightswimmer Geschrieben 17. August 2009 Geschrieben 17. August 2009 Hab ihn mir vor vier Monaten gekauft und bin doch sehr unzufrieden, hätt mir mehr erwartet: Die Pulswerte stimmen nicht, im Vergleich zum HAC. Die Wattwerte stimmen nicht, im Vergleich zum Powertap. Die Software ist noch unausgereift (da müßen wir noch ein paar Updates abwarten!) aber ausgezeichnete Hardware! Routenfunktion mit topo 2 Österreich fürs RR fahren kompliziert und mangelhaft aber fürs MTB fahren top. mein Fazit: noch ein oder zwei Jahre warten bis die Technik voll ausgereift ist... Zitieren
Gast eleon Geschrieben 17. August 2009 Geschrieben 17. August 2009 Hab ihn mir vor vier Monaten gekauft und bin doch sehr unzufrieden, hätt mir mehr erwartet: Die Pulswerte stimmen nicht, im Vergleich zum HAC. Die Wattwerte stimmen nicht, im Vergleich zum Powertap. Die Software ist noch unausgereift (da müßen wir noch ein paar Updates abwarten!) aber ausgezeichnete Hardware! Routenfunktion mit topo 2 Österreich fürs RR fahren kompliziert und mangelhaft aber fürs MTB fahren top. mein Fazit: noch ein oder zwei Jahre warten bis die Technik voll ausgereift ist... 1. pulswerte kommen vom gurt u. stimmen zumindest mit suunto genau zusammen. vielleicht passt der hac nicht. 2. watt vom srm sind natürlich anders als vom powertap da das eine vor dem antrieb u. das andere nach dem antrieb misst. 3. routenplanung ist oarsch. gott sei dank hab ich das noch nie gebraucht Zitieren
nightswimmer Geschrieben 17. August 2009 Geschrieben 17. August 2009 ... bei den Pulswerten könntest Recht haben aber ich meine damit den Vergleich zum Originalgerät des Senders! Der Original Powertap Radcomputer zeigt ein anderes Ergebnis als der Garmin (da hab ich beide mal gleichzeitig ausprobiert!) und das sollt nicht sein, nicht wahr? Zitieren
NoPain Geschrieben 17. August 2009 Geschrieben 17. August 2009 Hab ihn mir vor vier Monaten gekauft und bin doch sehr unzufrieden, hätt mir mehr erwartet: Die Pulswerte stimmen nicht, im Vergleich zum HAC. Die Wattwerte stimmen nicht, im Vergleich zum Powertap. Die Software ist noch unausgereift (da müßen wir noch ein paar Updates abwarten!) aber ausgezeichnete Hardware! Routenfunktion mit topo 2 Österreich fürs RR fahren kompliziert und mangelhaft aber fürs MTB fahren top. mein Fazit: noch ein oder zwei Jahre warten bis die Technik voll ausgereift ist... Hi da hast du aber ganz sicher ein anderes Problem! Pulswerte und Wattwerte stimmen ganz sicher, da er ja nur anzeigt, was über ANT+ gesendet wird. Powertap SLC+ Wattwerte sind auch fast 100%ig ident mit den SRM Wattwerten. Das Powertap schwankt ein bisschen mehr. Du musst aber unbedingt die Anzeige von der Messung/Aufzeichnung unterscheiden: Der Garmin ist ein bisschen "schlauer" als der Powertap Tacho, der zum Beispiel auch Kadenz von 250 anzeigt, ... Ich will dir da jetzt nichts einreden und auch nicht allzusehr ins Detail gehen, da ich ja das eigentliche Problem nicht kenne. Nur zwei Tipps bei Verwendung zur Aufzeichnung mit dem Edge: 1. Aufzeichungsintervall auf 1 Sekunde einstellen und unter keinen Umständen die "intelligente Aufzeichnung" wählen 2. Leistungsmesser suchen, kalibrieren und AUTOMATISCHE KALIBRIERUNG = EIN Dann kann eigentlich nicht mehr viel schiefgehen. Zitieren
NoPain Geschrieben 17. August 2009 Geschrieben 17. August 2009 ... bei den Pulswerten könntest Recht haben aber ich meine damit den Vergleich zum Originalgerät des Senders! Der Original Powertap Radcomputer zeigt ein anderes Ergebnis als der Garmin (da hab ich beide mal gleichzeitig ausprobiert!) und das sollt nicht sein, nicht wahr? Hab ich sicher schon ein Dutzend mal gemacht. Beide kommen immer 1:1 aufs gleiche Ergebnisse. Der Wattschnitt aufs Watt gleich ... nur bei der Kadenz filtert der Garmin unrealistische Peaks heraus. Problem vielleicht der Aufzeichnungsintervall, siehe oben? Zitieren
hartwig Geschrieben 17. August 2009 Geschrieben 17. August 2009 Ich habe den 705 seit ca. 3 Monaten und nutze die City Navigator Software. Das einzige Feature, das mir abgeht ist ein Thermometer, ansonsten würde ich sagen: Kauftip. Ich hatte einmal irrtümlich beim Routing unbefestigte Straßen erlaubt, man glaubt nicht was im City Navigator alls verzeichet ist. Zitieren
angstbremser Geschrieben 17. August 2009 Geschrieben 17. August 2009 3. routenplanung ist oarsch. gott sei dank hab ich das noch nie gebraucht Mit der routingfähigen City Navigator NT 2010 klappt's für's RR aber ausgezeichnet...mit Mapsource als SW auf PC... Die Qualität der Österreich Topo 2 kenn ich noch nicht. Ich habe mir selbst am Wochenende (durfte das Gerät eines Freundes testen) einen Kauftipp gegeben und bestellt (705 CAD). Zitieren
Evil_Jason Geschrieben 17. August 2009 Geschrieben 17. August 2009 Mit der routingfähigen City Navigator NT 2010 klappt's für's RR aber ausgezeichnet...mit Mapsource als SW auf PC... Die Qualität der Österreich Topo 2 kenn ich noch nicht. Ich habe mir selbst am Wochenende (durfte das Gerät eines Freundes testen) einen Kauftipp gegeben und bestellt (705 CAD). Sag, hast du da dieses LifeTime- Abo, wo man sich die KArten downloaden muss?? Zitieren
angstbremser Geschrieben 17. August 2009 Geschrieben 17. August 2009 Sag, hast du da dieses LifeTime- Abo, wo man sich die KArten downloaden muss?? Nein, ich steige von Garmin GPS CS60 (ohne X, also ohne SIRF III Empfänger) um - hatte dazu Österreich Topo und verwende zur Verwaltung aller Karten Touratech QV (ich arbeite auch bei der Planung mit gescannten und kalibrierten Papierkarten - allerdings eher in Gegenden wie 2008 Ostanatolien oder heuer Réunion und Mayotte). Anwendungsbereich: RR, MTB, Skitouren, Trekking...Schwammerlsuchen - no joke! Die Trainingsdaten des Edge 705 werde ich wahrscheinlich mit Sport Tracks verwalten - bis ich mir ein Power Tap oder SRM genehmige - ist aber sehr unwahrscheinlich... Vektor-Topokarten verwende ich abgesehen vom Österreich Topo 1 v.a. Karten aus dem Open-Projekt (Info dazu bei naviboard.de oder per PM) und die franz. IGN (BEV-Pendant) Karten für den Südosten (Provence - Côte d'Azure Méditerranée). LG, angstbremser. Zitieren
nightswimmer Geschrieben 17. August 2009 Geschrieben 17. August 2009 Hi Nur zwei Tipps bei Verwendung zur Aufzeichnung mit dem Edge: 1. Aufzeichungsintervall auf 1 Sekunde einstellen und unter keinen Umständen die "intelligente Aufzeichnung" wählen 2. Leistungsmesser suchen, kalibrieren und AUTOMATISCHE KALIBRIERUNG = EIN Dann kann eigentlich nicht mehr viel schiefgehen. Hast Recht gehabt, die Autokalibrierung hab i vergessen. DANKE Zitieren
angstbremser Geschrieben 17. August 2009 Geschrieben 17. August 2009 ...für Probleme oder Herausforderungen mit GPS, v.a. Garmin bin ich bisher im Naviboard wirklich fündig geworden. Da treiben sich offensichtlich wirkliche Freaks (im positiven Sinn) herum... Aber da geht's im Unterschied zum BB ernstest zur Sache - also bitte keine Schande bereiten . Zitieren
iBike77 Geschrieben 18. August 2009 Geschrieben 18. August 2009 Wie seht ihr das: Ist der Display nich etwas klein, um aus der Karte schlau zu werden? ich bin da skeptisch:confused: Zitieren
Evil_Jason Geschrieben 18. August 2009 Geschrieben 18. August 2009 Wie seht ihr das: Ist der Display nich etwas klein, um aus der Karte schlau zu werden? ich bin da skeptisch:confused: Mann kann auch die Datenfelder entfernen, wenn nötig Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.