Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
das ist für mich als arbeitenden mensch einfach eine logikfrage....

 

 

jo ok so fü schwimm i jetzt a wieder net.

 

Aber des Schwimmtraining (vor allem im See) kann sich doch auch positiv auf das Radfahren auswirken.

Es ist doch sicher ein Unterschied ob man aus dem Wasser kriecht, kaum fähig sich den Neo auszuziehen und dann 15 minuten am Rad braucht bis man auf einen "normalen" (Wettkampf)puls kommt, oder ob man in relativ gutem Zustand aufs Rad steigt.

 

Außerdem verbessert man ja auch die Kondition...

 

Vielleicht bin ich aber auch ein zu guter Schwimmer und zu schlechter Radfahrer und Läufer.

 

mfg:wink:

Geschrieben

logisch wäre es, wenn man in einer absolut technischen Sportart wie dem Schwimmen an seiner Technik arbeitet, als stundenlang technikfrei im Pool herumzudümpeln und das funktioniert nur unter Anleitung eines Experten

 

vor allem bleibt jede einmal erabeitete Technik im Schwimmen zu einem hohen Prozentsatz auch ohne Training erhalten und man kann in kürzester Zeit wieder seine Bestleistungen abrufen

 

so spart man letztlich Zeit beim Trainingsaufwand und im Wettkampf

Geschrieben
jo ok so fü schwimm i jetzt a wieder net.

 

Aber des Schwimmtraining (vor allem im See) kann sich doch auch positiv auf das Radfahren auswirken.

Es ist doch sicher ein Unterschied ob man aus dem Wasser kriecht, kaum fähig sich den Neo auszuziehen und dann 15 minuten am Rad braucht bis man auf einen "normalen" (Wettkampf)puls kommt, oder ob man in relativ gutem Zustand aufs Rad steigt.

 

Außerdem verbessert man ja auch die Kondition...

 

Vielleicht bin ich aber auch ein zu guter Schwimmer und zu schlechter Radfahrer und Läufer.

 

mfg:wink:

 

 

 

also bei einem rennen gibts nur eins -> renntempo. es reden zwar viele davon aber ich geh nicht davon aus dass jemand viel schwimmen geht damit er dann lockerer schwimmt damit er ausgerastet(sic!) aus rad steigt.

 

ob jetzt 24 oder 27min bei 10mmol ist auch schon egal :D

Geschrieben
das ist für mich als arbeitenden mensch einfach eine logikfrage.

 

überleg mal wieviel aufwand es bedarf um EINE stunde schwimmtraining zu absolvieren. da verscheisst brutto locker 2,5h (anreise, duschen, etc..). sind bei 3-4 einheiten zwischen 7,5 u. 10h freizeitverlust pro woche für eine! disziplin. damit was weitergeht sind sowieso 4 einheiten notwendig.

 

mMn ist es für hobbysportler (selbst für welche mit ambitionen) absolut sinnfrei dermassen viel zeit in eine disziplin zu investieren. wenn man statt 10 aufgewendete stunden für 4 einheiten nur 2 macht u. somit 5 vergeudet u. die restlichen 5 in laufen u. radln oder reg investiert bringt das im endeffekt ganz sicher mehr beim endresultat.

 

das ganze setzt natürlich ein gewisses grundkönnen voraus. ich red hier nicht von leuten die auf der langdistanz 2h schwimmen sondern eher kanditaten die zwischen 60 u. 75min schwimmen.

 

ich kann z.b. nur für mich sprechen. hab in 3 jahren auf der langdistanz ca 7min beim schwimmen verloren weil mir das training zu zeitaufwendig war. für das was es bringt.

 

die selbe investition beim radln u. laufen bringt viel mehr.

 

also wieso für eine disziplin die in relation sowieso - leider - viel zu lächerlich bemessen ist ein drittel bis die hälfte der zeit aufwenden?!? u. wer rangierzeit nicht einrechnet belügt sich selbst oder hat zuviel zeit

:wink:

 

Geb dir in fast allen Bereichen recht.

 

Nur denk ich, dass man nicht mindestens 4 Einheiten pro Woche braucht um sich zu steigern.

 

Ich hab heuer meinen ersten IM gemacht und bin, bis auf 1 bis 2 schwimmlastige Wochen, sicher nicht mehr wie 3 mal im Wasser gewesen. Standard waren 2 mal. Umfänge waren zwischen 3,8 und 5,5 km pro Einheit.

 

Und ich hab meine Schwimmzeiten zwar nicht gravierend, aber doch auf allen Distanzen verbessern können. In Kärnten wars dann eine Zeit von 58:13.

 

Ich denk, dass es einfach wichtig ist, dass man seine Einheiten wirklich qualitativ hochwertig gestaltet. Wenn ich jedes mal reinspring und meine 3km runterkraul, dann werden mich 5 einheiten auch nicht weiterbringen und ich kann gleich zu Hause bleiben.

Geschrieben

ich habe die Erfahrung gemacht, dass viele Triathleten (speziell die langsamen, die um die 2min/100m schwimmen), keine Vorstellung davon haben, welche Zeiten sie im Pool schwimmen, dabei wäre eine Zeitnahme (oder die Anzahl der Schwimmzüge) speziell auf kurzen Distanzen (50m beispielsweise), die einzige Möglichkeit seine Technik zu kontrollieren

 

die machen zum Teil schon ihre Technikübungen, von denen sie einmal gehört oder in Büchern gelesen haben, allerdings ohne jede Kontrolle, sei es durch einen Experten von außen oder zumindest durch eine Selbstkontrolle (die zugegeben schwer ist)

 

die Schwimmzeiten im Triathlon sind deshalb bei vielen seit Jahren unverändert, trotz zum Teil enormem zeitlichen Trainingsaufwand und ebenso viele sind überrascht, dass sich ihre Zeit auf bestimmten Distanzen auch kaum verschlechtert, wenn sie ihr Schwimmtraining um die Hälfte reduzieren, wie auch keine Verbesserung möglich ist, wenn sie den Trainingsaufwand verdoppeln

Geschrieben
ich habe die Erfahrung gemacht, dass viele Triathleten (speziell die langsamen, die um die 2min/100m schwimmen), keine Vorstellung davon haben, welche Zeiten sie im Pool schwimmen, dabei wäre eine Zeitnahme (oder die Anzahl der Schwimmzüge) speziell auf kurzen Distanzen (50m beispielsweise), die einzige Möglichkeit seine Technik zu kontrollieren

 

 

heyhey...ned langsamer triathlet mit langsamen schwimmer verwechseln :D ....obwohl meine Tri zeiten ja auch noch ned wirklich berühmt waren, naja erstes koppeltraining hab ich glaub ich nach meinem letzten wettkampf gemacht

Geschrieben

...ich kann 1km in ca 20min schwimmen, mit neo, ohne etwas langsamer. Ich kann aber 50m auch nur gerade mal in 50sek. bzw 100 in knapp unter 2min (ohne neo) schwimmen, wenn ich mich extremst anstrenge, brauch dafür zwischen 40 und 44 Züge (50m). Muss dazu sagen das ich erst seit Dez 08 wirklich schwimmen trainiere. Hab davor im Sommer einen flowsports kurs gemacht. Im moment geh ich regelmäßig 2 mal wöchentlich schwimmen.

 

Ist diese Leistung eurer meinung nach dem trainingsalter entsprechend?

Meiner meinung nach sollte zumindest die 100m zeit mittlerweile deutlich besser sein wenn ich nicht irgendwo ein paar fehler mitschleifen würde......

..was genau meine frage ist weiß ich jetzt auch nicht genau...

 

eventuell wären vergleichswerte von Zugzahl (gibt man die für 50m an?) und 100m bzw 50m zeiten interessant. weil die 1000m Zeiten kennt man eh von den wettkampfergebnissen. Aber wie schnell jemand dann zb im vergleich auf 50m schwimmt davon hab ich keine wirkliche vorstellung.

Geschrieben

umso geringer der Zeitunterschied (also Schnitt) von Kurzstrecken (beispielsweise 100m) zu Langstrecken (beispielsweise 1500m) ausfällt, desto schlechter ist die Technik (und auch die anatomischen Voraussetzungen fürs Schwimmen)

 

bevor ich die 100m als gesunder junger männlicher ambitioniert sporttreibender Erwachsener nicht unter 1:30 schwimme, würde ich gar keinen Triathlon absolvieren, weil es dann dramatisch an der Technik hapert (im Gegenzug bedeutet das aber nicht, dass die Technik passt, wenn man unter 1:30 bleibt - man wird in jedem Freibad auf Leute treffen, die aufgrund ihrer guten Wasserlage auf 100m ohne das geringste zuvor absolvierte Schwimmtraining unter 1:30 bleiben)

Geschrieben
...ich kann 1km in ca 20min schwimmen, mit neo, ohne etwas langsamer. Ich kann aber 50m auch nur gerade mal in 50sek. bzw 100 in knapp unter 2min (ohne neo) schwimmen, wenn ich mich extremst anstrenge, brauch dafür zwischen 40 und 44 Züge (50m). Muss dazu sagen das ich erst seit Dez 08 wirklich schwimmen trainiere. Hab davor im Sommer einen flowsports kurs gemacht. Im moment geh ich regelmäßig 2 mal wöchentlich schwimmen.

 

Ist diese Leistung eurer meinung nach dem trainingsalter entsprechend?

Meiner meinung nach sollte zumindest die 100m zeit mittlerweile deutlich besser sein wenn ich nicht irgendwo ein paar fehler mitschleifen würde......

..was genau meine frage ist weiß ich jetzt auch nicht genau...

 

eventuell wären vergleichswerte von Zugzahl (gibt man die für 50m an?) und 100m bzw 50m zeiten interessant. weil die 1000m Zeiten kennt man eh von den wettkampfergebnissen. Aber wie schnell jemand dann zb im vergleich auf 50m schwimmt davon hab ich keine wirkliche vorstellung.

 

Also mit 40 Züge bist eh nicht so schlecht dran, ich brauch 18 Züge auf 25 m und schwimm die 100m knapp unter 1:10 aber dann geht nachher nicht mehr viel. Der 50er geht schon ein paarmal hintereinander unter 35 sek. Ich hab das Problem umso länger die Distanz wird und mir die Kraft ausgeht, umso schlampiger werd ich bei der Technik und brauch dann umso mehr Züge, das fängt im Hallenbad so nach 600m-700m an. Wenn du immer die 40 halten könntest bist von den zügen her gut unterwegs... :toll: und da kommts dann auf die kraft drauf an.

 

lg

Geschrieben
also wenn ich den km knapp unter 16min auf 2km und auf 7km knapp unter 16min schwimm bin ich ein technik lulu :l:(die 500m schwimm ich in ca. 8 min. :rofl:) .

auf diese beiden Distanzen (beides Langstrecke) ist auch mit guter Technik kein großer Unterschied im Schnitt zu erwarten, wenn die Ausdauer passt

Geschrieben

bevor ich die 100m als gesunder junger männlicher ambitioniert sporttreibender Erwachsener nicht unter 1:30 schwimme, würde ich gar keinen Triathlon absolvieren, weil es dann dramatisch an der Technik hapert

 

Nur weil ich eine schlechte Schwimmtechnik habe, soll ich also keinen Triathlon absolvieren? Ich schwimme ca. 2:30min auf 100m, und bin am Rad und beim Laufen ebenso langsam. Jetzt soll ich also so ca. 5 Jahre trainieren, bis ich z.B. einen OD unter 2:15h schaffen kann, und erst dann an einem Wettbewerb teilnehmen?

Also mein Plan ist brav weitertrainieren, und die Zeiten regelmäßig bei Wettkämpfen verbessern, auch wenn ich möglicherweise nie unter 1:30min auf 100m beim Schwimmen komme. Und ich werde jede Menge Freude dabei haben, auch wenn die meisten Mitbewerber schneller sind! :D

Geschrieben

scheisse. dann is jetzt ein startplatz fuer PoDo und Saalfelden zu haben.

 

umso geringer der Zeitunterschied (also Schnitt) von Kurzstrecken (beispielsweise 100m) zu Langstrecken (beispielsweise 1500m) ausfällt, desto schlechter ist die Technik (und auch die anatomischen Voraussetzungen fürs Schwimmen)

 

bevor ich die 100m als gesunder junger männlicher ambitioniert sporttreibender Erwachsener nicht unter 1:30 schwimme, würde ich gar keinen Triathlon absolvieren, weil es dann dramatisch an der Technik hapert (im Gegenzug bedeutet das aber nicht, dass die Technik passt, wenn man unter 1:30 bleibt - man wird in jedem Freibad auf Leute treffen, die aufgrund ihrer guten Wasserlage auf 100m ohne das geringste zuvor absolvierte Schwimmtraining unter 1:30 bleiben)

Geschrieben
Ich schwimme ca. 2:30min auf 100m, und bin am Rad und beim Laufen ebenso langsam. Jetzt soll ich also so ca. 5 Jahre trainieren, bis ich z.B. einen OD unter 2:15h schaffen kann, und erst dann an einem Wettbewerb teilnehmen?

ich sprach von mir, aber es steht natürlich jedem frei überall mitzumachen, wo er möchte

 

allerdings kannst du bei einem Triathlon kaum die Karenzzeit schaffen, wenn du beim Laufen und Radfahren adäquat zu deiner 100m-Schwimmleistung abschneidest

Geschrieben
ich sprach von mir, aber es steht natürlich jedem frei überall mitzumachen, wo er möchte

 

allerdings kannst du bei einem Triathlon kaum die Karenzzeit schaffen, wenn du beim Laufen und Radfahren adäquat zu deiner 100m-Schwimmleistung abschneidest

 

Mit ebenso langsam meinte ich natürlich den Rang: Swim Rg.130, Bike Rg.137, Run Rg.117; von insgesamt 144 Finishern. Die Karenzzeiten waren kein Problem.

Ich habe vor mich zu verbessern, und werde meine Leistung hin und wieder bei Wettkämpfen prüfen. Auch für uns hinteren Ränge ist es nämlich eine große Motivation für das weitere Training, wenn wir einen Wettkampf geschafft haben.

Wir bewundern Euch schnellen Triathleten je eh, lassen uns aber den Spass von Euch nicht verderben! :klatsch:

Geschrieben
Wir bewundern Euch schnellen Triathleten je eh, lassen uns aber den Spass von Euch nicht verderben! :klatsch:

 

wir langsamen sind nur so langsam weil die schnellen so schnell sind. und ohne uns langsamen würds ned so auffallen, dass sie sooo schnell sind.

 

eh logisch. oder?

Geschrieben

durch eine gute Schwimmtechnik sind, und das ist das wesentliche, 2 Effekte zu erzielen:

1. Die Schwimmzeit verbessert sich

2. durch die ökonomische Bewegung wird sehr viel an Energie eingespart und ist somit für die anderen Disziplinen abrufbar

 

und wenn wir die weltklasse ansehen, sind ebendiese auch sehr gute schwimmer! wer glaubt, eine disziplin im triathlon vernachlässigen zu können, wird im mittelmaß verweilen! aber mittelmaß ist ja auch die österreichische variante, oder?

Geschrieben
wir langsamen sind nur so langsam weil die schnellen so schnell sind. und ohne uns langsamen würds ned so auffallen, dass sie sooo schnell sind.

 

eh logisch. oder?

 

Also wenn dann die Schnellen langsamer wären, wären dann auch die Langsamen schneller, und wenn die Langsamen schneller wären, wären dann auch die Schnellen langsamer?

Das würde ja bedeuten, dass wenn ich trainiere und schneller werde, dass irgendjemand anders langsamer wird? :f:

 

Ende Off Topic

 

Also wenn ich mir meine Zwischenränge anschaue, müsste ich vor allem Radfahren, weil ich hier mit der aufgewendeten Trainingszeit die größten Verbesserungen erreichen kann. Ich werde mich aberzumindest den Winter über auf das Schwimmen konzentrieren, weil einfach gerne Schwimme und es zu einfach zum Triathlon dazugehört eine einigermaßen passable Schwimmzeit zu erreichen. Dazu werde ich mindestens zweimal pro Woche trainieren und noch einen Schwimmkurs besuchen. Ob ich wirklich Einzeltrainerstunden brauche wird sich dann schon zeigen.

Geschrieben
durch eine gute Schwimmtechnik sind, und das ist das wesentliche, 2 Effekte zu erzielen:

1. Die Schwimmzeit verbessert sich

2. durch die ökonomische Bewegung wird sehr viel an Energie eingespart und ist somit für die anderen Disziplinen abrufbar

 

und wenn wir die weltklasse ansehen, sind ebendiese auch sehr gute schwimmer! wer glaubt, eine disziplin im triathlon vernachlässigen zu können, wird im mittelmaß verweilen!

 

:toll:

Geschrieben
ja, ich kann euch helfen!

war selber lange jahre im leistungssport (siehe ewige Bestenliste unter: http://www.usctraun.at/Schwimmen/Rekorde/Ewige%20Bestenliste%20Kurzbahn%2031.12.2005.pdf) 100m Brust Herren

 

Sonstige Zeiten: 100m Kraul 51,5sec

200m Kraul 1min 52,3

 

und wurde mittlerweile schon des öfteren gebeten, techniktrainings zu machen. Hab früher Kindern das Schwimmen beigebracht!

tja, wer interesse hat........

 

Klingt ja alles ganz gut, und konkret:

Wie? (Einzel- Gruppenstunden,...)

Was? (Schwimmtraining, Trainingsplanung,...)

Wo? (Hallenbad in Wien,...)

Wieviel? (EUR,...)

Geschrieben

also so wie es gegenwärtig aussieht, ist die möglichkeit im stadionbad gegeben! dort sind, ich war die letzten tage dort, 4 bahnen für diverse gruppen mit leinen abgesperrt. dort denke ich wäre das grundsätzlich möglich.

gruppen oder einzel? das kann man individuell definieren. hat beides seine für und wider. trainingsplan: definiere ich dann, wenn ich mir die technik des jeweligen angesehen habe. preislich habe ich keine ahnung, was eine stunde kostet. sicher nicht mehr als die üblichen sätze, eher weniger.

ich bin morgen nachmittag ab 15 uhr dort. ich sitze an der stirnseite des sportbeckens. man kann sich dort mal grundsätzlich austauschen, und dann selbst definieren, was man will.

ich bin fast 2 m groß, trage 3 tagesbart und eine speedo widerstandshose.

bin auch telefonisch erreichbar: kontaktdaten findet man auf XING.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...