Zum Inhalt springen

Rose-Rad: Red Bull Rennrad


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

hab gestern von Rose ein "Flugblatt" zugeschickt bekommen, wo unter anderem auch Rennräder vergünstigt drinnen sind.

 

Kann mich leider nicht mehr genau an den Namen erinnern (es war ein komplett rotes, Carbon, mit Easton (irgendwas mit 70) Laufrädern und ultegra sl statt über 2000 um 1550 euro.

 

weiß dazu wer was genaueres? wie sind die easton laufräder und allgemein red bull rennräder?

 

lg und thanks

Geschrieben

Also RedBull ist eine jener Marken, die sich auch am fernöstlichen Markt mit Rahmen eindecken; allzu viel eigenes Engineering steckt da nicht drin, was aber nicht weiter stört.

 

Was von den Carbon-Rahmen zu halten ist, weiß ich nicht, aber Fakt ist, dass in den Rennern anständige Gabeln (Vollcarbon) und gute Komponenten verbaut sind.

 

Die Easton EA70-Laufräder waren im Roadbike-Magazin im Laufradtest Testsieger; also sicher nicht schlecht die Dinger; mit einer UltegraSL ist sowieso nix falsch zu machen, und der Preis ist sehr, sehr in Ordnung.

 

Wenn du genau weißt, was du willst, und wie du´s geometriemäßig brauchst, dann hols dir, Baby :D

Geschrieben

ja, wegen der geometrie ist es so a sache....

 

bin no nie auf an renner gesessen, muss daher amal zu an händler gehn, damit i mich mal wo draufsetz, um mal meine rahmenhöhe zu wissen.

 

bin so ca. 178 cm groß, und mountainbike hab ich a 48er radl.

 

muss mal schaun, bei der geometrie muss i mi wohl oder übel dann drauf einlassen, hilft eh nix...

Geschrieben

ich hab mir letztes jahr das damalige carbon sl mit der force und easton laufrädern (allerdings die carboningers) bestellt. die produktsegmentierung bei red bull läuft so, dass immer das topmodell weiterentwickelt wird und das vorjahresmodell ein segment nach unten rutscht. d.h. das carbon sl 2008 ist heuer das carbon pro - das ist auch das im angebot, wenn ich mich nicht täusche. das hat letztes jahr in den tests immer sehr gut abgeschnitten (steifigkeitswerte und sgi mit zb einem pavo vergleichbar aber mit besseren komfortwerten). wird in asien produziert, ist aber durchaus kein 0815 rahmen, wenn man sich die rohre und deren profilgestaltung ansieht. wegen der größe - auf der hp haben sie einen guten rechner. farbe kann auch gewählt werden.

 

ich hab ca. 7000km in den letzten 12 monaten auf verschiedener unterlage gefahren (auch üblen tschechischen nebenstrassen, gran canaria....). bisher keine aussergewöhnlichen wehwechen. montage war ok. bis auf einen positiv montierten vorbau und zu viel kit für die schlauchingers. bin echt zufrieden damit.

 

es gibt sicher räder mit bessern imagefaktor, aber preis-leistung stimmt schon sehr... insb. wenns jetzt auch noch im angebot ist.

Geschrieben

bin no nie auf an renner gesessen, muss daher amal zu an händler gehn, damit i mich mal wo draufsetz, um mal meine rahmenhöhe zu wissen.

 

bin so ca. 178 cm groß, und mountainbike hab ich a 48er radl.

 

DAS ist eine gefährliche Aussage. Ich bin "nur" 1,76 mit eher langen Beinen (Schritthöhte 84). Ich brauch z.B. einen 56er Rahmen mit einem Sitzrohrwinkel von etwa 73° - 73,5° in Verbindung mit einer geraden Sattelstütze; alles was kleiner ist, macht mir Probleme, das Knie über die Pedalachse bringe. Mit einer Oberrohrlänge von maximal 56cm und einer Vorbaulänge von 10cm geht sich das alles gut aus. Außerdem mag ich gern größere Lenkwinkel, damit das Bike etwas quirliger ist; so extrem laufruige Räder mag ich nicht so gern.

 

Also das Thema anhand einer simplen Körpergröße abzuhandeln, ist der beste Weg, genau das Falsche zu kriegen.

Geschrieben
es gibt sicher räder mit bessern imagefaktor, aber preis-leistung stimmt schon sehr... insb. wenns jetzt auch noch im angebot ist.

 

beim heurigen ötztaler waren ja von den 4400 startern knapp 2500 aus deutschland.

soviel "red bull" und "canyon" hast noch nie auf einem haufen gesehen :eek:

Geschrieben
beim heurigen ötztaler waren ja von den 4400 startern knapp 2500 aus deutschland.

soviel "red bull" und "canyon" hast noch nie auf einem haufen gesehen :eek:

 

Ich hab das mal relativ direkt verglichen, weil ich mir auch gerade ein neues Rennrad gekauft hab.

 

Am Beispiel des RedBull ProSL (Alu) von 2010 mit kompletter Ultegra, Raceface-Anbauteilen, Easton EA70-Laufräder, das um 1380 Euro her geht, kriegt man einen Rahmen, mit BB30-Innenlagerstandard (Integriertes Innenlager, keine geschraubten Schalen mehr), Vollcarbongabel mit konischem Gabelschaft, Top Ausstattung und ein Gewicht von deutlich unter 8 Kilo.

 

Ich hab mir (trotzdem) das 2.5er Trek bestellt, obwohl es ausstattungs- und rahmenmäßig "weniger" kann, aber es passt mir, wie oben schon ausgeführt, von der Geometrie einfach besser.

 

Bin zwar schon ziemlich selbstsicher bei der Wahl meiner Geometrien, aber am RR kenn i mi weniger aus, und will daher lieber draufsitzen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...