umtreiber Geschrieben 11. September 2009 Geschrieben 11. September 2009 Hallo, ich liebäugle mit einem KTM Prowler Bass 2009: http://www.tomabike.de/products/MTB-Mountainbike/KTM-Raeder/KTM-Prowler-Bass.html Wer von euch fährt das Rad und kann mir ein paar Erfahrungen mitteilen oder Tipps geben. merci wolfgang Zitieren
AB Geschrieben 11. September 2009 Geschrieben 11. September 2009 Der SirDogder hier im Board fährt eines. Bin es kurz mal 20m in der Ebene auf nem Gipfel gefahren. Spricht sehr fein an, allerdings war es nicht auf mein Gewicht abgestimmt. Der Sör war damit auch um einiges schneller als vorher. Soweit ich weiß ist er zufrieden. Schreib ihm ev. ne PM. Wirst aber schnell zuschlagen müssen, denn 2010 gibt es keine Prowler mehr von KTM. Zitieren
SirDogder Geschrieben 11. September 2009 Geschrieben 11. September 2009 Wie gesagt ich bin sehr zufrieden. Die absenkbare Sattelstütze ist zwar mehr-Gewicht, aber wirklich sehr praktisch. Und das Radl schluckt einiges weg mit dem Federweg! Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 11. September 2009 Geschrieben 11. September 2009 Wirst aber schnell zuschlagen müssen, denn 2010 gibt es keine Prowler mehr von KTM. Das versteh ich sowieso nicht. Zwischen Lycan mit 120 mm FW und dem Caliber mit (find nix genaues) ca. 170mm gibts 2010nix? Oder kommt da noch was? Zitieren
clyde Geschrieben 12. September 2009 Geschrieben 12. September 2009 Darf auch ein Prowler Bass (08) mein eigen nennen. Der Rahmen ist supersteif und der Hinterbau arbeitet sehr feinfühlig und steckt auch verblockte Abschnitte super weg. Für die "Werstattgabel" MZ 55 ATA 2 kann Ktm ja nicht`s. Gut die Gabel, mit den 09er Teilen abreitet sie sehr gut ansprechen und Federwegsverlauf sind super. Wegen dem klassichen Diamantrahmendesigen hab ich schon öfter Angst dass meine "Familienjuwelen" bösen Kontakt mit dem Oberrohr mcahen könnten zum Glück noch nicht passiert... Kann ich empfehlen, aber wie schon erwähnt 2010 gibts es leider nicht mehr. Zitieren
AB Geschrieben 12. September 2009 Geschrieben 12. September 2009 Das versteh ich sowieso nicht. Zwischen Lycan mit 120 mm FW und dem Caliber mit (find nix genaues) ca. 170mm gibts 2010nix? Oder kommt da noch was? Scheinbar nicht. Glaub auch nicht, dass da noch was nachkommt. Das Lycan 1.0 hat jedenfalls ne 140mm Federgabel drinnen. Wieviel Federweg das gute Stück hinten hat weiß ich allerdings nicht. Natürlich schade, aber es gibt ja genügend Alternativen. Simplon, Giant, usw.. Zitieren
King Alrik Geschrieben 12. September 2009 Geschrieben 12. September 2009 Also , ich hatte mein 09er 2 Monate , war leider gar nicht zufrieden damit . Das Oberrohr ist einfach viel zu hoch oben ( 47er Rahmen bei 1,80m ) . Der Rahmen ist auch mit dem verbauten Vorbau einfach zu langgestreckt , da gehört einfach ein kürzerer und stabilerer drauf . Habe es leider schon im September 08 bestellt , da gab es das Rad so noch gar nicht , habe es schon nach wenigen Km bereut . Habe dann ein bisschen Aufgerüstet , bin aber nie Glücklich mit dem Rad geworden . Fahr es einfach Probe ( wenn es noch eines gibt ) und entscheide dann selbst . Das beste an dem Rad sind die Laufräder und die Gabel , meine Meinung ! Zitieren
clyde Geschrieben 12. September 2009 Geschrieben 12. September 2009 Also , ich hatte mein 09er 2 Monate , war leider gar nicht zufrieden damit . Das Oberrohr ist einfach viel zu hoch oben ( 47er Rahmen bei 1,80m ) . Der Rahmen ist auch mit dem verbauten Vorbau einfach zu langgestreckt , da gehört einfach ein kürzerer und stabilerer drauf . Habe es leider schon im September 08 bestellt , da gab es das Rad so noch gar nicht , habe es schon nach wenigen Km bereut . Habe dann ein bisschen Aufgerüstet , bin aber nie Glücklich mit dem Rad geworden . Fahr es einfach Probe ( wenn es noch eines gibt ) und entscheide dann selbst . Das beste an dem Rad sind die Laufräder und die Gabel , meine Meinung ! Naja, was soll ich sagen, dass das Oberrohr "zu hoch oben ist" sieht man schon auf den Prospekt.:devil: Is jo kein hydroformframe. Hast recht, wieso sie auf ein Enduro einen 90er Vorbau montieren, versteh`ich auch nicht, hab ihn auch auf einen kurzen Thomson getauscht, obwohl der montierte Syncros sicherlich auch sehr gute Qualität ist. greetz und:U: Zitieren
umtreiber Geschrieben 22. September 2009 Autor Geschrieben 22. September 2009 ich bin das prowler bass nun mal probe gefahren - in 48 und in 53 rahmenhöhe. bin 185, 88 SL. das 48 passt von der überstandshöhe ganz gut, nur kommts mir etwas kurz vor (oberrohr). beim 53 ist m.M.n. das oberrohr zu hoch... ich komm ja eher aus der hardtail ecke und fahre aktuell ein scale ;-) 48 oder 53 ? Zitieren
Siegfried Geschrieben 22. September 2009 Geschrieben 22. September 2009 Da gibts jetzt (k)eine klare Antwort für deine Frage; von den Maßen her stehst du irgendwo zwischen 49 und 51; da wär das 48er womöglich nicht sooooo verkehrt; Wenn es ein Tourenbike sein soll, mit dem du NICHT spielen willst; oder nur eingeschränkt, dann ist das 53er größer, weniger Sattelüberhöhung, längeres Oberrohr, längerer Radstand -> laufruhiger, weniger Agil. Wenn es eine Spaßmaschine sein soll, mit der du jedes Hügerl zu einem Kicker machst, und es für dich nix geileres gibt, als schmale Singletrails mit vielen Spitzkehren usw... dann ist das 48er passender, weil es kürzer und kompakter ist; daher spielerischer um die Kurve geht. Ich (L: 177/S: 84) fahr z.B. ein 19" SantaCruz (immerhin ein 49iger), das ich eben - wie oben beschrieben - als Tourenbike und nicht als Spielzeug konzipiert hab. Hätt ich das gewollt, hätt ich das 17"er (45er) genommen. Du siehst also: man(n) muss da relativ genau wissen, was man will. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.