beb73 Geschrieben 15. September 2009 Autor Geschrieben 15. September 2009 eigentlich ist´s traurig, dass es der NORMALZUSTAND ist, das bike mit 15-kilo ketten hinter panzersicheren stahltüren mit balkenschloss sichern zu müssen. ich glaub nicht, dass man das als zeichen dafür deuten kann, weniger biken zu gehen. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 19. September 2009 Geschrieben 19. September 2009 spätestens wenn durchs hobby die familie zu leiden beginnt ist schluß mit lustig. entweder oder. ! Hab mich schon vor Jahren für Oder entschieden Die beste Entscheidung meines Lebens:bounce::bounce::bounce: Nach 13 Jahren Knechtschaft das Leben wieder genießen, genießen und genießen Zitieren
linzerbiker Geschrieben 19. September 2009 Geschrieben 19. September 2009 Obwohl i mi ja wetten trau, dass die beiden froh sind wenns Mama und Papa mal net sehen ;) :D sicher sogar !! Zitieren
linzerbiker Geschrieben 19. September 2009 Geschrieben 19. September 2009 Ganz ehrlich, so kann's wohl auch nicht sein. Ich hätte an .... Rennen mehr Spaß! Es kann doch nicht sein, daß man vor/nach dem Rennen überhaupt nix mehr machen kann, nur um seinen Drahtesel zu bewachen.ganz ehrlich, es wäre doch für die Veranstalter ein Leichtes eine abgesperrte Zone zu errichten wo man sein Rad für jeweils 2 Stunden vor bzw. nach dem Rennen einstellen kann, oder?? Und während des Rennens sollte ja das "Lager" eh leer sein. Könnte man ja auch mit Voranmeldung bei der Anmeldung machen... :confused: Zitieren
dullidu Geschrieben 19. September 2009 Geschrieben 19. September 2009 man sollte sich in jeder beziehung, ehe, familie auch selbst entfalten können denn sonst krachts i.wann mal gewaltig und damit "fährt" man noch viel schlechter als wenn man nebenbei ein bisserl sport macht. die kinder haben auch das hobbie von anfang an zu akzeptieren bzw. müssen es lernen, auch für ihr späteres leben. klar, leiden sollte die familie auf keinen fall, und ich denke er hat das auch nur geschrieben um der ganzen sache noch mehr dramatik und nachdruck zu verleihen. calm down. Zitieren
fralu Geschrieben 24. September 2009 Geschrieben 24. September 2009 Also, ich als Mutter finde, es ist nur von Vorteil, wenn der Papa den Sport vorlebt. Kenne genug Männer, die lieber nach der Arbeit vor dem Tresen sitzen und das schadet der Familie sicher mehr. Mein Mann ist leider auch nur am WE zu Hause(Montage) ,aber die Kinder kommen gut damit klar. Von Mo-Fr ist eh Schul.-und Trainingsalltag angesagt. Außerdem, können wir dann sicher bald mit neuem MTB Nachwuchs rechnen, wenn der/die Älteste schon 4,5J. alt ist Zitieren
beb73 Geschrieben 25. September 2009 Autor Geschrieben 25. September 2009 man sollte sich in jeder beziehung, ehe, familie auch selbst entfalten können denn sonst krachts i.wann mal gewaltig und damit "fährt" man noch viel schlechter als wenn man nebenbei ein bisserl sport macht. die kinder haben auch das hobbie von anfang an zu akzeptieren bzw. müssen es lernen, auch für ihr späteres leben. klar, leiden sollte die familie auf keinen fall, und ich denke er hat das auch nur geschrieben um der ganzen sache noch mehr dramatik und nachdruck zu verleihen. calm down. so iss:toll: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.