silent4ever Geschrieben 18. September 2009 Geschrieben 18. September 2009 Hi Ich hatte die Möglichkeit mit dem alten Rad meines Nachbarn eine Runde zu drehen. Bei dem Rad handelt es sich um Genisis RH54 Sora od. Tiagra 3-fach Gruppe geschätzte 11kg schwer. Ist mir schon klar, dass das Rad nicht dem entspricht, was ihr unter einem Rennrad versteht. Ich bin auch kurz mit seinem Merida Scultura Rac 905 Com Größe M gefahren, zum Glück erst zum Schluss. Leider habe ich jetzt keine genaueren Angaben zur Rahmengeometrie vom Genesis gefunden, jedoch kam mir sowohl das 54er Genesis als auch das Merida Größe M zu gross vor. Ich bin 176cm groß und habe 87cm SL jeder Rechner wirft eine Rahmengröße 56-57 aus. Ok darum soll man ja auch probefahren, um das herauszufinden, aber das mir jetzt ein 54er zu groß ist macht mich schon stutzig. Beim Merida (das übrigends vom Gefühl her nicht so schlimm war) ist mir aufgefallen das die Oberrohrlänge im Vergleich zu anderen Herstellern doch um 1-2 cm länger ist. Sind Merida/Genesis von der Oberrohrlänge aus der Norm? Die Vorbauten waren so zwischen 90-100 mm. Oder muss man einfach so gestreckt (Griff am Bremshebel) sitzen? Ich fühlte mich wohler, wenn ich mich zwischen Bremshebel und Krümmung vom Lenker anhielt. Im Unterlenker berührten meine Oberschenke den Bauch, ist das so normal? Und nein es liegt net am Bauch. :s: Ist das Bergauffahren mit dem Renner um so viel anstrengender als mit dem MTB ? Wir sind zum Abschluß einen Berg gefahren, den ich mit meinem MTB locker fahren kann, mit dem Renner, wohlgemerkt 3-fach Übersetzung, mußte ich mich doch sehr anstrengen. Natürlich kanns auch an den ca. 75km gelegen sein die wir schon in den Beinen hatten. Im großen und ganzen hat es Spaß gemacht und ich habe auch nur ganz leicht den Rücken gespührt. Am nächsten Tag hatte ich keinerlei Probleme , obwohl ich mich auf einen Muskelkater schon eingestellt hatte. Jedoch könnte ich mir nicht vorstellen diese Erfahrung bei einer Probefahrt vorm Geschäft zu machen, ich glaub man muss schon eine gewisse Zeit unterwegs zu sein um die Einzelheiten herauszufinden. lg Christian Zitieren
Siegfried Geschrieben 18. September 2009 Geschrieben 18. September 2009 Also ich fahre bei einer Körpergröße von 1,76, Schritthöhe 84cm, einen 56er Rahmen mit gerader Sattelstütze und einem 100mm Vorbau. Für mich passt das ganz hervorragend, weshalb ich davon ausgehe, dass auch du im Bereich von 56 - 57cm Rahmenhöhe DIE RICHTIGE haben wirst. Zum Thema: Vergiss die GEometrien von Genesis. Bis vor 2 Jahren hatten die extrem entartete Verhältnisse von Oberrohr und Rahmenhöhe. Ich denke da an die MTB´s zurück, wo ICH einen XL-Rahmen (56cm) gebraucht hätte, um ein Oberrohr von 59cm zu erreichen. Geht garnicht. Daher ist das Merida auch um mindestens 2 Zentimeter länger, weil es einfach eine rennradübliche Geometrie hat. Ob du dir beim Unterlenkergriff die Knie in den Bauch rammst, oder nicht, ist wohl damit in Verbindung zu sehen, dass die Rahmen, die du gefahren hast, einfach zu klein waren. Wenn du etwas gestreckter sitzt, wie sich´s auf dem Rennrad gehört, erledigt sich das auch von selber. Sattel/Sattelstützeneinstellung, Vorbaueinstellung usw. tun dann noch ihr Übriges. Ob du dich mit einem Rennrad mehr plagst als mit einem MTB ist davon abhängig, welche Übersetzung du fährst. Ein Rennrad mit 3fach-Kurbel und entsprechend abgestufter Kassette ist bergauf genauso luschig zum Fahren wie ein MTB; da kannst dich auch gut abhaxeln, wenn du willst. ...geht aber am Sinn vom Rennrad vorbei; ganz ehrlich. Wenn man ein Rennrad mit einer 2fach-Kurbel (Compact is ned schlecht für Normalos wie uns) und einer gut abgestuften Kassette hat, fährt ma auch über alle BErge; Brauchst halt mehr Moach in die Hax´n aber das stört ja nicht, oder? Ansonsten: Wenn du dir überlegst, einen Renner an zu schaffen, dann kauf dir einen, der dir Passt -> Geh in einen Shop, wo du anständig vermessen wirst, und das Rad an dich angepasst ist. So à la "Naujo, wia groß bist´n? Daunn wird des und des scho pass´n" darfst du dich nicht einlassen. Das sind Sportkettenverkäufer-Methoden, die einfach total fehl am Platz sind. Zitieren
oJay Geschrieben 18. September 2009 Geschrieben 18. September 2009 Also ich fahre bei einer Körpergröße von 1,76, Schritthöhe 84cm, einen 56er Rahmen mit gerader Sattelstütze und einem 100mm Vorbau. Für mich passt das ganz hervorragend, weshalb ich davon ausgehe, dass auch du im Bereich von 56 - 57cm Rahmenhöhe DIE RICHTIGE haben wirst. habe ganz ähnliche grösse wie du, gleiche SL, fahre rechnerisch 55 Rahmenhöhe, in der Praxis da es bei Cube nur in 2er sprüngen die rahmengrösse gibt, habe ich 56, passt auch optimal. Zitieren
Buchal Geschrieben 18. September 2009 Geschrieben 18. September 2009 Bin 1,75, SL 84 und fahre RH 56 mit einem 90 mm Vorbau! Passt für mich perfekt. Mach einen Bodyscan, dass sollte Klarheit bringen! Zitieren
Almi Geschrieben 18. September 2009 Geschrieben 18. September 2009 Da sieht mans wieder: Ich bin 175 cm gross und das größte das ich je gefahren bin ist ein 54er! Der war/ist mit eigentlich zu groß! Bahn: 54 Strasse: M Cross: 51! Vorbau:110 Zitieren
1_98 Geschrieben 18. September 2009 Geschrieben 18. September 2009 Da sieht mans wieder: Ich bin 175 cm gross und das größte das ich je gefahren bin ist ein 54er! Der war/ist mit eigentlich zu groß! Bahn: 54 Strasse: M Cross: 51! Vorbau:110 Da sieht man's wieder: ich hätt' Dich auf 1,66 geschätzt! Zitieren
silent4ever Geschrieben 18. September 2009 Autor Geschrieben 18. September 2009 Vergiss die GEometrien von Genesis. Bis vor 2 Jahren hatten die extrem entartete Verhältnisse von Oberrohr und Rahmenhöhe. Ich denke da an die MTB´s zurück, wo ICH einen XL-Rahmen (56cm) gebraucht hätte, um ein Oberrohr von 59cm zu erreichen. Geht garnicht. Daher ist das Merida auch um mindestens 2 Zentimeter länger, weil es einfach eine rennradübliche Geometrie hat. Wenn ich aber einen Merida Rahmen mit einem Cube vergleich, ist das Merida Oberrohr (in Größe 53) um 2,5 cm länger als ein Cube Agree GTC Race. Ob du dir beim Unterlenkergriff die Knie in den Bauch rammst, oder nicht, ist wohl damit in Verbindung zu sehen, dass die Rahmen, die du gefahren hast, einfach zu klein waren. Wenn du etwas gestreckter sitzt, wie sich´s auf dem Rennrad gehört, erledigt sich das auch von selber. Ok, das mag so sein, aber von der Logik her ist mir das nicht klar, denn wenn ich noch weiter nach vorne greifen muss, senkt sich doch mein Oberkörper weiter nach unten oder ? Steigt dann nicht auch der Druck auf die Handgelenke. Ein Rennrad mit 3fach-Kurbel und entsprechend abgestufter Kassette ist bergauf genauso luschig zum Fahren wie ein MTB; da kannst dich auch gut abhaxeln, wenn du willst. Wenn man ein Rennrad mit einer 2fach-Kurbel (Compact is ned schlecht für Normalos wie uns) und einer gut abgestuften Kassette hat, fährt ma auch über alle BErge; Brauchst halt mehr Moach in die Hax´n aber das stört ja nicht, oder? Moach in de Haxn is OK, wahrscheinlich lags ja wirklich schon an der Kilometern die ich schon drauf hatte. Normalerweise fahr ich nicht so weit. Was wäre eine vernünftige Kasette 12-27 ? Wenn du dir überlegst, einen Renner an zu schaffen, dann kauf dir einen, der dir Passt -> Geh in einen Shop, wo du anständig vermessen wirst, und das Rad an dich angepasst ist. Gibt es diesbezüglich Empfehlungen, viele wollen ja nur die Restbestände wegkriegen. Mit dem Probefahren ist halt auch oft so eine Sache, oft gibts das Rad in der gewünschten Größe gar nicht im Shop und wenns bestellt wird gehörts dann quasi schon dir. Du siehst ich habe schon schlechte Erfahrung gemacht. Bin 1,75, SL 84 und fahre RH 56 mit einem 90 mm Vorbau! Passt für mich perfekt. Mach einen Bodyscan, dass sollte Klarheit bringen! Wo kann man so einen Bodyscan machen lassen, ist das Ergebnis dann schon Markenbezogen oder allgemein. Schließlich gibts ja auch unterschiede zwischen den Herstellern. Wo kann man sowas machen lassen und was kostets. Zitieren
Buchal Geschrieben 18. September 2009 Geschrieben 18. September 2009 Wer das bei dir in der Nähe anbietet, weiß ich net, aber in OOE machen das ziemlich viele. Danach hast du eine tolle Orientierung was Rahmenhöhe, Lenkerbreite und Sitzposition angeht. Feinjustierung machst du dann eh nach und nach selber. Hier habs ich gemacht, Beratung sowie Kundenfreundlichkeit sind hier top! http://www.bike-sport.at/Ergonomie-pid220 Ps:Meine Gründe einen Bodyscan zu machen waren ähnlich. Hatte ein unsicheres Gefühl am Rad und Rückenschmerzen nach ungefähr 1 Std. Kürzerer Vorbau, Sattel ein wenig nach vor und es fühlte sich schon kompakter und sportlicher an. Kratfübertragung war auch eine andere, Schmerzen weg! Zitieren
amoledonne Geschrieben 18. September 2009 Geschrieben 18. September 2009 körpergröße und schrittlänge hätte ich eine rahmengröße von 53 haben sollen - nach ziemlichen rückschmerzen dann ein bodyscan, welcher rahmengröße 55 ergab - seither sind alle rückenprobleme weg --- also wennst einen bodyscan machen lassen kannst meine empfehlung dafür hast habe bei http://www.speis.at auch eine überprüfung des bewegungsablaufes machen lassen - das geld dafür hat sich auch ausgezahlt Zitieren
Ernie77 Geschrieben 19. September 2009 Geschrieben 19. September 2009 Hi Jedoch könnte ich mir nicht vorstellen diese Erfahrung bei einer Probefahrt vorm Geschäft zu machen, ich glaub man muss schon eine gewisse Zeit unterwegs zu sein um die Einzelheiten herauszufinden. lg Christian Deshalb ist ein guter Händler auch kulant beim evt. schnell anfallenden Umtausch von Vorbau, Sattelstütze, Sattel, falls sich nach ein paar Tagen herausstellt, dass es nicht passt. War bei mir zumindest so... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.