PeterD. Geschrieben 21. September 2009 Geschrieben 21. September 2009 Hi Leute, Nächste Woche bin ich mal bei einem BelastungsEKG. Ich bin 183cm groß und wiege 73kg. Gehe schon öfters biken und joggen, aber nie extrem. Eher gemütlich! Welche Watt Anzahl müsste ich ca. erreichen? Was erreicht ihr? Angesprochen fühlen sich bitte nicht die Halb- oder Vollprofis am Bike, sondern gemütliche Hobbysportler :-) Danke euch!! Peter Zitieren
dullidu Geschrieben 21. September 2009 Geschrieben 21. September 2009 3,5! alter solltest auch noch hierherschreiben und btw. falsches subforum! -> training, leistungsdiagnostik und gesundheit! bzw. wie so oft, suchfunktion bemühen! liebe grüße Zitieren
upn72 Geschrieben 21. September 2009 Geschrieben 21. September 2009 3,5!...Watt je Kilogramm Körpergewicht --> in deinem Fall: 3,5W/kg*73kg = 355Watt Die Frage ist nur: a) an der anaeroben Schwelle? --> "gemütlicher Hobbysportler":rofl: b) Maximalbelastung Zitieren
Gast eleon Geschrieben 21. September 2009 Geschrieben 21. September 2009 Die Frage ist nur: a) an der anaeroben Schwelle? --> "gemütlicher Hobbysportler":rofl: b) Maximalbelastung aerobe schwelle! Zitieren
PeterD. Geschrieben 21. September 2009 Autor Geschrieben 21. September 2009 Danke für eure Antworten! Ich meinte die max. Belastung, die jemand in meinem Alter und mit meiner Größe/Gewicht schaffen sollte. Ich bin übrigens 29. Sorry für das Posting im falschen Forum ursprünglich! Grüße, Peter PS: 355 Watt? nicht euer ernst oder? Bin ja nicht der Amstrong...:-) Zitieren
Joga Geschrieben 22. September 2009 Geschrieben 22. September 2009 355W ist eigentlich nicht so viel, hängt aber halt auch von dem Protokoll ab, welches du fährst. Und der Herr Lance wird sich wohl net mit 355 zufrieden geben. Hermann Maier hat in seinen guten Zeiten glaub i 700 druckt (aber i weiß net, unter welchen Bedingungen). Zitieren
NoFlash Geschrieben 22. September 2009 Geschrieben 22. September 2009 700Watt drückt jeder gesunde Mensch (die Frage ist halt nur wie lang) Edit: und Watt sind nicht gleich Watt, besonders nicht auf irgend einen abgefucktn Ergometer Zitieren
vino Geschrieben 22. September 2009 Geschrieben 22. September 2009 Watt je Kilogramm Körpergewicht --> in deinem Fall: 3,5W/kg*73kg = 355Watt auf den 1. blick sollte auffallen, dass obige rechnung nicht stimmt. 3,5*100=350 ergo kann 3,5*73 nicht 355 ergeben. richtig: 3,5*73=255,5 Zitieren
temi Geschrieben 22. September 2009 Geschrieben 22. September 2009 700Watt drückt jeder gesunde Mensch (die Frage ist halt nur wie lang) Edit: und Watt sind nicht gleich Watt, besonders nicht auf irgend einen abgefucktn Ergometer 700 Watt kann ich mit meinen 58kg nicht mal in Bewegung setzen.... aber wenn 3,5Watt/kg die aerobe Schwelle ist, dann weiß ich, warum ich so langsam bin Zitieren
jb360 Geschrieben 22. September 2009 Geschrieben 22. September 2009 in der leistungsdiagnostik gibts eine formel für die sollleistung am ergometer! Sollleistung (W) = 3*Gewicht (kg)*(1-Alter-30)/100 bittscheee! Zitieren
Gast eleon Geschrieben 22. September 2009 Geschrieben 22. September 2009 in der leistungsdiagnostik gibts eine formel für die sollleistung am ergometer! Sollleistung (W) = 3*Gewicht (kg)*(1-Alter-30)/100 bittscheee! nach der formel müsste ein jeder negative leistung erbringen! auch mal ein ansatz Zitieren
jb360 Geschrieben 22. September 2009 Geschrieben 22. September 2009 nach der formel müsste ein jeder negative leistung erbringen! auch mal ein ansatz die klammern sind falsch gesetzt! ich als super sportstudentin weiß natürlich wie man das rechnet auch wenns falsch dasteht! also zur klarstellung: Sollleistung (W)= 3 x Gewicht(kg) x [1-(Alter-30)/100] wenns immer noch nicht klar ist, dann werd ichs in worten schreiben! für die ganz schlauen unter uns.... Zitieren
Gast eleon Geschrieben 22. September 2009 Geschrieben 22. September 2009 die klammern sind falsch gesetzt! ich als super sportstudentin weiß natürlich wie man das rechnet auch wenns falsch dasteht! .... nachdem du studierst, hats wohl doch bei der matura in mathe knapp gereicht aber nur knapp! weil das ergebnis bleibt auch so negativ zumindest wenn man über 31 ist. 31 jährige erreichen sogar 0 leistung. Zitieren
jb360 Geschrieben 22. September 2009 Geschrieben 22. September 2009 nachdem du studierst, hats wohl doch bei der matura in mathe knapp gereicht jap da hast recht! ich hab die formel nur ausn leistungsdiagnostik skript rauskopiert und mir weiter nichts dabei gedacht, weil ich eh weiß wie man das rechnet! Zitieren
Gast eleon Geschrieben 22. September 2009 Geschrieben 22. September 2009 , weil ich eh weiß wie man das rechnet! dann erklärs uns bitte. weil mathematisch ist die formel zwar nachvollziehbar steht aber zu keiner praktischen relevanz. Zitieren
jb360 Geschrieben 22. September 2009 Geschrieben 22. September 2009 aber nur knapp! weil das ergebnis bleibt auch so negativ zumindest wenn man über 31 ist. 31 jährige erreichen sogar 0 leistung. das is ja schwachsinn...mathe is wohl nicht nur meine schwäche! rechenbeispiel: mann, 55 jahre, 85 kilo sollleistung= 3x85 x [1-(55-30)/100] sollleistung= 255 x [ 1-(25/100)] sollleistung= 255 x [1-0,25] sollleistung= 255 x 0,75 sollleistung= 191,25W und wenn ich tausend jahre alt bin kommt da nicht null oder was negatives raus Zitieren
jb360 Geschrieben 22. September 2009 Geschrieben 22. September 2009 dann erklärs uns bitte. weil mathematisch ist die formel zwar nachvollziehbar steht aber zu keiner praktischen relevanz. natürlich tut sie das wenn man rechnen kann Zitieren
jb360 Geschrieben 22. September 2009 Geschrieben 22. September 2009 bevorst jetzt noch mal so überschlau und voreilig antwortest nimm deinen taschenrechner und einen stift und papier und rechne das so wie ichs dir vorgerechnet habe, dann wirst sehen dass sie formel stimmt!! Zitieren
Gast eleon Geschrieben 22. September 2009 Geschrieben 22. September 2009 jetzt stimmt zwar die formel aber dass ein 9 jähriger mehr schaffen soll als ein 20 jähriger ist mir nicht sehr logisch Zitieren
jb360 Geschrieben 22. September 2009 Geschrieben 22. September 2009 jetzt stimmt zwar die formel aber dass ein 9 jähriger mehr schaffen soll als ein 20 jähriger ist mir nicht sehr logisch tut er ja auch nicht! stellst dich jetzt so blöd oder bist wirklich so?!?! Zitieren
Jedrix82 Geschrieben 22. September 2009 Geschrieben 22. September 2009 auf den ersten blick scheint die formel eh plausibel zu sein und negativ wird's erst, wenn du 131 jahre alt bist oder älter Zitieren
Gast eleon Geschrieben 22. September 2009 Geschrieben 22. September 2009 tut er ja auch nicht! stellst dich jetzt so blöd oder bist wirklich so?!?! rein mathematisch doch. bleiben wir beim 15jährigen radfahrer mit 62kg und im vergleich beim 21 jährigen mit 62 kg sollleistung15= 213,9 watt sollleistung21= 202,74 watt selbst wenn man die formel nur für "ausgewachsene" personen annimmt stellt sie sich als problematisch dar, da sie eigentlich selbst in jungen jahren (ab 20) von einer jährlich degenerierten leistungsfähigkeit ausgeht. und das ist praktisch gesehen blödsinn. die formel ist zwar schön. liefert aber ähnliche hausnummern wie die berühmte herzfrequenz tabelle. Zitieren
Gast eleon Geschrieben 22. September 2009 Geschrieben 22. September 2009 auf den ersten blick scheint die formel eh plausibel zu sein und negativ wird's erst, wenn du 131 jahre alt bist oder älter bei der ersten formel war das net so Zitieren
LXB Geschrieben 22. September 2009 Geschrieben 22. September 2009 in der leistungsdiagnostik gibts eine formel für die sollleistung am ergometer! ... Frage: was ist die Soll-Leistung? Zitieren
temi Geschrieben 22. September 2009 Geschrieben 22. September 2009 Den Wert lt. Formel nehmen sie in etwa beim Leistungstest im Rahmen der Gesundenuntersuchung - da darf es aber auch eine Ausbelastung sein! Erreicht man nur diesen Wert so sind die Ärzte zufrieden - ich nicht! Aber 350 Watt und mehr sind bei mir bei einem Leistungstest NICHT drinnen und ich bin sicherlich nicht im schlechtesten körperlichen Zustand! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.