filippogalli Geschrieben 2. Oktober 2009 Geschrieben 2. Oktober 2009 Hallo Gemeinde, hat jemand schon Erfahrung mit Riemengetriebenen fixie/singlespeed gemacht. Kann man einen klassischen Stahl- Rahmen eigentlich so einfach umbauen. Das grösste Problem meiner Meineung nach ist das öffnen des Rahmens, kennt jemand einen guten Schweisser? einige links für die, die nicht ganz verstehen wass ich meine: - http://www.carbondrivesystems.com/overview.php?lang=us - http://www.g-boxx.com/d-carbondrive.html lg, filippo Zitieren
riffer Geschrieben 2. Oktober 2009 Geschrieben 2. Oktober 2009 http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=104048&highlight=riemen ist ein super Erfahrungsbericht über dieses Thema. Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 3. Oktober 2009 Geschrieben 3. Oktober 2009 Ich hab im Moment noch 3 Probleme bei der Sache: 1) ich will unbedingt meine Phil Nabe weiterverwenden, werd jetzt mal bei Nicolai nachfragen, ob es nun das entsprechende Ritzel gibt 2) mit einem 20er Ritzel hinten müsste ich vorne ein 55er Blattl fahren! Das dürfte ja riesig sein! 3) hab noch nicht konkret herausgefunden obs das Kettenblatt eh für den Lochkreisdurchmesser meiner Sugino Kurbel gibt hier jedenfalls das mail nochmal: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?p=1993974 Zur Lösung der Rahmenöffnung hat der Benni schon ein grobes Konzept ausgearbeitet. Wenn das mim Ritzel alles passt, wird den Herbst noch gebastelt.... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 3. Oktober 2009 Geschrieben 3. Oktober 2009 das problem wird eher sein, dass so ein riesiges 55er kettenblatt nicht an den kettenstreben vorbeipassen wird... Zitieren
feristelli Geschrieben 3. Oktober 2009 Geschrieben 3. Oktober 2009 da bin ich gespannt! ich schätze, den härtetest machst dann auf der eisernen :bump: Zitieren
flobilek Geschrieben 3. Oktober 2009 Geschrieben 3. Oktober 2009 55 zähne fürn riemen müssen ja nicht den gleichen teilkreisdurchmesser wie ein kettenblatt für 55 haben, oder? was hat der riemen für a teilung? Zitieren
tosca Geschrieben 17. Februar 2010 Geschrieben 17. Februar 2010 wusst jetzt echt nicht in welchen thread ich das stellen soll (kettenthread, 29'-, diesen, ...) jedenfalls: http://www.spotbikes.com/longboardgeometry kenn ihr das schon? ich find's toll Zitieren
cirex Geschrieben 17. Februar 2010 Geschrieben 17. Februar 2010 Das könnte für dich von Interesse sein http://www.philwood.com/wp-content/product/traffic_cog.jpg http://www.philwood.com/wp-content/product/traffic_belt.jpg http://www.philwood.com/wp-content/product/traffic_belt2.jpg Zitieren
tosca Geschrieben 17. Februar 2010 Geschrieben 17. Februar 2010 sehr geil :love: jetzt müssen nur noch paar jährchen vergehen, dann gibt's dazu auch paar nette geometrisch ansprechende rahmen die rostige kette auf meinem stadtfix is echt ein graus - und ich glaub fast, die wahrscheinlichkeit, dass eine alternative für streusalz gefunden wird is geringer als dass ich mir so'n setup leist. ich find die teile von der optik auch ziemlich leiwand (schaut halt geil technizistisch, und trotzdem schlicht aus) Zitieren
Boy Sebastian Geschrieben 18. Februar 2010 Geschrieben 18. Februar 2010 Also bis auf den Prototypen von Fixie Inc., sei mir kein Fixed Belt Drive bekannt. Gibbs da schon ein Novum? Zitieren
flobilek Geschrieben 18. Februar 2010 Geschrieben 18. Februar 2010 doch doch. da gibts scho a paar. nur, ob die alle schon erhältlich sind, weiß ich nicht. Zitieren
ziller Geschrieben 18. Februar 2010 Geschrieben 18. Februar 2010 N bissl was dazu: http://velotraum.de/news/erstes-velotraum-mit-gates-carbon-drive-riemenantrieb http://velotraum.de/news/kein-Gates-Carbon-Drive-riemenantrieb-bei-velotraum-fuer-2010 Zitieren
tosca Geschrieben 18. Februar 2010 Geschrieben 18. Februar 2010 hat hier irgendwer nen chainglider am fixen? hat das teil nicht ne gar nicht so nette reibung mit der kette? rein vom praktischen her wär's ja interessant (optisch gesehen nat. in den meisten fällen unmöglich) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.