st. k.aus Geschrieben 26. Oktober 2009 Autor Geschrieben 26. Oktober 2009 Schau aber ob das 36er Kettenblatt auch mit deinem kleinen (22er?) fahrbar ist! ? why not? Zitieren
datoni Geschrieben 26. Oktober 2009 Geschrieben 26. Oktober 2009 Bei machen schaltbaren Kefüs kann sich die Rolle axial bewegen. Gängiger ist aber die Variante bei der die Rolle eine Stufe hat. Wenn du da aufs kleine Blatt schaltest wandert die Kette auf den Absatz hinauf. Das hat den Vorteil dass die Kette besser gespannt ist. besten dank für die info! vlt ne blöde frage aber muss ich dann ne längere kette verwenden, was ja irgendwie ein widerspruch der sache ansich wäre, oder kann man dann nur weniger große ritzel miteinander schalten?? Zitieren
Frank Starling Geschrieben 26. Oktober 2009 Geschrieben 26. Oktober 2009 wie funktionieren eigentlich die schaltbaren kettenführungen-ist da die rolle so gelagert dass diese hin und her rutschen kann?? kann man auch eine kettenführung an einem rahmen montieren der keine vorsehungen hat dafür, und mit einem e-type umwerfer kombinieren, also nur mit der lagerschale quasi fixieren? vlt ne blöde frage aber muss ich dann ne längere kette verwenden, was ja irgendwie ein widerspruch der sache ansich wäre, oder kann man dann nur weniger große ritzel miteinander schalten?? Hab mir vor dem Urlaub am Gardasee eine Kettenführung gegönnt und bin seit zwei Monaten sehr zufrieden damit. Da mein Rahmen auch keine ISCG-Aufnahme verfügt und sie schaltbar (22/36) sein sollte - daneben nicht zu teuer (und schwer) und für den Einsatzbereich AM/Light-ED für die Blackspire Stinger (NC-17) entschieden (im Bild oben rechts). http://www.nc-17.de/uploads/tx_templavoila/5530_kl.jpg Einfach den Spacer zwischen Innenlager und kleinen Kettenblatt raus und stattdesen die Kefü rein. Kette hab ich auch nicht extra gekürzt. Funktioniert nach folgenden (schon beschriebenen) Prinzip: Gängiger ist aber die Variante bei der die Rolle eine Stufe hat. Wenn du da aufs kleine Blatt schaltest wandert die Kette auf den Absatz hinauf. Das hat den Vorteil dass die Kette besser gespannt ist. @Befestigung Führungen die mit dem Innenlager geklemmt werden sind eh normal. Ohne jetzt Erfahrung damit zu haben könnte das hier für dich interessant sein. Könnte sein, dass es besseres gibt (Kette schleift bei 22-34 ein bißchen und Röllchen müssen erst etwas eingefahren werden, damit sie sich mitdrehen). Aber ich bin eigentlich recht zufrieden damit. Sie ist leicht und billig, läuft geräschfrei und dieses lästige "Kette springt nach einem ruppigen Abfahrt vor einem knackigen Anstieg runter" nervt mich nicht mehr LG Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 26. Oktober 2009 Geschrieben 26. Oktober 2009 Das "keine Erfahrung" hat sich auf die direkte Montage des E-Type Umwerfers auf die Trägerplatte bezogen. Selber hab ich eine Blackspire Dewlie ebenfalls mit Tretlagermontage im Einsatz. Die hat bei 24-32 zuerst auch ein bischen geschliffen. Das konnte ich ihr mit ein wenig Geduld aber praktisch vollständig abgewöhnen. Bin damit auch äußerst zufrieden für das Geld. @Kettenlänge Kette musste ich wegen einer Kefü noch nie verlängern. Vorspannen ist vielleicht eh der falsche Begriff. Die Umschlingung der vorderen Kettenblätter wird erhöht und die Kette schwingt nur mehr bis zur Führungsrolle. Zitieren
smutbert Geschrieben 26. Oktober 2009 Geschrieben 26. Oktober 2009 ? why not? also ich kann z.B. aus Erfahrung sagen, daß es sich ein 36er Blatt, das für Trekking Kurbeln (24-36-48) gedacht ist, in Verbindung mit einem 22er nicht so gut schaltet. Da ist die Kette beim runterschalten sehr sehr oft nicht aufs 22er sondern gleich ganz runtergefallen. Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 26. Oktober 2009 Geschrieben 26. Oktober 2009 @Befestigung Führungen die mit dem Innenlager geklemmt werden sind eh normal. Ohne jetzt Erfahrung damit zu haben könnte das hier für dich interessant sein. genau diese Blackspire hat mein Mitbewohner im Einsatz auf seinem Cube Fritzz (mit 22-36-FSA Poly.-bashguard). Er hatte vorher einen Eigenbau (wobei der sich leider irgendwann verwunden hat), die Blackspire macht ihre Arbeit gut. @Kettenlänge: die Frage ist eine wichtige! nämlich aus dem folgenden Grund: angenommen man fährt eine entsprechend gekürzte Kette und baut jetzt die Rolle ein, wird die Umschlingung des Kettenblatts größer, wie der roadrunner eh erklärt hat. Somit kanns sein, dass sich groß-groß vielleicht nur noch ganz knapp ausgeht. Jetzt aber der entscheidende Punkt: beim Einfedern werden die allermeisten Hinterbauten länger! Also könnte man sich denken, "glück gehabt, geht sich ja alles grad aus" und man nimmt das Radl vom Montageständer. Jetzt setzt man sich drauf, federt einmal gscheit ein und RATSCH! - auf Wiedersehen, Schaltwerk! Der Benni (aufkaut) hat mich bei meinem DHer gottseidank davor gewarnt, noch ein Kettenglied wegzukürzen, dann haben wir mal den Test gemacht (vorher halt die Luft aus dem Dämpfer gelassen) und der Käfig, der vorher fast vertikal stand war plötzlich fast am Anschlag horizontal nach vorne! Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 26. Oktober 2009 Geschrieben 26. Oktober 2009 Schon klar. War auch auf eine richtig gekürzte Kette vor der Kefü Montage bezogen. Beim einfedern wird die Vorspannung die von der Kefü ausgeht ja wieder kleiner. Testen sollte mans zur Sicherheit aber natürlich vorher schon. Zitieren
datoni Geschrieben 26. Oktober 2009 Geschrieben 26. Oktober 2009 danke danke, alle unklarheiten beseitigt! kette wirds wohl ne neue werden müssen, groß-groß geht sich jetzt schon nicht mehr aus, wird dann aber ein genauer test zeigen. wahrscheinlich werd ich mir selbst was zambasteln, find leider keine 3 blatt schaltbaren und will aufs große kb echt nicht verzichten. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 26. Oktober 2009 Autor Geschrieben 26. Oktober 2009 ... ... ... @Kettenlänge: die Frage ist eine wichtige! nämlich aus dem folgenden Grund: angenommen man fährt eine entsprechend gekürzte Kette und baut jetzt die Rolle ein, wird die Umschlingung des Kettenblatts größer, wie der roadrunner eh erklärt hat. Somit kanns sein, dass sich groß-groß vielleicht nur noch ganz knapp ausgeht. Jetzt aber der entscheidende Punkt: beim Einfedern werden die allermeisten Hinterbauten länger! Also könnte man sich denken, "glück gehabt, geht sich ja alles grad aus" und man nimmt das Radl vom Montageständer. Jetzt setzt man sich drauf, federt einmal gscheit ein und RATSCH! - ... ... ... die ...meisten ? eigentlich alle raderhebungskurve ist ja immer gegeben und damit eine längere kettenstrebe ... Zitieren
Wollmilchsau Geschrieben 26. Oktober 2009 Geschrieben 26. Oktober 2009 wahrscheinlich werd ich mir selbst was zambasteln, find leider keine 3 blatt schaltbaren und will aufs große kb echt nicht verzichten. 3fach schaltbar kann ich dir die Heim 3Guide empfehlen (hat eine konische Rolle). Benutze sie seit 1,5 Jahren anfangs mit 3KB und mittlerweile mit 2KB. Funktioniert einwandfrei, vor allem ziemlich geräuscharm und hält bis jetzt jede Schandtat aus... Ich hatte sie damals bei einem Onlineshop in Deutschland gekauft, allerdings dürfte Sie mittlerweile an ethirteen verkauft worden sein, die anscheinend die gleiche Rolle verwenden und eine neue Platte zur Tretlagermontage gemacht haben. http://www.declinemagazine.com/Nucleus/media/4/20080319-3RS_09_sized.jpg Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 26. Oktober 2009 Geschrieben 26. Oktober 2009 Schon klar. War auch auf eine richtig gekürzte Kette vor der Kefü Montage bezogen. Beim einfedern wird die Vorspannung die von der Kefü ausgeht ja wieder kleiner. Testen sollte mans zur Sicherheit aber natürlich vorher schon. natürlich, da hast du recht. Der Grund für die starke Längung am DHer war freilich vor allem auf die 230mm Federweg, der ziemlich hohe drehpunkt und die Tatsache, dass die Kette ab einem gewissen Punkt an der oberen Führungsrolle anliegt. Aja, und dass der extra kurze Käfig die eigene Einschätzung auch verzerrt. Jedenfalls will ich nicht wissen, wie viele Schaltwerke hier (unabhängig von Kefü oder nicht) nur halb so lang gehalten haben, weil eben diese Fully-Problematik das Schaltwerk beleidigt. @gmk: keine Ahnung, was du mir mit der REK sagen willst. Stell dir aber der Einfachkeit halber einen Drehpunkt vor, der genau unterm Tretlager liegt. Hier würde jedes Einfedern des Hinterbaus zu einer Verkürzung des Abstandes Tretlager-HRAchse führen. Zitieren
datoni Geschrieben 27. Oktober 2009 Geschrieben 27. Oktober 2009 3fach schaltbar kann ich dir die Heim 3Guide empfehlen (hat eine konische Rolle). Benutze sie seit 1,5 Jahren anfangs mit 3KB und mittlerweile mit 2KB. Funktioniert einwandfrei, vor allem ziemlich geräuscharm und hält bis jetzt jede Schandtat aus... http://www.declinemagazine.com/Nucleus/media/4/20080319-3RS_09_sized.jpg ist genau das was ich suche, kann leider nirgends mehr finden, e thirteen dürfts nicht (mehr) anbieten, und wenn ich unter Heim 3Guide suche find ich nur berichte über die übernahme:f: kannst du mir bitte den link von dem online shop wo du sie her hast posten? thx:wink: Zitieren
st. k.aus Geschrieben 27. Oktober 2009 Autor Geschrieben 27. Oktober 2009 ... ... ... @gmk: keine Ahnung, was du mir mit der REK sagen willst. Stell dir aber der Einfachkeit halber einen Drehpunkt vor, der genau unterm Tretlager liegt. Hier würde jedes Einfedern des Hinterbaus zu einer Verkürzung des Abstandes Tretlager-HRAchse führen. danke kenn´ mich aus unterm tretlager gibts ja nicht viele ala VPP also raderhebungskurve führt normalerweise (eingelenker, abgestützter eingelenker, 4-gelenker, mehr-gelenker) zu einer verlängerung (der kette), so meinte ichs herr Fuxl hat mir da mal ein nettes PDf zukommenlassen, verstanden hab´ ich nicht alles, muß man ja auch nicht Zitieren
Wollmilchsau Geschrieben 27. Oktober 2009 Geschrieben 27. Oktober 2009 ist genau das was ich suche, kann leider nirgends mehr finden, e thirteen dürfts nicht (mehr) anbieten, und wenn ich unter Heim 3Guide suche find ich nur berichte über die übernahme:f: kannst du mir bitte den link von dem online shop wo du sie her hast posten? thx:wink: Von eThirteen hab ichs eben auch noch nicht zum Verkauf gefunden.... Ich habs damals bei http://www.bike-runner.de bestellt. Haben es hatten es auch damals nicht auf deren Page. Hab einfach ne mail geschrieben oder angerufen. Kannst ja dort mal nachfragen... Zitieren
datoni Geschrieben 27. Oktober 2009 Geschrieben 27. Oktober 2009 @wollmilchsau:besten dank! @all:bin immer noch am überlegen obs nicht doch ein eigenbau wird, eventuell mit integrierten schutz des großen KBs nach unten. hat vlt jemand mit sowas erfahrung ob eine befestigung nur durchs tretlager dafür ausreicht? Zitieren
Wollmilchsau Geschrieben 27. Oktober 2009 Geschrieben 27. Oktober 2009 @wollmilchsau:besten dank! @all:bin immer noch am überlegen obs nicht doch ein eigenbau wird, eventuell mit integrierten schutz des großen KBs nach unten. hat vlt jemand mit sowas erfahrung ob eine befestigung nur durchs tretlager dafür ausreicht? Kein Prob... Meinste sowas in der Art? Gabs mal glaub ich angekündigt auf besserbiken.at... Zitieren
datoni Geschrieben 27. Oktober 2009 Geschrieben 27. Oktober 2009 Meinste sowas in der Art? genau sowas, is schon tw ordentlich zerstört das kb ... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.