Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallihallo!

bin mir nicht ganz sicher obs hier rein gehöhrt oder doch besser ins suche, aber ich stells mal ins technikforum weil hier wahrscheinlich eher die leute nachschaun die sowas haben könnten!*g*

 

ich würde rundmaterial mit dem mindestduchmesser von 68-> 70mm suchen. werkstof wäre am besten ausENAW-2024 oder ENAW-7022 (alu-legierung) die version 2024 wäre mir am sympatischten! ;) weiters würde ich auch noch reststücke mit geringeren abmaßen suchen(mindestens 30iger durchmesser mit 20iger länge und 20iger durchmesser und 130iger ++ länge).

 

sind diese beiden werkstoffe für so ein vorhaben geeignet?? würdets ihr die achse sicherheitshalber aus stahl machen oder auch aus alu??

 

ps:die nabe sollte eher leicht sein!ist aber mit discaufnahme gerechnet!!

Geschrieben

hmm hat denn keiner irgendwie beziehungen zu materialeinkäufer??

 

was ich auch noch wissen möchte, sind die bohrungen für die speichen links wie rechts auf der gleichen position oder versetzt?

Geschrieben

die bohrungen im flansch für die speichen sollten um einen halben bohrungsabstand versetzt sein.

auf der felge sind auch nie 2 bohrungen nebeneinander.

 

in der felge hast ja auch alle 11,25° =(360/32) die bohrungen, warum dann auf der nabe anders?

Geschrieben

...hab meine suche vorerst noch nicht abgeschlossen, die nabenflansche

sind hoch beansprucht und die materialwahl ist ausschlaggebend. da

wären die maschienenbauer zu kontakten, denke da an fuxl.

aluswiss verkauft vermutlich nur in stangen.

Früher habe ich meine materialien bei SGP jetzt siemens verkehrstechnik vom abfallhaufen erschnorrt, müßtest anfragen. ...

Geschrieben

naja, als werkstofftechnologe würd' ich dir raten das ganze zu lassen,...

 

oder du bist selbst in einer htl / schule/ firma unterwegs und hast die erforderl. geräte (z.b. härterei) z. verfügung!

Geschrieben
also das naben gehärtet werden ist mir neu!! das alu überhaupt gehärtet wird ist mir neu, den zumhärten würde man ja ein kohlenstoff-gitter benötigen(laut fe3c-diagramm), ist das im alu der fall??
Geschrieben

wennst wüßtest was ich in der garage stehn hab!! :D

 

scherzal, nein ich kann wahrscheinlich in der htl das alles auf ner cnc drehen lassen! und somit ists kein prob!! härten kann ich mir großteils ersparen da ich ja zu industriegelagerten naben greife!

Geschrieben
Original geschrieben von Michi

i mein' die achse... da wärs' härten vielleicht net schlecht..

 

ausserdem hab ich allgemein gesprochen - so im keller wird des nix werden!

 

Ich hab mir schon einige Naben selbst gebaut (Sónderformen für Radialspeichungen, sonst nicht erhältliche Anzahl der Speichenlöcher, etc.), so a Wissenschaft ist das auch nicht.....a gscheite Werkstatt vorausgesetzt.

 

Ich kenn auch einige Leute, die sich mit relativ bescheidenen Mitteln Naben erfolgreich selbst gebaut haben.....

 

oiso, nur Mut....:-))

Geschrieben
Original geschrieben von Potschnflicker

Ich hab mir schon einige Naben selbst gebaut (Sónderformen für Radialspeichungen, sonst nicht erhältliche Anzahl der Speichenlöcher, etc.), .......

 

und woher kommen die felgen für laufräder mit "exotischer anzahl an speichen? :confused: selber bohren??

Geschrieben
Original geschrieben von Michi

bzw. was sind "exotische speichenzehlen"?

 

"Exotisch" ist z.B. eine Felge mit 18 Speichenlöchern, hier geht nur Radialspeichung (es gibt von Mavic auch Felgen/Naben mit 26 Loch).

 

 

@Komote

 

Die Fa. Remerx fertigt Felgen in jeder gewünschten Lochzahl (12, 16, 18, 20, 24, usw.)....

Geschrieben
Original geschrieben von hubschraufer

...hab meine suche vorerst noch nicht abgeschlossen, die nabenflansche

sind hoch beansprucht und die materialwahl ist ausschlaggebend. da

wären die maschienenbauer zu kontakten, denke da an fuxl.

aluswiss verkauft vermutlich nur in stangen.

Früher habe ich meine materialien bei SGP jetzt siemens verkehrstechnik vom abfallhaufen erschnorrt, müßtest anfragen. ...

 

Aluswiss is zwar ein lieferant von uns, und hat das zeug auch. aber wie du schon erwähnt hast gibts es nur in 3m stangen! und in der firma verwenden wir max eine anticorrodal legierung!

 

mfg

Fuxl

Geschrieben
Original geschrieben von botschn

hmm warum ist eigentlich der nabenflansch auf der scheiben-entgegengesetzten seite kleiner als der andere?? ist doch eigentlich unlogisch!-> links und rechts verschiedenlange speichen!! :confused:

 

ich würd sagen, damit die kraft in den speichen (li & re) wieder etwa gleich gross wird.

 

durch die scheibenbremse rückt der linke flansch nach innen => speichen würden dadurch steiler stehen.=>grösseren flanschdruchmesser und die li speichen stehen wieder flacher.

Geschrieben

ist ds nicht unlogisch??

wenn die scheibenbremsenseitigen schpeichen zur mitte hin wandern wird der abstand zu felge geringer-> hier müssten kürzere naben rein! da ich aber eigentlich noch nicht gehöhrt habe das man unterschiedlich lange speichen in ein laufrad gibt, woran liegt es dann??

ich muss dazu sagen das ich von versch. naben abgekupfert hab(onyx, 240) und da war das so!

 

also jetzt unterschiedlich hoher flansch oder nicht?

Geschrieben
also müssten die speichen auf der steileren seite ja kürzer ein, damit ich sie mehr spannen kann! aber wenn ich jetzt auf beiden seiten die gleiche speiche habe und jetzt noch mit dem flansch größer werde, ist die speiche ja zu lang zum "mehr"spannen!?? :confused:
Geschrieben

wie gross die flansche sein sollen, musst dir schon selber überlegen,

 

fakt ist je steiler (senkrechter) die speichen stehen, umso mehr musst du sie spannen, damit die felge bei belastung in der mitte bleibt.

 

wenn du den flansch in die mitte der nabe schiebst wird sich die speichenlänge sicher nur marginal ändern.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...