Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Mit was für einen Mittel kann man am besten Aufkleberreste vom Rahmen entfernen ohne das der Lack Schaden nimmt.

 

Geschirrspüll/Fensterputzmittel?

Habe auch schon gehört, daß Haarspray super funktioniert.

 

M.f.G

 

Clemens

Geschrieben

Bei Kleberreste habe ich mit Bremsenreiniger gute Erfolge erzielt. Meine Frau entfernt hartnäckige Preisetiketten bzw. deren Reste mit Olivenöl.

Teerentferner wäre eventuell nicht schlecht.

Geschrieben

Bei mir hat sich die Lackschicht des Rahmens (billigmarke) gleich mitverabschiedet, als ich das mit Bremsenreiniger gemacht habe.

Also in dem Fall würd ich das an einer nicht ersichtlichen Stelle vorher probieren.

Geschrieben
Bei Kleberreste habe ich mit Bremsenreiniger gute Erfolge erzielt. Meine Frau entfernt hartnäckige Preisetiketten bzw. deren Reste mit Olivenöl.

Teerentferner wäre eventuell nicht schlecht.

 

 

 

Olivenöl :confused:, muß ich gleich mal probieren!

 

Teerentfenrner würde ich nicht nehmen.

Überhaupt bei einer 36er Fox :eek:.

Bei einem Freund ging der Lack ab.

 

M.f.G

 

Clemens

Geschrieben

Der Olivenöltipp stimmt und ist mit Sicherheit die schonendste Variante :)

 

Selbst schon probiert. Pickerl mit Öl ein paar Mal schön einreiben ,einwirken lassen und nach kurzer Zeit kann man die Pickerl verschieben und ablösen :toll:

Geschrieben
Der Olivenöltipp stimmt und ist mit Sicherheit die schonendste Variante :)

 

Selbst schon probiert. Pickerl mit Öl ein paar Mal schön einreiben ,einwirken lassen und nach kurzer Zeit kann man die Pickerl verschieben und ablösen :toll:

 

Mit Kunststoffpickerl auch schon probiert? kann mir vorstellen, dass das nur bei Papierpickerl gut geht :confused:

Geschrieben
Kleberreste (nicht die Pickerl) mit Powertape entfernen.

Fest draufdrücken, rasch abziehen, und das öfters wiederholen.

 

wennst diese aktion anwendest, kannst gleich das pickerl auch wild runterfetzen.

super, da nimmst dann auch gleich den lack, oder pulverbeschichtung mit.

Geschrieben

[quote=;2026417]Und das wird dann schön?

;)

 

Das wird sogar schöner.

Und es funktioniert auch auf jeder noch so empfindlichen Oberfläche,

zb Hochglanzplastik ohne Spuren zu hinterlassen (zB feine Kratzer, Trübungen vom gelösten Kleber).

Die Technik hat man bald raus, das oftmalige Kleben und schnelle Abziehen ist wichtig und vom Kleber bzw. der Verschmutzung abhängig.

 

Probierts es halt einfach mal aus, kost nix ...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...