Zum Inhalt springen

Rahmengewicht KTM Strada LC5000


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Bikeboardler/-innen,

 

Hab mir im Sommer ein KTM Strada LC5000 gekauft. Bin grundsätzlich sehr zufrieden damit nur dürfte ich bei der Rahmengröße doch um eine Größe daneben gegriffen haben.

 

Ich war sehr lange unschlüssig zwischen 57 und 59 -> hab dann 57 genommen (weil ja alles Richtung kompaktere Rahmen geht ;-)), fühl mich aber jetzt nach den ersten 1500km noch immer nicht 100%-ig wohl am Radl und würd mir sehnlich die 1 Größe grösser wünschen.

 

Jetzt findet man ja landauf/landab doch einige Angebote zu Rennradrahmen und ich wäre bereit, meine Komponenten umzubauen.... ;-)

 

Jetzt meine Frage:

Wie schwer ist denn der original KTM Strada Rahmen so ca.?

Exklusive Gabel/inkl. Gabel.....

 

Hat wer von Euch Erfahrungen bzw. Werte?

 

Würd gerne mindestens in der Gewichtsklasse bleiben oder leichter werden....

 

Danke, LG Martin

Geschrieben

Strada LC wird wohl ein Carbonrahmen sein, hm? Ich würde ihn über den Daumen bei 1200g ansetzten; ich glaub, da ist man(n) nicht ganz weg, wenn man schaut, was höherwertige Carbonrahmen so an Gewicht haben.

 

Der weitaus relevantere Teil wird meiner Einschätzung nach die Gabel sein, weil da selbst Vollcarbongabeln zwischen etwa 350g und 500g schwanken; mit Alu-Schaft dann noch deutlich darüber.

 

Wenn du etwa in der Gewichtsklasse bleiben willst, dann würde ich mir z.B. auf http://www.bikepalast.com (Angebote -> Cube Megasale) den Cube Agree GTC (auch Carbon) anschauen; wiegt in RH 56 lt. Hersteller 1120g, wird also - realistisch - auch im Bereich von 1200g plus/minus bleiben. Um 499 Euro ein veritabler Rahmen mit dem du dirs zumindest nicht schlechter machst.

 

Wenn du dir dann um ca. 400 Euro noch eine Ritchey WCS Carbon-Gabel dazu holst, hast du um geschätzte 1000 Euro (Sattelstütze/Steuersatz braucht man(n) auch noch) ein - wie ich finde - recht nettes und konkurrenzfähiges Rahmenset.

 

Von Komplettsets in der Preisklasse von 1000 Euro (z.B: Kuota Kharma Basic/Race und Konsorten) würde ich die Finger lassen; da kommst du gewichtsmäßig sicher nicht hin.

 

Aber auch Look Carbon-Rahmen gehen derzeit beim Bikepalast recht günstig her; das 555er um 800 Euro (ob mit Gabel weiß ich jetzt nicht) ist auch sehr geil oder wenn du ca. 1300er Budget hast, würd sich das Cervelo RS Rahmenset (mit Gabel) anbieten.

 

Derzeit also genug Angebote ;)

Geschrieben

hallo,

 

ja, strada LC ist aus Carbon...

 

danke für deine Antwort - genau um den cube agree gtc gehts mir. ich möchte auf den umbauen wenn ich nicht das eigentlich gute gesamtgewicht des strada LC (7,6 in 57er mit Ultegra, Ritchey teilen und ein paar kleinen Tunings ;-)) damit herschenke.

 

bikepalast hat mir eine "mizuno" carbon gabel dazu angeboten (weil keine passende deda wie im cube serie verfügbar ist).

 

kennt die wer vom gewicht bzw. vom handling/qualität???

 

danke nochmals....

 

lg, martin

Geschrieben

versuchs mal umgekehrt. Die Gewichte für deine verbaute Schaltgruppe, sind online leicht zu finden, die Laufräder, kannst selber wiegen. Was bleibt, sind Lenker, Satte & einige Kleinteile, von denen findest sicher auch online das eine, oder andere Gewicht, oder wiegst selbst (z.B. Sattel)

 

Gesamtgewicht - deinen Komponenten = Rahmensetgewicht !!

 

Wobei, ich würd doch hinsichtlich Komplettverkauf, bzw. Komplettradkauf überlegen. Für deine "nackerten" KTM-Rahmen bekommst halt vermutlich nicht wirklich viel.

Geschrieben

ja, das hab ich schon probiert....

 

laufräder, gruppe, sattel, stütze etc. etc. kein problem!

 

mehr aufwand ist halt: steuersatz, innenlager, lenker, vorbau. und da dachte ich, dass schon irgendwer einmal den strada alleine auf der Waage hatte oder jemand einen link zu herstellerangaben etc. kennt...

 

lg, martin

Geschrieben

noch ein vorschlag: Sofern du dein rad beim händler gekauft hast, geh hin und frag, was ein rahmentausch kostet. die sind da oft sehr kulant - wenn du dann auch noch deinen rahmen eintauschst, sollte sich das UNTER 500 EUR abspielen!

 

LG

Geschrieben
noch ein vorschlag: Sofern du dein rad beim händler gekauft hast, geh hin und frag, was ein rahmentausch kostet. die sind da oft sehr kulant - wenn du dann auch noch deinen rahmen eintauschst, sollte sich das UNTER 500 EUR abspielen!

 

LG

 

is a sehr guter Tip, denn, wie gesagt, ein KTM Rahmen ist nicht unbedingt das Gefragteste !!!

Geschrieben
is a sehr guter Tip, denn, wie gesagt, ein KTM Rahmen ist nicht unbedingt das Gefragteste !!!

 

Erfahrungsgemäß ist es derzeit wurscht, welchen Rahmen man(n) gebraucht verkaufen will ;) Der Gebrauchtmarkt ist ziemlich am Boden, wenns nicht um absolute Top Ware geht (und da gehört KTM beileibe nicht dazu).

 

Auf die Idee mit dem Rahmentausch wär ich eigentlich auch selber nicht gekommen; hab sowas einerseits noch nie probiert, weil ich mich andererseits frage, was ein Händler mit dem ausgeschlachteten Rahmen (weil gebraucht) zun soll?

 

Aber nachdem Fragen ja nix kostet, kann mans ja probieren.

Geschrieben
Auf die Idee mit dem Rahmentausch wär ich eigentlich auch selber nicht gekommen; hab sowas einerseits noch nie probiert, weil ich mich andererseits frage, was ein Händler mit dem ausgeschlachteten Rahmen (weil gebraucht) zun soll?

 

Ned viel, aber sowas ist ja im Sinne der Kundenbindung. Nächstes Mal kaufst dann wahrscheinlich wieder dort. :)

Geschrieben
Ned viel, aber sowas ist ja im Sinne der Kundenbindung. Nächstes Mal kaufst dann wahrscheinlich wieder dort. :)

 

Boah ey ;) So einen Händler tät ich auch gern haben. :D

Da beisst bei mir in der Gegend eher wirtschaftlich auf Granit.

 

Bin gespannt, ob der Threadersteller diesbezüglich eine aktzeptable Lösung finden kann.

 

Bitte auf jeden Fall auf dem Laufenden halten!

Geschrieben

hallo,

 

also beim händler war ich als erstes ;-)

 

naja, was soll ich sagen....einen neuen rahmen besorgt er mir jederzeit, den umbau macht er (logischerweise zu seinem stundensatz) auch sehr gerne, mit dem alten (fast neuen) rahmen kann er aber leider nix anfangen.

 

Ich verstehs aber auch irgendwie weil letztendlich hab ich die entscheidung zwischen 57 und 59 ganz alleine getroffen....

 

ich werd wohl die lösung mit dem cube gtc vom bikepalast machen.

 

Dazu noch irgendwer ein Feedback zur "Mizuno" Carbongabel - die wurde mir vom bikepalast zum cube gtc angeboten (weil keine deda gabel mehr vorhanden). Danke!

 

lg, martin

Geschrieben

Dazu noch irgendwer ein Feedback zur "Mizuno" Carbongabel - die wurde mir vom bikepalast zum cube gtc angeboten (weil keine deda gabel mehr vorhanden). Danke!

 

Von Mizuno (http://www.mizunobike.com) gibts auch von bis; kommt drauf an, welches Modell sie dir angeboten haben.

 

Ansonsten vermute ich mal, dass auch Mizuno irgendwelche gelabelten Standard-Gabeln (wie aud Dedalementi u. Co) anbietet, die, je nach Preisklasse, eben schön leicht bis bleischwer sind.

 

...also ohne eine Typenbezeichnugn wirds eher schwierig werden.

Geschrieben

Ruf mal in Salzburg beim Fun-Bike an und verlang den Claus. Sag ihm, der Noize schickt dich, und dann parlier mal mit ihm.

 

Er haut zur Zeit 2009er Orbea Orcas und anderes Graffl für wenig Geld raus (Sortimentsumstellung)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...