vogel3450 Geschrieben 20. November 2003 Geschrieben 20. November 2003 Hallo, Fachleute ! Kurze Frage zum Nachzentrieren beim RR: Ich denke, daß ich das sehr gut hingekriegt habe. Seitenschlag unter 0,5mm, kein messbarer Höhenschlag, alle Speichen gut gespannt. Ist das eigentlich in Ordnung, sowas ohne Demontage der Bereifung zu machen? Kann der Schlauch Schaden nehmen, wenn die Nippel bei vollem Luftdruck bewegt werden ? (Felge MACH1) Danke Zitieren
NoWin Geschrieben 20. November 2003 Geschrieben 20. November 2003 Original geschrieben von vogel3450 Hallo, Fachleute ! Kurze Frage zum Nachzentrieren beim RR: Ich denke, daß ich das sehr gut hingekriegt habe. Seitenschlag unter 0,5mm, kein messbarer Höhenschlag, alle Speichen gut gespannt. Ist das eigentlich in Ordnung, sowas ohne Demontage der Bereifung zu machen? Kann der Schlauch Schaden nehmen, wenn die Nippel bei vollem Luftdruck bewegt werden ? (Felge MACH1) Danke Seitenschlag sollte auf jeden Fall unter 0,5 mm sein, und den Höhenschlag kannst ja nur erkennen, wenn kein Reifen/Schlauch oben ist - Über den Nippeln hast ja das Felgenband kleben, darum wäre es kein Problem, auch bei aufgepumpten Reifen zu zentrieren, aber ich lasse immer Luft ab, um eventuelle Spannungen zu vermeiden Zitieren
lizard Geschrieben 20. November 2003 Geschrieben 20. November 2003 fürs schnelle nachzentrieren ist´s okay den reifen oben zu lassen. wenn der schlauch kaputt gehen würde, tät´s in einer werkstatt oft tuschen ...! :-) Zitieren
vogel3450 Geschrieben 20. November 2003 Autor Geschrieben 20. November 2003 @NoWin äh? wieso kann ich den Höhenschlag nur ohne Bereifung erkennen? Am aufgehängten Rad ist das doch sehr gut zu sehen (an der Bremse) ! Zitieren
NoWin Geschrieben 20. November 2003 Geschrieben 20. November 2003 Original geschrieben von vogel3450 @NoWin äh? wieso kann ich den Höhenschlag nur ohne Bereifung erkennen? Am aufgehängten Rad ist das doch sehr gut zu sehen (an der Bremse) ! Wennst einen Zentrierständer verwendest, ist es viel einfacher ohne Reifen, aber klar sieht man einen Höhenschlag auch mit Reifen. Zitieren
ghost rider Geschrieben 20. November 2003 Geschrieben 20. November 2003 gibts ein einfaches Mittel die korrekte Speichenspannung zu ermitteln? Zitieren
HAL9000 Geschrieben 20. November 2003 Geschrieben 20. November 2003 Original geschrieben von ghost rider gibts ein einfaches Mittel die korrekte Speichenspannung zu ermitteln? tensiometer... *schreiendvorpotschnflickerdavonrenn* :D CU, HAL9000 Zitieren
vogel3450 Geschrieben 20. November 2003 Autor Geschrieben 20. November 2003 Irgendeiner hat mal geschrieben: gekreuzte Speichen dürfen sich nur soweit zusammendrücken lassen, daß sich der kreuzungspunkt um maximal 1cm verschiebt; kann ich nicht nachvollziehen, weil ja jeder unterschiedlich stark drückt; ich würde denken, daß das gefühlsmäßige ermitteln (schön straff) ausreichen sollte; Was sollte es bringen, die Speichen auf gleiche Spannung trimmen zu wollen; entscheidend ist die zu erreichende exakte Geometrie des Rades. Zitieren
hubschraufer Geschrieben 20. November 2003 Geschrieben 20. November 2003 ...ich verwende auch ein tensiometer für die schlusskontrolle, wenn man das zentrieren beherrscht wird die speichenspannung erstaunlich genau. beim stoss ist natürlich eine abweichung. ein alter schmäh ist das anschlagen der speichen, am klang erkennst du jeden großen unterschied in der spannung. sehr oft vernachlässigt wird mittlauf der felge, ich habe gerade ein scheibengebremstes mtb- rad in arbeit wo die felge ab werk 1omm !!! aus der mitte gespeicht war... Zitieren
Birki Geschrieben 20. November 2003 Geschrieben 20. November 2003 Original geschrieben von vogel3450 gekreuzte Speichen dürfen sich nur soweit zusammendrücken lassen, daß sich der kreuzungspunkt um maximal 1cm verschiebt; kann ich nicht nachvollziehen, weil ja jeder unterschiedlich stark drückt; ich würde denken, daß das gefühlsmäßige ermitteln (schön straff) ausreichen sollte; hallo! ich tät sagen, das ist zuwenig; soviel hast Du, wenn Du ein rad aufbaust und bevor Du anfängst zu zentrieren. meine laufräder machen nach dem zentrieren max. 5 mm, wenn ich volle wäsch zsammdruck (und ich bin kein henderl ) - ich glaube aber auch nicht, dass es da wirklich grosse unterschiede gibt - locker ist locker und fest ist fest... eigentlich glaube ich nicht, dass man ein tensiometer zum zentrieren braucht (ist aber sicher nice to have). lg birki Zitieren
ghost rider Geschrieben 20. November 2003 Geschrieben 20. November 2003 na gut dann sind meine Räder eh viel zu lasch.... werd einmal den Zentrierständer auspacken und schaun ob ich auch ein rundes Rad zusammenbring Zitieren
NoWin Geschrieben 20. November 2003 Geschrieben 20. November 2003 Original geschrieben von Birki locker ist locker und fest ist fest... eigentlich glaube ich nicht, dass man ein tensiometer zum zentrieren braucht (ist aber sicher nice to have). Ad. 1 - nach fest ist ab - hat auch der Nopain vor kurzem irgendwo von sich gegeben Ad. 2 - Tensiometer - wer brauchts ?? Wennst ein wenig Gefühl hast und Erfahrung, dann brauchst dieses Trum sicher nicht Zitieren
Birki Geschrieben 20. November 2003 Geschrieben 20. November 2003 Original geschrieben von NoWin Ad. 1 - nach fest ist ab - hat auch der Nopain vor kurzem irgendwo von sich gegeben ... ein gemütsmensch wie ich tut so arge sachen nicht ... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.