TGru Geschrieben 2. Januar 2010 Geschrieben 2. Januar 2010 Hallo BB`ler! Kann mir jemand sagen wie ich bei einem XTR Schaltwerk erkenne ob es sich um ein GS oder ein SGS handelt, wenn ich keinen Beipackzettel und keine orig. Verpackung habe. mit bestem Dank im Voraus und mfg Tom Zitieren
bigair Geschrieben 2. Januar 2010 Geschrieben 2. Januar 2010 beim sgs sollte der käfig (wo die beiden rollen drinnen sind) um die 10cm lang sein, beim gs um die 8 Zitieren
Siegfried Geschrieben 2. Januar 2010 Geschrieben 2. Januar 2010 Also für normal ist bei solchen Fragen die Herstellerseite ein Quell der Weisheit: Das GS hat einen kürzeren Käfig und eine maximale Kapazität von 33 Zähnen; das SGS hat den längeren Käfig und eine maximale Kapazität von 43 Zähnen. Bedeutet klartext, dass mann bei einer Kurbel mit 22-32-44 und 11-32 hinten noch ein GS-Schaltwerk verwenden kann, man aber für eine 11-34er Kassette das längere Schaltwerk nehmen sollte. In der Praxis wird in 99% der Fälle das SGS verbaut sein, um auf der sicheren Seite zu sein. Das GS verwendet man, wenn man ein Grammfuchser ist, nicht mehr als 11-32 fahren will und/oder man evtl. ein Tier ist und eine 2fach-Kurbel fährt. Zitieren
TGru Geschrieben 2. Januar 2010 Autor Geschrieben 2. Januar 2010 Hallo @bigair: Danke für deinen Praxistip! @Siegfried: Was der Unterschied zw. GS und SGS weiss ich! Meine Frage war, wie ich diese beiden ohne Beipackzettel od. orig. Verpackung erkenne bzw. auseinander halten kann. (wenn z.B.: montiert oder eben nichts außer das Schaltwerk vorhanden ist!) lg Tom Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 3. Januar 2010 Geschrieben 3. Januar 2010 Da häng ich mich auch an. Bin mir nicht zu 100% sicher und bräucht bitte noch eure Bestätigung/Korrektur. Vom Sram X7 Schaltwerk gibt es drei Käfiglängen (short, medium und long). Welches kann ich bei der Kombi Einfachkurbel (34 Zähne) und 11-32 Kassette nehmen? Bzw mit einer 11-34er Kassette? Short oder:confused: Zitieren
Siegfried Geschrieben 4. Januar 2010 Geschrieben 4. Januar 2010 Welches kann ich bei der Kombi Einfachkurbel (34 Zähne) und 11-32 Kassette nehmen? Bzw mit einer 11-34er Kassette? Short oder:confused: Wenns ein X7 ist, dann gibt es gemäß aktueller SRAM-Seite nur Medium und Long bei den Käfigen. Bei einer 1fach Kurbel mit 11-34 reicht das Medium auf jeden Fall aus. Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 4. Januar 2010 Geschrieben 4. Januar 2010 Einige shops haben schon ein kurzes X7 drinnen. Mit dem medium bist auf der sicheren Seite. Ich weiß jetzt nicht wie kurz das kurze wirklich ist, aber je nach Hinterbau kann das schon sehr grenzwertig werden wenn ich da ans Saint Schaltwerk denke. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 4. Januar 2010 Geschrieben 4. Januar 2010 Wenns ein X7 ist, dann gibt es gemäß aktueller SRAM-Seite nur Medium und Long bei den Käfigen. Bei einer 1fach Kurbel mit 11-34 reicht das Medium auf jeden Fall aus. Ja, auf der Sram Seite finde ich auch nur medium und long, aber bei Chainreactions gibt es auch ein short: http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=41155 Und da das schwarze medium zur Zeit nicht lagernd ist, wollte ich wissen ob es technisch auch mit dem Short möglich ist (zumindest bei 11-32). Zitieren
MalcolmX Geschrieben 4. Januar 2010 Geschrieben 4. Januar 2010 ich hatte gestern ein short in der hand, gibt es seit 2010. ist sher kurz, aber nicht so kurz wie das kurze saint. sollte also gehen, wenn der hinterbau keinen irren kettenzug hat... Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 4. Januar 2010 Geschrieben 4. Januar 2010 sollte also gehen, wenn der hinterbau keinen irren kettenzug hat... Ok, danke. Es würde auf ein HT montiert werden. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 4. Januar 2010 Geschrieben 4. Januar 2010 dann würd ich sagen, sollte das kein problem sein... 11-34 könnte vielleicht knapp werden, dürfte es aber eigentlich auch nicht... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.