pauli Geschrieben 3. Dezember 2003 Geschrieben 3. Dezember 2003 hallo leute da ich ein neues rennrad habe, möchte ich mein altes ein wenig umbauen. meine frage gilt nicht dem umbau, sondern dem rahmen. es ist ein giant cadex 980 c. material : carbon mit alu muffen das problem ist ,dass der klarlack schon teilweise ( am unter- u. oberrohr) abblättert. gibt es eine möglichkeit den rahmen neu zu lackieren ( mit kfz- klarlack)? kann man den alten klarlack mit irgend einem mittel (zb spritzverdünner wie bei kfz ) entfernen, oder schadet das den fasern? gibt`s eine firma die so etwas macht? ein auf antworten gespannter pauli Zitieren
punkti Geschrieben 3. Dezember 2003 Geschrieben 3. Dezember 2003 hmm ich würde mich da direkt an giant wenden!! immerhin sind die stellen doch eher starkbeastet und wenn man da mit irgendeinem agresiven mittel was macht kann man mehr zerstören als verbessern!! Zitieren
wolfi Geschrieben 4. Dezember 2003 Geschrieben 4. Dezember 2003 Würd mich auch interessieren, allerdings bei einem Easton EC70 Carbonlenker. Da ist mir der Lack auch an einer Stelle abgeplatz (Carbonfasern sind definitiv nicht beschädigt!). Wie kann ich da vorgehen - mit ganz feinem Papier anschleifen und danach drüberlackieren? (Papier?, Lack?) Danke Wolfgang Zitieren
wolfi Geschrieben 4. Dezember 2003 Geschrieben 4. Dezember 2003 nochwas: Kann ich diesen Lenker auch kürzen? Wenn ja, wie? danke Wolfgang Zitieren
Brin Geschrieben 4. Dezember 2003 Geschrieben 4. Dezember 2003 also wenn die carbonteile mit Epoxydharz gemacht sind, sind sie extrem chemisch beständig. Hab noch nix gefunden, dass das angreifen würde. PU-Harz ist allerdings nicht sooo toll... Also mit Lacklöser glaube ich nicht, dass man schaden anrichtet (gebe daruaf aber AUSDRÜCKLICH KEINE GEWÄHR). Ich würde aber einfach drüberlackieren... Sieht zwar nicht so gut aus, aber besser als gebrochner Rahmen und gebrochene Knochen... Kürzen auf keinen fall. Da brechen die Fasern und dann ev. auch der Lenker... Zitieren
Roox Geschrieben 4. Dezember 2003 Geschrieben 4. Dezember 2003 Original geschrieben von wolfi nochwas: Kann ich diesen Lenker auch kürzen? Wenn ja, wie? danke Wolfgang wichtig beim carbonlenkerkürzen ist, dass sehr vorsichtig gearbeitet werden muss. du brauchst eine handsäge, ein schleifpapier, ein maßband, ein papierselbstklebeband, und einen stift zuerst mußt du dir überlegen wieviel du von dem lenker kürzen willst, dann mißt du ungefähr ab wo die sägestelle sein wird. dort klebst du das papierselbstklebeband hin (mind einmal herumwickeln), danach zeichnest du - nach exaktem abmessen - die schnittstelle auf dem klebepapie auf (bitte unbedingt auf beiden seiten gleichviel wegnehmen, lieber zweimal kontrollieren), dannach den lenker in einer winkelschneidleere fixieren und an den gekennzeichneten stellen im 90° winkel sägen! nach erfolg papierselbstklebeband entfernen und eventuell noch mit einem sehr feinem schleifpapier sägestelle nachbearteien, vorsicht der carbonstaub is nicht gut für die atemwege!! lg wolfgang Zitieren
Brin Geschrieben 4. Dezember 2003 Geschrieben 4. Dezember 2003 So wie der Roox sagt, kann mans schon machen, nur das erfordert ERFAHRUNG und GESCHICK... Außerdem superfeine Säge und 1000er Schleifpapier... Zitieren
wolfi Geschrieben 4. Dezember 2003 Geschrieben 4. Dezember 2003 wills eigentlich eh nicht machen, war eine reine Interessensfrage, trotzdem danke Wolfgang Zitieren
hubschraufer Geschrieben 4. Dezember 2003 Geschrieben 4. Dezember 2003 ...carbon-lenker nur kürzen wenn es der hersteller ausdrücklich erlaubt. die fasern sind an den enden gesäumt und verankert. hat ähnliche wirkung wie eine spannbetonbrücke. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.