Stonydesert Geschrieben 3. Februar 2011 Geschrieben 3. Februar 2011 ich hätte mal eine frage zur trainerausbildung: wenn man den lehrwart hat dann braucht man noch den trainergrundkurs und dann die spezielle trainerausbildung danach? wie schwierig ist die aufnahmeprüfung und welche inhalte werden gebracht? gibts jemand der dazu ein paar insiderinfos weiter geben kann? die sufu hat leider nix gebracht oder ich habe mich blöd angestellt. danke! Zitieren
eierdidi Geschrieben 3. Februar 2011 Geschrieben 3. Februar 2011 ich hätte mal eine frage zur trainerausbildung: wenn man den lehrwart hat dann braucht man noch den trainergrundkurs und dann die spezielle trainerausbildung danach? wie schwierig ist die aufnahmeprüfung und welche inhalte werden gebracht? gibts jemand der dazu ein paar insiderinfos weiter geben kann? die sufu hat leider nix gebracht oder ich habe mich blöd angestellt. danke! wer es nicht selbständig mittels sufu findet, darf auch nicht die trainerausbildung machen Zitieren
mikeva Geschrieben 3. Februar 2011 Geschrieben 3. Februar 2011 als lehrwart bist zugelassen für den trainergrundkurs, danach kannst in die fachausbildung einsteigen. cave ! der letzte mtb-lehrwartkurs startet heuer an der bspa graz. danach gibs ein neues modell (radsport allgemein) : start ist mit übungsleiter (mtb, rr, bahn, saalsport, trial). danach instruktor in den 3 disziplinen mtb, rr, bahn (alles zusammen in einem kurs, jeder muss alles machen :f:), dann trainergrundkurs. daraufhin wieder spezielle trainerausbildung (wieder in allen 3 disziplinen :f:) erst danach bei der diplomtrainerausbildung darf man sich spezialisieren. da sieht man, wie gut sich die fachfrauen und männer beim örv auskennen; nämlich NÜSSE !!!!!!!!!! als trost für mtb er bleibt die ausbildung zum instruktor für touristisches biken (tourenguide). wenigstens diesen ausbildungszweig halte ich für sinnvoll, obwohl er eine sackgasse ist; mit dem instruktor kommst NICHT an die trainerausbildung ran. conclusio: der verband will tutti kompletti eierlegende wollmichschweine züchten und das wird schwer ins hoserl gehn :s::s: Zitieren
mikeva Geschrieben 3. Februar 2011 Geschrieben 3. Februar 2011 sorry, hab bei den übungsleitern bmx vergessen.............. Zitieren
Stonydesert Geschrieben 4. Februar 2011 Geschrieben 4. Februar 2011 alles klar ich habe jetzt den mtb lehrwart. dh. trainergrundkurs und dann trainerkurs anhängen. bezüglich aufnahmenprüfung und können wird es wohl wie beim lehrwart sein vermute ich mal oder sollte man sich da spezieller vorbereiten? Zitieren
mikeva Geschrieben 4. Februar 2011 Geschrieben 4. Februar 2011 fürn trainer gibs ka aufnahmeprüfung...........bist eh lehrwart und kannst radlfoan........... ausser es wurde neu erschaffen. bei meim trainersemester mussten nur die quereinsteiger vom rr sowas machen. Zitieren
The Gap Geschrieben 9. Februar 2011 Geschrieben 9. Februar 2011 ...während´s in England Instruktor und Trainer jeweils für Straße, Bike CC, Bike DH gibt, hauen´s bei uns alles zusammen... Gratulation zu dieser guten Idee, damit ist fixiert und festgelegt, das die fahrtechnische Ausbildung noch schlechter wird...manchmal pack ich´s einfach nicht! Zitieren
michae78 Geschrieben 16. Januar 2014 Geschrieben 16. Januar 2014 Weiß jemand einen Vorbereitungskurs (Aufnahmetest) für die Bspa Instruktor Ausbildung im Raum Oberösterreich (Salzkammergut)? Zitieren
ecalex Geschrieben 17. Januar 2014 Geschrieben 17. Januar 2014 Weiß jemand einen Vorbereitungskurs (Aufnahmetest) für die Bspa Instruktor Ausbildung im Raum Oberösterreich (Salzkammergut)? Trial&Error (die Methode klingt ja wie gemacht für den MTB Sport ) Zitieren
obsinthian Geschrieben 16. April 2016 Geschrieben 16. April 2016 Ich hab heute bei der Eignungsprüfung für den "Instruktor Mountainbike & Radtouren 2016/17" mitgemacht, von Linz aus. Klickpedale sind Pflicht wurde mir auf nochmaliges Nachfragen erklärt. Auf die Frage wieso: "Aus Konditions- und Sicherheitsgründen". Schon beim Eignungsparcour ist eine Teilnehmerin hingefallen weil sie nicht rechtzeitig aus den Klicks kam und das maximale was wir an einem Tag fahren sind 1500 Höhenmeter. Es gibt zwei Übungstage an denen wir mit Straßenrädern unterwegs sein werden. Dabei sind Rennräder erlaubt, oder Mountainbikes mit Slicks. Aber ausdrücklich (ebenfalls auf Nachfrage) keine Trekking-Räder. Ich hab keinerlei Verständnis dafür dass nicht jeder mit den Pedalen fahren darf mit denen er/sie sich wohl fühlt und mit dem Straßenrad das er zu Hause hat. Ich besitze weder Klick-Pedale/Schuhe noch ein Rennrad oder Slicks. Wegen diesem Schwachsinn darf ich jetzt im Bekanntenkreis hausieren gehen damit mir die Leute ihr Zeug leihen, sehr sinnvoll - kaufen tu ich deswegen garantiert nix, da brech ich vorher den Kurs ab. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.