Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ein verwaltungsprogramm ala itunes ist eigentlich nicht notwendig wenn man sich an seine eigenen tagging konventionen hält.

ein mp3 file = eine datei

zum verwalten von dateien gibts datei-manager ala windows explorer.

 

ist natürlich geschmackssache.. aber jedem itunes andrehen ist definitiv nicht das richtige..

Geschrieben

[quote=;2090634]Wer hat iTunes als nonplusultra angepriesen?

 

Lars, Samy und ich jetzt :D

 

I tät nyx mehr gegen meine Äpfel eintauschen. Egal ob MacBook, Ipod oder Iphone ... sind einfach die genialsten Erfindungen seit dem Rad! ;)

 

ITUNES IS SUPA! :p:D

Geschrieben
Lars, Samy und ich jetzt :D

 

I tät nyx mehr gegen meine Äpfel eintauschen. Egal ob MacBook, Ipod oder Iphone ... sind einfach die genialsten Erfindungen seit dem Rad! ;)

 

ITUNES IS SUPA! :p:D

Bei Windows gibt's auch noch andere gute Alternativen.

Geschrieben
wie verwaltet man id3 tags wenn man kein verwaltungsprogramm hat? ur mühsam und außerdem hast mit einem prog wie itunes echt alles in einem. kopieren auf gerät/ brennen auf cd/ id3 Tags verwalten/ Playlists verwalten/abspielen/ gute suchfunktion/ covers/ automatischer Import aus Ordnern/.....
Geschrieben

Hmm.. Ich sag lieber nicht laut, dass ich jede Datei händisch "etikettiere", wenn kein tagg vorhanden ist. :rofl:

Aber ich habe zum Glück nicht so wahnsinnig viele.

 

 

Ha! Wenn wir schon dabei sind: gibt es ein Programm, am besten gratis, das bereits vorhandene mp3s zusammenführt? ZB. bei Hörspielen, die aus 10 kleineren mp3 bestehen und ich daraus eine große machen möchte, weil der blöde mp3player sie beim Abspielen durcheinander bringt, obwohl richtig betaggt. :rolleyes:

Geschrieben

habe selbst ein 505 von Sony, bin damit eigentlich sehr zufrieden.

 

Pros: Display, Akkulaufzeit, recht offen für alternative Formate, Riesen-Auswahl an Gratis-Literatur, PDF Support

 

Cons: kein Online-Shop, Kindle DX von Amazon ist technisch schon ein großes Stück weiter, hat aber Probleme mit alternativen Formaten, bzw. Auswahl an deutscher Literatur. Der - umfangreiche - amerikanische Sony-Store ist für Europäer noch gesperrt.

 

Nicht empfehlenswert sind die Touch-Screen-Modelle von Sony (hier stimmt im Augenblick weder die Akku-Laufzeit, noch das Display)

 

Alles in allem:

 

Im Augenblick ist die Format-Diskussion noch nicht ausgestanden, es besteht ein gewisses Risiko, dass Du in ein paar Jahren deine gekauften Texte nicht mehr lesen kannst.

 

Die Technologien entwickeln sich rasant, in einem halben Jahr, Jahr sind die Geräte sicher schon wieder deutlich weiter.

 

Du solltest Dir im Klaren sein, was Du mit so einem Gerät lesen magst. Für weiterführende Information, das durchaus kritische Forum:http://reader-club.sony.de

 

Viel Spaß!

Stefan

Geschrieben
Da wir ein Bisschen ins Musik gerutscht sind, gibt es schon ein kleiner intelligenter Player der alle Formate (ape, dts, flac, ogg, mp3, mp4, mpa, mpc, wav, wv &c.) abspielen kann, bzw. neue plugins, codecs installieren lässt?
Geschrieben
habe selbst ein 505 von Sony, bin damit eigentlich sehr zufrieden.

 

Pros: Display, Akkulaufzeit, recht offen für alternative Formate, Riesen-Auswahl an Gratis-Literatur, PDF Support

 

Cons: kein Online-Shop, Kindle DX von Amazon ist technisch schon ein großes Stück weiter, hat aber Probleme mit alternativen Formaten, bzw. Auswahl an deutscher Literatur. Der - umfangreiche - amerikanische Sony-Store ist für Europäer noch gesperrt.

 

Danke dir!

 

Wie kommt man zu den Büchern, wenn du schreibst, Riesenauswahl an Gratisliteratur?

Kann man seine eigenen ebooks drauf laden (vom PC z.B.)?

 

Mit 512mb Speicherplatz (wo noch teilweise dabei steht, nur 192mb beschreibbar) sind sie schon ein bißchen.. klein. Außer wenn man problemlos eine memory card anschließen kann.

 

 

Ich brauche ihn eigentlich nur für pdf und doc, gelegentlich txt.

Geschrieben

Hi Caileen

 

192 MB im EPub-Format sind eine Menge Speicherplatz, Erweiterbarkeit durch Memory Stick und SD Karten ohne Ende.

 

Freie Bücher gibt es z.B. beim Projekt Gutenberg:

 

http://gutenberg.spiegel.de - in Deutsch

 

http://www.gutenberg.org

 

wirklich jede Menge "Stoff" gibt es, wenn man sich nicht vor Englisch fürchtet, aber das, was in Deutsch da ist, reicht auch einmal für lange, lange Zeit. Oft sind das aus urheberrechtlichen Gründen die Klassiker.

 

Für die aktuellen kommerziellen Texte muss man halt zahlen.

 

Die eBooks lassen sich entweder über die Speicherkarte oder über USB und eine eigene Software auf das Gerät laden.

 

Die Anzeige von PDF-Dokumenten ist aber nicht die eigentliche Stärke des Gerätes. Wenn die Texte im Dokument eingebettet sind, geht es so, als reine Grafik wird das rasch langweilig.

 

Am besten, Du lädst einmal ein paar von Deinen Texten auf eine Sd-Karte und pilgerst in einen Shop (der Thalia hat fast immer ein Ausstellungsgerät parat).

 

Wirklich angenehem ist es mit den Dokumenten im e-pub format.

 

hth

Stefan

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Den Sony hab ich wieder zurückgegeben - für meine Bedürfnisse unbrauchbar!

 

Freund kommt kommende Woche mit iPad aus USA zurück!

Bin schon gespannt - könnte eher zu meinen Gewohnheiten passen

 

Aber zuschlagen werde ich frühestens wenn die UMTS-Modelle verfügbar sind, WLAN alleine ist mir zu wenig, UMTS-Breitband ist in Österreich wirklich billig und überall verfügbar....

 

lg

Werner

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...