Michael99 Geschrieben 4. März 2010 Geschrieben 4. März 2010 Hallo liebe Leute, das man das Tretlagergehäuse, die Scheibenbremsaufnahme und das Steuerrohr nachfräsen sollte ist bekannt und einleuchtend - aber ich hab da einen Rahmen bei dem die Disc Aufnahme und das Tretlager nachgefräst wurden (Rocky Mountain Hammer) (der Lack ist herunten und es ist eine schöne, plane Fläche zu sehen). Also der Hersteller war nicht zu "faul" das zu tun - aber beim Steuerrohr 1 1/8 ist noch der Lack drauf - also nix nachgearbeitet. Ist das dort doch nicht sooo notwendig da aufgrund des Einpressens der Lagerschalen und ein Verkanten dadurch schon so gut wie ausgeschlossen ist ?? weil das Lager montieren mach ich selber - zum Fräsen müßte ich in eine Radwerkstatt... - das täte ich mir gerne ersparen..... und 2tens: Muß man bei einer neuen Gabel auch den Lagersitz nachfräsen oder ist sowas ab Werk gemacht (Magura ODUR 2009) - danke Gruß Michael Zitieren
Siegfried Geschrieben 4. März 2010 Geschrieben 4. März 2010 Man sollte vielerlei Sachen machen, und beim Tretlager und den Disc-Aufnahmen macht Fräsen echt Sinn. Ich hab schon zig Bikes zusammengeschraubt, aber den Steuerkopf habe ich bisher bei keinem normalen A-Head oder semiintegrierten Steuersatz nachgefräst. Da auf ein Rockymountain ohnehin nur ein ChrisKing Steuersatz gehört, ist es sogar ziemlich wurscht, ob du planfräst oder nicht; ein King frisst alles; da ists total egal und auch mit anderen Steuersätzen wirds da kein Problem geben. Auch die Auflage für den Gabelkonus brauchst nicht fräsen; ist vergeudete Mühe und bringt in Wahrheit auch nix. Zitieren
Michael99 Geschrieben 4. März 2010 Autor Geschrieben 4. März 2010 .. also der King ist mir zu teuer - ich hoffe mit dem bestellten Cane Creek begehe ich keinen deftige Stilbruch. Aber die Eidechse wird sich schon schön machen am Rahmen. p.s. hast Du zufälligerweise so ein Gabelkonusaufschlagtool zuhause weil: der Gabelschaft hat ja 26,8mm. aber der Lagersitz hat 30mm. Ich will mir die "Hülse" selber drehen und wollte wissen welchen Durchmesser ich unten nehmen soll. Also die Durchgangsbohrung mit 27mm und unten dann die Bohrung auf 30mm vergrößert - oder ?? - danke Michael Zitieren
Gast Geschrieben 4. März 2010 Geschrieben 4. März 2010 .. also der King ist mir zu teuer - ich hoffe mit dem bestellten Cane Creek begehe ich keinen deftige Stilbruch. Aber die Eidechse wird sich schon schön machen am Rahmen. p.s. hast Du zufälligerweise so ein Gabelkonusaufschlagtool zuhause weil: der Gabelschaft hat ja 26,8mm. aber der Lagersitz hat 30mm. Ich will mir die "Hülse" selber drehen und wollte wissen welchen Durchmesser ich unten nehmen soll. Also die Durchgangsbohrung mit 27mm und unten dann die Bohrung auf 30mm vergrößert - oder ?? - danke Michael den drehteil kannst du dir sparen, nimm einfach ein stück rohr mit innendurchmesser 30mm, drehe es auf 30,5 mm aus und fertig ist dein gabelkonusaufschlagtool blöde frage, ich ziehe diesen besagten gabelkonus immer beim zusammenbau mit der kralle und dem vorbau in die endposition, bin ich jetzt ein pfuscher ? oder reden wir beide von was anderem ..... Zitieren
Destructer Geschrieben 4. März 2010 Geschrieben 4. März 2010 Also wenn du dir schon so nen Traumrahmen zulegst investiere auch die 125€ in ein ChrisKing NoThreadSet. Glaub mir, kenn einige Leute die sichs geleistet haben, das sind Steuersätze die ein Leben lang halten ohne jemals nen Mucks von sich zu geben. Zitieren
hubschraufer Geschrieben 4. März 2010 Geschrieben 4. März 2010 bin ich jetzt ein pfuscher ? JA Zitieren
st. k.aus Geschrieben 5. März 2010 Geschrieben 5. März 2010 den drehteil kannst du dir sparen, nimm einfach ein stück rohr mit innendurchmesser 30mm, drehe es auf 30,5 mm aus und fertig ist dein gabelkonusaufschlagtool blöde frage, ich ziehe diesen besagten gabelkonus immer beim zusammenbau mit der kralle und dem vorbau in die endposition, bin ich jetzt ein pfuscher ? oder reden wir beide von was anderem ..... ? kannst du das erklären klingt abenteuerlich wie zieht man den gabelkonus mit der kralle ...? endposition? Zitieren
Michael99 Geschrieben 5. März 2010 Autor Geschrieben 5. März 2010 Hi, also der Rahmen ist sicher o.k. - allerdings ist bei meinem ersten eine Lötstelle aufgegangen und das ist jetzt der Ersatzrahmen den ich grad aufbau.... Somit relativiert sich für mich das ein 2,2kg Stahlrhamen unverwüstlich ist.... Gruß Michael Zitieren
Gast Geschrieben 5. März 2010 Geschrieben 5. März 2010 gerne doch, ich glaube ihr meint mit gabelkonus, die hülse welche oberhalb von der gabelkrone am gabelschaft aufgepresst wird ?! bei meiner 55 bomber in verbindung mit einem stronglight steuersatz war das keine presspassung sondern mehr oder weniger eine schiebepassung, das heisst ich konnte diese besagte hülse mit den fingern hinaufschieben ( ja ich weiss bin a bär ), so deshalb meine frage wofür ich dann ein werkzeug brauche .... beim zusammenbau mit den spacern und vorbau wird es spielfrei, dadurch ist die hülse im endanschlag ..... so .... das wäre meine erklärung. Zitieren
datoni Geschrieben 5. März 2010 Geschrieben 5. März 2010 gerne doch, ich glaube ihr meint mit gabelkonus, die hülse welche oberhalb von der gabelkrone am gabelschaft aufgepresst wird ?! bei meiner 55 bomber in verbindung mit einem stronglight steuersatz war das keine presspassung sondern mehr oder weniger eine schiebepassung, das heisst ich konnte diese besagte hülse mit den fingern hinaufschieben ( ja ich weiss bin a bär ), so deshalb meine frage wofür ich dann ein werkzeug brauche .... beim zusammenbau mit den spacern und vorbau wird es spielfrei, dadurch ist die hülse im endanschlag ..... so .... das wäre meine erklärung. gibts da vlt fotos versteh nicht mal um was für eine hülse es da gehen soll:confused: Zitieren
st. k.aus Geschrieben 5. März 2010 Geschrieben 5. März 2010 gerne doch, ich glaube ihr meint mit gabelkonus, die hülse welche oberhalb von der gabelkrone am gabelschaft aufgepresst wird ?! bei meiner 55 bomber in verbindung mit einem stronglight steuersatz war das keine presspassung sondern mehr oder weniger eine schiebepassung, das heisst ich konnte diese besagte hülse mit den fingern hinaufschieben ( ja ich weiss bin a bär ), so deshalb meine frage wofür ich dann ein werkzeug brauche .... beim zusammenbau mit den spacern und vorbau wird es spielfrei, dadurch ist die hülse im endanschlag ..... so .... das wäre meine erklärung. ok verstehe hatte auch einmal einen gabelkonus, welcher sehr leicht auf den gabelschaft ging da brauchst dann kein werkzeug vielleicht hilft das bild (gabelkonus=unterer lagerkonus) http://www.mtb-biking.de/lenkung/pics/ahead_ti.gif Zitieren
Gast Geschrieben 5. März 2010 Geschrieben 5. März 2010 mit dieser skizze sollten jetzt alle unklarheiten beseitigt sein, habe mich da auch ein wenig kompliziert ausgedrückt, mir ist schon klar das das kein normalfall war und der untere Lagerkonus normal aufgezogen gehört Zitieren
datoni Geschrieben 5. März 2010 Geschrieben 5. März 2010 mit dieser skizze sollten jetzt alle unklarheiten beseitigt sein, habe mich da auch ein wenig kompliziert ausgedrückt, mir ist schon klar das das kein normalfall war und der untere Lagerkonus normal aufgezogen gehört jetzt ist alles klar der begriff hülse für den unteren lagerkonus hat mich ein wenig verwirrt... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 5. März 2010 Geschrieben 5. März 2010 Hi, also der Rahmen ist sicher o.k. - allerdings ist bei meinem ersten eine Lötstelle aufgegangen und das ist jetzt der Ersatzrahmen den ich grad aufbau.... Somit relativiert sich für mich das ein 2,2kg Stahlrhamen unverwüstlich ist.... Gruß Michael was soll an sowas unverwüstlich sein? ist ja relativ leicht für nen stahlrahmen... wenn noch dazu dein rahmenbauer ein bisschen schlampig ist, gibts da schnell mal probleme... rahmen von der stange sind eigentlich durch die bank besser verarbeitet und haltbarer, trau ich mich sagen... Zitieren
Michael99 Geschrieben 5. März 2010 Autor Geschrieben 5. März 2010 Hi, hab grad beim Bikestore nachgefragt, was das Nachfräsen der Lagersitze in Rahmen und Gabel kosten würde. Das können sie nicht mehr, da das Werkzeug defekt ist und jetzt kommts - den Rahmen paßen sie mit der Feile an - das klingt jetzt aber nach Räubergschichtl - oder "... mit einem feinen Händchen geht das schon ..... " war die Antwort auf mein verwundertes Nachfragen. Das kann ich mir echt nicht vorstellen oder geht das wirklich (wenn man´s kann)... Gruß Michael Zitieren
Siegfried Geschrieben 5. März 2010 Geschrieben 5. März 2010 Hi, 1) hab grad beim Bikestore nachgefragt, was das Nachfräsen der Lagersitze in Rahmen und Gabel kosten würde. Das können sie nicht mehr, da das Werkzeug 2) den Rahmen paßen sie mit der Feile an - das klingt jetzt aber nach Räubergschichtl - oder "... mit einem feinen Händchen geht das schon ..... " war die Antwort auf mein verwundertes Nachfragen. Das kann ich mir echt nicht vorstellen oder geht das wirklich (wenn man´s kann)... ad1) Ich will hier keine Vorurteile oder Halbwahrheiten in die Welt setzen, aber ich vermute stark, dass es ganz wenige Shops gibt, die diesen Planfräser überhaupt HABEN ad2) bevor mir einer mit der Feile an meinen Rahmen geht, feil ich ihm einen neuen Scheitel in die Birne; da kannst es auch gleich unbehandelt lassen. Meiner Meinung nach: Steuersatz einpressen und gut is. Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben. Und wenn der SS irgendwann zum Knacken anfängt, kannst immernoch in ein unversautes Steuerrohr einen King einbauen Zitieren
ronny.hoe Geschrieben 5. März 2010 Geschrieben 5. März 2010 mit solchen meldungen ist der shop sowieso disqualifiziert !!! mit der feile den rahmen bearbeiten ... super idee !!! einen 1 1/8 fräser hab ich privat in meinem keller - so schaut´s aus Zitieren
Siegfried Geschrieben 5. März 2010 Geschrieben 5. März 2010 einen 1 1/8 fräser hab ich privat in meinem keller - so schaut´s aus Ich hab auch allerhand Werkzeuge in meinem Keller, die ich noch selten in einer Bike-Werkstätte gesehen hätte (geschweigedenn, dass der Zangler dort gewusst hätte, wie er´s verwenden soll). In dem Fall ist ein gut ausgestatteter Pfuscher einer derartigen Werkstätte vorzuziehen. Zitieren
ronny.hoe Geschrieben 5. März 2010 Geschrieben 5. März 2010 aber traurig finde ich solche ansagen schon - von wegen händchen und feile !!! da darf sich die branche nicht mehr wundern ... übrigens: ich steh auch auf chris king - wirklich tolle qualität. Zitieren
datoni Geschrieben 5. März 2010 Geschrieben 5. März 2010 Feile ist ja wohl ne verarsche, am bestens wärs für den rahmen wenn er das geld nimmt und den rahmen gar nicht anfasst. was will der bitte wegfeilen, und wie genau will er schätzen können:confused: Zitieren
MalcolmX Geschrieben 5. März 2010 Geschrieben 5. März 2010 ich finde steuerrohr fräsen sehr wohl sinnvoll. bei den meisten rahmen, die ich bisher hatte, war der sitz etwa um 1/2 mm schief... das kann das lagerleben schon beeinträchtigen, auch bei einem king... die fräserei ist ja in 10 minuten erledigt, von daher würde ich an diesem punkt niemals sparen... Zitieren
Michael99 Geschrieben 5. März 2010 Autor Geschrieben 5. März 2010 .. also Cyclopia hat so Fräser - Parktool - haben mir einmal einen Rahmen und Gabel nachgefräst (Gaffi) - sauberst geabreitet - schon ein Zeitl her.... Die Gaffi ist ja jetzt beim Moutainbiker (stimmt das) weil ich denke das Werkzeug gehört in die richtigen Hände. Das Argument mal den Steuersatz einfach reinzuhauen und im worst case halt beim nächsten vorher nahfräsen geht sicher - aber der Cane Creek ist ja auch keiner um 9,90 . Michael Zitieren
Michael99 Geschrieben 5. März 2010 Autor Geschrieben 5. März 2010 ... das hab ich mir auch gedacht - nur weil ich den Fräser nicht zu Hause liegen hab und halt Hilfe brauch bin ich deswegen auch mechanisch noch nicht vertrottelt.... - aber wer weiß - vielleich ein Guru wobei wie will er - selbst wenn er der Meister im Schlichten ist- die Planparallelität ermitteln .. ?? Michael Zitieren
datoni Geschrieben 5. März 2010 Geschrieben 5. März 2010 bei den meisten rahmen, die ich bisher hatte, war der sitz etwa um 1/2 mm schief... eigentlich eine Frechheit dass das (namhafte) Hersteller nicht besser hinbekommen:s: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.