Zum Inhalt springen

28-622er randonneur sinnvoll?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

weil ich vorhabe nach meiner rückkehr nach wien das fixie nicht nur für ausfahrten sondern auch für den weg zur arbeit zu nutzen, bin ich gerade dabei la demoiselle etwas zu modifizieren.

zumindest nehm ich das als ausrede um mir fahrradteile zu kaufen... :D

 

riser ist montiert, bmx pedale hab ich schon, hold fast ist bestellt und stronglight kettenblatt liegt am postamt. :qualm:

 

ich fahre momentan den rubino pro in 23-622 und für ein paar rundem ums hippodrome longchamps ist der ideal. pflastersteine auf der anderen seite sind etwas zaach zu fahren.

 

auf der suche nach etwas breiteren reifen hab ich jetzt entdeckt, dass es den vittoria randonneur auch in 28-622 gibt. sollte mehr komfort bringen, wiegt aber auch fast das doppelte.

 

fährte den wer? lohnt der umstieg?

Geschrieben

ich fahr vorn 23 und hintn 28. (wiener) pflastersteine sind damit stets machbar. ich fürcht auch, solang man kein fully, pugsley oder ähnliches fährt, wird pflaster einfach zaach sein.

 

edith fragt noch, was für eine verbesserung auf pflasterstein erwartest du dir eigentlich? wenns nur darum geht, nicht zwischen die steine zu kommen, dann reichen in wien die 23mm durchaus, wenn man es nicht darauf anlegt.

Geschrieben

ich fahr im Herbst/Winter den 28er Randonneur.

 

bei Nässe und Matsch sehr gut, Komfort ebenfalls ok.

aber was mir am besten gefällt - absolut pannensicher

hatte jetzt in 2 Winter keinen einzigen Defekt, egal wo man mit dem Randonneur drüber rollt.

Geschrieben
ich fahre conti 4season 28mm... bringen etwas mehr comfort, und wiegen vermutlich sogar weniger als die rubinhos...

klingt vielversprechend, schau ich mir gleich mal an.

 

was für eine verbesserung auf pflasterstein erwartest du dir eigentlich?

würde mir bessere dämpfung bzw. weniger angst durchzuschlagen erhoffen. will mir aber nicht unnötig gewicht ans radl bauen.

warum fährts du eigentlich unterschiedliche reifendimensionen vorne und hinten und nicht gleich beide mit 28?

Geschrieben

nein - da ich mit dem Fixie hauptsächlich in der Stadt fahre ist mir das Mehrgewicht egal - lieber eine gute Pannensicherheit.

 

und wenn ich auf Wintertrainingsfahrt bin, dann ist mir das mehrgwicht auch egal.

Geschrieben

hmm, das würde dann ja doch für den randonneur sprechen.

 

der conti 4 seasons wiegt zwar in 28 wirklich so viel wie der rubino pro in 23, kostet aber auch deutlich mehr...

Geschrieben

hat hald auch einen super nassgrip und eine gute lebensdauer. hatte auch noch nie eine panne damit.

der randonneur hat aber auch einen sehr guten ruf, insofern kann man damit nicht wirklich was falsch machen.

billig ist er aber auch nicht...

den conti 4season gibts glaub ich bei chainreactioncycles günstig...

Geschrieben
hat hald auch einen super nassgrip und eine gute lebensdauer. hatte auch noch nie eine panne damit.

 

das mit dem grip des conti 4season kann ich bestätigen, das mit der pannensicherheit nicht: heute der vierte patschen (und immer am hinterrad :mad:) in 3 wochen :k: fahr aber mit >7bar, der reifen ist nicht sonderlich abgefahren oder sonstwie beschädigt (abgesehen von den durchstichen wo die löcher passiert sind). steig jetzt - auch weils wetter ja jetzt wieder besser werden/gut bleiben sollte - um auf die "sommerbereifung" gp4000s...

Geschrieben

warum fährts du eigentlich unterschiedliche reifendimensionen vorne und hinten und nicht gleich beide mit 28?

 

naja, den vordermantel habe ich bei der OGE 08 gewonnen, isn conti gp4000 als faltversion in 23mm. bin damit sehr zufrieden, aber das teil ist so teuer, dass ichs mir selbst vermutlich nie kaufen würde. und hinten nutze ich billigstprodukte von kenda, da sie quasi eh nur die bremsbacken substituieren. und da gabs damals eher 28mm, die ich nun einige auf vorrat habe. ja, ich red mir ein, es dämpft n bissl mehr, und va habe ich theoretisch ne bessere bremswirkung da mehr kontaktfläche zum boden.

optisch fallen die breitenunterschiede eh erst nach längerem betrachten auf.

Geschrieben
hat hald auch einen super nassgrip und eine gute lebensdauer. hatte auch noch nie eine panne damit.

der randonneur hat aber auch einen sehr guten ruf, insofern kann man damit nicht wirklich was falsch machen.

billig ist er aber auch nicht...

den conti 4season gibts glaub ich bei chainreactioncycles günstig...

 

am günstigsten gibts ihn imho beim bikepalast

Geschrieben
hinten nutze ich billigstprodukte von kenda, da sie quasi eh nur die bremsbacken substituieren

hab mir auch schon überlegt, hinten einen billigsdorfer mantel zu montieren der dafür leichter zu skidden ist. mit den rubino pros tu ich mir da ein bißl schwer. aber mal schaun, wies mit der neuen übersetzung geht. kettenblatt ist da :jump:

 

am günstigsten gibts ihn imho beim bikepalast

na oag, beim singlespeedshop nehmens 45 € dafür, zumindest in 23-622...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...