Vandal Geschrieben 1. April 2010 Geschrieben 1. April 2010 Hello zusammen. Ich habe mir auf meinem lokalen Radflohmart ein nettes Schweizer Titan Rad geschossen und würde mich jetzt eigentlich ganz gerne an den Umbau machen. Nach ein wenig Recherche im Netz bin ich jetzt aber ein bisschen unsicher ob das Ausgangsmaterial so eine gute Basis ist und wollte da zumindest mal eure Meinung abfragen (read: euch auf die Nerven gehen) bevor ich es zum pulvern gebe und das ganze starte. Aber hier erstmal die Kiste: http://img44.imageshack.us/img44/7757/photogq.jpg Wenn ich richtig gemessen habe (Mitte Tretlager bis Mitte Oberrohr) ist das ein 60er Rahmen, die Räder sind [Korrektur] 28". Ich bin 1,87m gross und hab ziemlich lange Gräten, fand das Rad wie es ist beim Testfahren aber eigentlich von der Grösse her vollkommen okay. Wenn ich mir aber jetzt so die Meinungen im Netz durchlese wäre es eigentlich ein bisschen zu klein für mich, d.h. nicht optimal. Ist das nicht egal, wenn das Rad so für mich bequem zu fahren ist? Des weiteren hat es eine ziemlich fiese Roststelle am Oberrohr, würde es jetzt wie gesagt aber zum Sandstrahlen und Pulvern geben wollen, müsste doch gehen, oder? http://img530.imageshack.us/img530/5662/photo2pu.jpg Noch dazu weiss ich so gar nicht was ich mit den Gewinden für die Trinkflaschenhalterung machen soll - runtersägen und feilen? Was mache ich dann mit den Löchern? Gleiches gilt für die Schalthebel. Wäre grossartig wenn ich mich zumindest schonmal in der Hinsicht ein Stück schlauer machen könntet. Aber keine Angst, ich werde sicher noch weiter nerven beim eigentlichen Aufbau der Nummer, haha. Grüsse und Danke im Vorraus. V Zitieren
krull Geschrieben 1. April 2010 Geschrieben 1. April 2010 Würde mich sehr wundern wenn dir eine RH von 60cm (Mitte/Mitte) zu klein ist. Ich würde sagen, dass das gut passen sollte! Trinkflaschengewinde würde ich drinnen lassen - wieso sollen die weg? Da bleibt auf jeden Fall eine Bohrung über (vielleicht kann man die aber verspachteln?). Schalthebelsockel kann man runterflexen/-sägen und dann verschleifen. Wenn mich nicht alles täuscht bleibt da aber auch eine Bohrung über, wenn man zu viel wegnimmt. Wichtig sind auch noch die Ausfallenden - die sollten ein Verschieben der Achse zu lassen (bei so alten Rennrädern gehe ich mal davon aus). Zu beachten sind auch noch die Kettenblätter - die sind nämlich oval. Lt. Onkel Sheldon funktioniert das aber trotzdem: http://www.sheldonbrown.com/biopace.html Inwieweit der Rost problematisch ist, kann ich vom Foto her nicht feststellen. /edit: Falls du das Schaltwerk nicht mehr brauchst, würde ich es vielleicht nehmen. Mein Bruder braucht einen dezenten Kettenspanner. Zitieren
flobilek Geschrieben 1. April 2010 Geschrieben 1. April 2010 dezent? warum nimmst nicht an billigen point, statt a alte 105 aus berlin zu importiern? Zitieren
krull Geschrieben 1. April 2010 Geschrieben 1. April 2010 dezent? warum nimmst nicht an billigen point, statt a alte 105 aus berlin zu importiern? Weil die schlecht funktionieren wenn man gerade eine unglückliche Kombination hat mit der die Kette stark durchhängt. Schaltwerke sind einfach die besten Kettenspanner. Zitieren
flobilek Geschrieben 1. April 2010 Geschrieben 1. April 2010 wennst meinst. aber alte schaltwerke müsst doch eh zu hauf geben. bei mir zumindest.. Zitieren
holladi Geschrieben 1. April 2010 Geschrieben 1. April 2010 Halli Vandal, grundsätzlich ist alles erlaubt was gefällt. Bei der Roststelle am Oberrohr kommt's drauf an wie tief die ist. Wenn der Rahmen durchgerostet ist - wegschmeißen Wenn's nur oberflächig ist - no problem Die Anbauteile, die du nicht brauchst, würde ich vorsichtig mit der dünnen Flexscheibe abschneiden und den Rest feilen und dann schmirgeln. Je mehr du mit der Flex abtrennst desto größer ist die Gefahr dass Du in den Rahmen schneidest (rede da aus Erfahrung). Nach meinem Geschmack muss alles ab was zur Schaltung gehört (auch das Schaltauge). Bei mir waren keine Löcher unter den Schalthebeln. Die Trinkpullengewinde würde ich lassen - auch Singlespeeder und Fixierte sind durstig :-) Zur Rahmenhöhe ist zu sagen, dass wenn Du dich wohl fühlst der Rahmen passt. Um Sicher zu gehen sind aber lange Tests erforderlich. Wenn Du Gelegenheit hast lass Dich von einem Trainer beim Fahren anschau’n. Und immer nur kleiner Veränderungen (z.B. beim Verstellen der Sattelstütze) machen und dann wieder ausgiebig testen. Bin selber auch gerade am SSP-Basteln und werde hier von meinen Erfolgen berichten. Zitieren
Northcoast Geschrieben 2. April 2010 Geschrieben 2. April 2010 die Räder sind 26". V sicher? die wirken so gross... Zitieren
ziller Geschrieben 2. April 2010 Geschrieben 2. April 2010 Ich würde auch direkt ner fixen Idee wegen erstmal den halben Rahmen zersägen, Zeugs abschleifen und gleich richtig Asche für ne lackierung/Pulverung investieren. Warum halbe Sachen machen? Nehme allerdings an, dasses dem Rahmen nimmer schden wird, da beim Sandstrahlen vom vorderen Oberrohr nimmer viel übrigbleiben wird, so wie der Rost da schon blüht. Zu beachten sind auch noch die Kettenblätter - die sind nämlich oval. Lt. Onkel Sheldon funktioniert das aber trotzdem: http://www.sheldonbrown.com/biopace.html Ich habs nach Sheldons Anregung probiert und es klappt nicht. Vielleicht lags an der Zähnezahl und wär mit nem kleineren (weniger oval) gegangen, fürs erste (und ich werds nicht nochmal probieren sondern die Biopace-Radln wieder direkt im Aluschrott entsorgen...) ging das Projekt jedenfalls in die Hose. Zitieren
Vandal Geschrieben 2. April 2010 Autor Geschrieben 2. April 2010 Danke für die Antworten Jungs. Trinkflaschengewinde würde ich drinnen lassen - wieso sollen die weg? Da bleibt auf jeden Fall eine Bohrung über (vielleicht kann man die aber verspachteln?). Ja mal sehen, wäre irgendwie schöner ohne, weil nackter. Schalthebelsockel kann man runterflexen/-sägen und dann verschleifen. Wenn mich nicht alles täuscht bleibt da aber auch eine Bohrung über, wenn man zu viel wegnimmt. Der Schalter scheint irgendwie im/auf dem Rahmen zu stecken, den Sockel muss ich also schonmal nicht runterflexen. Baue das ganze Teil gleich aber mal runter und schaue mir das genauer an. /edit: Falls du das Schaltwerk nicht mehr brauchst, würde ich es vielleicht nehmen. Mein Bruder braucht einen dezenten Kettenspanner. Das würde sich machen lassen, können wir ja per PM bequatschen. Bei der Roststelle am Oberrohr kommt's drauf an wie tief die ist. Wenn der Rahmen durchgerostet ist - wegschmeißen Wenn's nur oberflächig ist - no problem Ich schleif da gleich mal was runter und schaue mir das an, hab jetzt schon ein bisschen Schiss. Die Anbauteile, die du nicht brauchst, würde ich vorsichtig mit der dünnen Flexscheibe abschneiden und den Rest feilen und dann schmirgeln. Je mehr du mit der Flex abtrennst desto größer ist die Gefahr dass Du in den Rahmen schneidest (rede da aus Erfahrung). Nach meinem Geschmack muss alles ab was zur Schaltung gehört (auch das Schaltauge). Bei mir waren keine Löcher unter den Schalthebeln. Die Trinkpullengewinde würde ich lassen - auch Singlespeeder und Fixierte sind durstig :-) Schaltauge kommt auf jeden Fall ab, was anderes ausser den Flaschengewinden wäre es sonst gar nicht. Am Ende gibts da auch noch verchromte Köpfe für, dann würden die mich gar nicht mehr so stören. Hat da jemand vielleicht einen Tip? sicher? die wirken so gross... Die Felge hat 63cm, sind noch alte Contis (20-622 - 700 x 20C) drauf, vielleicht bin ich auch zu blöd zum messen oder verstehe da was falsch? Ich würde auch direkt ner fixen Idee wegen erstmal den halben Rahmen zersägen, Zeugs abschleifen und gleich richtig Asche für ne lackierung/Pulverung investieren. Warum halbe Sachen machen? Sandstrahlen und pulvern kostet hier oben 70EUR, das ist schon Geld, aber nicht wirklich "richtig Asche". Sägen und schleifen wird schon gehen. Nehme allerdings an, dasses dem Rahmen nimmer schden wird, da beim Sandstrahlen vom vorderen Oberrohr nimmer viel übrigbleiben wird, so wie der Rost da schon blüht. ANGST! Ich mache gleich direkt mal neue Bilder. Danke nochmal, V Zitieren
Joe_the_tulip Geschrieben 2. April 2010 Geschrieben 2. April 2010 700x20C oder 20-622 ist nicht 26". 26" ist xx-559 ETRTO. Du brauchst stinknormale Rennradreifen. Zitieren
Joe_the_tulip Geschrieben 2. April 2010 Geschrieben 2. April 2010 Jap! 622 steht für den Durchmesser! Zitieren
Vandal Geschrieben 3. April 2010 Autor Geschrieben 3. April 2010 schöne boxen btw. Haha, danke. Sind meine Grundig Babies aus dem familiären Erbbestand. Und meine Angst war übrigens unbegründet, durchgerostet war da gar nichts: http://img367.imageshack.us/img367/5397/photod.jpg Zitieren
right-here Geschrieben 4. April 2010 Geschrieben 4. April 2010 hallo alle beantwortungsfreudige leute! jetzt wo die sonne jeden auslacht der in wien noch mit dem auto unterwegs ist hab ich mich endlich dazu aufgerafft den alten puch rahmen der bei mir zuhause rumlag umzubaun...bis jetzt wars jedoch eher ein abbaun und bei den wenigen teilen die wieder dran kommen sollen hab ich ein paar fragen weil es mein erstes fixedgear rad ist...(wird)... also ich brauch natürlich eine fixe hinterradnabe die ich aber nicht von einerm normalen hinterrad umbauen will (allein schon wegen der optik da die speichen viel steiler sind auf der ritzelseite) und fragen ob es in wien geschäfte gibt die vl gleich ganze hinterräder...also mit schon eingespeichte nabe.. verkaufen? ich will natürlich nur das billigste material solange es nicht völliger schrott ist da ich ja erst beginne und nach dem verschleiß immer noch bessere teile kaufen kann...im internet hab ich zb das gefunden: http://www.bike-mailorder.de/shop/Singlespeed-Fixie/Laufraeder/Halo-Aerorage-Track-Bahn-Laufrad-fixed-fixed::14280.html nur sind da die versandkosten nach österreich 50 euro -.- wenn ich mir die teile einzeln kaufe (nabe speichen felge) und dann aber nicht selber einspeiche werde ich nicht viel günstiger wegkommen denke ich falls jemand gebrauchte teile für mich hat bin ich natürlich auch nicht abgeneigt...auf jedenfall brauche ich tipps wie ich da am besten drankomm und ob es in wien eh einfach in manchen geschäften zu kaufen gibt. wenn das klappt hätte ich schon mal das hinterrad...vorderrad werde ich einfach von mienem stadtrennradl tauschen kann ja eh nicht mit beiden gleichzeitig fahren und dann wird es einfach teilen müssen^^ dann bleibt noch die frage ob ich die kurbel am rad lassen kann was ich doch stark hoffe und wie sich das mit der kettenlinie ausgeht. ich würde das kleinere zahnrad mit 39 rizel verwenden (das größere runterschneiden und nur die 3 löcher an dem das kleinere angeschraubt ist lassen) und hinten 15 zähne.. und schlussendlich komm ich um eine vorderradbremse nicht herum was in der stadt aber sowieso vernünfiger erscheint die alten bremsen die am rad wahren kann ich nicht verwenden da sie für 26 zoll räder war und ich mir meine zukünftigen in 28 zoll ausmale. also ich hoffe jemand kann einfach anhand der bilder sagen worauf ich beim suchen nach den bremsenteilen achten muss damit sie dann zu der 28 zoll felge passen..jetzt wären die "arme" viel zu lang und reichen in speichen . und vl hat jemand eine alte bremse die er mir verkauft also wenn mein plan für einige totaler unfug ist bitte ich das auch mitzuteilen^^lasse michgerne eines besseren belehren ...vielendank im vorraus Zitieren
right-here Geschrieben 4. April 2010 Geschrieben 4. April 2010 aja und aus reiner interesse ...ist das fahrgefühl wenn man mit klips fährt ganz ein anderes als mit ganz normalen pedalen? will ja eigntlich normale pedale auf die kurbel geben kann mir aber vorstellen das es anders das fahrgefühl ganzschön beeinflusst? Zitieren
random Geschrieben 4. April 2010 Geschrieben 4. April 2010 komplette fixed laufräder kriegst in wien zur zeit wohl am ehesten beim citybiker.at oder bei ebay ein ganzes wheelset bestellen, such nach "weinmann", das waren mal die günstigsten imho und halten bei mir auch nach 2 jahren noch ganz gut. kurbel wirst du vermutlich samt tretlager tauschen wollen, ich glaube nicht, dass du mit einer verkeilten lange zufrieden sein wirst. vielleicht hatte ich da aber einfach nur schlechtes material, meine war relativ schnell ausgeleiert und mit einem vierkant system ist man irgendwie sorgloser unterwegs. falls "klips" bei dir einfach nur stellvertretend für "fuß am pedal fixiert" steht, dann lass dir sagen, ja, das ist verdammt praktisch mit starrgang und gewissermaßen sicherer als mit "normalen" pedalen, da du viel effektiver gegentreten kannst. Zitieren
right-here Geschrieben 4. April 2010 Geschrieben 4. April 2010 ja genau das meinte ich mit clips vielen dank dann werd ich mich da mal umschauen in wien Zitieren
right-here Geschrieben 7. April 2010 Geschrieben 7. April 2010 danke nochmal für den tipp ...beim citybiker haben si zwar keine kompletten laufräder im unteren preissegment gehabt aber bin dann durchaus zufrieden mit einer narbe rizel und kette nachause gezischt...am fr bekomme ich noch die felge und nach dem einspeichen kanns dann endlich losgehn... Zitieren
HosiHoser Geschrieben 7. April 2010 Geschrieben 7. April 2010 http://img202.imageshack.us/img202/9544/igp5894.th.jpg darf man fragen wie du die Kurbel mit dem Kettenblatt runter bekommen hast? hab genau die selben Teile, bekomm se aber net runter? :f: Zitieren
holladi Geschrieben 8. April 2010 Geschrieben 8. April 2010 Halli, probier mal den Keil rausmachen und über Nacht mit Rostlöser einsprühen. Dann mit einem Universalabzieher Kurbel abziehen. Wenn das nicht hilft mit einem Kupferdorn o.ä. und Hammer die Tretlagerwelle aus der Kurbel rausschlagen. Wenn das nicht hilft ohne Dorn radeln und hoffen, dass es sich löst. Wenn das nicht hilft mit Hebeln vorsichtig hinterm Kettenblatt gegen den Rahmen rausdrücken. Wenn das nicht hilft heiß machen und alle oben angeführten Varianten durchprobieren. Wenn das nicht hilft rohe Gewalt oder Abflexen und Neuteile kaufen. Wenn Du das nicht magst einen lieben Freund oder eine Werkstatt ranlassen. Mehr fällt mir jetzt auf die Schnelle nicht ein. Wegschmeißen scheidet ja wohl aus. Zitieren
michael_s Geschrieben 8. April 2010 Geschrieben 8. April 2010 ich habe den keil ausbohren müssen, da war nichts mehr zu machen. kurbel ist dann aber leicht abgegangen. Zitieren
right-here Geschrieben 8. April 2010 Geschrieben 8. April 2010 ich hab die kurbel draufgelassen ...solang sie nicht kaputgeht will ich sie behalten und das größere kettenblatt hab ich runtergeschnitten weil ich die kurbel nicht aufmachen wollte..hab mir gedacht solang sie so schön fest sitzt lass ich sie lieber drauf ..hast du dir eine neue kurbel besorgt? wenn ja wäre ich dankbar wenn ich schon mal wüsste welche bauart man dafür braucht...hab ja schon gelesen das es da unterschiede beim gewinde gibt und so... lg Zitieren
michael_s Geschrieben 8. April 2010 Geschrieben 8. April 2010 ich würde wie oben von random geschrieben dieses eher vorsintflutliche und schwere stahlzeug rausschmeissen und mich um eine gebrauchte kurbelgarnitur samt passendem innenlager modernerer bauart umsehen. gewinde musst halt schauen. ich hab zb hier in der börse eine tadellose ultegra-garnitur mit innenlager um 45 eur bekommen, die ich jetzt nur mit dem kleinen kettenblatt fahre. nachtrag: rahmen schaut aus wie ein clubman? das hätte bsa-gewinde. Zitieren
right-here Geschrieben 8. April 2010 Geschrieben 8. April 2010 ja genau ...alter clubmanrahmen aus der scheune^^ Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.