Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ist das jetzt der xl und die Einstellung dass alles passt? Stützenauszug und Vorbaulänge eher kommod oder sportlich?

 

Ist ein XL mit 575mm horizontaler OR-Länge. Sattelstützenauszug passt, wobei der Sattel sehr hoch baut und ich mit den Flatpedalen ca. 1cm tiefer sitze als mit Clickpedalen (hab am IRO gemerkt dass ich nach dem Wechsel von den Clickpedalen auf flats mit holdfasts den Sattel mehrfach tiefer gestellt hab).

 

Vorbau/Lenker sind noch nicht ganz perfekt eingestellt. Da muss ich mich noch spielen.

 

Insgesamt ist es sportlich kommod ;) Zuviel Sattelüberhöhung mag ich nicht mehr.

Geschrieben

biker haben viele scheibenbremslaufräder rumliegen/bekommen sie günstig. bahnnaben hingegen sind in guter quali teuer und die gschichte mit den konterringen in den augen vieler nicht optimal.

 

oder?

Geschrieben
biker haben viele scheibenbremslaufräder rumliegen/bekommen sie günstig. bahnnaben hingegen sind in guter quali teuer und die gschichte mit den konterringen in den augen vieler nicht optimal.

 

oder?

 

ich überlge mir auch schon einen hinterrad mit den neuen charge discritzel zu bestellen... ;)

Geschrieben
sehr netter thread

nur glaubst des singlespeed´n hat wirklich zukunft?;):D

 

Wie meinen?

 

1) keine hinterbremse?

 

2) 3/32 ?

 

3) flatbar bleibt?

 

4) 2,5 kg ohne alles ?

 

5) das iro bleibt?

 

ad 1: Hatte keinen 2ten Bremshebel. Einziger Grund eine zweite zu montieren wäre aber nur die Polizei bzw. Versicherungsfrage.

 

ad 2: Ritzel ist ein 1/8", also 1/8" Kette - war beides schon so am Eddy

 

ad 3: Muss ich noch überlegen. Der der jetzt drauf ist hat zu wenig backsweep.

 

ad 4: knappe 2,5kg für Rahmen mit Flaschenhalterschrauben, sonst ohne alles. Gabel hat knappe 1kg ungekürzt.

 

ad 5: vorerst ja. Ich muss jetzt mal schauen wieviel ich noch mit dem IRO fahren werde. Vielleicht wirds zum Tourer, vielleicht zum brakeless Spassgerät, vielleicht bleibts auch so wie es ist und dient für schnelle Fahrten.

 

äh, wozu das?

 

Ist zum einen eine günstige Lösung und zum anderen ists nicht so leicht eine fixed Nabe für 135mm Hinterbauten zu finden.

Geschrieben

Heute hab ich den ersten Geländeausflug durch den Maurer Wald am Heimweg von der Arbeit gemacht. Geländefixen macht Spass! :jump:

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=114598&stc=1&d=1270747973

 

Trotz der Gepäcktaschen die scheppern (Übergangslösung) fühlt sich das Radl im Wald richtig wohl. Wenns nicht zu steil oder technisch wird gehts echt verdammt gut. Am End bau ichs im Winter noch zum Crosser um :D

 

Gepäckträgertaschen an sich sind ein Segen. Endlich nach der hügeligen Anfahrt in die Arbeit quasi unverschwitzt ankommen.

maurer wald.jpg

Geschrieben

Schön ists geworden!

 

Frontgepäckträger ist wirklich eine grausige Angelegenheit. Besser gehen Lowrider mit kleinen Satteltaschen, aber da bringst wieder nix sperriges rein... so eine crux!

 

PS. Der Avid hebel passt definitiv besser als mein DX ;)

Geschrieben

next steps to go am Pompino:

 

- Monoschiene

- Ortlieb Backroller (sollte beides kommende Woche da sein)

- Zweit-Cockpit für lange Touren mit Dropbar, kürzerem Vorbau, RR-Bremsehebeln, Canti-Bremse.

 

irgendwann mal:

- Nabendynamo mit Licht (Tipps für eine günstige Kombi?)

 

in noch weiterer Ferne:

- 29" Allmountain Hardtail

 

Momentan wächst in mir der Gedanke daran, mich vom IRO zu trennen. Ich sehe dafür nicht mehr wirklich einen Einsatzzweck neben dem Pompino. Das ist zwar bissl wendiger und etwas leichter, aber nur deswegen behalten? Den LRS würde ich nicht hergeben damit ich einen für Straßentouren mit leichten Reifen und einen mit dicken Reifen habe. Jetzt warte ich aber mal die erste Euphorie ab...

Geschrieben
next steps to go am Pompino:

- Nabendynamo mit Licht (Tipps für eine günstige Kombi?)

 

Oliver, ich lieb dein Pompino - einmal abgesehn vom Shitty-Cockpit-Setup.

Bezüglich Nabendynamo hab ich jetzt schon echt lang recherchiert und bin für mich zum Schluß gekommen, dass wenn der SON zu teuer ist (das ist er für mich), dann wird es unausweichlich der neue Shimano Sport-Nabendynamo aus der XT/Ultegra-Serie. Das richtige Kürzel lautet DH-3N80, was echt schwierig rauszufinden ist in dem Benamsungsmurx. Der würde 65€ berappen.

Angeblich sogar bedingt off-road-tauglich.

Geschrieben
Oliver, ich lieb dein Pompino - einmal abgesehn vom Shitty-Cockpit-Setup.

Bezüglich Nabendynamo hab ich jetzt schon echt lang recherchiert und bin für mich zum Schluß gekommen, dass wenn der SON zu teuer ist (das ist er für mich), dann wird es unausweichlich der neue Shimano Sport-Nabendynamo aus der XT/Ultegra-Serie. Das richtige Kürzel lautet DH-3N80, was echt schwierig rauszufinden ist in dem Benamsungsmurx. Der würde 65€ berappen.

Angeblich sogar bedingt off-road-tauglich.

 

An Shimano dachte ich auch. Was nimmt man als Lampe? Hätte gerne was dezentes.

 

Zum Cockpit: Erinner mich bitte nicht daran. Der 105mm Vorbau mit Flatbar ist für längere Touren definitiv zu kurz, der 12cm wahrscheinlich etwas zu lang (das Gefühl kann aber auch davon kommen, dass der 105er von der Fahrdynamik her etwas besser ist). Der Lenker ist ein Geschenk und wird wahrscheinlich gegen etwas mit mehr backsweep getauscht. Der 12cm Vorbau mit einem Flatbar mit viel backsweep könnte dann gut passen. Zudem werde ich mal den Lenker um 1cm tiefer setzen.

Geschrieben
der sattelbereich ist auch hässlich... aber eins nach dem anderen...:D

 

Der Sattel war ist bequem und war da - ebenso die Sattelstütze. Die wird vielleicht irgendwann gegen was schwarz glänzendes getauscht. Falls das IRO gehen sollte, kommt der Flite drauf.

 

@Flo:

Bahn ist momentan das einzige Argument fürs IRO. Wobei, seit die fixen Kotflügel drauf sind (die sind einfach Pflicht, im Winter sowieso) war ich nicht mehr auf der Bahn. Nicht nur dass der Umbau mühsam ist, ich muss fast eine Stunde durch den Stadtverkehr zum Stadion hinradeln (früher hab ich das mit der Uni kombiniert). Verlier ich somit 4 Std. in denen ich eigentlich hervorragend Mountainbiken könnte.

Geschrieben

servus Oliver, ich find das Pompino sehr lässig.

 

Aber imho würd ich da auf silber setzen passend zu Kurbel und Vorbau noch Lenker und Sattelstütze - passt vom Kontrast besser zum Braun und hat auch mehr Stil auf so einem Radl.

 

Bremse und Kotflügel schwarz passt wiederum, die sollen ja eh nicht als erstes ins Auge stechen.

 

Dann noch ein schnittiger Sattel und es ist ein edler Hobel! :toll:

 

Letztlich ist aber freilich die Hauptsache dass es sich gut fährt :)

Geschrieben
[...]und es ist ein edler Hobel! :toll:

 

Das wollte ich eigentlich vermeiden. Außer Reifen und Kotflügel sind nur Restln drauf.

 

Letztlich ist aber freilich die Hauptsache dass es sich gut fährt :)

 

Das tuts bisher wirklich, wobei ich noch nicht im engen Straßengetümmel getestet habe. Das folgt wahrscheinlich morgen.

Geschrieben
An Shimano dachte ich auch. Was nimmt man als Lampe? Hätte gerne was dezentes.

 

Zum Cockpit: Erinner mich bitte nicht daran. Der 105mm Vorbau mit Flatbar ist für längere Touren definitiv zu kurz, der 12cm wahrscheinlich etwas zu lang (das Gefühl kann aber auch davon kommen, dass der 105er von der Fahrdynamik her etwas besser ist). Der Lenker ist ein Geschenk und wird wahrscheinlich gegen etwas mit mehr backsweep getauscht. Der 12cm Vorbau mit einem Flatbar mit viel backsweep könnte dann gut passen. Zudem werde ich mal den Lenker um 1cm tiefer setzen.

 

Ein B&M Lumotec CYO wär genau das Richtige für den Aufbau, find ich.

 

Einfach einen Rando-Lenker drauf oder eine Moustache und alles wird gut.

Geschrieben
Ein B&M Lumotec CYO wär genau das Richtige für den Aufbau, find ich.

 

Einfach einen Rando-Lenker drauf oder eine Moustache und alles wird gut.

 

Die CYO ist mir irgendwie zuviel Plastik. Muss mich da mal einlesen was es noch gibt.

 

Moustache? Puh als einziger Lenker kann ich mir solche nicht vorstellen. Vom Handling her in der Stadt finde ich MTB-Lenker einfach am besten. Überland seh ich keine Vorteile ggü. einem Drop Bar, eher Nachteile weil die tiefe Position fehlt. Bei Gegenwind oder hoher Geschwindigkeit greife ich gerne unten. Ich probiers jetzt mal bei Touren mit dem Nitto Noodle Bar den ich noch hier hab.

Geschrieben

ob du unten, oder vorne greifst hat ja eigtl für die oberkörperposition blunze oder? aber noodle is eh fein.

 

schöne lamperln kosten eine lawine. zb die e6, oder die edelux vom schmid. die lumotecs gehn echt arg und sind bezahlbar. würd vom character zu deinem pompino passen.

 

am puch hab ich son+e6. geht echt super, aber dh-sowieso+lumotec geht sicher noch geiler und kostet ein drittel.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...