Schenkeli Geschrieben 4. April 2010 Geschrieben 4. April 2010 Hallo, ich wohne in Graz in einer Altbauwohunung (Räume 3,40m hoch) und bis jetzt hatte ich zwei Räder: 1) Ein altes Stadtrad für Fahrten in Graz das immer vor der Tür am Gehsteig steht - Wert unter 100€, stiehlt also niemand solange es auch nur mit dem billigsten Schloss vor Gelegenheitsdieben geschützt ist 2) ein Giant XTC Alliance 2009 MTB (Wert ~1000€) - steht immer bei mir im Vorzimmer vor dem Schuhkasten da es zu wertvoll ist um es draußen rumstehen zu lassen Soweit so gut - doch nun kommt Rad Nummer drei dazu: 3) Focus Variado Comfort 2009 Rennrad (Wert 800€) - sollte man auch nicht draußen rumstehen lassen. Es ergibt sich aber nun folgendes Problem: Ich habe nicht den Platz es auch einfach im Vorzimmer wohin zu stellen und muss es daher anders verstauen, welche Möglichkeiten gibt es da? A) Zwei Haken an die Wand, am Besten irgendwo höher wo dadurch nicht viel Platz verloren geht und das Rad einfach mit Hilfe einer Leiter aufhängen wenn man es nicht benötigt. Nachteil: Löcher bohren in Altbauwänden ist der Horror B) Ein Seilzug an der Decke um das Rad stylisch nach oben verschwinden zu lassen - Nachteile: Man muss auch bohren und das Verstauen ist wohl um einiges aufwändiger als bei einfach Haken. C) Mein Traum wären Haken die man einfach auf die Oberseite eine Tür einhängt um das Rad dann mit dem vorderen oder hinteren Laufrad längs aufzuhängen - dann muss ich nichts boren und schnell gehts auch. (Ungefähr eine Mischung aus diesen beiden: http://www.ikea.com/at/de/catalog/products/80072922 und http://www.ikea.com/at/de/catalog/products/10051305) Kennt jemand soetwas und hat Erfahrung damit? Allgemein hätte ich gerne eine Lösung die nicht auf das MTB oder das Rennrad zugeschnitten ist da ich je nach Wetter und Jahreszeit mehr das eine oder das andere nutze. Was habt ihr für Ideen, Erfahrungen und Vorschläge? Danke für eure Hilfe und lg, Thomas Zitieren
bikeopi Geschrieben 4. April 2010 Geschrieben 4. April 2010 also ein bike an die tür zu hängen find ich keine gute idee. erstens weil es ständig herumtscheppert, wenn du die tür aufmachst, und die tür natürlich um einiges "tiefer" wird. also mmn am besten seilzug und an die decke. Zitieren
Schenkeli Geschrieben 4. April 2010 Autor Geschrieben 4. April 2010 Hi, ich habe vergessen dazu zu sagen, dass die Tür seit 2 Jahre nicht mehr geöffnet wurde - ist eine Verbindungstür die ich nicht benötige - ist also quasi wie eine Wand :-) lg, Thomas Zitieren
robotti80 Geschrieben 4. April 2010 Geschrieben 4. April 2010 Nachdem du genügend Platz nach oben hast in deiner Altbauwohnung, würde ich an deiner Stelle folgende Lösung bevorzugen: Zitieren
bikeopi Geschrieben 4. April 2010 Geschrieben 4. April 2010 oke. also möbelgeschäft oder baumarkt oder ebay oder robottis lösung zb http://www.moebelix.at/sortiment/c/product/Kuechenhelfer/13.17/TUeRHAKEN-METALL/0041242162/index.html Zitieren
Schenkeli Geschrieben 4. April 2010 Autor Geschrieben 4. April 2010 Die Lösung schaut sehr interessant aus (auch wenn ich dann ums Löcher-Bohren nicht herum komme). Hast du eine Ahnung wie diese Halterung heisst oder wo ich sie finden kann? lg, Thomas Zitieren
bikeopi Geschrieben 4. April 2010 Geschrieben 4. April 2010 http://nyx.at/bikeboard/Board/Radhalterung-fuers-Wohnzimmer-aber-ohne-Bohrungen-th73168 Zitieren
Schenkeli Geschrieben 4. April 2010 Autor Geschrieben 4. April 2010 oke. also möbelgeschäft oder baumarkt oder ebay oder robottis lösung zb http://www.moebelix.at/sortiment/c/product/Kuechenhelfer/13.17/TUeRHAKEN-METALL/0041242162/index.html Die Haken schauen wieder so kurz aus, dass ich Angst hätte das Rad dort aufhängen zu können ohne etwas zu verkratzen - alle Vorrichtungen die speziell für Räder gemacht sind, sind ja doch um einiges Länger um das Rad "schonender" aufhängen zu können. Oder mache ich mir da jetzt zu viele Sorgen? lg, Thomas Zitieren
robotti80 Geschrieben 4. April 2010 Geschrieben 4. April 2010 Hast du eine Ahnung wie diese Halterung heisst oder wo ich sie finden kann? Keine Ahnung wie die heißt, war selber schon auf der Suche danach. Aber was ich weiß ist, dass die auch ohne anzuschrauben stabil an die Wand gelehnt werden kann. Kommt aus folgendem Thread: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=21909&highlight=radhalter&page=6 Zitieren
bikeopi Geschrieben 4. April 2010 Geschrieben 4. April 2010 Die Haken schauen wieder so kurz aus, dass ich Angst hätte das Rad dort aufhängen zu können ohne etwas zu verkratzen - alle Vorrichtungen die speziell für Räder gemacht sind, sind ja doch um einiges Länger um das Rad "schonender" aufhängen zu können. Oder mache ich mir da jetzt zu viele Sorgen? lg, Thomas das muss man sich natürlich in natura anschauen. ein alter fahrradschlauch ist schnell als schutz für tür und felge drübergezogen. Zitieren
bikeopi Geschrieben 4. April 2010 Geschrieben 4. April 2010 heisst michelangelo, das ding. (keine ahnung wieso). kostet bei den meisten anbietern (online-shops) ca 80 euronen. Zitieren
robotti80 Geschrieben 4. April 2010 Geschrieben 4. April 2010 heisst michelangelo, das ding. (keine ahnung wieso). Ja hab schon nachgelesen, danke. Jetzt interessiert mich so ein Teil auch. Zitieren
bikeopi Geschrieben 4. April 2010 Geschrieben 4. April 2010 hier wirds ab 8 stück günstiger (aber auch schon ab 3): http://www.bikeonlineshop.at/Accessoires/Storage-Systeme/Wandhalterungen/Wandhalterung-Michelangelo::1861.html masse ca 35 x 200 cm letztlich ists ja nur eine frage der zeit bis man 16 fahrräder zu hause hat... Zitieren
robotti80 Geschrieben 4. April 2010 Geschrieben 4. April 2010 hier wirds ab 8 stück günstiger (aber auch schon ab 3): http://www.bikeonlineshop.at/Accessoires/Storage-Systeme/Wandhalterungen/Wandhalterung-Michelangelo::1861.html Ist aber immer noch happig. Schau mal, was ich noch gefunden habe: http://www.proidee.at/shop/SID_TbKHanMrnC33YDtK9GdXzxeycw3E/F=produkt_formular/P=02_A_500561/K=02_A_120056/HI=produktuebersicht_bild Dürfte exakt dasselbe sein nur um 65 Euro ohne Sammelbestellung. letztlich ists ja nur eine frage der zeit bis man 16 fahrräder zu hause hat... Nein, nein, nein. Ich baue gerade massiv ab, sodass ich am Ende nur mehr 2 Bikes habe. Zitieren
xrace Geschrieben 4. April 2010 Geschrieben 4. April 2010 habs bei uns so gelöst: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=113911&d=1268811870 kost fast nix und in meinen augen die beste lösung. ein rundes und ein eckiges formrohr zusammenschweißen (bzw schweißen lassen) und eine wasserrohr isolierung darüber schieben Zitieren
Siegfried Geschrieben 4. April 2010 Geschrieben 4. April 2010 bzw scheißen lassen Genau; andere Leute die "schwere Arbeit" machen lassen ist das Gescheiteste :devil: Ich hab 2 Michelangelo´s in der Garage; die waren mal richtig günstig; hab mich erschrocken, wie teuer die jetzt geworden sind. Ansonsten hab ich bei Freunden einen Fahrradlift von Westfalia.at montiert http://www2.westfalia-versand.at/medien/scaled_pix/580/580/000/000/000/000/000/647/50.jpg Der ist nicht so schlecht. Und auch die Wandhalterungen http://www2.westfalia-versand.at/medien/scaled_pix/580/580/000/000/000/000/000/647/51.jpg find ich garnicht so schlecht. In einer Altbauwohnung aber viell. etwas heikel, wenn das Mauerwerk nicht allzu gut ist. Zitieren
xrace Geschrieben 4. April 2010 Geschrieben 4. April 2010 Genau; andere Leute die "schwere Arbeit" machen lassen ist das Gescheiteste :devil: das kommt vom schnellen tippen :s: In einer Altbauwohnung aber viell. etwas heikel, wenn das Mauerwerk nicht allzu gut ist. Hilti bzw. Fischer sei dank, is das heut kein problem mehr. einfach gewindestangen einkleben ;-) Zitieren
skorpio01 Geschrieben 4. April 2010 Geschrieben 4. April 2010 danke, des is a a idee. aber wenn wer solche dinger bestellen sollte, i warat dabei mit 2x. Zitieren
Fl0 Geschrieben 4. April 2010 Geschrieben 4. April 2010 Ist aber immer noch happig. Schau mal, was ich noch gefunden habe: http://www.proidee.at/shop/SID_TbKHanMrnC33YDtK9GdXzxeycw3E/F=produkt_formular/P=02_A_500561/K=02_A_120056/HI=produktuebersicht_bild Dürfte exakt dasselbe sein nur um 65 Euro ohne Sammelbestellung. habe. Ist nicht der Selbe; sieht man auf den Fotos und ich hab beide daheim und kann nur sagen, dass man die haken vom Proidee ding nicht fixieren kann, sondern die nur aufgrund der reibung am gestänge halt. Das hat zwar Vorteile, wenn man oft auf einen Platz verschiedene Räder hinhängt, da man die Haken schnell verstellen kann. Andererseits besteht die Gefahr, dass die Haken verrutschen. Beim Bikeonlineshop Ding werden die Haken mit schrauben fixiert Zitieren
robotti80 Geschrieben 4. April 2010 Geschrieben 4. April 2010 Ist nicht der Selbe; sieht man auf den Fotos und ich hab beide daheim und kann nur sagen, dass man die haken vom Proidee ding nicht fixieren kann, sondern die nur aufgrund der reibung am gestänge halt. Aha, dann habe ich falsch gemutmaßt. Danke für die Richtigstellung. Beim Bikeonlineshop Ding werden die Haken mit schrauben fixiert Schrauben die man fixieren kann sind mir deutlich lieber. Aber der Preis ist meiner Meinung nach einfach überzogen für so ein Teil. Auch wenn ich sonst bereit bin für den Radsport mein Geldbörserl gerne über Gebühr aufzumachen, aber 85 Euro für ein paar Metallstangerl samt Schrauberl sind mir doch entschieden zu teuer. Ich glaube, wir werden bald wieder einen Aufruf für eine Sammelbestellung starten müssen. Zitieren
CoFFeeCup Geschrieben 4. April 2010 Geschrieben 4. April 2010 Hallo, ich habe es mit IKEA Stolmen gelöst. 2 Steher mit 4 Haken und ich kann 2 Räder aufhängen. Foto habe ich leider nicht kann aber morgen bei Bedarf eines machen. Hier einmal die Teileliste (macht im Ganzen 76 €) 2 x dieses http://www.ikea.com/at/de/catalog/products/20179940 1 x dieses http://www.ikea.com/at/de/catalog/products/30179954 4 x dieses http://www.ikea.com/at/de/catalog/products/00179936 Großer Vorteil, man kann dahinter noch Radmaterial (zb. laufräder, schuhe, kisten,.. stapeln Theoretisch müßte es möglich sein 4 Räder aufzuhängen, 2 auf jeder Seite. lg,a. Zitieren
CoFFeeCup Geschrieben 4. April 2010 Geschrieben 4. April 2010 doch noch a foto gfunden, aber nur im finstern mit dem handy Zitieren
robotti80 Geschrieben 4. April 2010 Geschrieben 4. April 2010 doch noch a foto gfunden, aber nur im finstern mit dem handy [ATTACH]114490[/ATTACH] Super Sache. Aber eine Frage hätt ich noch: Hast die beiden Stolmen aber schon zusätzlich verschrauben müssen, oder? Falls ja, nur in der Decke, oder auch am Boden. Gefällt mir gut diese Lösung, nur will ich eigentlich nix bohren und schrauben müssen. Zitieren
CoFFeeCup Geschrieben 4. April 2010 Geschrieben 4. April 2010 Super Sache. Aber eine Frage hätt ich noch: Hast die beiden Stolmen aber schon zusätzlich verschrauben müssen, oder? Falls ja, nur in der Decke, oder auch am Boden. Gefällt mir gut diese Lösung, nur will ich eigentlich nix bohren und schrauben müssen. da mußt du nichts bohren!!! das ist der große vorteil...die stolmen fährst du so weit aus bis sie die richtige länge haben, durch drehen fixierst du sie und für den halt drehst du unten den schrauben raus bis das ganze fixiert ist...nix schrauben, nix bohren. das war auch mir wichtig. EDIT: aja die haken mußt mit an alten schlauch oder ähnlichem umwickeln/drüberziehen damit du dir den rahmen net verkratzt lg,a. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 4. April 2010 Geschrieben 4. April 2010 die lösung hab ich woanders auch schonmal gesehen, und auch dort wurde das system gelobt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.